Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands

  • 15 Antworten
  • 8874 Aufrufe

Wilga35

  • Gast
Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« am: 25. Juni 2017, 17:54:00 »
Hallo,

da die Diskussion zur Wostok-Trägerrakete im Wostok-Tread auch immer wieder mal zu den Trägerraketen anderer Programme (Woschod, Zenit-Satelliten) geführt hat und auch schon der Wunsch nach einem speziellen Raketentread geäußert wurde, eröffne ich mal einen Tread zu sowjetisch/russischen Trägerraketen.
Als Einstimmung dazu gleich mal ein Zitat von rakete54 aus dem Wostok-Tread:

"zum letzten Post: Kann auch Kosmos 47 oder 110 sein, alle drei (mit Wostok-1) waren ja Bauart 3KW (russisch: 3?? / ??????). Wostok-2 und Vorgänger Kosmos 57 waren  ja 3KD (3?? / ??????). Interessant aber sind dazu die Trägerraketen: Alle aus der 1964er Produktion; Seriennummern waren: R15000-02, R15000-04, R15000-03, R15000-05 und R15000-06. (in chronologischer Startfolge, das R steht für die Jahresproduktion von 1964).
Die R15000-01 ist nie gestartet, war eventuell der Erprobungsträger. Solchen Luxus eines technologischen Modells leistete man sich damals durchaus. Oder er wurde zu einer anderen Version umgebaut, die Erst- und Zweitstufenblöcke sind ja gleich im mechanischen Aufbau. Auch bei der Molnija-Rakete, nur dort andere Triebwerke.
Die Raumschiffe zur Trägerrakete Tragen die Seriennummern in Startreihenfolge: 2L, 3L, 1L, 4L, 5L. (russisch: 3?? ?2?, 3?? ?3?, 3?? ?1?, 3?? ?4?, 3?? ?5?). Also eine komplette Serie, die restlichen wurden nicht gestartet."

Der Text bezieht sich auf das folgende Foto, das die Oberstufe und Fairing des Raumschiffs Woschod-1 zeigt (eventuell auch eines der Woschod-Testraumschiffe).




Ein weiteres Foto zeigt die Woschod-1 Rakete beim Rollout.



Die Farbgebung des Mittelblocks und der Seitenblöcke ist im Gegensatz zu den Wostok-Raketen grün, die Oberstufe besitzt eine auch von den Versuchsmustern der deutschen A4-Rakete bekannte schwarz-weiße Schachbrettlackierung. Ich gehe mal davon aus, dass diese Schachbrettlackierung gewählt wurde, um bei der optischen Beobachtung eventuelle Rollbewegungen der Rakete erkennen zu können. Sicher bin ich mir aber nicht, ob dass tatsächlich der Grund für diese Lackierung war.
Und wenn meine Annahme zutreffend ist, warum dann ausgerechnet bei den Woschod-Starts diese Art der Lackierung? Eigentlich waren doch die R-7 Varianten bereits gründlich erprobt. Oder gab es eventuell noch weitere Raketen der R-7 Reihe in dieser Bemalungsvariante?

Wilga35

  • Gast
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #1 am: 25. Juni 2017, 18:27:46 »
"zum letzten Post: Kann auch Kosmos 47 oder 110 sein, alle drei (mit Wostok-1) waren ja Bauart 3KW (russisch: 3КВ / Восход). Wostok-2 und Vorgänger Kosmos 57 waren  ja 3KD (3КД / Восход). Interessant aber sind dazu die Trägerraketen: Alle aus der 1964er Produktion; Seriennummern waren: R15000-02, R15000-04, R15000-03, R15000-05 und R15000-06. (in chronologischer Startfolge, das R steht für die Jahresproduktion von 1964).

Um sich in dem russischen Bezeichnungsgewusel zurechtzufinden, wäre es vielleicht ganz hilfreich, mal eine Übersicht zur Logik der russischen Seriennummern aufzustellen. So könnte jeder Interessierte selbst anhand des vorangestellten Buchstabens Rückschlüsse auf das Herstellungsjahr der betreffenden Rakete ziehen, und eventuell lassen sich anhand der Seriennummer auch noch weitere Rückschlüsse ziehen?

Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #2 am: 27. Juni 2017, 00:21:37 »
Hallo,

und danke Wilga35. "Die Geister die ich rief....", da bin ich also nun im Zugzwang. Dummerweise hatte ich jetzt mehrere Tage kein Internet, technische Probleme schlagen bekanntlich Zeit voll zu.

