Verlinkte Ereignisse

  • Atlas V N22, CST-100 Starliner (Boe-CFT), CC SLC-41, 16:52 MESZ: 05. Juni 2024

Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41

  • 304 Antworten
  • 56296 Aufrufe

tw

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #200 am: 05. Juni 2024, 17:28:44 »
Was ich irritierend finde, wenn Steuertriebwerke jeweils gleichzeitig in genau entgegengesetzte Richtung brennen. Kann das jemand erklären?

Viele Grüße   tw

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #201 am: 05. Juni 2024, 17:30:56 »
Schon mal vorsorglich der Stream für das morgige RvD:


https://www.youtube.com/watch?v=SSjWTS1JOV4

Gruß
roger50

*

Online Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #202 am: 05. Juni 2024, 17:33:30 »
Was ich irritierend finde, wenn Steuertriebwerke jeweils gleichzeitig in genau entgegengesetzte Richtung brennen. Kann das jemand erklären?

Die Grafik ist hier irritierend. In der Regel gibt es immer eine Menge Korrekturen von anderen Triebwerken um Schwingungen und dergleichen auszugleichen. Die Updaterate in der grafischen Darstellung gibt hier die Frequenz und Laenge dieser Triebwerkszuendungen nicht korrekt wieder und daher sieht es so aus, als wuerden sie aehnlich lange und viel Brennen wie die Haupttrienberke.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Online alepu

  • *****
  • 9845
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #203 am: 05. Juni 2024, 17:34:56 »
In etwa 24 Std. soll das Anlegemanöver an die ISS stattfinden 12:15 ET

*

Offline Pham

  • *****
  • 1141
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #204 am: 05. Juni 2024, 17:35:54 »
Damit hat die USA nun zwei unabhängige bemannte Raumfahrtsysteme gleichzeitig. Gab es das schon mal? Ich meine mich zu erinnern, dass selbst Mercury, Gemini und Apollo hintereinander "existierten".
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

*

Online alepu

  • *****
  • 9845
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #205 am: 05. Juni 2024, 17:38:06 »
Gleichzeitig geflogen sind sie jedenfalls nicht!
Da waren damals jeweils etwa 2 Jahre zwischen Mercury/Gemini und Gemini/Apollo
Und etwa 6 Jahre zwischen Apollo/SpaceShuttle und 9 Jahre zwischen SpaceShuttle/CrewDragon

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_bemannten_Raumfl%C3%BCge

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #206 am: 05. Juni 2024, 17:41:35 »
Damit hat die USA nun zwei unabhängige bemannte Raumfahrtsysteme gleichzeitig. Gab es das schon mal? Ich meine mich zu erinnern, dass selbst Mercury, Gemini und Apollo hintereinander "existierten".
Das ist richtig.
Apollo gab es zwar schon als Gemini-Programm noch lief, aber zuerst nur unbemannt.
Hold on to your dreams !

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #207 am: 05. Juni 2024, 17:50:35 »
Gratulation an ULA, Boeing und NASA für den anscheinend problemlosen Start!
Ich drücke weiter die Daumen, dass auch der Rest des Flugs, Docking-Manöver und Landung ähnlich problemlos laufen!

Danke an die Foristen hier für die Dokumentation und Kommentierung bis hierher, arbeitsbedingt konnte ich heute nicht live dabei sein.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Online Galileo

  • **
  • 59
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #208 am: 05. Juni 2024, 17:51:05 »
Damit hat die USA nun zwei unabhängige bemannte Raumfahrtsysteme gleichzeitig. Gab es das schon mal? Ich meine mich zu erinnern, dass selbst Mercury, Gemini und Apollo hintereinander "existierten".

Vor allen dingen 2 Systeme die über Jahre gleichzeitig parallel laufen werden, bzw. sollen.

