Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9v1.2, Dragon CRS-13, CCAFS SLC-40, 16:36 MEZ: 15. Dezember 2017

Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺

  • 226 Antworten
  • 65076 Aufrufe

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« am: 13. Oktober 2017, 16:18:59 »
Da mir die Suchfunktion keinen Thread hierzu ausgespuckt hat, mach ich mal einen auf. Falls ich mich diesbezüglich geirrt habe, bitte löschen...
Angepeiltes Startdatum: 28.11.2017
Der Start soll voraussichtlich wieder von Pad SLC-40 erfolgen (Quelle: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg404290#msg404290
Da der Dragon bei CRS-12 der letzte war, bei dem ein neues Exemplar flog, wird auch bei diesem Flug die Kapsel wohl wiederverwendet. Laut Reddit fliegen dabei ASIM, TSIS und MISSE im "Kofferraum" mit. Zu ersterem kann ich für weiterführende Infos zudem einen Wiki-Artikel anbieten: https://en.wikipedia.org/wiki/Atmosphere-Space_Interaction_Monitor
Im druckbeaufschlagten Teil der Kapsel sollen 2.333 Kilogramm transportiert werden.
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2017, 21:48:17 von tomtom »
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9 (Block4)
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2017, 18:23:01 »
Laut Diskussion bei NSF soll ASIM wohl doch nicht mit an Bord sein (Start wohl erst 2018). Jedenfalls wird dort die Trunkbeladung wie folgt angegeben: DRAGONS, MISSE-FF, TSIS

Der Debris Resistive/Acoustic Grid Orbital Navy-NASA Sensor (oder eben kurz DRAGONS) ist eine Sensorplattform zur Detektion von Weltraumschrotteinschlägen --> Präsentation


Quelle: NASA

MISSE-FF ist eine recht umfangreiche Materialexperimentplattform und baut auf einem Vorgängerexperiment MISSE auf (siehe hier oder hier)  --> Präsentation zu MISSE-FF


Quelle: Alphaspace

TSIS-1 ist ein Instrument zur Vermessung der Sonnenstrahlung --> Präsentation


Quelle: LASP
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9 (Block4)
« Antwort #2 am: 16. Oktober 2017, 14:16:52 »
Der Start soll jetzt wohl am 4. Dezember stattfinden.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76c3gw/spacex_has_an_approved_license_for_10_nov_launch/doeufn5/

Anfang November entscheidet die NASA, ob dieser Flug eine wiederverwendete Rakete benutzen soll/darf. Das wäre dann der 4te Flug mit Wiederverwendung in 2017. Wow.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9 (Block4)
« Antwort #3 am: 28. Oktober 2017, 17:52:57 »
Jawohl, der Start soll am 4. Dezember um 20:52 Uhr MEZ stattfinden und die Dragon CRS-13 soll mit Hilfe der Erststufe starten die bereits CRS-11 im Juni dieses Jahres ins All befördert hat (B 1035.2). Bei dieser Stufe handelt es sich aber um ein Block III Modell.

https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/cores
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #4 am: 30. Oktober 2017, 16:02:32 »
NASA genehmigt Wiederverwendung von F9 Erststufen bei ISS Frachtmissionen!
https://www.nasaspaceflight.com/2017/10/falcon-9-koreasat-5a-nasa-approves-flown-boosters/

Wir haben die teilweise wiederverwendete Dragonkapsel auf der teilweise wiederverwendeten F9! 8)

Oleeeé! 8)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #5 am: 01. November 2017, 09:58:50 »
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

D.H.

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #6 am: 02. November 2017, 07:43:23 »
In dem Artikel von SFN wird nochmal bestätigt, dass dieser Start der erste Start vom reparierten Pad 40 aus statt finden soll: https://spaceflightnow.com/2017/11/01/spacex-to-restore-damaged-cape-canaveral-launch-pad-to-service-in-december/
Also "Zuma" der dann wohl letzte Start einer normalen F9, bevor wieder auf das ursprüngliche Pad zurück geschwenkt wird.