Also die russischen Raketen, und hier der besondere Fall "R-7" ist so zu lesen:

zivile Programme haben vor der Herstellernummer einen Buchstaben des russischen Alphabetes. Bis zum Jahr 1969 aber auch alle militärischen Bestellungen von Trägern. Mit 1970 wird dann für die Militärs ein Zahlencode eingeführt, die zivielen Programme wie Sojus, Progress, Mars, Wenera, etc. bleiben beim Jahrescode-Buchstaben. Vergeben wurde/wird unmittelbar vor Auslieferung, nicht Bestellung der Rakete. M1 bis später 103 steht für die Moskauer Produktion ab Serie 04108x, 26743x und 1500x dann Kuibischev / Samara (x steht für fortlaufende Zahl der Serie, kann bis dreistellig werden).
 Ab 1970 kann man definitiv bei den militärischen Raketen das 1. und zweite Halbjahr der Fertigstellung heraussehen, die 760, 770 und 780 könnten die Fertigungslinien zeigen, oder was kann noch darin versteckt sein? Habt Ihr Ideen?

1956  М1-1C, М1-2СН, М1-3С und М1-4СЛ
1957  М1-xx
1958  Б1-xx  Б3-xx  04108x
1959  И1-xx  И3-xx  26743x
1960  Л1-xx  Л2-xx  Л3-xx 
1961  Е103-xx  Е15001-xx  Е15002-xx  Е15003-xx
1962  Т103-xx  Т15000-xx
1963  Г103-xx  Г15000-xx  Г15001-xx 
1964  Р103-xx  Р15000-xx  Р15001-xx  Р15002-xx 
1965  У103-xx  У15000-xx  У15001-xx 
1966  Н103-xx  Н15000-xx  Н15001-xx 
1967  Я15000-xx  Я15001-xx  Я15002-xx 
1968  В15000-xx  В15001-xx  В15002-xx 
1969  Ю15000-xx  Ю15001-xx  Ю15002-xx   
1970  Х15000-xx  76001-xx  76002-xx  770571xxxx
1971  С15000-xx  780142xxxx  770242xxxx
1972  М15000-xxx  78033xxx  76043xxx
1975  Ф15000-xxx  77016xxx  78021xxx
1976  Э15000-xxx  76042xxx  77052xxx
1977  Д15000-xxx  78018xxx  76038xxx
1978  Ё15000-xxx   77025xxx  78055xxx
1979  Ж15000-xxx  76047xxx  78017xxx
1980  П15000-xxx  77025xxx  78055xxx
1981  Ц15000-xxx  78039xxx  77049xxx
1982  Ш15000-xxx  76054xxx  77024xxx
1983  Щ15000-xxx  78012xxx  76032xxx
1984  Ю15000-xxx  77046xxx  78056xxx
1985  Б15000-xxx  76021xxx  77011xxx 
1986  И15000-xxx  76048xxx  78028xxx
1987  Л15000-xxx  77015xxx  76035xxx
1988  Е15000-xxx  78039xxx  77059xxx
1989  Т15000-xxx  76047xxx  77017xxx
1990  Г15000-xxx  77053xxx  78023xxx

Die Transkription ins deutsche oder englische erspare ich mir, bemüht da mal eine Suchmaschine im Netz.
Soviel erst mal für jetzt. Ich bringe die Jahre 1991 bis 2017 in einem weiteren Teil.
« Letzte Änderung: 27. Juni 2017, 23:09:51 von Rakete54 »
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #3 am: 27. Juni 2017, 19:44:25 »
Hallo,

wie versprochen, die Fortsetzung. Übrigens, da die Variante Sojus-U wie ihr Name auch schon sagt "universell" einsetzbar ist, wurde die zivile Trägerrakete (z.B. für´s Saljut- oder MIR-Programm) bei Bedarf am Startort auch an die Militärs abgegeben, bzw. erhielt man auch von den Streitkräften eine Rakete. In einem späteren Post werde ich Euch das aufzeigen, ich habe vor, die Raketen so nach und nach mit Ihren Nutzlastserien aufzulisten. Das die Rakete jetzt eine durch den Kopfblock (Adapter+ Nutzlastspitze) andere Konfiguration hat, ist dabei ohne Umbau der Software möglich und so einfach nur bei der Sojus-U (11A511U, russisch 11А511У) machbar und möglich.

Und hier nun nach die mir bekannten Codes der Folgejahre.

