Verlinkte Ereignisse

  • Atlas V N22, CST-100 Starliner, CC SLC-41, 16:52 MESZ: 05. Juni 2024

Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41

  • 304 Antworten
  • 55490 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #25 am: 26. August 2022, 08:50:15 »
"Kleinere Probleme" mit mehreren Thrustern benötigen länger zur Abklärung und Beseitigung als erwartet.
Einige Lagekontroll-Düsen haben nicht richtig gearbeitet oder sich frühzeitig abgeschaltet, was auf Verunreinigungen oder zu geringem Druck zurückgeführt wird. Genauere Bestimmung der Ursache gestaltet sich schwierig, da das Service Module beim Wiedereintritt programmgemäß verglüht ist.

https://spacenews.com/starliner-crewed-test-flight-slips-to-early-2023

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #26 am: 26. August 2022, 11:36:51 »
Nach diesem Artikel waren es insgesamt 4 Probleme und der angpeilte Flug im Februar könnte sich evtl. noch weiter verschieben, da in den ersten Monaten 2023 schon zahlreiche andere Flüge zur ISS fest eingeplant sind.
(Crew-6, Axiom-2, Soyuz-Crew und 2 unbemannte Versorgungsflüge)

https://www.space.com/boeing-starliner-first-astronaut-flight-delay-february-2023

*

Offline jdark

  • *****
  • 695
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #27 am: 26. August 2022, 11:45:11 »
Zitat aus der oberen Quelle:

Eines dieser Probleme betraf das vorzeitige Abschalten von zwei der OMAC-Triebwerke (Orbital Maneuvering and Attitude Control) von Starliner. Die Ermittler haben festgestellt, dass das Problem wahrscheinlich durch den Einfall von Trümmern verursacht wurde, deren Art noch unklar ist, sagte Nappi.

Starliner hatte während OFT-2 auch Probleme mit den kleineren Triebwerken des Reaktionskontrollsystems (RCS) in den Besatzungs- und Servicemodulen sowie anomal hohe Druckwerte in seinem thermischen Kontrollsystem. Und Starliners Vision-based Electro-optical Sensor Tracking Assembly (VESTA), die ihm beim Rendezvous und Andocken an die ISS half, verhielt sich nicht genau wie erwartet, obwohl es seine Hauptaufgabe gut erfüllte, sagte Nappi.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
...

Boeing ist hiermit noch sehr lange davon entfernt, Starliner als zuverlässiges Taxi einsetzen zu können.
Und wer ist schuld?....

Offline R2-D2

  • *****
  • 1780
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #28 am: 26. August 2022, 12:24:10 »
[..]Die Ermittler haben festgestellt, dass das Problem wahrscheinlich durch den Einfall von Trümmern verursacht wurde, deren Art noch unklar ist, sagte Nappi. [..]
"Einfall von Trümmern" sollte eher mit "Eindringen von Fremdkörpern" übersetzt werden...

Snoopy

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #29 am: 10. September 2022, 10:26:00 »
Ein Videonachtrag von Boeings Testflug zur ISS. Es zeigt in eindrücklichen Bildern den Wiedereintritt des Starliner bis zur erfolgreichen Landung.  8)


https://www.youtube.com/watch?v=j7l4n6eRx5A&t=17s&ab_channel=Boeing

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #30 am: 03. November 2022, 17:41:35 »
Der Crew Flight Test (CFT) des Boeing Starliners wurde auf April 2023 verschoben.

https://twitter.com/Commercial_Crew/status/1588207897183457282

Zitat

The CFT astronauts will live and work on the space station for about two weeks. Following a successful crewed flight, NASA will work to complete certification of the Starliner spacecraft and systems for regular crew rotation missions to the space station.

Edit: Die Mission soll rund 2 Wochen dauern. Wenn dieser bemannte Testflug erfolgreich ist, soll die Zertifizierung des Boeing Starliner abgeschlossen werden und dieser auch für reguläre ISS-Flüge zur Verfügung stehen.

