(Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt

  • 78 Antworten
  • 20425 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #50 am: 30. Dezember 2020, 17:59:09 »
Beeindruckend, wenn auch nicht 100%ig im Thema



Schönes Beispiel davon, was heute schon möglich ist!

Dafür jetzt aber 100%ig  im Thema:

 

Hier von der esa

Offline sophismos

  • ***
  • 194
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #51 am: 31. Dezember 2020, 09:20:55 »
Ich finde humanoide Roboter nur einen Kompromis in der 60 jährigen Streitfrage: bemannt vs. unbemannt.

Die einen halten unbemannte Missionen für sinnlos - außer zur Vorbereitung einer bemannten Mission (Expansionsnarrativ der Raumfahrt) - andere halten bemannte Raumfahrt für Resourcenverschwendung (Explorationsnarrativ der Raumfahrt). Ein humanoider Roboter wäre ein Kompromis. Die Frage ist: Wird dieser Kompromis beiden Narrativen jemals gerecht?

Offline FlyRider

  • *****
  • 1442
    • Mein Makerspace
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #52 am: 31. Dezember 2020, 10:37:29 »
Ich finde humanoide Roboter nur einen Kompromis in der 60 jährigen Streitfrage: bemannt vs. unbemannt.

Die einen halten unbemannte Missionen für sinnlos - außer zur Vorbereitung einer bemannten Mission (Expansionsnarrativ der Raumfahrt) - andere halten bemannte Raumfahrt für Resourcenverschwendung (Explorationsnarrativ der Raumfahrt). Ein humanoider Roboter wäre ein Kompromis. Die Frage ist: Wird dieser Kompromis beiden Narrativen jemals gerecht?

Wahrscheinlich wird mein Beitrag wegen der X-Fachen Wiederholung gelöscht, aber ich versuch es trotzdem nochmal:

Warum um alles in der Welt soll ein Roboter für die Raumfahrt humanoid sein - in einer Umgebung, an die sich der Mensch evolutionär gar nicht angepasst hat und in der seine Form (aufrechter Gang usw.) keinen Vorteil bildet?

Wozu benötigt ein Roboter in einem Raumschiff Beine? Wozu? Auch Hände sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn ein Raumschiff erst auf rein menschliche Interaktion ausgelegt wird und dann ein Roboter mit dieser Umgebung zurechtkommen soll. Mein Liebligsbeispiel ist die Eingabe von Daten durch einen Roboter an einen Computer über eine Tastatur. Völlig sinnlos. Zwei Computer tauschen Daten über eine Datenverbindung (WLAN, Bluetooth, NFC, ...) und irgendein Protokoll aus.

Ein Kopf mit Sensoren oben auf einem langen Hals mag in der frühen Savanne zwecks Übersicht sehr sinnvoll gewesen sein, im Weltraum kann ich meine Sensoren überall platzieren, oben, unten, links, rechts,...

Wenn ich heute ein Raumschiff so konzipiere, dass Roboter darin Aufgaben übernehmen können sollen, dann hat der Roboter irgendeine Form, die gut rein passt, womöglich ein Würfel oder eine Kugel. Er tauscht Daten mit den Raumschiff NUR drahtlos aus. Mechanische Schnittstellen würd man natürlich so bauen, dass eine Interaktion möglichst einfach ist und nach Möglichkeit nicht so was Komplexes wie die menschliche Hand benötigt, sondern einfach Greifer oder andere Konnektoren (Bajonettverschlüsse, Stecker, was auch immer ...).

Für mich sind Roboter in der Raumfahrt natürlich unverzichtbar  (jede Raumsonde ist ja ein Roboter). HUMANOIDE Roboter sind in dem Kontext sinnlos.

Offline sophismos

  • ***
  • 194
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #53 am: 31. Dezember 2020, 11:34:00 »
Der humanoide Roboter hat in der Raumfahrt nur eine Funktion: Wenn es dem NASA-Chef aus rein politischen Gründen (Etat, sonstige Überlegungen) nicht vergönnt ist, einen Mitarbeiter den Mars besiedeln zu lassen, dann eben dessen Mockup.