1991  Р15000-xxx  78012xxx  76032xxx
1992  У15000-xxx  76024xxx  77044xxx
1993  Н15000-xxx  77031xxx  78051xxx
1994  Я15000-xxx  keine militärischen Auslieferungen
1995  В15000-xxx  keine militärischen Auslieferungen
1996  Х15000-xxx  76047xxx  77017xxx
1997  С15000-xxx  78029xxx  ---
1998  М15000-xxx  77045xxx  ---
1999  А15000-xxx  77013xxx  77023xxx
2000  К15000-xxx  78054xxx  ---
2001  Ф15000-xxx  77082xxx  76092xxx
2002  Э15000-xxx  78036xxx  77046xxx
2003  Д15000-xxx  keine militärischen Auslieferungen
2004  Ж15000-xxx  78041xxx  78031xxx  (<---Sonderfall, 2x 780x1xxx ???)
2005  П15000-xxx  76043xxx  76033xxx  (wie 2004 ???)
2006  Ц15000-xxx  77057xxx  77067xxx  (wie 2004 ???)
2007  Ш15000-xxx  78075xxx  ---
2008  Ю15000-xxx  76029xxx  ---
2009  Б15000-xxx  76012xxx  ---
2010  И15000-xxx  77024xxx  ---
2011  Л15000-xxx  78031xxx  ---
2012  Е15000-xxx  77046xxx  ---
2013  Т15000-xxx  76058xxx  ---
2014  Г15000-xxx  78072xxx  ---
2015  Р15000-xxx  77069xxx  ---
2016  У15000-xxx  -z.Z. noch keine militärische Trägerrakete eingesetzt

Die 17er Produktion hat dann wohl wieder die Kennung Н15000-xxx, es ist ja eine Systematik erkennbar, auch wenn mal ein Buchstabe des russischen Alphabetes ausgelassen oder durch anderen ersetzt wird. Aber alle kommen eben nicht zum Einsatz.

Wir haben (zu heute, 27.06.2017) immerhin 1870 gestartete (das Pad wenigstens zum Abheben verlassende) Trägerraketen , gerechnet alle Startplätze, auch Kourou. Einige wenige Raketen fielen vor dem Start aus oder zerlegten sich vor dem Start bei Havarien. Auch gibt es noch ein paar Makets, also Dummys, die nie flogen oder ein paar, die heute als Denkmal dienen, aber den reale R-7-Aufbau haben.
Den selben Industriecode haben auch die Nutzlastspitzen, so sie in Samara gefertigt wurden, und die Satelliten welche ebenfalls dort entwickelt/gebaut wurden.
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

McPhönix

  • Gast
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #4 am: 27. Juni 2017, 21:26:56 »
Der blanke Wahnsinn, was sich mit viel Fleiß doch jetzt immernoch an Information zusammentragen läßt. 

Ich wünsche Dir/Euch, daß Ihr noch ein bislang unbekanntes Archiv entdecken könnt. Das wär doch mal was :)

Wilga35

  • Gast
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #5 am: 27. Juni 2017, 22:57:13 »
@Rakete54,
super Fleißarbeit, danke! Jetzt erschließt sich mir auch, warum die Seriennummern mal mit und mal ohne vorangestellten Buchstaben erscheinen.

Ab 1970 kann man definitiv bei den militärischen Raketen das 1. und zweite Halbjahr der Fertigstellung heraussehen, die 760, 770 und 780 könnten die Fertigungslinien zeigen, oder was kann noch darin versteckt sein? Habt Ihr Ideen?

Keine Ahnung. Vielleicht ein Hinweis auf verschiedene Bestelltermine oder auf unterschiedliche Fertigungslose?

Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #6 am: 27. Juni 2017, 23:25:17 »
Hallo,

und danke für die Antworten und Zustimmung.
Ich habe in den Angaben der Jahre 1966, 1968 und 1969 eben noch eine Berichtigung eingearbeitet, man sollte nach Mitternacht eben nicht mehr schreiben. So schleichen sich Fehler ein.

Die Zahlen zu finden, zu entschlüsseln, vergleichen und erbetteln hat mich wirklich viel Zeit und Nerven gekostet. Und Zuarbeit anderer Hobbyfreunde, Messebesuche, Startgelände-Paparazzi-Arbeit, Berge von Fotos sichten, Büchern und Videoschnipsel sehr genau zu durchforsten.
Und ich habe die Arbeit mir nicht nur zur Semjorka, sondern auch Proton,  Kosmos-3M, Atlas, Thor, Titan, Long March etc. gemacht. Aber das gehört ja hier schon nicht mehr zum Thema.
Demnächst mehr.
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Wilga35

  • Gast
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #7 am: 23. August 2017, 10:25:21 »
Unser Forumsmitglied Andreas Weise hat einen interessanten Portalartikel zum 50. Jahrestag der öffentlichen Vorstellung der Wostok-Trägerrakete im Sommer 1967 erstellt:

https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/21082017231039.shtml

Grund genug für mich, wieder mal in alten Fotos zu kramen. Noch immer kann man dabei auf interessante Details stoßen. So wurde vor dem ersten bemannten Raumflug einer der beiden, auf der Startplattform Nummer 1 montierten Blitzableitermaste entfernt. Noch beim Start von Korabl-2 mit den Hunden Belka und Strelka waren beide Maste vorhanden, wie das folgende Foto dokumentiert:




Bei sämtlichen Fotos vom Start Juri Gagarins mit Wostok-1 fehlt dagegen dann der linke Mast:



Offenbar hängt das damit zusammen, dass sich etwa in Richtung dieses Mastes in der Fairing die Luke befand, durch die man den Raumfahrer im Havariefall katapultiert hätte. Im Bereich des entfernten Mastes wurde ja in dem Zusammenhang auch ein Stahlnetz angebracht, das den Katapultsitz mit dem Raumfahrer im Havariefall aufgefangen hätte.


