Zur Zeit gibt es noch recht viele Variablen die sie jeweils schrittweise optimieren können um das angestrebte Ziel letztendlich auch zu erreichen .
Um nur einige zu nennen die in den letzten Jahren immer mal wieder geändert wurden , oder bei welchen schon heute bekannte Änderungen geplant sind :
Stärke der Raptoren
Länge der Rakete
Stahlsorte und damit Gewicht
Stahldicke und damit Gewicht
Anzahl der Raptoren
Bauweise der Tank- bzw. des Schubdomes
Da gibt es in den nächste Jahren noch sehr viel Spielraum .
Die Raptoren haben den meisten Einfluß, wäre man bei den maximal 37 Raptoren geblieben, wären das bei 200t Schub je Raptor 7400t, oder besser 74MN Schub. Rechnet man dann mit einem Start bei 1,25G (12,21m/s²), so könnte die gesammte Rakete 5920t Masse haben, das ist etwa doppelt so viel wie bei der Saturn V.
Das Problem damit ist das man die Rakete damit schon ca. 120m hoch machen muß um das auch auszunutzen.
Erreicht Raptor in der nächsten Version aber 250t, so müsste man die Rakete eigendlich auf 150m Länge oder strecken, damit man das auch optimal ausnutzen kann.
Leider hat das aber Nachteile, werden die Tanks um 25% länger, steigt der nötige Betriebsdruck um ca. den gleich Betrag.
Opimal wäre es deshalb besser in dem Fall besser den Booster dicker zu machen, den da steigt die Zugspannung in der Wand linear mit dem Durchmesser, aber das Vollumen steigt quadratisch.
Würde man z.B. den Durchmesser auf 18m erhöhen, bräuchte man den vierfachen Schub, aber die Wandicke braucht nur um 1,42m dicker werden. Kleiner Nebeneffekt: Je größer der Durchmesser je weniger braucht man auskragende Landebeine.
Nicht falsch verstehen, das wird SpaceX sicher erstmal nicht machen, das kommt aber vielleicht mal in 10 Jahren und wenn dann vermutlich nur moderate 12m oder so.