Astra Space (USA), Astra Trägerstarts

  • 424 Antworten
  • 71568 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #325 am: 07. Februar 2022, 18:22:12 »
Die Astra Rocket steht schon unter "Dampf" :). Die Rakete hat in etwa die Höhe eines Falcon 9 Fairings, ist aber mit ca. 1,30 m Durchmesser erheblich schlanker.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12311
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #326 am: 07. Februar 2022, 19:06:50 »
Man hat den Countdown bei T-14:58 min angehalten, um akzeptable Winde abzuwarten

Gruß
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #327 am: 07. Februar 2022, 19:37:10 »
Startzeit ist nach erneutem Start des Cowndowns etwa um 19:50 Uhr MEZ.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #328 am: 07. Februar 2022, 19:50:26 »
Startabbruch bei T-0.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12311
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #329 am: 07. Februar 2022, 19:51:16 »
.... und ...Abort bei T-0. Sie checken jetzt, ob sie es heute noch mal versuchen können

Gruß
roger50

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4542
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #330 am: 07. Februar 2022, 19:51:39 »
Bei T=0 kurzes Zünden und Abbruch.
Sie checken ob ein weiterer Startversuch möglich ist, das Startfenster gibt es her.
Neues Bild, gleicher Bart!

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #331 am: 07. Februar 2022, 20:15:50 »
Es sieht nach einem erneuten Startversuch aus. Die Uhr steht auf T-15:00.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #332 am: 07. Februar 2022, 20:16:04 »
Gute Aufnahme.

Tweet error (does not exist)

https://twitter.com/DJSnM/status/1490759881338490887
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Online FlyRider

  • *****
  • 1454
    • Mein Makerspace
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #333 am: 07. Februar 2022, 21:15:27 »
Ende für heute. Schade...

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12311
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #334 am: 07. Februar 2022, 23:50:43 »
Es soll sich um ein "kleinen" Fehler im Telemetriesystem gehandelt haben. Der nächste Termin für einen Startversuch steht noch nicht fest.

Tweet error (does not exist)

https://twitter.com/Astra/status/1490781807142342657

Gruß
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #335 am: 08. Februar 2022, 08:18:13 »
Die Mehrheit der Quellen geben den 9. Februar als nächsten Starttermin an.

https://nextspaceflight.com/launches/details/6873
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Snoopy

  • Gast
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #336 am: 08. Februar 2022, 17:43:21 »
Start jetzt frühestens am Donnerstag den 10.Februar mit dem selben Zeitfenster wie am Montag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr MEZ.

Tweet error (does not exist)

https://twitter.com/EmreKelly/status/1491057165007978498

Offline R2-D2

  • *****
  • 1931
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #337 am: 09. Februar 2022, 10:27:17 »
Das Startfenster wurde verkürzt und öffnet sich jetzt erst 21:00MEZ

Tweet error (does not exist)

https://twitter.com/Astra/status/1491207771353587713
« Letzte Änderung: 09. Februar 2022, 12:14:19 von R2-D2 »

*

Offline fl67

  • *****
  • 2607
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #338 am: 10. Februar 2022, 19:25:00 »
NSF Stream beginnt um 20:00 MEZ:


*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #339 am: 10. Februar 2022, 21:00:13 »
Nun hat es endlich geklappt. Liftoff.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10137
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #340 am: 10. Februar 2022, 21:03:27 »
Irgend etwas schient nicht zu stimmen ...
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Hugo

  • *****
  • 5247
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #341 am: 10. Februar 2022, 21:04:24 »
Das sieht schlecht aus, die 2. Stufe läuft nicht.

Online FlyRider

  • *****
  • 1454
    • Mein Makerspace
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #342 am: 10. Februar 2022, 21:04:31 »
leider nicht  :'(

Edit: man sah deutlich, wie die Oberstufe getaumelt ist

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #343 am: 10. Februar 2022, 21:05:35 »
zweite stufe sah aus, wie wenn sie sich erst nicht richtig getrennt hat und dann außer Kontrolle rotiert ist, nachdem die Stufentrennung endlich erfolgt ist.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12311
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #344 am: 10. Februar 2022, 21:06:56 »
Genauso habe ich es auch gesehen. Schade.

Gruß
roger50

*

Offline fl67

  • *****
  • 2607
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #345 am: 10. Februar 2022, 21:12:42 »
Bei T+00:03:07 ist da schon irgendwas verrutscht im Laderaum, kurz vor der Fairing-Separation....   :o
oder war das die verunglückte Stufentrennung, hat sich da was verhakt ?

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #346 am: 10. Februar 2022, 21:16:16 »
Der Fehlschlag wurde nun auch offiziell im Stream kurz bestätigt, samt Entschuldigung bei den Kunden. Weitere Informationen sollen veröffentlicht werden, sobald die Daten ausgewertet wurden.

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #347 am: 10. Februar 2022, 21:34:32 »
Bei T+00:03:07 ist da schon irgendwas verrutscht im Laderaum, kurz vor der Fairing-Separation....   :o
oder war das die verunglückte Stufentrennung, hat sich da was verhakt ?

Ich habe es mir noch einmal angesehen. Die kamera links schaut ja von unten auf die oberstufe (wie man später sehen kann) innerhalb des Fairing. Fairing-Speration geplant vor Stufentrennung bei dieser Rakete, wie vorher erklärt. Die rechte Kamara schaut von der Oberstufe nach unten.

03:01 MECO
03:03 sieht so aus,wie wenn hier eigentlich Fairing seperation hätte erfolgen sollen. Man sieht plötzlichen Lichteinfall, der vorher nicht da war. Eventuell gingen nicht alle Mechanismen (Pyroelemente?) auf, die das Fairing zusammenhalten.
03:04 man sieht einen Ruck an einem der Bolzen, die das Fairing zusammenhalten rechts - wahrscheinlich ist die rechte Kamera bis zu 1s verzögert und es ist dieselbe Bewegung
03:07 die Oberstufe mit Nutzlast bewegt sich von der linken Kamera weg - also nach oben. Wahrscheinlich war das die Stufentrennung. Die Oberstufe kann nur nicht weg, weil das Fairing noch zu ist. (Hängt wohl an der Erststufe)
03:08 plötzlicher Ruck in dem was die rechte Kamera sieht, wahrscheinlich dieselbe Bewegung
03:11 Oberstufentriebwerk zündet und reißt die Oberstufe Los, diese gerät anschließend in unkontrolliertes Taumeln

Offline Hugo

  • *****
  • 5247
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #348 am: 10. Februar 2022, 21:39:31 »
Da war etwas ganz groß Faul. Kann es sein dass das Triebwerk der ersten Stufe zum Ende nicht runtergeregelt hat? Die Beschleunigung der Rakete ging auf bis zu 9,3 G in der Spitze.


Offline Hugo

  • *****
  • 5247
Re: Astra Space (USA), Astra Trägerstarts
« Antwort #349 am: 10. Februar 2022, 22:08:04 »
Schaut Euch mal die Treibstoffleitung der Oberstufe an. Kann es sein, dass sich diese beim Start nicht gelöst hat und an der Rakete abgerissen ist? Eine Leitung hat ich zumindest kurz straff gespannt. Auch nach dem Start scheint an genau der Stelle mehr Dampf an der Rakete zu sein als an anderen Stellen. Allerdings könnte das auch das Venting von der 2. Stufe sein. Schwer zu erkennen finde ich.