Das globale Satelliten Telefon Netz Iridium ist seit 1998 im Einsatz.
Die Satelliten-Flotte besteht aus 66 Satelliten auf 6 versetzten polaren Bahnen (mit je 11 Satelliten).
Sie wurden zwischen 1997 und 2002 mit verschiedenen Raketen gestartet
(je 5 mit Delta-2, je 7 mit Proton und je 2 mit Langer Marsch 2 oder Rokot KM).
Die Iridium Flares sind nur exakt im voraus berechenbar, wenn die Satelliten aktiv in drei Achsen stabilisiert werden.
Die alten Iridium Satelliten verfügen über je drei geneigte, sehr flache Antennen.
Diese sind wie große Metallplatten 1,86 m x 0,88 m, die wie Spiegel das Sonnenlicht reflektieren.
So entstehen in einem begrenzten Beobachtungsbereich die kurzen hellen Flares.
So sehen die alten Satelliten mit ihren großen Antennen aus:
CC BY 2.0 Iridium Wenn sie nicht mehr stabilisiert werden, beginnen sie unkontrolliert zu taumeln.
Dann sind die Flares nicht mehr berechenbar und werden nicht mehr sichtbar sein.
Ein mehrmaliges Auftreten von Flares wäre vielleicht kurzfristig denkbar, aber wenig wahrscheinlich.
Weil die Satelliten inzwischen durchschnittlich 20 Jahre alt sind,
sollen sie durch 75 neue Iridium NEXT Satelliten ersetzt werden.
65 davon wurden seit vorigem Jahr bereits auf sieben Falcon 9 Raketen gestartet.
Die alten Satelliten sollen abgeschaltet und auf niedrigere Bahnen gebracht werden, um den Wiedereintritt zu beschleunigen.
Die neuen NEXT Satelliten haben andere Antennen, die keine Flares erzeugen.
Iridium Flares werden zur Seltenheit und bald wird es keine mehr geben.