Quelle: https://blogs.nasa.gov/commercialcrew/2022/11/03/nasa-updates-commercial-crew-flight-manifest-to-space-station/
Grüße Nico

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #31 am: 03. November 2022, 22:21:49 »
Der Crew Flight Test (CFT) des Boeing Starliners wurde auf April 2023 verschoben.
Das sind dann fast genau 3 Jahre nach Dragon mit SpaceX-Demo2. Da wurde ein Jahr früher (2019) noch spekuliert, wer eher den ersten bemannten Flug schaffen würde. Wäre die USA wie die Jahrzehnte davor auf "Staatskonzerne" wie Boing angewiesen, dann gäbe es spätestens seit Anfang diesen Jahres noch das Problem, daß man eigentlich nicht mehr mit der Kriegs-Nation Russland, die Massaker an der Zivilbevölkerung im Nachbarland begeht, starten kann, auch wenn man es jetzt trotzdem noch irgendwie macht.

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #32 am: 06. Januar 2023, 12:55:28 »
Das Patch für die Mission wurde veröffentlicht.

https://twitter.com/Cosmic_Andrew1/status/1611072792828469249
Grüße Nico

Stefan307

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #33 am: 16. Januar 2023, 18:29:12 »
Der Crew Flight Test (CFT) des Boeing Starliners wurde auf April 2023 verschoben.
Das sind dann fast genau 3 Jahre nach Dragon mit SpaceX-Demo2. Da wurde ein Jahr früher (2019) noch spekuliert, wer eher den ersten bemannten Flug schaffen würde. Wäre die USA wie die Jahrzehnte davor auf "Staatskonzerne" wie Boing angewiesen, dann gäbe es spätestens seit Anfang diesen Jahres noch das Problem, daß man eigentlich nicht mehr mit der Kriegs-Nation Russland, die Massaker an der Zivilbevölkerung im Nachbarland begeht, starten kann, auch wenn man es jetzt trotzdem noch irgendwie macht.

Falsch! Wenn das ein Staatliches Projekt gewesen wäre, wäre es aufgrund des Politischen Drucks nicht Jahrelang unterfinanziert gewesen! Außerdem hätte es nur eine Konstruktion gegeben, sinvoller weise abgeleitet von Orion, da dise eh schon entwickelt war. Das einzige was hier bewiesen wurde ist das sich SX Mitarbeiter ausbeuten und unter Druck setzen lassen und Boeing Mitarbeiter eben nicht. Wir werden noch sehen wozu das langfristig führt...

*

Offline Luki93

  • ****
  • 464
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #34 am: 17. Januar 2023, 07:45:46 »
Der Crew Flight Test (CFT) des Boeing Starliners wurde auf April 2023 verschoben.
Das sind dann fast genau 3 Jahre nach Dragon mit SpaceX-Demo2. Da wurde ein Jahr früher (2019) noch spekuliert, wer eher den ersten bemannten Flug schaffen würde. Wäre die USA wie die Jahrzehnte davor auf "Staatskonzerne" wie Boing angewiesen, dann gäbe es spätestens seit Anfang diesen Jahres noch das Problem, daß man eigentlich nicht mehr mit der Kriegs-Nation Russland, die Massaker an der Zivilbevölkerung im Nachbarland begeht, starten kann, auch wenn man es jetzt trotzdem noch irgendwie macht.

Falsch! Wenn das ein Staatliches Projekt gewesen wäre, wäre es aufgrund des Politischen Drucks nicht Jahrelang unterfinanziert gewesen! Außerdem hätte es nur eine Konstruktion gegeben, sinvoller weise abgeleitet von Orion, da dise eh schon entwickelt war. Das einzige was hier bewiesen wurde ist das sich SX Mitarbeiter ausbeuten und unter Druck setzen lassen und Boeing Mitarbeiter eben nicht. Wir werden noch sehen wozu das langfristig führt...

