DARPA

  • 35 Antworten
  • 12394 Aufrufe

Offline TWiX

  • *****
  • 2175
Re: DARPA
« Antwort #25 am: 11. April 2021, 08:28:10 »
Die DARPA hat das US-amerikanische Unternehmen General Atomics damit beauftragt, einen kleinen Nuklearreaktor für einen nuklear-thermischen Weltraumantrieb zu entwerfen.
Der Auftragswert beläuft sich auf 22 Mio US-Dollar und deckt Phase 1 des DARPA-Programms "DRACO" (Demonstration Rocket for Agile Cislunar Operations, in etwa also Demonstrationsrakete für agile cislunare Operationen) ab. Das Ziel des Programms ist es, bis 2025 ein nuklear-thermisches Antriebssystem bis 2025 im Orbit zu testen.
Hintergrund ist, dass die DARPA für die Überwachung des cislunaren Raums davon ausgeht, dass schubstärkere Antriebssysteme als elektrische Triebwerke benötigt werden, die aber auch effizienter als herkömmliche chemische Triebwerke sein sollten.
Quelle: https://spacenews.com/general-atomics-wins-darpa-contract-to-design-nuclear-reactor-to-power-missions-to-the-moon/
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Offline FlyRider

  • *****
  • 1447
    • Mein Makerspace
Re: DARPA
« Antwort #26 am: 11. April 2021, 09:36:47 »
Endlich möchte man sagen! Das wurde aber auch Zeit.  ::)

Ist zwar auch ein bisschen traurig, dass das von der DARPA und nicht von der NASA oder der ESA kommt, aber lieber so als gar nicht. Wenn man dann den cislunaren Raum ordentlich überwacht hat, kann man ja auch noch was wirklich Sinnvolles - aus Sicht eines Raumfahrtfanatikers -  machen: Orbiter zum Uranus und Neptun, oder richtig schöne Landermissionen ins Jupiter (Europa - Lander!)  und Saturn - System schicken, oder oder oder ...

P.S: Wenn man sich übliche Budgets so anschaut, kommen mir 22 Mio USD für so eine Technologie allerdings bisschen arg wenig vor, "to design" wird also vermutlich wirklich nur "auf dem Papier entwerfen" und nicht bauen heißen  :-\

Offline TWiX

  • *****
  • 2175
Re: DARPA
« Antwort #27 am: 12. April 2021, 22:33:04 »
Aus einer Pressemeldung der DARPA lese ich gerade heraus, dass an "DRACO" nicht nur General Atomics sondern auch Blue Origin und Lockheed Martin beteiligt sind:
Zitat
Phase 1 of the program will last 18 months and consist of two tracks. Track A will entail the preliminary design of an NTP reactor and propulsion subsystem concept. Track B will produce an Operational System (OS) spacecraft concept to meet mission objectives and design a Demonstration System (DS) spacecraft concept. The DS will be traceable to the OS concept, but specifically focus on demonstrating an NTP propulsion subsystem.(...)General Atomics will perform the Track A reactor development work. Blue Origin and Lockheed Martin will independently perform the Track B work to develop OS and DS spacecraft concept designs.
----
Phase 1 des Programms wird 18 Monate dauern und aus zwei Spuren bestehen. Track A beinhaltet den vorläufigen Entwurf eines NTP-Reaktors und eines Antriebs-Subsystemkonzepts. Track B wird ein Operational System (OS) Raumfahrzeugkonzept erstellen, um die Missionsziele zu erfüllen und ein Demonstration System (DS) Raumfahrzeugkonzept zu entwerfen. Das DS wird auf das OS-Konzept zurückführbar sein, sich aber speziell auf die Demonstration eines NTP-Antriebssubsystems konzentrieren.(...)General Atomics wird die Track A Reaktorentwicklungsarbeiten durchführen. Blue Origin und Lockheed Martin werden unabhängig voneinander die Track B-Arbeiten zur Entwicklung von OS- und DS-Raumfahrzeugkonzepten durchführen.
Phase 1 ist demnach zweigeteilt in Track A und Track B. Während also GA im Rahmen von Track A einen vorläufigen Entwurf eines Reaktors sowie Antriebssystems für ein nuklearthermisches Triebwerk liefert, werden Lockheed Martin und Blue Origin unabhängig voneinander im Rahmen von Track B ein Konzept für ein operatives Raumfahrzeug produzieren sowie ein Konzept eines Demonstrator-System-Raumfahrzeugs (sprich, ein Satellit, in dem das GA-Triebwerk eingesetzt werden kann) entwickeln
Mal sehen, was letzten Endes daraus wird. Man sollte nicht vergessen, DARPA ist immer noch eine Forschungseinrichtung, die sich bisweilen auch nicht scheut, in riskante Technologien zu investieren, bei denen dann am Ende nix rauskommt...
Aber dass Blue Origin hier mit im Boot ist, halte ich für durchaus interessant...
Quelle: https://www.darpa.mil/news-events/2021-04-12
« Letzte Änderung: 13. April 2021, 08:13:17 von TWiX »
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Re: DARPA
« Antwort #28 am: 13. April 2021, 10:32:55 »
Ist das jetzt sozusagen der Enkel von KIWI/NERVA ?
"Nuclear heated propulsion" hört sich für mich danach an. Ich dachte bisher, dass dieses Konzept seit den 60-iger/70-iger Jahren "tot" ist.

Oder ist damit ein nuklear-elektrischer Antrieb, gemeint, bei dem über elektrische Ionen-Beschleunigung eines (Edel-) Gases gearbeitet wird? Der  Link  gab da nicht sehr viel her...