*

Online alepu

  • *****
  • 9845
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #209 am: 05. Juni 2024, 18:03:31 »
Wenn alles nach Plan läuft, kommen da in wenigen Jahren mit Orion und dann dem DreamChaser noch mindestens 2 weitere Systeme dazu.
(O.k., Orion wohl nur zum Mond. Ob da BO auch noch was eigenes entwickelt? Und wenn dann das Starship bemannt fliegt, werden sie Dragon wohl einstellen)

Online Galileo

  • **
  • 59
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #210 am: 05. Juni 2024, 19:04:13 »
Hoffentlich läuft der Flight Test gut, so das Starliner bald planmässig starten kann und nicht erst noch System überarbeitet, neu programmiert werden müssen, oder ähnliches.

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #211 am: 05. Juni 2024, 19:31:59 »
Wenn alles nach Plan läuft, kommen da in wenigen Jahren mit Orion und dann dem DreamChaser noch mindestens 2 weitere Systeme dazu.
(O.k., Orion wohl nur zum Mond. Ob da BO auch noch was eigenes entwickelt? Und wenn dann das Starship bemannt fliegt,

->werden sie Dragon wohl einstellen<-)

Ich denke, man wird die Crew und Cargo Dragons auch für die Axiom Space Station weiter benötigen. Das erste Modul soll laut der Homepage von Axion 2026 starten.

Die bereits existierenden Dragons können noch über das Ende der ISS hinaus weiter genutzt werden
2x Cargo, 2x Crew, 1x Axiom pro Jahr ist da sicher noch möglich mit diesen Kapseln.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #212 am: 05. Juni 2024, 19:37:00 »
Hoffentlich läuft der Flight Test gut, so das Starliner

-> bald planmäßig <-

starten kann und nicht erst noch System überarbeitet, neu programmiert werden müssen, oder ähnliches.

Ich wäre verwundert, wenn man nicht umfangreiche Maßnahmen nach dem Testflug durchführen würde.
Vor dem nächsten Flug sehe ich erst mal im Spätsommer Crew-9, im Herbst Axiom-4 und im Frühling 2025 Crew-10.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #213 am: 05. Juni 2024, 21:22:41 »
Meine Güte, es reicht! In diesem Thread geht es nicht um Dragon, Orion, DreamChaser oder gar Starship, sondern einzig und alleine um den bemannten Testflug von CST-100!  :-X
Bewahrt doch bitte endlich mal Threaddisziplin!

Sauer
roger50

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #214 am: 05. Juni 2024, 21:45:28 »
Gratulation an alle, super Start, super Wetter, tolle Bilder.  8)
Weiter gehts, noch ist nicht gedockt!








https://x.com/nasahqphoto/status/1798427937710150022
https://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/sets/72177720316689585/
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #216 am: 05. Juni 2024, 22:58:00 »
Der NC-Burn (keine Ahnung, wofür NC steht) hat inzwischen stattgefunden. Dauer 20sec, wie geplant. CST-100 ist jetzt in einem 325 x 324 km Orbit, coplanar mit der ISS, aber noch gut 100 km tiefer als die Station. Deshalb holt man schnell auf.

Die beiden Astronauten führen auf diesem Testflug etliche Übungen/Tests durch, die für die operationellen Missionen nicht mehr nötig sein sollen. Anhand der Sterne haben sie eine Orts- und Lagebestimmung durchgeführt, sowie das Schiff eine Zeit lang per Hand geflogen. Es könnte sein, daß es morgen 2 Docking-Anflüge an die ISS gibt, per Hand ran, dann zurück und automatisches RvD. Wir werden sehen.

Sicher haben sich viele, genau wie ich gewundert, das es keine Aufnahmen vom inneren der Kapsel nach dem Start gab. Mußte lernen, daß es auch keine bis zum Andocken geben wird. Starliner hat zwar gute Kameras an Bord ( waren vor dem Start in Betrieb), aber das TM/TC-System von Starliner ist nicht dafür ausgelegt, Videos während des Fluges zum Boden zu schicken. Fehlende Bandbreite oder so, bin kein Fachmann. Nach dem Docking können dann die gespeicherten Videos gesammelt zur Erde geschickt werden (via ISS). Dann werden wir hoffentlich noch Bilder aus dem Inneren zu sehen bekommen.

Ich hoffe, sie ändern das TM/TC für die operationellen Missionen noch.

