Verlinkte Ereignisse

  • Sojus 2.1A, Progress MS-17, Baikonur, 01:27 MESZ: 30. Juni 2021

Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6

  • 80 Antworten
  • 14203 Aufrufe

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #51 am: 30. Juni 2021, 08:23:27 »
Startschema Progress MS-17


                                         Trennung   3.Stufe/Progress MS-17 nach 529 sec.                      Grafik: ZUP/MCC/Roskosmos
Start   01:27 MESZ
                                        Kopplung nach 2 Orbits Tagen  03:02 MESZ
                                     ! Kopplung «Progress MS-17» am 02.07.2021 um 01:02 UTC !

Erstes Bild aus der Progress, 10 min. nach dem Start:


Es läuft der Test des KURS - Annäherungs-Systems                          Bild: Roskosmos/NASA

Gruß, HausD

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9281
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #52 am: 30. Juni 2021, 09:06:04 »
Die Anzeige der Flugdaten ist in einer sehr übersichtlichen Art und Weise gelöst worden. Gefällt mir sehr gut.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #53 am: 30. Juni 2021, 13:57:58 »
Progress MS-17 und ein Fragment der Falcon 9

Nach Angaben des Zentralen Informations- und Analysezentrums  zur Warnung vor gefährlichen Situationen im erdnahen Weltraum Von ZNIIMash (Roskosmos) wird am 2. Juli 2021 erwartet, dass sich Progress MS-17 um 00:32 Uhr MSK in einer Entfernung von etwa 1,5 km dem Satelliten Starlink 1691 nähert.
Innerhalb von drei Minuten wird sich ein Fragment der im Jahr 2020 gestarteten Trägerrakete Falcon 9 dem russischen Raumschiff auf eine Entfernung von etwa 500 Metern nähern.

Die Begegnungen finden 3,5 Stunden vor dem Andocken des Frachtfahrzeugs Progress MS-17 an die ISS statt, das am 2. Juli um 04:02 Uhr MSK geplant ist.

Das Russische Kontrollzentrum überwacht diese Situation weiterhin kontinuierlich.      Quelle: Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #54 am: 02. Juli 2021, 08:12:03 »
Angelegt - Gekoppelt ...

Am 02.07.2021 um 03:59:41 Uhr MSK (02:59:41 Uhr MESZ) hat Progress MS-17, das zwei Tage zuvor vom Kosmodrom Baikonur gestartet war, angedockt.
Das Anlegen und Koppeln an das POISK-Modul erfolgte im automatischen Modus unter der Aufsicht des ZUP/MCC von ZNIIMash, der dortigen Gruppe von Energia (Roskosmos) und der russischen Besatzungsmitglieder der ISS-65, Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow.                                                                   Quelle, Fotos: ZUP/MCC (ZNIIMash)/Oleg Nowizki/Roskosmos


Koppeln im automatischen Modus unter der Aufsicht des ZUP/MCC Koroljow


Mussten nicht eingreifen:  Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #56 am: 03. Juli 2021, 16:49:16 »
Nachtrag:

"Progress-MS 17 zur ISS gestartet

Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos hat am frühen Morgen des 30. Juni 2021 erfolgreich eine Progress-Versorgungskapsel auf einer Sojus 2.1a zur Internationalen Raumstation gestartet. Der Start erfolgte um 01:27 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit von Startrampe 31/6 des Weltraumbahnhofs Baikonur in Kasachstan."



Sojus-Start mit Progress-MS 17 an Bord.
(Bild: Roskosmos)

Weiter im Artikel von Patrick Schemel:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/01072021082800.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #57 am: 05. Juli 2021, 18:35:28 »
«Lutsch» hat erfolgreich mit «Progress MS-17» gearbeitet

Nachdem Progress MS-17 die Reichweite der Funksichtbarkeit der Kommunikationseinrichtungen auf der Erde in der 11. Flugminute verlassen hatte, wurden die Telemetrie- und Befehlsinformationen des Raumfahrzeugs über das Lutsch-System (Betreiber - das Gonez-Satellitensystem, Roskosmos) übertragen.
Dazu wurden die Kanäle der Satelliten Lutsch-5A und Lutsch-5B, die auf Progress MS-17 installierte Bordausrüstung sowie die Bodeninfrastruktur verwendet.