Edit: Ach, das steht schon länger fest, hatte ich glatt übersehen: https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=current&application_seq=80640
(laut Wikipedia vom 03.10.)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9 (Block4)
« Antwort #7 am: 03. November 2017, 14:53:14 »
Laut Diskussion bei NSF soll ASIM wohl doch nicht mit an Bord sein (Start wohl erst 2018). Jedenfalls wird dort die Trunkbeladung wie folgt angegeben: DRAGONS, MISSE-FF, TSIS

ASIM wird erst mit CRS-14 im Februar zur ISS gebracht. Statt dessen wird ein Modul Namens SDS mitgeführt. Die Trunkbeladung erhält somit SDS, TSIS, MISSE-FF.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #8 am: 03. November 2017, 17:40:41 »
SDS steht für Space Debris Sensor und ist DRAGONS
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #9 am: 03. November 2017, 22:27:09 »
Hier übrigens das offizielle Missionspatch:


Quelle: Wikipedia

Btw, nachdem die erste Stufe nun abermals für eine LEO-Mission eingesetzt wird, erneut einen RTLS machen wird und somit einmal mehr keinen "heißen" Wiedereintritt durchlaufen muss, wäre diese Stufe doch ein prima Kandidat für einen erstmaligen dritten Flug, oder?
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #10 am: 05. November 2017, 17:56:11 »
SDS steht für Space Debris Sensor und ist DRAGONS

Danke Doc Hoschi. Man lernt eben nie aus!
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #11 am: 20. November 2017, 21:46:49 »
Wie es aussieht, wird CRS-13 am 4.12. von LC-40 gestartet. Static Fire ist am 29.11.
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #12 am: 20. November 2017, 22:06:11 »
@ Enki,

bitte immer die Quelle für solche Daten angeben, damit man sieht, daß du sie dir nicht ausgedacht hast. ;)

Ich reiche die Quellen mal nach:

NASA heute zum Starttermin:
https://blogs.nasa.gov/spacex/2017/11/20/spacex-crs-13-launch-targeted-no-earlier-than-dec-4/

Datum Static Fire: Chris Bergin auf NSF

Beide Termine sind wie üblich NET.

Gruß
roger50

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #13 am: 20. November 2017, 22:14:40 »
Wie gut, dass Dragon keine Nutzlastverkleidung braucht. ;)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #14 am: 20. November 2017, 22:47:56 »
Zusätzlich entnehme ich diesen Terminen, daß LC-40 inzwischen tatsächlich wieder einsatzbereit ist. Nach 15 Monaten Reparatur. ::)

Gruß
roger50

Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #15 am: 21. November 2017, 01:11:42 »
Zusätzlich entnehme ich diesen Terminen, daß LC-40 inzwischen tatsächlich wieder einsatzbereit ist. Nach 15 Monaten Reparatur. ::)

Wie lange dauerte das eigentlich bei der Antares? Da hatte es ja auch einen Totalschaden am Pad gegeben.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1228
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #16 am: 21. November 2017, 19:59:41 »
Zusätzlich entnehme ich diesen Terminen, daß LC-40 inzwischen tatsächlich wieder einsatzbereit ist. Nach 15 Monaten Reparatur. ::)

Wie lange dauerte das eigentlich bei der Antares? Da hatte es ja auch einen Totalschaden am Pad gegeben.
Einfach kurz Googeln ::) waren ganz knapp 2 Jahre. Der Fehlschlag war am 28.10.2014. Der RTF war am 17.10.2016

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #17 am: 21. November 2017, 21:31:33 »
Die Termine sind korrekt, aber die Situation bei ATK/Antares war etwas anders. Parallel zur Reparatur der Startanlage wurde auch die erste Stufe des Trägers umkonstruiert und auf neue Triebwerke umgestellt. Von den frühen NK-33/RJ-26 Engines auf die RD-181.

