Der Lander von Chang’e 8 basiert auf dem Chang’e-3-Bus, der bei allen bisherigen Mondlandungen eingesetzt wurde. Hier zum Beispiel Chang’e 5:

Bild: AKAMGO yalms
In der Standardausführung hat dieser Bus 28 Lageregelungstriebwerke mit einer Schubkraft von 10 N oder 150 N:
https://spaceflight101.com/change/change-5/Auf dem Bild von Chang’e 8 kannst Du sehen, dass bei den Triebwerksgruppen an den Ecken nun nicht zwei, sondern drei nach unten gerichtete Korrekturtriebwerke vorhanden sind. 4 x 1 + 28 = 32. Das würde also passen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das einer ähnlichen Logik folgt wie bei der
bemannten Landefähre, wo 12 der dort 28 Lageregelungstriebwerke in dieselbe Richtung wie die 4 Haupttriebwerke zeigen und beim Ausfall eines Haupttriebwerks die Fähre mit vereinten Kräften noch hochhieven können. 12 x 150 N für die Eckentriebwerke wären 1,8 kN also mehr als ausreichend, um ein für die Landung gedrosseltes
YF-36-Haupttriebwerk (regelbar zwischen 1,5 und 7,5 kN) zu ersetzen. In diesem Fall würde man nicht wieder zurück in die Umlaufbahn starten (der Lander hätte dort nur noch musealen Wert), sondern versuchen, noch möglichst sanft zu landen.