Insgesamt wurden vom Start von Progress MS-17 bis zum Andocken an die ISS am 02.06.2021 um 03:59 Uhr MSK 23 Staffelsitzungen erfolgreich durchgeführt.
Die Zielinformationen wurden erfolgreich abgerufen und an die Endbenutzer weitergegeben.
Der geplante Betrieb des multifunktionalen Raumrelaissystems Lutsch mit dem angedockten Frachtfahrzeug Progress MS-17 wird fortgesetzt.         Quelle: Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #58 am: 21. Oktober 2021, 13:10:58 »
Progress MS-17 im autonomen Flug

Gemäß dem russischen Flugprogramm der ISS wurde am 21. Oktober 2021 um 02:42:27 Uhr MSK (01:42:27 Uhr MESZ) Progress MS-17 im Normalmodus vom Poisk-Modul der ISS abgedockt.

Die Luken zwischen dem russischen "Frachter" und der ISS wurden am 19. Oktober 2021 um 18:00 Uhr MSK (19.10.2021  17:00 Uhr MESZ) geschlossen.
Am 21. Oktober, um 02:41 Uhr MSK (01:41 Uhr MESZ), wurde nach Abschluss der Operationen zur Vorbereitung des Abdockens ein Befehl zum Öffnen der Haken von Progress MS-17 erteilt, es wurde von der Station abgedockt und auf einen autonomen Flug geschickt.

Während 29 Stunden autonomen Fluges wird der "Frachter" eine Reihe von Korrekturmanövern durchführen und sich in einer Entfernung von bis zu 185 km von der Internationalen Raumstation entfernen.

Das Andocken des Raumfahrzeugs an den Nadir-Port des Druckadapters von Nauka ist für den 22. Oktober um 07:23 Uhr MSK (22.10.  06:23 Uhr MESZ) mit dem automatischen Rendezvous- und Andocksystem KURS geplant. Dies wird das erste Andocken eines Frachtschiffs mit dem neuen russischen Modul sein, das Ende Juli 2021 eingetroffen ist.

Am Docking-Port des Nauka-Moduls befindet sich derzeit ein spezieller Ring-Adapter, den Progress MS-17 beim endgültigen Abdocken von der Station mitnimmt. Anschließend wird das Modul "Pritschal" an die Dockingstation angedockt, dessen Start für Ende November dieses Jahres geplant ist.     Quelle: Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline sven

  • *****
  • 1012
    • svenreile.com
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #59 am: 21. Oktober 2021, 18:58:47 »
Dem schließe ich mich an...Danke!

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #61 am: 22. Oktober 2021, 09:00:41 »
Progress MS-17 an NAUKA angedockt

Nach mehr als einen Tag im autonomen Flug, dockte Progress MS-17 am 22. Oktober um 07:21:07 Uhr MSK (06:21:07 Uhr MESZ) im Normalmodus an das Mehrzweck-Labormodul "NAUKA" an.
Die Luken wurden heute um 09:30 Uhr MSK (08:30 Uhr MESZ) geöffnet.
Die jetzige Position von Progress MS-17 am NAUKA-Modul ermöglicht es, die Dichtheit der Kraftstoffleitungen des Moduls zu überprüfen, damit seine Triebwerke in Zukunft zur Steuerung der Lage der ISS verwendet werden können.


300 m von der ISS entfernt, Modus: Annäherung  /  Umfliegen Anlegen                          Bild : Roskosmos TV

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #62 am: 22. Oktober 2021, 09:28:17 »
Kopplung...

Die erste automatische Kopplung eines Progress MS ...



