Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9v1.2 CRS-12, Dragon, KSC SLC-39A, 18:32MESZ: 14. August 2017

Dragon CRS-12 auf Falcon 9

  • 121 Antworten
  • 30990 Aufrufe
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #25 am: 14. August 2017, 09:56:24 »
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

Online startaq

  • ***
  • 147
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #26 am: 14. August 2017, 10:34:29 »
Die Triebwerke das Block 4 haben mehr Leistung als ich gedacht habe, hier der Vergleich zu Block 3:

  • Total trust at SL (kgf): 694,000 -> 776,000
  • Thrust to weight ratio at lift-off: 1.26 -> 1.41
  • Acceleration at lift-off (m/s2): 2.55 -> 4.02

Dadurch ergibt sich dass der Max-Q ganze 10 Sekunden früher kommt. Vergleich CRS-11 zu CRS-12: 01:18 -> 01:08

Offline tnt

  • ****
  • 361
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #27 am: 14. August 2017, 12:07:02 »
Krass! Kann man daraus schließen was das für die maximal mögliche Nutzlast bedeuten würde?

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #28 am: 14. August 2017, 12:55:15 »
Krass! Kann man daraus schließen was das für die maximal mögliche Nutzlast bedeuten würde?
Ohne Daten zum Treibstoffverbrauch wohl kaum ... ich wüsste zumindest nicht wie. Dass man mehr Schub zur Verfügung hat könnte ja auch bedeuten, dass man bei Ausnutzung der Mehrleistung entsprechend mehr Sprit verbraucht bzw. die volle Kapazität der Triebwerke nicht lange nutzen kann, wenn man nicht mehr Treibstoff rein bekommt. Wenn der Verbrauch gleich geblieben ist, würde ich als Laie mal auf 12% mehr Nutzlast tippen.

Zudem kommen mir die Zahlen auch etwas seltsam vor:
Der Schub liegt bei ca. 112% der alten Falcon, Schub-Gewichtsverhältnis ebenfalls bei ca. 112%. Passt. Aber die Beschleunigung läge bei satten 157% des alten Wertes  :o

Vielleicht lag der alte Wert bei 3,55 m/s*s, dann wären wir wieder bei 112 %.

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #29 am: 14. August 2017, 13:13:34 »
Der Isp der Triebwerke kann sich kaum geändert haben, vieleicht 1-2% mehr. Dann steigt der Verbrauch bei höherem Schub entsprechend mit. Wenn das Schub-zu-Startgewicht auch entsprechend steigt, dann ist nicht mehr Treibstoff an Bord.
Der Nutzlastgewinn kommt dann aus dem eventuell etwas besseren Isp und aus den verringerten Gravitationsverlusten, da mit höherer Beschleunigung schneller geflogen wird.
Die Startbeschleunigung ist (Schub-zu-Gewicht - 1) *g0, daher steigt diese überproportional.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #30 am: 14. August 2017, 13:43:38 »
Der Launch Webcast ist bereits eingerichtet:


https://www.youtube.com/watch?v=vLxWsYx8dbo
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #31 am: 14. August 2017, 13:47:08 »
Dies ist der letzte Flug von SpaceX aus dem ursprünglichen CRS-Vertrag von 2008. Der ursprüngliche Vertrag sah eine Erfüllung des Vertrages bis Ende 2016 vor. Jetzt ist der letzte Start für Mitte August angesetzt. Ein großer Erfolg will ich meinen.

CRS-12 soll im September wieder zur Erde zurückkehren. Damit kann ist der ursprüngliche CRS Vertrag Ende September erfüllt, nur 9 Monate später als ursprünglich angesetzt. Trotz Entwicklungsverzögerungen und 2 Unglücken konnte SpaceX also mit 9 Monaten Verspätung liefern.

Im Vergleich zu diversen anderen Raumfahrt- und Nichtraumfahrtprojekten in dieser Preisklasse (>1 Milliarde) ein signifikanter Erfolg. Es gab auch keine Kostensteigerungen für die NASA, da es einen festen Preis gab.

Wenn alles gut geht, dann startet SpaceX im August die CRS-12 Mission. Damit geht der erste Teil von CRS zuende.

Da wollen wir doch mal einen Blick zurückwerfen:
https://www.nasa.gov/home/hqnews/2008/dec/HQ_C08-069_ISS_Resupply.html

Zitat
These fixed-price indefinite delivery, indefinite quantity contracts will begin Jan. 1, 2009, and are effective through Dec. 31, 2016. The contracts each call for the delivery of a minimum of 20 metric tons of upmass cargo to the space station. The contracts also call for delivery of non-standard services in support of the cargo resupply, including analysis and special tasks as the government determines are necessary.
Der ursprüngliche Vertrag lief bis Ende 2016 und beinhaltete eine Lieferung von 20 Tonnen zur ISS. Das 20 Tonnen Ziel wird SpaceX mit der CRS-11 Mission erreichen. Die Verzögerung ist voraussichtlich weniger als ein Jahr.