So schräg das klingen mag, aber es ist Realität: Warum hat z.B. das Crash-Dummy der Dragon einen schönen Raumanzug an und wurde auch noch Rippley getauft? Der Raumanzug stört bei der Messung von Luftdruck und Lufttemperatur auf der "Haut" und eine Hexadecimalzahl (vozugsweise die MAC-Adresse der NW-Karte) wäre durchaus praktischer als "Rippley".

Einige Postings vorher in diesem Thread hatte man einen Roboter (Roboterin Vyommitra) mit hübschen Geschicht vorgestellt. Wozu das? Wozu der Aufwand für ein Gesicht? Und das im Weltraum, wo es niemand - wirklich gar niemand auf einer unbemannten Mission - sieht?

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #54 am: 31. Dezember 2020, 11:58:03 »
Hallo @sophismos
Der humanoide Roboter hat in der Raumfahrt nur eine Funktion: Wenn es dem NASA-Chef aus rein politischen Gründen (Etat, sonstige Überlegungen) nicht vergönnt ist, einen Mitarbeiter den Mars besiedeln zu lassen, dann eben dessen Mockup.
(……..)
 Einige Postings vorher in diesem Thread hatte man einen Roboter (Roboterin Vyommitra) mit hübschen Geschicht vorgestellt. Wozu das? Wozu der Aufwand für ein Gesicht? Und das im Weltraum, wo es niemand - wirklich gar niemand auf einer unbemannten Mission - sieht?

Auch auf einer unbemannten Mission sind die Robotergeologen auf dem Mars sichtbar.



Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #55 am: 31. Dezember 2020, 12:05:23 »
Natürlich sollte eine Maschine, und also auch ein Roboter, immer eine zweckoptimierte Form haben, aber auch in der Raumfahrt sind durchaus Anwendungen denkbar bei denen (teil-)humanoide sinnvoll sein können und sei es auch nur als Gesellschafter auf langen Reisen.

@sophismos
Chinas 'sample return' und die Mars-Roverer sind/waren z.B. sicher unbemannte Missionen, aber wie oft haben wir da Bilder gesehen?

Edit: schaut euch  z.B. mal die Roboter an mit denen die Gateway-Foundation ihre Raumstation bauen will, da sind auch durchaus 'humanoide' vertreten die dabei ihre sinnvollen Anwendungen finden!
« Letzte Änderung: 31. Dezember 2020, 22:47:38 von alepu »

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5565
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #56 am: 21. April 2021, 05:58:50 »
Nebula-Spot von Bosten Dynamics.



https://www.jpl.nasa.gov/robotics-at-jpl/nebula-spot

Zitat
Mapping caves on the Moon or Mars could identify good shelters for future astronauts. Moreover, if it exists at all, microbial life has a better chance of survival under the surface of Mars or within the icy seas of planetary moons, like Europa, Enceladus and Titan. NASA wants to search for life in

Zitat

Die Kartierung von Höhlen auf dem Mond oder Mars könnte gute Unterschlüpfe für zukünftige Astronauten identifizieren. Außerdem hat mikrobielles Leben, wenn es überhaupt existiert, bessere Überlebenschancen unter der Marsoberfläche oder in den eisigen Meeren von Planetenmonden wie Europa, Enceladus und Titan. Die NASA will da nach Leben suchen

Der ist beim HLS garantiert mit dabei.
Ich sehe da ein Lidar Laser Radar.  :)

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #57 am: 21. April 2021, 17:41:36 »
Nun, da Menschen einen Raumanzug an haben, ist es schon sinnvoll, dass Dummys ebenfalls einen tragen, um vergleichbare Ergebnisse zu liefern: wie sehr schützt der Anzug? Dringen Teile davon in den Körper? Wie sehr wird der Dummy beim Brand beschädigt oder geschützt? Usw. Dass Sensoren dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, ist natürlich die Kehrseite dabei. Vielleicht machen sie es ja mal mit, mal ohne..?
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #58 am: 07. Februar 2022, 16:24:32 »


Am 07.02. ist der Tag der Robotik und heute veröffentlichte Roskosmos die ersten Bilder des anthropomorphen Roboters "Teledroid" der neuen Generation und weist auch auf die Geschichte der Weltraumrobotik hin.
      "Roboter"
Das Wort "Roboter" wurde vor kurzem 100 Jahre alt (24.01.1921). Der Name wurde 1920 vom tschechischen Schriftsteller Karel Čapek für sein Theaterstück "R.U.R." (Rossumovi Univerzální Roboti- Verstand besitzende Arbeiter) erfunden.


