Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9, CRS -19 Dragon, CC SLC-40, 18:29 MEZ: 05. Dezember 2019

Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)

  • 101 Antworten
  • 21801 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« am: 27. August 2019, 17:58:56 »
Der nächste Dragon- Versorgungsflug soll am 4. Dezember 2019 stattfinden. Allerdings kann es nach derzeitigem Stand auch eine Verschiebung in das 1. Quartal 2020 geben.

An Bord der Kapsel werden sich mehrere Kleinsatelliten befinden. Die größte Nutzlast wird der HISUI (Hyperspectral Imager Suite) Satellit sein. Der japanische HISUI beherbergt ein raumgestütztes hyperspektrales Bildgebungssystem für die Erde und soll von der ISS aus arbeiten.

https://eoportal.org/web/eoportal/satellite-missions/content/-/article/iss-utilization-hisui-hyperspectral-imager-suite-

Der Schuhkarton große CIRiS- Satellit ist ein Infrarot Radiometer und  sammelt hochkalibrierte Infrarotbilder von Land- und Ozeanoberflächen.

http://www.ball.com/aerospace/programs/ciris

Die Technologie Demonstrationssatelliten  EdgeCube und PTD-1 vervollständigen die zusätzlichen Nutzlasten der Kapsel.
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2019, 08:05:19 von RonB »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #1 am: 05. Oktober 2019, 09:58:06 »
Um ein Koppelungsmanöver am selben Tag zu vermeiden wurde der Start von Progress MS-13 auf bitten der amerikanischen Seite um einige Tage vorverlegt. Damit wurde der gemeinsamen Annäherung von CHR-19 und Progress MS-13 an die ISS und den damit möglicherweise verbundenen Gefährdungen aus dem Weg gegangen.
« Letzte Änderung: 14. November 2019, 16:38:07 von RonB »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #2 am: 14. November 2019, 16:43:16 »
Der Start der Dragon CRS-19 wird möglicherweise mit Hilfe eines neuen Boosters erfolgen. Der eigentlich angekündigte B1056 mit seinem dritten Einsatz ist jetzt für den Satelliten JCSAT-18 eingetragen der am 16. Dezember starten soll. Eine Begründung für diese Maßnahme habe ich nicht gefunden.

https://reddit.com/r/spacex/wiki/cores
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #3 am: 26. November 2019, 16:22:47 »
Steven Junge hat auf dem SLC-40 eine offensichtlich neue Falcon 9 entdeckt. Offizielle Angaben zur Boosterbezeichnung gibt es noch nicht.

https://twitter.com/stevenyoungsfn/status/1199330137415786496
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #4 am: 26. November 2019, 16:52:58 »
Nach dem Aufrichten des Boosters bestätigt sich die Annahme dass es sich um eine ungeflogene Erststufe handelt. Spekuliert wird darüber ob der Booster in der LZ-1 oder auf dem Droneship landen wird. Mit dem Static Fire wird heute gerechnet.

https://spaceflightnow.com/2019/11/26/falcon-9-crs-19-launch-preps/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #5 am: 26. November 2019, 17:37:14 »
Lt. einer frischen Mitteilung von 'Nextspaceflight' handelt es sich um die Erststufe B1059, die ihre erste Mission absolvieren wird.

https://twitter.com/nextspaceflight/status/1199358861754417152

Gruß
roger50

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #6 am: 27. November 2019, 01:58:22 »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #7 am: 27. November 2019, 09:53:28 »
Bei der Dragon handelt es sich um die Kapsel mit der Bezeichnung C106. Es war die Kapsel die am 21. September 2014 für CRS-4 und dann als erste Kapsel am 3. Juni 2017 für den Flug von CRS-11 zum zweiten Mal verwendet wurde. Nun wird sie als zweite Dragon zum dritten Mal eingesetzt. Es wird der vorletzte Flug einer Dragon 1 zur ISS sein.

https://reddit.com/r/spacex/wiki/capsules
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #8 am: 27. November 2019, 09:57:58 »
Es wird der vorletzte Flug einer Dragon 1 zur ISS sein.
Dann gibt es noch keine weiteren Transportaufträge bzw. Versorgungsflüge von der NASA für SpaceX?