Die Position der beiden ursprünglich vorhandenen Blitzableitermaste kann man auf dem folgenden Foto einer R-7 Rakete beim Test auf der Rampe etwa 1957 oder 1958 gut erkennen:



Heute sind auf der eigentlichen Startplattform keine derartigen Maste mehr vorhanden, man hat dafür mehrere Maste in einigem Abstand zur Startplattform errichtet.

Wilga35

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #8 am: 23. August 2017, 16:05:42 »
Hallo Wilga.
Ich kann mich noch mit Freude an unseren Meinungsaustausch zum Bild von Woschod-2 auf der Rampe erinnern. Die Frage war, ob das Bild Spiegelverkehrt war. da die Kamera auf dem vorderen (linken) Mast war, ließ sich das sehr gut feststellen. Das Bild von Korabl ist mit neu, da ich nie auf einen möglichen zweiten Mast geachtet habe. Genau hinsehen lohnt sich immer.
Toll!

Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #9 am: 16. September 2017, 21:05:36 »
Hallo,

in der Präsentation von Arianespace zur Ariane 6 sind auch interessante Angaben zur Sojus-Rakete zu entnehmen. Wir haben noch Hoffnung auf 36 "europäische" Starts. Davon 17 von Kourou. Je 4 sind für 2018, 2019, 2020 und 2021 geplant, ein letzter im Jahr 2022. Des weiteren haben wir noch 19 Starts von Baikonur zu erwarten: 2 im Jahr 2018, 12 für 2019, 2 Starts im Jahr 2020 und drei für 2021.
Die R7 hat damit dann schon die 1900 Starts deutlich überschritten, es kommen ja auch jährlich 10 bis 15 russische Eigenstarts noch dazu. Damit kann diese Rakete durchaus bis zu ihrer Außerdienststellung 2000 Starts erreichen, das gegen Mitte der 2020er Jahre.  :)
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #10 am: 18. September 2017, 21:21:34 »
Vielleicht sollte man noch eine Quelle ergänzen?
War es diese?
https://www.spaceintelreport.com/arianegroup-lays-transition-ariane-6-phase-ariane-5-soyuz/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline proton01

  • *****
  • 1950
Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #11 am: 19. September 2017, 00:32:35 »
Vielleicht sollte man noch eine Quelle ergänzen?
War es diese?
https://www.spaceintelreport.com/arianegroup-lays-transition-ariane-6-phase-ariane-5-soyuz/

Viele Grüße
Rücksturz

In dem verlinkten Artikel steht:
"A 70-million-euro launch booked last January would be equivalent to $83.6 million. The same contract booked on Sept. 18 would be worth $73.6 million — a 13.6% decline in the dollar against the euro in nine months."
Wenn man die Kursentwicklung Euro zu Dollar betrachtet, war es genau umgekehrt. Im Januar war der Kurs ca. 1,05 Dollar/Euro, da entsprachen 70 Mio Euro etwa 73,6 Mio Dollar. Gestern, am 18. September, stand der Euro bei etwa 1,19 Dollar, da entsprachen die gleichen 70 Mio Euro etwa 83,6 Mio Dollar.
So ganz verstehe ich die Aussage des Artikels nicht.

Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #12 am: 19. September 2017, 17:51:37 »
Ich denke Dr Selding hat hier einfach die Zahlem vertauscht und es sollte lauten:

A 70-million-euro launch booked last January would be equivalent to $73.6 million. The same contract booked on Sept. 18 would be worth $83.6 million — a 13.6% decline in the dollar against the euro in nine months."



Re: Trägerraketen der Sowjetunion bzw. Russlands
« Antwort #15 am: 10. April 2020, 17:28:27 »
Corona ist auch bei RKZ Progress in Samara angekommen: die Produktion der Sojus-2 wurde eingestellt.
Es besteht allerdings aktuell kein Mangel an Sojus-Raketen: 12 Raketen sind auf 4 verschiedenen Weltraumbahnhöfen (Baikonur, Plessezk, Wostoschnij, Kourou)
eingelagert und 40 (!) weitere Raketen befinden sich in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses.

https://twitter.com/katlinegrey/status/1248611886217572352?s=20
https://ria.ru/20200410/1569861911.html