So sahen diese "Verstand besitzenden Universal-Arbeiter" damals auf der Bühne aus            Bild: cibul.s3.amazonaws.com

        "Teledroid" der neuen Generation

So sollen diese anthropomorphen Roboter "Teledroid" der neuen Generation nun aussehen.



Für morgen hat «Аndroid Technik» diese Nachricht: AT startete die Produktion einer neuen Reihe von Motoren mit Permanentmagnet - AT Drive 38 * 12, der den Einbau in Produkte für verschiedene Zwecke mit dem Betrieb sowohl unter normalen Bedingungen, als auch in aggressiven Umgebungen (Wasser, Öl, Säuren) ermöglicht, auch unter Berücksichtigung der Anforderungen im All entwickelt wurde. Der Elektromotor ist Teil der wissenschaftlichen Ausrüstung des Weltraumroboters des Teledroid-Projekts, das zusammen mit dem RKK Energia bei Roskosmos läuft.


Das erste Muster des beinlosen Teledroid ...

... und die Entwürfe dazu                                        Quelle, Fotos: Аndroid Technik/Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #59 am: 07. Februar 2022, 18:31:03 »
Video



Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #60 am: 07. Februar 2022, 20:01:35 »
Zum ersten Muster des Teledroiden ...

- Dazu Rogosin bei Twitter:
Das Modell dient dazu, die Abmessungen für die Platzierung im Raumschiff während des Transports zur ISS zu überprüfen. Ergonomische Studien werden auch bei gemeinsamen Operationen mit Kosmonauten durchgeführt. Es besteht aus Kunststoff (Polyamid).
... es werden noch weitere Muster dieses Teledroiden angefertigt: Außerdem wird ein Modell für Tests im Hydrolabor vorbereitet.
Das aktuelle Muster soll 2023 fertig sein,
  gleichzeitig beginnen Tests auf dem Vibrationsstand sowie zur elektromagnetischen Verträglichkeit und vieles mehr.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #61 am: 10. Juni 2022, 08:45:03 »
Samantha Christofferetti steuert "rollenden" Justin

Die Astronautin Samantha Christofferetti steuerte aktuell von der ISS aus den rollenden Roboter Justin im DLR auf der Erde.

Samantha Christofferetti steuert ...


... den rollenden Roboter Justin im DLR                                Quelle: Sky

Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #62 am: 10. Juni 2022, 13:03:44 »
Ist wohl eine Neuauflage des Testes, den Alexander Gerst bereits 2019 durchgeführt hat. Sicher jetzt mit weiterentwickelten Komponenten der Hard-/Software.



Und bereits vorher wurde der Roboter 2x von der ISS aus gesteuert.



Ob inzwischen noch weitere Tests stattfanden, entzieht sich leider meiner Erkentnis,
ist aber wohl wahrscheinlich.



https://en.m.wikipedia.org/wiki/Justin_(robot)

(Diese wiki-Seite gibt es auch auf deutsch, aber mit wesentlich weniger Einzelheiten.)

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #63 am: 15. August 2022, 13:24:43 »
Der letztes Jahr von EM angekündigte humanoide Tesla-Roboter "Optimus" macht anscheinend wie versprochen Fortschritte. Nächsten Monat soll möglicherweise ein Prototyp auf dem "AI Day 2" vorgestellt werden.

https://www.teslarati.com/elon-musk-essay-explains-tesla-bot-optimus-design

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #64 am: 30. März 2023, 12:25:01 »
CMSA entwickelt einen Taikobot

Durch die CMSA wird ein Robotermodell vorgestellt, das für den Einsatz auf der Raumstation CSS einsetzbar gedacht ist.
 