Verwundertes Grüßle,
Uwe

honk

  • Gast
Re: DARPA
« Antwort #29 am: 13. April 2021, 11:21:05 »
@nochn_schmidt:
in dem Post steht eindeutig:
...für ein nuklearthermisches Triebwerk ..
also nicht nuklear-elektrisch o.ä.            NTP = nuclear thermal propulsion
Der Unterschied zu den Konzepten aus den 60er/70er-Jahren dürfte in der Entwicklung und Verfügbarkeit von neuen Hochtemperatur-Werkstoffen (Metall/Keramik) liegen.
edit: siehe auch Post von @holleser im benachbarten Thread:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4178.msg507950#msg507950
« Letzte Änderung: 13. April 2021, 14:10:33 von honk »

*

Offline alepu

  • *****
  • 10877
Re: DARPA
« Antwort #30 am: 12. Mai 2022, 20:57:23 »
Die DARPA hat ein neues Programm angestoßen, zur Entwicklung von Techniken um in 10-20 Jahren übergroße Strukturen im All ("cislunar") hauptsächlich von Robotern bauen zu lassen. ("Novel Orbital Moon Manufacturing, Materials and Mass Efficient Design" ''NOM4D")
In der 3-stufigen Anfangsphase sollen vorerst 8 Universitäten, Tech-Institute und private Firmen ihre Vorschläge einreichen, zum Bau eines Megawatt-Solarkraftwerks, eines Radiofrequenz-Reflektors und eines Infrarot-Reflektors.
Langfristig ist geplant das erforderliche Baumaterial direkt aus Mond-, Marsgestein o.ä. zu gewinnen.

https://www.space.com/darpa-us-military-space-manufacturing

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: DARPA
« Antwort #31 am: 12. Mai 2022, 23:13:08 »
Ach ja, es kommt alles wieder.....  ;D

Derartige Studien gab es schon in Fülle in den 70er/80er Jahren, als man erstmals plante/überlegte, MW-Solar Power Satellites zu bauen. Zum Bau sollten Shuttle/Centaur und neue Großträger dienen, das Material sollte von der Erde und dem Mond kommen. Empfangsanlagen für die herunter 'gebeamte' Energie in Wüstengebieten wie Sahara (für Europa) und im Westen der USA entstehen. Es gab konkrete Planungen, selbst das Funktionsmodell eines Beam Builders (für die tragende Struktur) war schon gebaut.

Großer Nachteil damals: die Effizienz der Solarzellen lag noch unter/um 10%, was Quadratkilometer große Flächen im GEO erforderlich gemacht hätte. Zu hohe Baukosten. Und mit der Challenger-Katastrophe 1986 schliefen sämtliche Studien/Planungen dann schnell ein.

Aber schön, daß DARPA solche Ideen jetzt wieder aufgreift. Obwohl heute dieselbe Menge elektr. Energie erzeugt am Boden immer noch um 10er-Größenordnungen billiger sein dürfte. Solarzellen sind inzwischen spottbillig und haben hohe Wirkungsgrade.

Gruß
roger50

Re: DARPA
« Antwort #32 am: 13. Mai 2022, 08:33:04 »


Aber schön, daß DARPA solche Ideen jetzt wieder aufgreift. Obwohl heute dieselbe Menge elektr. Energie erzeugt am Boden immer noch um 10er-Größenordnungen billiger sein dürfte. Solarzellen sind inzwischen spottbillig und haben hohe Wirkungsgrade.

Gruß
roger50

Hallo,

mein erster Gedanke beim Lesen von:
Die DARPA hat ein neues Programm angestoßen, zur Entwicklung von Techniken um in 10-20 Jahren übergroße Strukturen im All ("cislunar") hauptsächlich von Robotern bauen zu lassen. ("Novel Orbital Moon Manufacturing, Materials and Mass Efficient Design" ''NOM4D")
In der 3-stufigen Anfangsphase sollen vorerst 8 Universitäten, Tech-Institute und private Firmen ihre Vorschläge einreichen, zum Bau eines Megawatt-Solarkraftwerks, eines Radiofrequenz-Reflektors und eines Infrarot-Reflektors.
Langfristig ist geplant das erforderliche Baumaterial direkt aus Mond-, Marsgestein o.ä. zu gewinnen.
war, dass das Kraftwerk die NOM4D Strukturen selbst mit Energie versorgen soll.

Gruß

Mario
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

*

Offline alepu

  • *****
  • 10877
Re: DARPA
« Antwort #33 am: 15. Mai 2022, 15:13:57 »
Ich hatte das eigentlich auch so verstanden. Die Konstruktion so massiver Gebilde im Orbit aus Rohmaterial benötigt selbst bestimmt so viel Energie, daß da eh nix übrig bleibt um die Erde zu versorgen.
Was das allerdings mit diesen "Reflektoren" auf sich hat, kann ich mir noch nicht so gut vorstellen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8096
Re: DARPA
« Antwort #34 am: 26. Januar 2023, 23:02:38 »
Die letzten Beiträge im Zusammenhang mit dem DARPA-Technologieprojekt habe ich in einen neuen Thread in die Rubrik "Konzepte/Perspektiven" geschoben, weil es um ein konkretes Technologieprojekt geht.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19747.0
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8096
Re: DARPA
« Antwort #35 am: 16. August 2023, 09:28:41 »
Die DARPA möchte in einer Studie untersuchen, wie eine Mondinfrastruktur in den nächsten 10 Jahren aussehen kann. Es soll dabei sowohl um technologische Aspekte als auch um wirtschaftliche Aspekte gehen, dh. wie man das kommerziell gestalten kann.

https://spacenews.com/darpa-to-study-integrated-lunar-infrastructure/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search