Human Landing System(HLS) - Starship

  • 391 Antworten
  • 64244 Aufrufe

Offline bonsaijogi

  • *****
  • 1040
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #375 am: 25. November 2024, 13:23:25 »
ich mein der Mo von "Senkrechtstarter" (YT) hat am Sonntag was dazu gesagt. 

 

Offline Gecko

  • ***
  • 180
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #376 am: 25. November 2024, 14:21:09 »
Raptor

Das glaub ich ehrlich gesagt nicht, zumindest nicht zum Aufsetzen auf der Oberfläche. der Ring direkt unter der Kabine, deutet eher auf was Super Draco ähnliches hin.

Die Raptoren würden auf dem unbefästigten Mondboden wahrscheinlich mit buddeln anfangen....
Völlig richtig. Raptor nur für Deorbit und Bremsen, eigentliche Landung mit den am Ring angebrachten kleinen Düsen. Wie ich vorhin beschrieben hatte.
Wurde auch schon vor Jahren genau mit dieser Begründung angekündigt:
"... for the terminal descent of Starship, a few tens of meters before we touch down on the lunar surface, we actually use a high-thrust RCS system, so that we don't impinge on the surface of the Moon with the high-thrust Raptor engines."
...für den Endanflug des Starship, einige 10 Meter vor dem Aufsetzen auf der Mondoberfläche, verwenden wir ein RCS-System mit hoher Schubkraft, so dass wir mit den Raptor-Triebwerken mit ihrer hoher Schubkraft nicht auf die Mondoberfläche aufprallen"

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4499
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #377 am: 27. November 2024, 19:17:12 »
Auch im Portal:

"NASA und SpaceX illustrieren Schlüsselmomente der Artemis- Mondlander-Mission

Die NASA arbeitet mit der US-Industrie zusammen, um die Landesysteme zu entwickeln, die die Astronauten während der Artemis-Kampagne sicher von der Mondumlaufbahn zur Mondoberfläche und zurück bringen werden. Eine Pressemitteilung der NASA."



Diese künstlerischen Darstellungen zeigen das Starship Human Landing System (HLS) von SpaceX auf dem Mond. Die NASA arbeitet mit SpaceX zusammen, um das Starship HLS zu entwickeln, das Astronauten für Artemis III und Artemis IV im Rahmen der Artemis-Kampagne der NASA von der Mondumlaufbahn zur Mondoberfläche und zurück bringen soll. Mit etwa 50 m (165 Fuß) wird Starship HLS etwa so hoch sein wie ein 15-stöckiges Gebäude. Ein Aufzug an Bord von Starship HLS wird für den Transport von Besatzung und Fracht zwischen dem Lander und der Mondoberfläche eingesetzt. (Bild: SpaceX)

Weiter in der Pressemitteilung der NASA:
https://www.raumfahrer.net/nasa-und-spacex-illustrieren-schluesselmomente-der-artemis-mondlander-mission/

Viele Grüße
Rücksturz
Neues Bild, gleicher Bart!

ZORC

  • Gast
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #378 am: 28. November 2024, 06:43:00 »
Schade. Viel Text, keine Neuigkeiten abgesehen von den aktualisierten Renderings. Dafür macht die NASA eine Pressemitteilung? Hat man einfach nicht mehr? Will man nicht? Kann man nicht? Da soll man nicht frustriert sein ...

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #379 am: 28. November 2024, 11:36:34 »
Ich bin auf die Landebeine gespannt!
Damit das 50 m hohe Starship auf dem Mondboden nicht umkippt, müssen die schon was ganz besonderes sein!
F9-Booster ist zwar auch in etwa so hoch und nur ein Spargel gegen das Schiff, aber landet zumindest auf einer harten ebenen Fläche!

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #380 am: 30. Januar 2025, 16:59:41 »
Die Vorgaben für eine bemannte NASA-Mondlandung mit HLS-Starship haben sich offenbar geändert bzw. verschärft.
Wo bisher eine blose unbemannte Probelandung genügte, fordert die NASA jetzt angeblich zusätzlich einen mehrstündigen Aufenthalt mit anschließendem Start! Möglicherweise will SX dann auch gleich wieder landen!

https://twitter.com/jeff_foust/status/1884701918057865492

Darüberhinaus soll es auch beim geplanten Gateway-Versorgungsschiff "Dragon XL" erhebliche Änderungen geben.

Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #381 am: 30. Januar 2025, 17:38:19 »
Macht in meinen Augen auch absolut Sinn den Rückstart zu demonstrieren bevor dort bemenscht gelandet wird.

Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #382 am: 30. Januar 2025, 18:28:21 »
Zitat
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht, zumindest nicht zum Aufsetzen auf der Oberfläche. der Ring direkt unter der Kabine, deutet eher auf was Super Draco ähnliches hin.

Die Raptoren würden auf dem unbefästigten Mondboden wahrscheinlich mit buddeln anfangen....