Der Taikobot soll kompakt und leicht sein∼25 kg, damit er in Mikrogravitation ohne große Störungen der Station arbeiten kann, was auch gleichzeitig die Startkosten senkt und die Sicherheit während der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit sicherer mach und somit verbessert.
Die Bewegungsform soll dabei in einer neuartigen Push-Flight-Park (PFP)-Strategie erfolgen, wie sie auch von den menschlichen Taikonauten in der Schwerelosigkeit an gewendet wird. Das PFP-Bewegungsplanungs- und Steuerungsverfahren wird dabei auf Zentroid-Dynamik, das vom Schwerpunkt des Taikobot ausgeht, beruhen  und auf einem Multikontaktmodell mit der Umgebung basieren, wobei auch die Menschen an Bord berücksichtigt werden (Antikollision).


Zwei Test-Taikonauten und der Taikobot in einem Stationsmodell


Taikobot empfängt oder übergibt ein Paket


Das Schema des Taikobot                                     Bilder: CMSA/CNSF/weibo.cn

                       Legende Bild (a)                 
A   Schulter            Arm nach vorn heben
B   Schulter            Arm nach der Seite heben
C   Schulter            Arm axial drehen
D   Ellbogen           Unterarm anschwenken
E   Unterarm          Unterarm axial drehen
F   Handgelenk      Hand anwinkeln
G  Finger                Greifbewegungen
I    Kopf                  schwenk- und drehbar
H   Hals                  Kopf axial drehen
K   Rumpf               bewegen
J    Becken             drehbar
L   Hüfte                Beine bewegen
M   Knie                 Beine anwinkeln
N   Knöchel            Füße drehen
O   Fuß                  Füße anwinkeln

Aus dem Bild (b) ist entnehmbar, dass es ins gesamt 54 Freiheitsgrade am Taikobot gibt, ausserdem sind die Maße der einzelnen Glieder angetragen.

Gruß, HausD
3 Bilder sagen mehr als 3000 Worte

Offline Regnart

  • *****
  • 933
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #65 am: 30. März 2023, 17:00:21 »
Hier sind noch ein paar humanoide Roboter mehr:


https://spj.science.org/doi/10.34133/2022/9832053

Das Grundproblem ist die mangelnde Tragkraft - bislang können die Dinger in der Schwerelosigkeit maximal Massen von 10 kg bewegen. Die einzig sinnvolle Anwendung ist der dritte Punkt hier - Hausmeisterarbeiten in freifliegenden Begleitmodulen (Roboter können auch in einer Stickstoff-Schutzgasatmosphäre oder im Vakuum operieren):
https://k.sina.com.cn/article_5616492130_14ec4de6204001gcha.html

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #66 am: 17. September 2023, 18:40:25 »
Die NASA scheint sich inzwischen zunehmend für humanoide Roboter zu interessieren.
Gerade für den Einsatz auf Mond und Mars erwarten sie sich da einiges!
Seit neuestem hat es ihnen anscheinend der Robi von Apptronik angetan.
Modulare Bauweise, 73 kg schwer, etwa 1,50 m groß, bis 25 kg Tragkraft, eine Batterieladung reicht für bis zu 4 Stunden

https://www.space.com/nasa-apptronik-humanoid-space-robots-moon-mars

https://apptronik.com/apollo-2


Offline Mojschele

  • ***
  • 190
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #67 am: 19. September 2023, 10:36:22 »
Warum um alles in der Welt soll ein Roboter für die Raumfahrt humanoid sein - in einer Umgebung, an die sich der Mensch evolutionär gar nicht angepasst hat und in der seine Form (aufrechter Gang usw.) keinen Vorteil bildet?