Also ich habe selten so viel Unwahrheiten gelesen. Du kannst deine Meinung haben und dass du gegen SpaceX bist ist an deinen Beiträgen klar zu erkennen.
Man kann auch mal anerkennen, dass es eine Firma eben (gut) gebacken bekommt und eine andere (welche zu Old Space gehört) eben weniger gut.
Sie werden beide fliegen, aber gegen die Dragon und die F9 kommt eben (zurzeit) nichts.

Sorry, aber mit dieser Meinung stehst du relativ alleine da.

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #35 am: 17. Januar 2023, 07:49:34 »
Diese Diskussion hatte ich hier für passender gehalten:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16325.msg543455#msg543455

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6700
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #36 am: 17. Januar 2023, 09:05:11 »
An alle: Bitte kommt wieder zurueck zum eigentlichen Thema des Treads und vermeidet das Abdriften ins Persoenliche. Vielen Dank.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Stefan307

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #37 am: 17. Januar 2023, 18:44:36 »
@Prodation warum bist du nicht mit gutem Beispiel voran gegangen? Also am 3.November?

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #38 am: 24. Januar 2023, 19:03:19 »
Starliner-Raumschiff bereit für Crew-Flugtest.

Das Starliner-Raumschiff für den Crew Flight Test (CFT) ist nach dem Zusammenbau der Besatzungs- und Servicemodule nun vollständig.

Das CST-100 Starliner-Team von Boeing hat diesen Produktionsmeilenstein am Donnerstag, den 19. Januar 2023, im Vorfeld des für April geplanten Starts mit den NASA-Astronauten Barry "Butch" Wilmore und Sunita "Suni" Williams zur Internationalen Raumstation abgeschlossen.
Kredit:Foto John Grant
https://starlinerupdates.com/starliner-spacecraft-readied-for-crew-flight-test/

Edit:
Das Bild in besserer Auflösung hochgeladen, Gruß Gertrud
Quelle:
https://www.nasa.gov/image-feature/boeing-cst-100-starliner-crew-and-service-modules-mated

Beste Grüße Gertrud
« Letzte Änderung: 24. Januar 2023, 20:40:25 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #39 am: 18. Februar 2023, 19:11:55 »
Die Vorbereitungen für einen Start in der 2. Aprilhälfte laufen weiterhin nach Plan.
Mitte April soll Dragon CRS-27 ablegen und den Andockstutzen für Starliner freigeben.
ULA, mit deren Atlas V gestartet werden soll, will um diese Zeit auch den Erstflug der Vulcan durchziehen und das Wetter muß auch mitspielen.

https://spacenews.com/first-crewed-starliner-mission-on-track-for-april.

Snoopy

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #40 am: 19. Februar 2023, 10:00:57 »
Man sollte aber beachten das bestimmte Probleme die im Vorfeld und während des letzten Testfluges zur ISS auftraten immer noch nicht endgültig gelöst sind. Die Ventile werden wieder nur einer "Version Übergangslösung" fliegen. Deshalb darf das Raumschiff auch nicht länger als 60 Tage betankt bleiben. Wird dieser Zeitraum ohne Start wieder überschritten ist wohl wieder Abbruch. Auch ist nicht sicher ob das neue Design bis zum ersten regulären Crewflug einsatzbereit ist.
Ein weiteres noch nicht endgültig bewertetes Problem ist der Ausfall der Orbital Manoeuvre and Attitude Control (OMAC)-Triebwerke im Starliner-Servicemodul bereits kurz nach dem Start. Da das Servicemodul für den Wiedereintritt abgeworfen wird, mussten die Ingenieure mögliche Ursachen durch Telemetrie und Tests eingrenzen, anstatt die Hardware zu inspizieren. Auch dort wurden vor kurzen noch einmal neue Tests von der NASA verlangt. Eine endgültige Bewertung fehlt noch.