Gruß
roger50

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #217 am: 06. Juni 2024, 06:34:14 »
Laut Spaceflightnow gibt's wohl zwei neue Helium-Lecks am Antriebssystem.

Die beiden neuen Lecks wurden erst im Orbit am späten Mittwochabend festgestellt. Die beiden betroffenen Helium-Ventile wurden geschlossen. Das Raumschiff befindet sich in einem stabilen Zustand, jedoch sind durch die Maßnahmen sechs der 28 Steuerdüsen des Service - Moduls in ihrer Funktion beeinträchtigt. Die Teams halten weiter am geplanten Flugplan fest.

Siehe auch hier:
https://www.cbsnews.com/news/boeing-starliner-launch-first-piloted-test-flight-space/

Offline failsafe

  • *****
  • 562
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #218 am: 06. Juni 2024, 09:24:54 »
Der NC-Burn (keine Ahnung, wofür NC steht) hat inzwischen stattgefunden. .

Hallo roger50,

"NC burn" ist die Kurzbezeichnung für einen sogenannten "phasing burn", bei dem die Position entlang eines Orbits angepasst wird; siehe zB:
"Rendezvous and Docking: A User’s Guide for Non Rocket Scientists" von Terri Burlison
https://www.baen.com/rendezvous-part2
"This NC, or phasing, maneuver is designed to bring the shuttle from its current position (40 nm) to a point near the ISS orbital altitude in exactly one orbit."

Offline R2-D2

  • *****
  • 1785
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #219 am: 06. Juni 2024, 09:40:39 »
Der NC-Burn (keine Ahnung, wofür NC steht) hat inzwischen stattgefunden. [..]
"NC" dürfte für "nominal correction" (dt. nominale Korrektur) stehen.
https://ntrs.nasa.gov/citations/20070023916

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #220 am: 06. Juni 2024, 17:02:32 »
Docking ist nicht mehr lange hin.


https://www.youtube.com/watch?v=ybaWL0J-Tbw
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #221 am: 06. Juni 2024, 17:48:06 »
Es gibt Probleme.

Zitat
A5/Starliner CFT: Es klingt, als sei ein weiterer Jet(Düse) ausgefallen, aber es ist schwer, die genaue Zahl zu ermitteln. Die Besatzung arbeitet mit der Flugsteuerung zusammen, um Hot-Fire-Verfahren durchzuführen und die verlorenen Jets zu bergen(Düsen zu reaktivieren). Es scheint, als sei zumindest einer geborgen worden.
https://x.com/cbs_spacenews/status/1798741081909313714

Zitat
Die NASA-Missionskontrolle fordert Butch Wilmore auf, das Raumschiff Starliner manuell auf 200 Meter von der Internationalen Raumstation weg zu fliegen, die sich am Rand der unsichtbaren Grenze befindet, die als „Keep-Out-Sphere“ bekannt ist. Sie sind noch dabei, ein Paar RCS-Triebwerke zu reparieren.
https://x.com/wapodavenport/status/1798745381280637278
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #222 am: 06. Juni 2024, 18:13:37 »
Das Docking an die ISS wird aufgrund der Probleme vorerst nicht durchgeführt (ursprünglich für 18:15 Uhr MESZ geplant).

Vor dem Docking müssen noch einige Daten analysiert werden. 


Edit: Die nächste Möglichkeit für das Docking an die ISS ist ab 19:33 Uhr MESZ möglich.

Quelle: NASA TV - Livestream und https://nextspaceflight.com/events/
Grüße Nico

*

Offline Blondi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 665
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #223 am: 06. Juni 2024, 19:37:06 »
Beim zweiten Anlauf hat es funktioniert. Capture confirmed.

*

Offline Blondi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 665
Re: Starliner CST-100 Crew Flight Test auf Atlas V N22 von CC-SLC41
« Antwort #224 am: 06. Juni 2024, 19:59:45 »
Hard Capture durchgeführt, Docking complete. Jetzt den Druckausgleich durchführen, Hatch opening soll dann um 20:35 erfolgen (Quelle: https://www.space.com/news/live/boeing-starliner-live-updates)