Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9v1.2 CRS-12, Dragon, KSC SLC-39A, 18:32MESZ: 14. August 2017

Dragon CRS-12 auf Falcon 9

  • 121 Antworten
  • 30992 Aufrufe

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #50 am: 14. August 2017, 18:40:49 »
Yeah! Super Start und Bilderbuchlandung. Und man hat super gesehen, dass das zweite Landepad noch nicht fertig ist.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #51 am: 14. August 2017, 18:43:42 »
Dragon ausgesetzt!


Quelle: SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #52 am: 14. August 2017, 18:44:28 »
Good orbit insertion!
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #53 am: 14. August 2017, 18:45:59 »
Solar arrays ausgefahren!


Quelle: SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #54 am: 14. August 2017, 18:46:55 »
Exzellente Nachrichten. 11 Starts bisher dieses Jahr, nächste Woche der 12te. 8)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #55 am: 14. August 2017, 18:48:05 »
Es ist immer wieder beeindruckend ::). Gratulation an SpaceX !!
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline tnt

  • ****
  • 361
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #56 am: 14. August 2017, 18:50:43 »
Immer wieder schön (und spannend) anzuschauen. Congrats!

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3793
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #57 am: 14. August 2017, 18:52:46 »
Es ist immer wieder beeindruckend ::). Gratulation an SpaceX !!

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen. Glückwunsch auch von mir für den erfolgreichen Start, die Landung und das Aussetzen der Dragon. Jetzt wird es aber wirklich Zeit, dass genauso routinemäßig die gelandeten Stufen wiederverwertet werden.
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #58 am: 14. August 2017, 18:53:59 »
..., nächste Woche der 12te. 8)
Nächste Woche? Ja. 24. August mit Formosat 5 in Vandenberg! (Geändert) ;)
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #59 am: 14. August 2017, 18:54:14 »
Kaum zu glauben, diese SpaceX-Starts werden dank gutem Webcast, Onboard-Livebildern und natürlich den Landungen einfach nicht langweilig!  :) :)

Offline AndiJe

  • *****
  • 568
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #60 am: 14. August 2017, 18:54:55 »
Congrats, auch erst nach meinem 3. Startbier, leider in der kurzen Zeit nicht mehr kühlbar, aber sie habens doch geschafft! Das ist die Hauptsache! CHEERS!
Der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben, daher geht's ab sofort in die Krabbelstube!

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #61 am: 14. August 2017, 18:56:48 »
..., nächste Woche der 12te. 8)
Nächste Woche? Startet nicht Formosat 5 erst am 24. August in Vandenberg?
Das ist doch nächste Woche :P

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3793
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #62 am: 14. August 2017, 18:57:27 »
Cool, die NASA hat sogar eine Wiederholung der Landung bei den Replays dabei gehabt. Alles in allem haben sich SpaceX und NASA TV ganz gut ergänzt. NASA war ca. 40 Sekunden hinterher, was bei der Landung ganz gut war. Die NASA hat die erste Stufe ziemlich häufig zwischen Abtrennung (auch live vom Boden) und Landen vom Boden aus gezeigt.

PS: Wenn man nur den SpaceX Stream gesehen hat, unbedingt die Wiederholung bei NASA TV anschauen. Man bekommt die ganze Landung der Erststufe vom Boden aus, inclusive im Sonnenlicht glänzender Erststufe beim Anflug.
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #63 am: 14. August 2017, 19:08:50 »
Es ist immer wieder erstaunlich, wie alle Mitarbeiter am Jubeln sind. Das nenne ich mal Firmenstolz. Da können sich viele Firmen hier zu Lande mal eine Scheibe abschneiden.
Grüße,
Chris

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6728
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #64 am: 14. August 2017, 19:18:35 »
Tolle Bilder und wieder ein super Erfolg, nur langsam muss was neues kommen, es sieht sehr nach Routine aus.
Klar sollte auch so sein, nur die Spannung lässt halt nach.
Ich bin mal gespannt was uns dieses Jahr noch geboten wird, klar ist das der 29.9 ein Highlight werden sollte und natürlich FH.
Danach, klar noch möglichst viele Starts und vielleicht werden noch Missionen vorgezogen falls die Nutzlast eh nur rumliegt.
Ne kleinere Sache, das zweite Landepad sieht schon ziemlich  gut aus wie man eben gerade ganz gut sehen konnte.

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #65 am: 14. August 2017, 19:38:03 »
Die höhere Startbeschleunigung war subjektiv nicht unbedingt zu erkennen. Egal, eine Ariane 5 wird die F9 auf der Rampe wohl nicht mehr werden.  Was zählt ist ein weiterer Strich auf der Liste.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #66 am: 14. August 2017, 20:24:16 »
Ich würde mich über eine Analyse freuen :)

Gerade am Anfang des fluges sollte man die Triebwerke doch auf voller Leistung betreiben und, wenn sie 13% Leistungssteigerung stimmt, deutlich schneller weg kommen..