Zusammenfassung zum Starliner Flug der Aussagen aus der Telekonferenz mit der NASA letzte Woche.

https://spacenews.com/first-crewed-starliner-mission-on-track-for-april/

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9281
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #41 am: 15. März 2023, 14:15:02 »
Der Starttermin am 13. April ist jedenfalls vom Tisch. Als aktueller Startzeitraum wird Ende April angegeben.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Snoopy

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #42 am: 24. März 2023, 09:37:51 »
Die Liste der Probleme vor dem ersten bemannten Flug von Starliner wird scheinbar wieder länger als kürzer. Jetzt ist der Termin wohl erst im Sommer 2023 im Plan.

Zitat
Boeings erste Mission, die Astronauten an Bord seiner Starliner-Kapsel ins All befördert, hat sich bis mindestens zum Sommer verzögert, sagte ein NASA-Beamter am Donnerstag, da mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, dass Last-Minute-Tests und technische Debatten zunichte gemacht wurden ein Plan für einen Start im April.

https://www.reuters.com/lifestyle/science/nasa-delays-boeing-starliners-debut-crewed-voyage-2023-03-23/

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #43 am: 24. März 2023, 10:29:40 »
Ja, sieht nicht so gut aus für Starliner, sogar Ax-2 soll jetzt noch vorher fliegen.
Anfang Mai Ax-2 und danach Starliner.

https://twitter.com/sciguyspace/status/1638983041665363968

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #44 am: 29. März 2023, 17:32:26 »
Heute Abend um 20:00 Uhr MESZ wird es ein Update als Telefonkonferenz mit Steve Stich, Joel Montalbano und Mark Nappi geben.

https://www.nasa.gov/press-release/nasa-boeing-to-host-media-briefing-provide-starliner-update

https://twitter.com/Commercial_Crew/status/1640417695395921925


Edit: Link zu YouTube


https://www.youtube.com/watch?v=ABVJ6qpgy1M
« Letzte Änderung: 29. März 2023, 20:02:44 von Nico »
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #45 am: 29. März 2023, 20:13:11 »
Laut Steve Stich ist der Start der CFT-Mission jetzt frühestens am 21. Juli 2023.

https://twitter.com/Commercial_Crew/status/1641141177641467916
Grüße Nico

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #46 am: 26. Mai 2023, 11:52:07 »
Die Vorsitzende des NASA-Sicherheitsgremiums, Patricia Sanders, hat eine Überprüfung der technischen Probleme von CST-100 Starliner durch eine unabhängige Kommission gefordert, bevor ein bemannter Versuchsflug zugelassen wird. Damit wackelt der angekündigte Termin (21. Juli) jetzt auch wieder:

https://spacenews.com/nasa-safety-panel-skeptical-of-starliner-readiness-for-crewed-flight/

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #47 am: 28. Mai 2023, 15:35:04 »
Nachtrag zu #46:
NASA und Boeing haben 1 Tag später betont, dass sie weiterhin auf einen Start am 21. Juli hinarbeiten:

https://spacenews.com/nasa-and-boeing-say-preparations-continue-for-july-starliner-test-flight/

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #48 am: 28. Mai 2023, 16:01:33 »
Nachtrag zu #46:
NASA und Boeing haben 1 Tag später betont, dass sie weiterhin auf einen Start am 21. Juli hinarbeiten:

https://spacenews.com/nasa-and-boeing-say-preparations-continue-for-july-starliner-test-flight/

Langsam aber sicher sollten die das Projekt beenden. Unfassbar.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #49 am: 28. Mai 2023, 18:47:57 »
"Das Projekt beenden"? Jetzt, kurz vor dem ersten bemannten Flug? Sicher nicht!
95% der Zertifizierungsarbeit ist abgeschlossen.
Probleme gab es zuletzt u.a. noch mit den Fallschirmen, den Batterien, Isolierband und einem Ventil.