Da wir nicht wissen, welche der beiden Aktionen länger dauerte, wissen wir auch nicht, wann die eigentliche Reparatur der Rampe beendet war.  :o

Gruß
roger50

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #18 am: 21. November 2017, 21:52:38 »
Da wir nicht wissen, welche der beiden Aktionen länger dauerte, wissen wir auch nicht, wann die eigentliche Reparatur der Rampe beendet war.  :o
Roger du liegst richtig. Die Rampe war eher fertig.

Die Frage ist aber zusätzlich ab wann eine Startrampe als betriebsbereit bezeichnet werden kann:

War die Rampe für Antares ab dem Start am 17.10.2016 (720 Tage) betriebsbereit? Denn am 29.05.2016 (579 Tage) stand das erste Mal wieder ein Antares-Rakete auf der reparierten Startrampe auf Wallops Island. Am 02.06.2016 (583 Tage) wurde der erste Static Fire Test gemacht. Aber schon am 18.12.2015 (416 Tage) wurden die Reparaturen an der Rampe als abgeschlossen betrachtet.

Quellen:
- https://www.space.com/31412-virginia-launchpad-private-rocket-launches.html - 18.12.2015
- https://www.universetoday.com/129115/reborn-antares-raised-at-virginia-launch-pad-for-crucial-may-31-engine-test/?123 - 29.05.2016
- https://mdcoastdispatch.com/2016/06/02/major-wallops-launch-on-track-for-july-after-successful-propulsion-tests/?123 - 02.06.2016

Bei LC40 stehen wir aktuell bei 445 Tagen Inaktivität. Ich bin auf das Missionen- und Pad-Management von SpaceX gespannt. Denn es kann auch bei der Dragon-Mission noch erhebliche Verschiebungen geben, wenn man noch Einiges an der wiederaufgebauten Startrampe auf LC40 feinjustieren muss.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #19 am: 21. November 2017, 23:15:59 »
Ich hatte vor meinem letzten Post nicht nach Hinweisen zum Fertigstellungstermin gesucht, war zu faul. Vielen Dank, daß du dir die Mühe gemacht hast.... :D

Gruß
roger50

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #20 am: 26. November 2017, 22:58:18 »
Gerne, Roger!

Wie es aussieht, wird CRS-13 am 4.12. von LC-40 gestartet. Static Fire ist am 29.11.

Laut Florida Today, findet der Static Fire nun erst am Donnerstag, den 30.11. auf LC40 statt. Die Startzeit ist weiterhin für den 4.12. - aber um 20:53 unserer Zeit geplant.

http://www.floridatoday.com/story/tech/science/space/2017/11/24/spacex-set-cape-canaveral-air-force-station-test-fire-launch-complex-40-nasa-iss-launch-crs-13/893280001/
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #21 am: 27. November 2017, 21:28:29 »
Start um 4 Tage verschoben!

Neuer Termin ist der Freitag, 8.12., Capture an der ISS am 10.12.

Quelle: Chris Bergin, NSF

Gruß
roger50

NotTheAndroidYouSearching

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #22 am: 28. November 2017, 00:17:55 »
Start um 4 Tage verschoben!

Neuer Termin ist der Freitag, 8.12., Capture an der ISS am 10.12.

Quelle: Chris Bergin, NSF

Gruß
roger50

Würde mich nicht wundern wenn es wegen ZUMA ist, vielleicht will man wohl noch vorher starten.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #23 am: 28. November 2017, 01:10:31 »
Ah ja, dann ist das Fairing-Problem also gelöst.... :o

Ich vermute mal, das es bei Tests der neuen, modernisierten und umgebauten Startrampe noch Probleme gibt. Ist völlig normal und kommt für mich nicht unerwartet.

Gruß
roger50

NotTheAndroidYouSearching

  • Gast
Re: Dragon CRS-13 ♺ auf Falcon 9♺
« Antwort #24 am: 28. November 2017, 09:17:20 »
Ah ja, dann ist das Fairing-Problem also gelöst.... :o

Das habe ich nicht gesagt, ich sagte "es würde mich nicht wundern", wenn ein Fehlerhaftes Teil gefunden wurde hätte SpaceX bereits einige Tage Zeit gehabt um eine Lösung zu finden und Tests durchzuführen.