Die Frage ist mMn relativ einfach zu beantworten: Wenn Robotor in Raumschiffen agieren, die (auch) für Menschen gebaut sind.
Wird z.B. auch so ähnlich von den Entwicklern von Apptronik geäußert, sinngemäß: "Wir bauen humanoide Roboter, weil die Welt für Menschen gebaut ist" (siehe verlinktes Video im obigen Beitrag von alepu).
Aber zugegeben werden wohl Roboter die speziell auf ihre Aufgabe hin entworfen wurden immer die Mehrheit bilden.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #68 am: 04. Oktober 2023, 11:49:56 »
Auch die Chinesen haben ihre "Taikobots"


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #69 am: 04. Oktober 2023, 15:23:38 »
Auch die Chinesen haben ihre "Taikobots" ...
Ja, schon länger, siehe HIER

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #70 am: 06. Oktober 2023, 09:15:15 »
CMSA entwickelt einen Taikobot (2)

Durch die CMSA wurde im März 23 ein Robotermodell mit dem Namen Taikobot vorgestellt, das für den Einsatz auf der Raumstation CSS einsetzbar sein könnte.
Da ich zwischen Okt. 22 bis Mai 23 keine weiteren Bilder einstellen konnte, will ich das nun nachholen.
Im ersten Beitrag sind die ersten Tests und die Frontal-Ansicht mit dem Gelenk-und Achsen Schema zu sehen (s. dort)

Der Arbeitsbereich des Taikobot
Das Doppelarmsystem von Taikobot ist so ausgelegt, dass er mit beiden Armen verschiedene Arbeiten durchführen kann und sich bei der Fortbewegung in der jeweiligen Kabine der CSS in der Schwerelosigkeit damit abstützen kann. Dazu befinden sich die ersten drei Gelenke in der Schulter so ähnlich wie bei einem menschlichen Arm und erlauben das Schwenken, das Abspreizen und das Drehen. Die übrigen drei Gelenke im Ellenbogen und Handgelenk haben eine ähnliche Konfiguration. Der Arm ermöglicht es dem Roboter mit seinen 6-DOF(Freien Achsen) ermöglicht es dem Roboter, Objekte in jeder beliebigen Stellung im Arbeitsbereich sicher zu handhaben.
Unter der Bedingung der Schwerelosigkeit ist der Taikobot in der Lage dadurch dass er in der Raumstation die vorhandenen Handläufe zu greifen und sich so auch selbst festzuhalten. Genauso kann der mit den glatten Fußsohlen gut stehen und mit den "Schuhen" in die Halteschlaufen an allen 4 Wänden schlüpfen und sich fixieren.
Er hat eine relativ große Armspannweite (1,92 m), damit er an Bord sich leichter sichern kann.
Der Arbeitsbereich des Doppelarmsystems des Taikobot deckt fast den gesamten Arbeitsraum ab, bis auf einen toten Bereichen auf seiner Rückenseite.
Durch zwei zusätzliche Gelenke in der Taille konnte der Arbeitsbereich des Taikobot aber auch etwas vergrößert werden.

Der Arbeitsbereich des Taikobot in Seitenansicht und in Draufsicht                 Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Wie im ersten Beitrag schon beschrieben, wird die Fortbewegung von Taikobot hauptsächlich durch die Nutzung der Reaktionskräfte zwischen seinen Gliedmaßen und den Innenwänden mit der PushFlight Park -Strategie erreicht. 
Push-Flight-Park  - Abstoßen von einer Wand - Fliegen - Erreichen des Ziels - so wie es die Taikonauten auch tun.


Abstoßen ... fliegen ...     Bild : CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD


...  fliegen ... am Ziel ankommen       Bild : CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD


Flug mit Haltegriff ...                  Bild : CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD


Die Füße des Taikobot sind verankert                   Bild : CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #71 am: 06. Oktober 2023, 10:28:46 »
CMSA entwickelt einen Taikobot (3)

Die Arbeitsfähigkeit des Taikobot

Der Taikobot hilft bei Transportaufgaben, wie hier beim Bringen einer Kiste mit Material, das z.B. im Frachtmodul verstaut werden muss.

Taikobot bringt eine Kiste                 Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Der Taikobot kann mit Werkzeugen umgehen, wie hier, mit seiner Hand einen Akkuschrauber bedienen.