Fazit: CRS ist von von SpaceX-Seite in jedem Fall ein großer Erfolg.

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #32 am: 14. August 2017, 14:42:08 »
Die Startbeschleunigung ist (Schub-zu-Gewicht - 1) *g0, daher steigt diese überproportional.

Ich bin ja nicht der Chefmathematiker, aber  f(x) = (x-1) * const ist mMn proportional zu x ?????

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #33 am: 14. August 2017, 14:56:06 »
Die Startbeschleunigung ist (Schub-zu-Gewicht - 1) *g0, daher steigt diese überproportional.

Ich bin ja nicht der Chefmathematiker, aber  f(x) = (x-1) * const ist mMn proportional zu x ?????

f(x)=a*x ist proportional. f(x)=a*x-a ist nicht proportional, da es einen offset gibt.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #34 am: 14. August 2017, 16:16:42 »
Pressekit für CRS-12:
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/crs12presskit.pdf

Es fliegen 3,2t (6,400 Pounds) Fracht zur ISS mit Versorgungsgütern für über 250 Experimente von Expedition 52 und 52. Am Ende der Mission sollen 1,5t (3000 Pounds) zurück zur Erde gebracht werden.

CRS-12 ist die 12 von 20 CRS-Missionen. Wie Tobi schon schrieb haben sie ja den eigentlichen CRS-Vertrag erfüllt. Sind die 8 weiteren Missionen Zugabe zu CRS 1? Denn im Presskit steht:
Zitat
SpaceX CRS-12 is the twelfth of up to 20 missions to the International Space Station that SpaceX will fly
for NASA under the first CRS contract.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline tnt

  • ****
  • 361
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #35 am: 14. August 2017, 16:20:32 »
Ja, es gab ne Erweiterung des ersten Vertrags.

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #36 am: 14. August 2017, 16:41:52 »
Die Rakete fliegt ohne Titan-Gridfins. Sie benutzt die alten aus Aluminium.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=43347.msg1712421#msg1712421

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #37 am: 14. August 2017, 17:14:23 »
Waren die noch auf Lager und werden für diesen "langsamen" LEO-Missionen verfeuert?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi

  • Gast
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #38 am: 14. August 2017, 17:25:15 »
Ich kann da auch nur spekulieren: da es der erste Flug der Block 4 Version der ersten Stufe ist, könnte bei der Landung vielleicht was schiefgehen. Die teuren Titan-Gridfins könnten verloren gehen. Da doch besser die günstigen aus Alu beim ersten Mal einsetzen...

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #39 am: 14. August 2017, 17:31:41 »
Die Startbeschleunigung ist (Schub-zu-Gewicht - 1) *g0, daher steigt diese überproportional.

Ich bin ja nicht der Chefmathematiker, aber  f(x) = (x-1) * const ist mMn proportional zu x ?????

f(x)=a*x ist proportional. f(x)=a*x-a ist nicht proportional, da es einen offset gibt.

Huch.
Ich wollte eigentlich erklären warum die Startbeschleunigung viel stärker ansteigt als das Schub-zu-Startgewicht Verhältnis. Das wurde einige posts weiter oben gefragt und damit die Daten angezweifelt. M.M. passt alles zusammen.

Gibt es zum höheren Schub und zum gleichen Startgewicht eine Quelle?

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #40 am: 14. August 2017, 17:44:59 »
Die Erststufe ist bei diesem Mal sogar zu einem kleinen Teil wiederverwendet. Die Landungsbeine der Stufe werden bereits zum zweiten Mal eingesetzt. Wegen der geringeren Belastung beim Wiedereintritt werden auch die Aluminium Gridfins "aufgebraucht".

https://spaceflightnow.com/2017/08/13/spacex-rocket-readied-for-space-station-resupply-run/

Und hier gibt es sogar schon ein live Bild mit strahlend blauem Himmel:

https://spaceflightnow.com/2017/08/14/spacex-crs-12-mission-status-center/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3793
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #41 am: 14. August 2017, 18:08:18 »
Hallo,

NASA TV bringt schon interessante Vorberichte.
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #42 am: 14. August 2017, 18:18:26 »
Stream geht los

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #43 am: 14. August 2017, 18:27:00 »
T-5min. Alles bisher auf GO. Und super Startwetter.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3793
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #44 am: 14. August 2017, 18:28:49 »
Bin ja mal gespannt, wer den besseren Stream hat. Ich habe auf dem TV SpaceX und auf dem Tablet NASA TV
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #45 am: 14. August 2017, 18:29:55 »
Die bessere Qualität hat SpaceX!
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #46 am: 14. August 2017, 18:32:17 »
Liftoff!


Quelle: SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #47 am: 14. August 2017, 18:34:46 »
MECO


Quelle:SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #48 am: 14. August 2017, 18:38:59 »
Entry burn


Quelle:SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong

*

Offline marten

  • *****
  • 513
Re: Dragon CRS-12 auf Falcon 9
« Antwort #49 am: 14. August 2017, 18:40:05 »
Gelandet!  8)


Quelle: SpaceX
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit" - Neil Armstrong