Das der Ring mit den Super Dracos über dem Schwerpunkt des Starship ist macht durchaus Sinn. Mit dem hier supertiefen Schwerpunkt pendelt sich das Starship bei der Landung aus und minimiert dadurch die Gefahr eines unkontrolierten umkippens. Ein hovern kann besser kontrolliert werden und es wird deutlich weniger Staub aufgewirbelt. Sollte eine Landung doch aus irgendwelchen Gründen abgebrochen werden müssen kann man mit den Raptoren schnell wieder auf Höhe gehen und mit den Dracos gegesteuern. Dieses Konzept der Triebwerksanordnung sollte besser funktionieren als bei allen bisher gelandeten oder umgekippten Landern auf dem Mondoberfläche.
Grüße,
Chris

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #383 am: 30. Januar 2025, 19:02:46 »
Nach Angaben auf z.B. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Starship_HLS sind diese speziellen Landetriebwerke wohl keine Super Dracos ( https://en.m.wikipedia.org/wiki/SuperDraco )
Die SuperDracos werden mit einm "hypergolic" Treibstoff (Monomethylhydrazin und Dinitrogentetroxid) betrieben, wohingegen die HLS-Landetriebwerke angeblich mit MethaLox in Gasform.

Offline Hugo

  • *****
  • 5202
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #384 am: 30. Januar 2025, 19:37:18 »
Mit dem hier supertiefen Schwerpunkt pendelt sich das Starship bei der Landung aus

Raketen/Landekapseln "Pendeln" nicht auf dem Triebwerk. Somit ist die Position der Triebwerke für die Flugeigenschaften eher zweitrangig.

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #385 am: 30. Januar 2025, 23:10:34 »
In diesem Fall würden sie aber "unter" den Triebwerken "pendeln"  ;)

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3401
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #386 am: 31. Januar 2025, 10:11:36 »
Das hatten wir schon oft.
Ich verweise hier auf den Thread "Raketenflug".
Die Rakete wird nicht "stabiler" nur weil der Schwerpunkt tiefer liegt, als die Position der Triebwerke:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6836.msg267590#msg267590
Zitat
Ein freier, ungefesselter, unverankerter Körper rotiert immer um seinen Schwerpunkt. Damit kann der Schwerpunkt (bzw. das Gewicht) kein Moment für eine Rotation (um sich selbst) erzeugen.
Die "Pendelrakete" von Goddard hat es aus dem selben Grund auch nicht gebracht:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6836.msg267620#msg267620


Schade ist das in dem Beitrag #162 mittlerweile das Bild nicht mehr verfügbar ist. Dieser Beitrag war sehr erklärend. Ich fürchte das Schillrich dieses Bild nach 15 Jahren auch nicht mehr hat.

Erst wenn die Rakete gelandet ist (aufgesetzt hat), wird mit oben angebrachten Tiebwerken ein Kippen um den Fußpunkt dann besser ausregelbar.
Das Thema kann bei Bedarf wohl besser dort weitergeführt werden: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6836.msg375200#msg375200

Ein Vorteil, wenn man schon so lange dabei ist, ist das man sich oft an sehr alte Beiträge erinnern kann; der Nachteil wiederum ist das man sie kaum noch findet.  :-\

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #387 am: 31. Januar 2025, 11:27:13 »
Das Problem ist hier halt (mal wieder), daß man sich die Situation mangels eigener Körpererfahrung schlecht wirklich richtig vorstellen kann.   8-D

Ist auch kein "Pendeln" sondern eher ein "Nicken", also ein vor und zurück um den Schwerpunkt.

(Man tut sich da wohl etwas leichter, wenn man schon einigemale unter dem Gleitschirm gehangen hat  ;) )

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6772
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #388 am: 01. Februar 2025, 10:47:06 »
Habe ich und das macht mega mäßig Spaß, aber einen Belly Flop möchte ich NICHT mit dem Gleitschirm machen  **-)

*

Online alepu

  • *****
  • 11470
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #389 am: 01. Februar 2025, 11:31:29 »
Den machen Andere für dich  ;) und sogar Saltos, was das Starship bisher nur im All geschafft hat  ;P  ;D

Macht das HLS bei der Mondlandung einen Belly Flop? Denke nicht.


*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19648
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #390 am: 02. Februar 2025, 15:19:16 »
...

Schade ist das in dem Beitrag #162 mittlerweile das Bild nicht mehr verfügbar ist. Dieser Beitrag war sehr erklärend. Ich fürchte das Schillrich dieses Bild nach 15 Jahren auch nicht mehr hat.
...
Ein Vorteil, wenn man schon so lange dabei ist, ist das man sich oft an sehr alte Beiträge erinnern kann; der Nachteil wiederum ist das man sie kaum noch findet.  :-\

Die Jahre ... wir sind schon so lange hier dabei :). Aber nein, die Grafik finde ich tatsächlich nicht mehr bei mir ... habe aber geschaut.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Mojschele

  • ***
  • 243
Re: Human Landing System(HLS) - Starship
« Antwort #391 am: 04. Februar 2025, 09:20:56 »
Macht das HLS bei der Mondlandung einen Belly Flop? Denke nicht.
Den Bauchklatscher auf die Atmosphäre macht das Starship ja auch nur zum Bremsen. Das Manöver macht beim atmosphärenlosen Mond natürlich dann - zumindest für's Abbremsen - keinen Sinn.