Taikobot mit einem Akkuschrauber                 Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Mit seiner Hand kann Taikobot verschiedenste Werkzeuge, wie Schraubendreher, Maulschlüssel, Zangen, Schneidwerkzeuge bedienen, ... und naturlich auch einen im Weltraum schwerelosen Hammer ...

Taikobot hält einen Hammer in der Hand                 Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Die Hände (Endeffektoren am Oberkörper) von Taikobot sind kabel-(seil-)betrieben mit fünf unabhängigen Fingern, und jeder Finger verfügt über drei gekoppelte DOF (Freiheitsgrade), die durch einen der fünf mikroelektrischen Motoren in der Handfläche betätigt werden. Dieses kompakte Design minimiert die Kabelführung für schnelle Reaktionen und macht die Hand zu einem völlig unabhängigen Modul.
Jeder Finger verfügt sowohl über einen taktilen Sensor (mit einer Kabelverbindung), der sich vorn in der Fingerkuppe befindet, als auch über einen Positionssensor (Encoder) im entsprechenden Antriebsmotor. Diese Sensordaten sind wichtige Rückmeldungen, wenn Taikobot physisch mit seiner Umgebung interagiert.
Zur Wiederherstellung der Grundstellung sind Torsionsfedern (s. Mittelfinger im Bild) in jedem Knöchelgelenk eingebaut.

Aufbau der Hand des Taikobot                Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13691
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #72 am: 08. Oktober 2023, 10:44:50 »
CMSA entwickelt einen Taikobot (4)

Schulter und Knie des Taikobot

Der Taikobot ist am Zielort angekommen und verharrt in einer Pose, in der die rechte Schulter und der rechte Arm sowie die Haltung der Knie in der Schwerelosigkeit gut zu sehen sind.

Schulter und Knie des Taikobot                                       Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Schulter
Die Bewegung der Gelenke erfolgt durch miniaturisierte Schneckengetriebe und mehrgängige Leitspindeln, wie es im Axial-Gelenk der rechten Schulter zum Oberarm hin der Fall ist.
Auf der Motorwelle sitzt ein miniaturisiertes Schneckengetriebe mit einer Untersetzung von 15 verbunden, wodurch das Gelenk ein Steuerdrehmoment von etwa 60 Nm bereitstellen kann. Jede Gelenkeinheit verfügt über einen relativen wie auch einen absoluten Positionsgeber, um eine genaue und störungsfreie Gelenksteuerung zu erreichen.

Explosionsdarstellung des Schultergelenks C                         Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Knie
Die Beine für die Fortbewegung in der Schwerelosigkeit sind extra darauf angepasst worden und werden als Zero-G-Beine bezeichnet.
Sie sind auf eine geringe Masse hin entworfen, aber mit muskelähnlichen Getrieben ausgestattet worden.
An der Elektrik (Hellbraun) und der Mechanik (Grau) ist ähnlich wie bei der Schulter das Muskel/Skelett, das dann durch eine Hautstrucktur verdeckt ist, zu erkennen.

Zero-G-Bein: Oberschenkel-Knie-Unterschenkel mit Wade            Bild: CMSA/CNSF/weibo.cn/ed.HausD

Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #73 am: 13. Dezember 2023, 10:39:31 »
Und hier einer der nähesten amerikanischen "Verwandten" aus dem Hause Tesla:


*

Offline alepu

  • *****
  • 10541
Re: (Teil-)Humanoide Roboter für die Raumfahrt
« Antwort #74 am: 13. Dezember 2023, 11:42:38 »
Hier werden die Fähigkeiten des Optimus 2 von Tesla genauer analysiert und speziell auf die Beweglichkeit der Hände/Finger und Füße eingegangen, aber auch Fragen analysiert wie Gehirn/zentrale Steuerung, möglichen Einsatz auf dem Mond, Kopfbeweglichkeit, menschenähnliches Verhalten, verwendetes Material, Zahl der Finger/-glieder, Inhalt des Kopfes u.ä.

Was ich mir noch wünschen würde, wären (genauere) Angaben u.a. zu Betriebsdauer, Gewicht, Geschwindigkeit, Hebevermögen