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #9 am: 27. November 2019, 10:02:34 »
Dann gibt es noch keine weiteren Transportaufträge bzw. Versorgungsflüge von der NASA für SpaceX?

Doch - aber dann mit der Dragon 2 (wiederverwendete Crew Dragon). Bisher bis CRS-26.

https://www.spacex.com/missions
Nach unten auf Future Missions scrollen.

Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #10 am: 27. November 2019, 10:18:59 »
Dann gibt es noch keine weiteren Transportaufträge bzw. Versorgungsflüge von der NASA für SpaceX?
Doch - aber dann mit der Dragon 2 (wiederverwendete Crew Dragon). Bisher bis CRS-26.
https://www.spacex.com/missions
Nach unten auf Future Missions scrollen.
Ah ja danke...
Ich hab unter "Future Missions" einen Eintrag mit "Bigelow Aerospace" und F9 gesehen.
Soll hier eines der aufblasbaren Module transportiert werden, es stehen leider keine Infos dabei?

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #11 am: 27. November 2019, 10:36:49 »
Ich hab unter "Future Missions" einen Eintrag mit "Bigelow Aerospace" und F9 gesehen.
Soll hier eines der aufblasbaren Module transportiert werden, es stehen leider keine Infos dabei?

Das ist (soviel ich weiß) ein Verzeichnis der Verträge und auch der Vorverträge.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Online MarsMCT

  • *****
  • 2191
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #12 am: 27. November 2019, 11:36:37 »
Ich hab unter "Future Missions" einen Eintrag mit "Bigelow Aerospace" und F9 gesehen.
Soll hier eines der aufblasbaren Module transportiert werden, es stehen leider keine Infos dabei?

Es hat ein paar Aufträge von Bigelow gegeben für Crew DragonFlüge zur ISS. Das war unter der Annahme, daß sie ein BA-330 Modul an der ISS andocken. Das ist aber gestrichen und damit auch die Crew Dragon Flüge.

Angeblicher Grund zu komplizierte Vertragsabwicklung Bigelow-NASA.

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #13 am: 27. November 2019, 12:08:25 »
Ich hab unter "Future Missions" einen Eintrag mit "Bigelow Aerospace" und F9 gesehen.
Soll hier eines der aufblasbaren Module transportiert werden, es stehen leider keine Infos dabei?
Es hat ein paar Aufträge von Bigelow gegeben für Crew DragonFlüge zur ISS. Das war unter der Annahme, daß sie ein BA-330 Modul an der ISS andocken. Das ist aber gestrichen und damit auch die Crew Dragon Flüge.
Angeblicher Grund zu komplizierte Vertragsabwicklung Bigelow-NASA.
Ja, das habe ich auch gelesen, aber nicht das es gestrichen wurde.  :(
Oh man was für ein Mist, das wäre doch perfekt gewesen, ein BA-330 an der ISS.
Das BA-330 bringt ja auch sein eigenes Lebenserhaltungssystem mit, von daher hätte
man die ISS-Resourcen nichtmal gebraucht.
Aber NASA halt, was soll man da noch dazu sagen.
« Letzte Änderung: 27. November 2019, 13:24:07 von Captain-S »

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #14 am: 28. November 2019, 08:28:40 »
Nun steht es fest, dass der Booster auf OCISLY landen soll. Allerdings wird noch gerätselt warum die Landung nicht in LZ-1 erfolgt.

https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-booster-surprise-drone-ship-landing/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #15 am: 28. November 2019, 19:25:39 »
Zur ISS und keine Landlandung lässt wirklich Rätzel offen. Und das ist bereits das zwei Rätzel zu CRS19.

Ob beide Rätzel etwas gemeinsam haben? Man wechselt sicher nicht den Booster (Statt 1056 fliegt 1059) ohne Grund und dann landet man auf dem Wasser ohne Grund.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #16 am: 03. Dezember 2019, 22:45:40 »
Die Wettervorhersage für morgen sieht gut aus, nur 10% Wahrscheinlichkeit für Verletzung der Kriterien.

Aber: zur Zeit herrschen sehr starke Höhenwinde (sind nicht Bestandteil der Wettervorhersage) am Cape mit 120 knots. Zuviel für einen Start.

https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/1201975238881423360

Mal schauen....