Offline Kelvin

  • *****
  • 1670
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #67 am: 14. August 2017, 20:45:29 »
Gerade am Anfang des fluges sollte man die Triebwerke doch auf voller Leistung betreiben und, wenn sie 13% Leistungssteigerung stimmt, deutlich schneller weg kommen..

Ist den überhaupt sicher, daß die Triebwerke an ihrem Leistungsmaximum betrieben werden, wenn das der konkrete Flug nicht verlangt? Sicherheits- und Wiederverwendungsaspekte wird man doch auch nicht vollkommen ignorieren. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt meinen Diesel bis zum Anschlag aufgedreht habe ;)

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #68 am: 14. August 2017, 20:50:49 »
PS: Wenn man nur den SpaceX Stream gesehen hat, unbedingt die Wiederholung bei NASA TV anschauen. Man bekommt die ganze Landung der Erststufe vom Boden aus, inclusive im Sonnenlicht glänzender Erststufe beim Anflug.

Hier wäre das NASA-TV-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=f_BIxC7TH_o

Prima, sind auch die Bilder vom Strand Playa Linda während des Starts. Da will man unbedingt nochmal hin. Näher kommt man keinen US-Start :)
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6728
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #69 am: 14. August 2017, 21:04:01 »
nach 10s habe ich ca. 26m/s berechnet, da ist kein Unterschied zu erkennen.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #70 am: 14. August 2017, 21:24:34 »
Der Überschallknall der bei 08:06 min zu hören ist kommt erst mit dem Aufstetzen der Stufe an.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #71 am: 14. August 2017, 21:30:51 »
Können die nicht vorher mal mit dem Staubsauger über das Landepad gehen? Immer diese Staubwolken, die im entscheidenden Moment alles vernebeln!   ;)

Ähem...

Meinen herzlichsten Glückwunsch an SpaceX! Wieder mal eine hervorragende Arbeit abgeliefert!

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #72 am: 14. August 2017, 21:45:30 »
Die Post-Launch-Pressekonferenz:

https://www.youtube.com/watch?v=A6_mw1MRaeM

- Falcon 9 hat die Dragon in einen "nahezu - wie wir es nennen - perfekten Orbit" (Zitat: Königsmann) gebracht
- Zweite Stufe der Falcon 9 ist schon auf Deorbit
- 1. Stufe ist perfekt gelandet und soll auch wieder fliegen
- das man die 1. Stufe wieder landet ist auch ohne Wiederflug immer wieder sehr, sehr hilfreich um Komponenten zu analysieren und zu verbessern
- Falcon 9 ist 96-97% bereit für den bemannten Flug
- Montagetermin für den Zugangsarm wurde von den Journalisten angefragt aber nicht von SpaceX und NASA beantwortet
- Crew für Dragon 2 soll im nächsten oder übernächsten Monat vorgestellt werden (Vier Astronauten trainieren, 2 werden genommen)
- nächste SES-Mission nimmt nicht die CRS-12-Stufe, sondern den letzten oder vorletzten Booster
- NASA ist sich nicht sicher wann sie eine schon geflogene Stufe verwenden - wollen sich bis Ende September/Oktober aber entscheiden
- CRS-13 ist eine neue 1. Stufe
- Hans macht sich über die 6 Wochen Pause lustig - früher gab es längere Pausen ;)
- Startabstände der Falcon 9 sollen aber zwischen 1-2 Wochen Abständen weiter verfolgt werden
- es werden aber Abstände diskutiert wenn hintereinander zwei Seelandungen erfolgen (Flaschenhals ist die Fahrt zurück in den Hafen und wieder hinaus)
- bezahlende Kunden von Dragon 2 schließt NASA aus, sie brauchen die Plätze selber für die ISS, Hans antwortet dazu nicht
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

McPhönix

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #73 am: 14. August 2017, 21:45:41 »
-eumel- hatte ja schon mal erklärt, daß es zweimal knallt. Aber das schien mir doch dreimal? oder gibts evtl im Backgound des Mikrofons eine Echo-Fläche?

Und die Gase der Thruster schienen mir diesmal besonders weit reichend. Oder sind das Super Kondensationskeime für die dort vorhandene Restatmosphäre? Oder Ionisation durch höhere UV-Strahlung? Es kann doch nicht sein , daß die vergleichsweise kleineren Thruster solche großen Mengen Verbrennungsprodukte ausgeworfen werden ?

NotTheAndroidYouSearching

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #74 am: 14. August 2017, 22:39:56 »
-eumel- hatte ja schon mal erklärt, daß es zweimal knallt. Aber das schien mir doch dreimal? oder gibts evtl im Backgound des Mikrofons eine Echo-Fläche?

Und die Gase der Thruster schienen mir diesmal besonders weit reichend. Oder sind das Super Kondensationskeime für die dort vorhandene Restatmosphäre? Oder Ionisation durch höhere UV-Strahlung? Es kann doch nicht sein , daß die vergleichsweise kleineren Thruster solche großen Mengen Verbrennungsprodukte ausgeworfen werden ?

Die Gridfins knallen auch, auch wenn extrem nah an dem letzten Knall.