Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)

  • 60 Antworten
  • 17352 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #50 am: 15. März 2023, 11:36:00 »
Zur Erinnerung:

VIPER:
Transport auf dem Griffin-Lander Nov. 2024 mit FH
Größe: ca 1,5x1,5x2,5 m
Gewicht: 430 kg
Höchstgeschw.: 0,72 km/h
Aktionsbereich: 20 km
Hauptaufgabe: Suche nach Wassereis in der abgeschatteten Südpolregion
Ausstattung: 3 verschiedene Spektrometer, ein 1-m Bohrer
Energieversorgung: Batterie (450 W) welche durch wiederholtes Fahren in sonnenbeschienene Gebiete aufgeladen wird
Geplante Missionsdauer auf dem Mond: 100 Erdtage (3 Mondphasenzyklen)
Besonderheiten des Rovers u.a.: erster NASA-Rover mit Frontscheinwerfern, sehr differenziert kontrollierbare Räder (Gefahr von Sandboden!), interaktive Echtzeit-remote-control von der Erde aus.

https://nasa.gov/viper/overview

Offline trallala

  • *****
  • 1036
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #51 am: 15. März 2023, 13:09:38 »
Der Rover wird ja live durch einen menschlichen Fahrer gesteuert. Abgesehen davon, das es das länger nicht gab, würden mich ja die Details davon interessieren. Da ja mit 3 Sekunden Latenz gefahren wird, muss man natürlich langsam fahren. Wenn man in der Dunkelheit fährt, muss man ja möglichst Energie sparen (zum Energiegehalt der Batterie habe ich noch nichts gefunden). Ich würde vermuten, das man eine sehr niedrige Bildrate für die Live-Übertragung verwendet und außerdem könnte man die Beleuchtung ja auch als Stroboskop ausführen und quasi nur jedes Bild "anblitzen".
Aber vielleicht ist die Energiemenge dafür auch vernachlässigbar gegenüber der Fahrenergie und man fährt mit FullHD und Flutlicht?

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5090
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #52 am: 15. März 2023, 17:41:05 »
Aber vielleicht ist die Energiemenge dafür auch vernachlässigbar gegenüber der Fahrenergie und man fährt mit FullHD und Flutlicht?

Also wenn ich so sehe, wie bei meinem Pedelec sich beim Fahren mit Licht die Reichweitenanzeige verhält im Vergleich zum Fahren ohne Licht, würde ich sagen: die Energie für die Beleuchtung ist nicht vernachlässigbar.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #53 am: 05. