Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)

  • 56 Antworten
  • 10560 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #50 am: 02. April 2023, 15:52:31 »
Sternenwelten des Jahres - Denny Schädlich

In seinem Wohnort hat Jochen letztes Jahr im Sommer ein ganz besonderes Bauprojekt im Garten eines Nachbarn gesehen.
Im Gespräch hat Jochen erfahren, dass es sich dabei nicht etwa um ein Gartenhäuschen handelt, sondern eine Hütte mit einem Rolldach...
Das Interesse war da und er hat erfahren, dass es eine kleine Sternwarte werden soll, und auch , dass Denny mit anspruchsvoller Technik Fotos von  Himmelskörpern und -erscheinungen macht, die auch schon veröffentlicht worden sind.
Das war ein Grund ihn zum Treffen einzuladen und von ihm dazu etwas vorgestellt zu bekommen.

Diese Rolldachhütte hat er gebaut, 2022 von Juni bis Oktober, alles in Eigenleistung. Das Dach lässt sich auf Schienen zu einer Giebelseite hin rollen, sodass man in den Nachthimmel sehen kann. In der Hütte steht auf einem relativ stabilen Fundament die Tragsäule für das Teleskop, das mit einer Nachführung ausgerüstet ist.
 
        Die Hütte mit offenem Rolldach               -                  und mit eingebauten Equipment

 
Blick in die Hütte beim Nachtbetrieb                 So schützt die Hütte an verschneiten Wintertagen          Bilder: Denny Schädlich

Als Beispiele zeigte uns Denny Bilder vom Herznebel IC1805, ohne und mit Sternen, und erläuterte die Fotodaten dazu:
Bilder: 200 Stück je 300sec Belichtungszeit
Aufnahmesetup: TSAPO 102mm/f 5.1, Kamera ZWO ASI1600MMC

 
               Herznebel ohne Sterne                                         Herznebel IC1805
Bilder: 200 Stück je 300sec Belichtungszeit           Bilder: 200 Stück je 300sec Belichtungszeit
Aufnahmesetup: TSAPO 102mm/f 5.1,                     Aufnahmesetup: TSAPO 102mm/f 5.1,
               Kamera ZWO ASI1600MMC                                 Kamera ZWO ASI1600MMC

  
               Andromedagalaxie ohne Sterne                                      Knochenhand NGC6992 Cirrus Nebel Komplex
                                                                                                (NGC 6992, NGC 6995, IC 1340 östl. Teil)
               Bilder: 50 Stück je 300sec Belichtungszeit                        Bilder: 80 Stück je 120sec Belichtungszeit
               Aufnahmesetup: TSAPO 102mm/f 5.1,                        Aufnahmesetup: TSAPO 102mm/f 5.1,
               Kamera ZWO ASI1600MMC                              Kamera ZWO ASI1600MMC          Bilder: Denny Schädlich

Es hatte sich ergeben, dass Denny nicht der einziger Sternengucker in der Gegend war, und so kam es , dass mir gegenüber Antje und Steffen Breito  Platz genommen hatten und interessiert die Vorträge des Abends mit verfolgten.

 
Denny (2. v.re.) beim Zusammensein in MoRö                Antje und Steffen Breito

Im Nachgang haben Antje und Steffen mir noch einige Bilder geschickt, auf denen sie ihre Hobby-Sternbeobachtungsstelle zeigen.

   
     A$S kleine Sternwarte im Garten                       Bei einer Beobachtung der Sonnenflecken        Fotos: J. Müller/A&S.Breito
      --- Alle Bilder sind durch Anklicken  vergößerbar ---
Am 25.03. dieses Jahres hatten wir uns verabredet, uns in der Frauenkirche in Dresden zur dort gezeigten Kunstinstallation "GAJA" zu treffen...

Gruß, HausD
« Letzte Änderung: 02. April 2023, 20:26:06 von HausD »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #51 am: 02. April 2023, 21:49:10 »
Treffen zu GAJA in der Frauenkirche Dresden

Am 25.03. dieses Jahres hatten wir uns verabredet, uns in der Frauenkirche in Dresden zur dort gezeigten Kunstinstallation "GAJA" zu treffen..., das war der vorletzte Tag der Ausstellung, die schon von fast 150 000 Menschen besucht worden war.
Es war aber kein so großer Andrang wie in den ersten Tagen und wir konnten noch ein Bild machen (lassen), bevor wie dann in die Frauenkirche hineingegangen sind.


Die Gruppe vor einem der Eingänge in die Frauenkirche

Durch die runde Form des Kirchenschiffs und seiner hohen Kuppel hatte diese "Erde" vom britischen Künstler Luke Jarram eine ganz besondere Wirkung auf die Menschen. So haben auch wir eine Weile dort zugeschaut, wie sich dieser "Erdball" dort ruhig drehte, nur manchmal vom Luftzug etwas hin und her bewegt.
 

Die "Erde" mit einem Durchmesser von 7 m schwebt über uns.

Dann haben wir uns entschlossen auch einmal auf Europa schauen zu können, und sind in die oberen Emporen hinaufgestiegen.
Dort kam dann ein besonderes Gefühl auf, das auch der Künstler bemerkt hat. Er hat seine Kunstinstallation "GAJA" bisher nur in Kirchen mit Langschiffen ausgestellt, wo dieser Effekt, dass man meint, neben der Erde, die sich dreht und etwas hin und her pendelt, selbst in diesem "All" zu schweben.


Die GAJA-Erde dreht sich im großen Rund der Frauenkirche     Fotos : Alex/HausD/MIGR

Es gab einiges an Bemerkenswertem, auch zum Klimaschutz, zu diskutieren ... dabei verging die geplante Zeit so schnell, dass wir uns eine Stunde später auf den Weg zu einer Gaststätte gemacht haben.
Dort gingen die Gespräche weiter ... und es wurden Pläne geschmiedet, die weit in die nächsten Jahre reichen. Selbstverständlich Pläne zur Raumfahrt ...           Insgesamt ein gelungener Tag, zumal GAJA letzte Woche sich auf den Weg nach Australien aufgemacht hat.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #52 am: 08. September 2023, 17:51:11 »
Erster Spatenstich für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. (1)

Am 01.09.2023 fand in Morgenröthe-Rautenkranz, Gem. Muldenhammer, der erste Spatenstich für die Errichtung eines Anbaus an die bestehende Halle der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. statt.

Die Erweiterung der Ausstellung war schon lange geplant, doch es sollte von den ersten Anfängen noch runde 10 Jahre dauern, bis es endlich soweit war.
Man hat Genehmigungshürden genommen, die Verteuerung der Baustoffe verkraftet, die Corona-Zeit überstanden, das Konzept geändert, weitere Mittel von Bund und Land eingeworben ... und nun endlich ...

 1. Die Begrüßung der Ehrengäste
Die Ausstellungsleitung hatte zu dem denkwürdigen Tag eine Reihe von Ehrengästen eingeladen, auch den Ministerpräsidenten von Sachsen, Herrn Michael Kretschmer.


Ministerpräsident Kretschmer begrüßt am Eingang die Mitarbeiter der Ausstellung   Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Im Ausstellungsgebäude begrüßt MP Michael Kretschmer den langjährigen Vorsitzenden des Trägervereins, Herrn Konrad Stahl.

MP Michael Kretschmer begrüßt Herrn Konrad Stahl           Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Neben Herrn Stahl steht ein Herr mit Brille und einem roten Schlips. Hans Schlegel, Astronaut mit dem roten Schlips mit den Raumfahrtsymbolen, faktisch dem Astronautenausweis, war anwesend.
Ein Astronaut und ehemaliger Greizer und guter Freund von Sigmund Jähn war auch unter den Ehrengästen, Ulf Merbold.


Der Bürgermeister, die Astronauten Schlegel und Merbold    Foto: J.Müller/MIGR

Hans Schlegel hat sich im Gespräch mit der jetzigen Vorsitzenden, Frau Schädlich, interessiert über die vorhandene Ausstellung und das zukünftige Vorhaben ausgetauscht, da er ja auch für das DLR sprechen konnte.


Frau Schädlich und Hans Schlegel im Gespräch      Foto: J.Müller/MIGR

Hier begrüßen sich Astronaut Ulf Merbold und der Ministerpräsident des Landes Sachsen, Michael Kretschmer herzlich.

Der Astronaut Ulf Merbold und der Ministerpräsident Sachsens Michael Kretschmer          Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Sicher wäre Sigmund Jähn gern in dieser Runde dabei gewesen. Dafür waren seine Töchter Marina und Grit gekommen, auf dem Bild oben Marina re. hinter dem MP.
Jochen, der für die MIGR "Sigmund Jähn" gekommen war, hat sie, quasi als die Patinnen der Interessengruppe, die mit ihrer Erlaubnis den Namen "Sigmund Jähn" führt, auch herzlich in der ehemaligen Heimat begrüßt.


Marina und Grit, die netten Jähn-"Kinder", "... "wie Drhamm, esu schieh"       Foto: J.Müller/MIGR
                                                                               ... wie Zuhause, so schön
Gruß, Jochen und HausD
« Letzte Änderung: 08. September 2023, 19:19:20 von HausD »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #53 am: 10. September 2023, 16:40:51 »
Erster Spatenstich für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. (2)

 2. Der erste Spatenstich ...
Draußen, auf der Seite mit dem Planetenweg stehen die Spaten, mit schwarz-rot-goldenen und weiss-grünen Bändern geschmückt, bereit für die Zeremonie, die nach alter Sitte dem zu errichtenden Bau und den Bauherren Glück und Segen bringen sollen. 

Bund und Land, Band an Band                                  Foto: J.Müller/MIGR

Der Ministerpräsidenten des Landes Sachsen, Michael Kretschmer, hat in seiner Ansprache die bisherige Arbeit des Vereins und auch die damalige Begeisterung über den Flug von Sigmund Jähn bei ihm und vielen jungen Leuten erwähnt. Und auch, dass der Bau der neuen Halle mit der Ausstellungserweiterung weiter die Erinnerung an das besondere Ereignis wach halten soll.

                                                                                     

MP Michael Kretschmer, bei seiner Ansprache                                   Fotos: BS Vid.MDR/ed.HausD

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Muldenhammer, Jürgen Mann (Freie Wähler) äußerte den Wunsch, dass nun auch den Kindern und Jugendlichen multimedial die Leistungen der Raumfahrt nähergebracht werden können, aber auch die Heimatverbundenheit mit einer neuen Heimatstube gepflegt werden kann.

Bürgermeister der Gemeinde Muldenhammer, Jürgen Mann (Freie Wähler)         Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Nach den Ansprachen halten alle der Sitte nach bedächtig inne, bevor die Spaten in die Hand genommen werden.

Kurze Andacht vor der Zeremonie         Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Nun ist es soweit, die Spaten sind mit dem ersten symbolischen Aushub  beladen ...

Der erste Spatenstich ist getan ...                                  Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Der Spaten des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen, Michael Kretschmer, mit seiner Unterschrift, denn ein Spaten, der beim Beginn des Baus dabei war, wird wohl den Weg in die noch entstehende Heimatstube finden.

Spaten des MP Sachsens, Michael Kretschmer, mit Datum und Unterschrift                                 Foto: BS Vid.MDR/ed.HausD

Gruß, Jochen und HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #54 am: 01. Oktober 2023, 07:29:20 »
Erster Spatenstich für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. (3)

Bei den Anwesenden zum ersten Spatenstich, wie beim Bürgermeister, wie auch Hans Schlegel ist ein Faltblatt zu sehen, auf dem die Bilder zum Anbau sind. Freundlicherweise haben wir das von der Deutsche Raumfahrtausstellung e.V. auch bekommen und können es hier vorstellen.

 3. Das Faltblatt zum Anbau

In der Objektbeschreibung der Anbaus ist neben dem zeitlichen Ablauf und dem räumlichen Inhaltskonzept als in der heutigen Zeit besonders wichtig das Energiekonzept zu erwähnen.

Die Beschreibung des Objekts                            Bild: Deutsche Raumfahrtausstellung e.V.


                  Der Lageplan                                      Bild: Deutsche Raumfahrtausstellung e.V.
mit dem vorhandenen Hallenbau (Bestandsgebäude dunkelblau)
darüber die neu zu errichtende Halle mit dem neuen Eingang.(Erweiterungsbau hellblau).
Links davon der Planetenpark
Interessant sind auch die beiden äußeren Zugänge, die zum Obergeschoss des Erweiterungsbaus führen.


Beschreibung des Erdgeschosses                               Bild: Deutsche Raumfahrtausstellung e.V.

Veranstaltungs- und Sonderausstellungs-Zentrum
   mit Leinwand, Podium und Sitzbereich mit 14 x 9 Sitzen
Space-Kino
   mit 7 x 8 Sitzen , die in 7 Stufen erhöht sind, über Stufen
   und auch über eine Rampe erreicht werden können
   (das ist vom Altbau in den Neubau umverlegt worden)
MIR-Trainingsmodell
  In der bestehenden Halle bleibt von der bestehenden Ausstellung
  zumindest das MIR-Trainingsmodell an Ort und Stelle.
Neue Büros
  Es werden auch neue Büros eingerichtet, es ist ja der Kinosaal umgezogen.

Die Dr. Sigmund-Jähn-Straße mit dem Fußweg bleiben bestehen.
Hier wird es maximal Erdarbeiten für das Heranführen neuer Medien geben.

Die Seite des Haupteingangs:

Technikräume (mit gesonderten Eingängen) , die wohl für
- Erdwärmepumpe und ihre Verteilungen und Installationen,
- Lufttechnik mit Wärmerückgewinnung,
- Heizspitzenlast-Anlage mit Pellets,
- Photo-Voltaik-Anlage mit Wechselrichtern und ggf.
  Speicherbatterien neu entstehen müssen.
 
Hier befindet sich ein Aufzug, der den barrierefreien Zugang
  zu den oberen Etagen der beiden Hallen möglich macht.
In dem Bereich sind die Gäste- und Besucher-Toiletten angeordnet.

  Das Space-Bistro
 mit 10 4-er Tischen und einem Küchenraum

  Das Foyer
mit dem Zugang in beide Hallen der Ausstellung, und einem Warte-Bereich.

Gruß, Jochen und HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #55 am: 01. Oktober 2023, 08:44:09 »
Erster Spatenstich für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. (4)

Die Bauskizzen für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V. waren auch in der Ausstellung - zum Ersten Spatenstich - ausgestellt ... oben die Visualisierung des neuen Eingangs-Bereiches

Das Faltblatt zum Anbau ist aber für den Besucher informativer                    Bild: J.Müller/ed.HausD

 4. Das Faltblatt zum Anbau - Obergeschoss


Das neue Obergeschoss                           Bild: Deutsche Raumfahrtausstellung e.V.

    Interaktive Erlebnis-Ausstellung "Weltall" 
                             mit den Räumen -
Space-Room                           |  Unser Sonnensystem       "Die Erde"
________________________________________________
Plane-
 ten-
 sta-
 tion
         |
         |
         |
         |
         |
_________________________________________________
Rake-
ten- 
start
         |
         |
         |

   Flugvorbereitung  |     Test und Training
Vor Test und Training ist ein Durchgang von der bestehenden Halle aus geplant. Hier könnte auch die Flugsimulationsstation stehen, die im EG der bestehenden Halle das Heranfliegen mit einer Sojus-Kapsel an die ISS trainieren lässt.

    Die Heimatstube
Wichtig ist noch der Bereich, in dem sich die Heimatstube befindet, hat der Ort doch auch über die Vergangenheit einiges zu berichten.
Wie z.B. über den Sächsischen Oberforstmeister Heinrich Cotta, der 1842 hier mit einem Gedenkstein geehrt wurde.

Das COTTA Denkmal, etwas abseits am Hang über der Straße             Foto: HausD

Gruß, Jochen und HausD

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutsche IG Raumfahrt - Sigmund Jähn (MIGR)
« Antwort #56 am: 14. November 2023, 17:28:00 »
Jahrestreffen der MIGR "Sigmund Jähn" am 10. November 2023

Mit großer Freude konnten wir am Freitagabend wieder sagen "Alle Jahre wieder" trifft sich die Mitteldeutsche IG Raumfahrt "Sigmund Jähn" zu ihrem Jahrestreffen am "Geburtsort" der bemannten deutschen Raumfahrt in Morgenröthe-Rautenkranz. Endlich konnten wir Raumfahrt- und Astronomiebegeisterten uns wieder einmal gemeinsam zum plauschen, austauschen und diskutieren treffen.

Natürlich hatten wir auch wieder hochkarätige Gäste eingeladen. So nahm der deutsche Raumfahrer Hans Schlegel (zwei Raumflüge mit Space Shuttle), Volker Schmid (Leiter des DLR-Missionsteam für bemannte Raumfahrt), Reymund Lenzen (ehemals ESA/DLR) und Gerhard Kowalski (Raumfahrtjournalist und beim Start von Sigmund Jähn Live dabei) in unserer Runde im Gasthof Frischhütte Platz. Aber auch Regnart überraschte uns mit seiner Teilnahme und konnte mit seinem Spezialwissen zur Chinesischen Raumfahrt zur Diskussion beitragen.

Diesjähriges Gruppenfoto der MIGR "Sigmund Jähn":


Die Agenda des Abends war lang und in Sachen Themen hochinteressant und buntgemischt. Doch auf die Themen soll in späteren Beiträgen eingegangen werden.

Seid gespannt und bis dahin, viele Grüße.
Axel_F
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)