Mechanisch erfasst und die Kopplung läuft                                    Fotos: Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #63 am: 04. November 2021, 07:47:40 »
Ablegen von Progress MS-17

"Das Andocken der Raumtransporters Progress M-UM mit dem Pritschal-Knotenmodul an das Mehrzwecklabormodul Nauka ist für den 26. November um 18:25 Uhr Moskauer Zeit geplant"  und  "Das Abdocken des Transportraumschiffs Progress MS-17 Nr. 446 vom Mehrzwecklabormodul Nauka ist für den 25. November um 14:18 Uhr Moskauer Zeit geplant", so Roskosmos gegenüber TASS.

Progress MS-17 legt somit erst nach dem Start des Knotenmoduls von seinem neuen Liegeplatz am NAUKA ab und macht den Platz für diesen frei.
                                          (s.a. hier:  Plan von Roskosmos zum Pritschal-Knotenmodul )
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #64 am: 25. November 2021, 11:42:31 »
Abdocken von Progress MS-17 von NAUKA

Der Andockstutzen des NAUKA-Moduls, an dem das neue Knoten-Modul andocken soll, muss vorbereitet werden, da an ihm noch das Frachtschiff Progress MS-17 angedockt ist.
Das Abdocken ist für den 25. November um 14:23 Uhr MSK (12:23 Uhr MEZ) geplant.
Es muss zusammen mit einem Adapterabstandshalter, der das Andocken von Transportfahrzeugen der Serien Sojus MS und Progress MS gewährleistet, erfolgen.
                                     Quelle: ZUP/MMC/Rocosmos Media
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #65 am: 25. November 2021, 12:02:26 »
Übertragung beginnt ...

.... hier

https://www.youtube.com/watch?v=6tQXdMGt57o

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #66 am: 25. November 2021, 12:10:19 »
... noch wird vorbereitet im ZUP/MCC ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #67 am: 25. November 2021, 12:13:19 »
... Blick auf die zu lösende Koppelstelle ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #68 am: 25. November 2021, 12:14:43 »
   ISS ist über Kenia hinweg geflogen ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #69 am: 25. November 2021, 12:17:58 »
   ... rd. 10 Minuten bis zum Termin ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #70 am: 25. November 2021, 12:19:15 »
... Bereit zur Aktivierung ... nun erscheint der Bildschirm ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #71 am: 25. November 2021, 12:23:37 »
... Abgelegt ...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #72 am: 25. November 2021, 12:29:32 »

Abgelegt auf dem Bildschirm die ISS

Von der ISS aus nur das Progress MS-17 im Fadenkreuz, so das Bild vom Monitor innerhalb ...



Mit diesen Bildern endete die Direktübertragung...

Gruß, HausD

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #73 am: 25. November 2021, 13:05:51 »
Man konnte im Live-Bild sehr gut sehen, wie die Adapterscheibe mit abgrennt wurde.


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-17 (Nr. 446) - Sojus-2.1a - Baikonur 31/6
« Antwort #74 am: 25. November 2021, 13:16:59 »
Zum Ablauf des Ablegens ...

... und weiter:

Datum                   Zeit MSK     Zeit MEZ                 Aktion                                 
23.11.2021                20:30          18:30           Schließen der Luken zur ISS
25.11.2021                14:20          12:20           Haken von Progress MS-17 öffnen
25.11.2021                14:23          12:23           Progress MS-17 stößt sich ab
25.11.2021                14:23:19     12:23:19      Progress MS-17 schwebt über der ISS
                                                                             in sicherer Entfernung  1. Abbremsung
25.11.2021                17:34          15:34           Progress MS-17  Abbremsung
25.11.2021                18:08          16:08           Progress MS-17  tritt in die dichteren
                                                                               Schichten der Atmosphäre ein
                                                                              Verglühen der Strukturen
25.11.2021                18:17          16:17           nicht verglühte Strukturen  stürzen
                                                                              in den Pazifik.
Der Absturz erfolgt in der nicht schiffbaren Region des Pazifischen Ozeans, 1880 km von Wellington und 7740 km von Santiago entfernt. Roskosmos hat alle Verfahren abgeschlossen, um dieses Gebiet als vorübergehend gefährlich für die See- und Flugzeugschifffahrt festzulegen.

Gruß, HausD