Nun steht es fest, dass der Booster auf OCISLY landen soll. Allerdings wird noch gerätselt warum die Landung nicht in LZ-1 erfolgt.

https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-booster-surprise-drone-ship-landing/

Aus der Pressekonferenz von SpaceX hat ChrisG die Erklärung gepostet. Demnach soll die 2.Stufe nach dem Aussetzen von Dragon noch einen längeren Testflug (mehrere Stunden) im Orbit durchführen, weshalb die 1.Stufe länger brennen muß und so zuwenig Treibstoff für einen Rückflug zu LZ-1 hat.

Gruß
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #17 am: 04. Dezember 2019, 09:36:45 »
Der Grund für diesen längeren Testflug scheint mir interessant zu sein. Es wird spekuliert, dass die Oberstufe für eine Eignung beim Start des Europa Clippers getestet werden könnte. Um die Aufgaben des Europa Clippers erfüllen zu können müsste eine FH mit einer Oberstufe ausgerüstet sein die über 6 - 12 Stunden einsatzbereit und wiederzündbar ist. Wenn dieser Nachweis erbracht würde könnte der Europa Clipper nicht nur mit einer SLS, sondern auch mit einer FH gestartet werden. Damit könnten pro Start Kosten in Höhe von 1,5 Milliarden $ eingespart werden.

Bei den bisher geplanten Starts würden dadurch viele Mrd.$ gespart werden. Was könnte man damit alles an Weltraumprojekten finanzieren ... ::)

https://www.teslarati.com/spacex-surprise-falcon-9-drone-ship-landing-explained/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #18 am: 04. Dezember 2019, 10:15:49 »
Es wird spekuliert, dass die Oberstufe für eine Eignung beim Start des Europa Clippers getestet werden könnte. Um die Aufgaben des Europa Clippers erfüllen zu können müsste eine FH mit einer Oberstufe ausgerüstet sein die über 6 - 12 Stunden einsatzbereit und wiederzündbar ist.
Hat man das nicht bereits beim 1. FH-Flug getestet, bzw. unter Beweis gestellt das es geht?

Mal etwas weiter gesponnen, könnte man evtl. etwas in Richtung Mond testen?

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #19 am: 04. Dezember 2019, 11:05:23 »
Hat man das nicht bereits beim 1. FH-Flug getestet, bzw. unter Beweis gestellt das es geht?

Mal etwas weiter gesponnen, könnte man evtl. etwas in Richtung Mond testen?
Soweit ich weiß, hat man beim ersten FH-Start lediglich das Maximum aus der Oberstufe herausgeholt, um die Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Beim Start für das US-Militär gab es dann die Demonstration der Wiederzündung, wenn ich mich recht erinnere, auch, weil die AF das für direkte Einschüsse in den GEO verlangt (im Rahmen der Zertifizierung). Ich glaube aber, dass sich da die Zeitabstände nicht so krass gestaltet haben wie die von RonB genannten 6-12 Stunden...
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #20 am: 04. Dezember 2019, 13:06:39 »
Livestream steht schon bereit:

https://www.youtube.com/watch?v=-aoAGdYXp_4
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #21 am: 04. Dezember 2019, 13:47:39 »
Träger steht aufrecht auf dem Pad...



https://twitter.com/SpaceX/status/1202202376519634944

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #22 am: 04. Dezember 2019, 18:04:14 »
Scrub.. upper wind levels.

Nächster versuch morgen zu einer ähnlichen Zeit.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #23 am: 04. Dezember 2019, 21:12:12 »
Nächster Startversuch am Donnerstag um 18:29 MEZ, also ca. eine halbe Stunde früher als heute.

Ich wiederhole mich: Schaun mer mal....

Gruß
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-19 ♺ auf Falcon 9 (B1059.1)
« Antwort #24 am: 05. Dezember 2019, 09:50:20 »
Auch heute könnte der Wind noch zum Problem werden. Im Landegebiet gibt es z.Zt. noch Wellenhöhen von bis zu 2,50 m.

https://earth.nullschool.net/#current/ocean/primary/waves/overlay=significant_wave_height/orthographic=-66.92,29.21,1898
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.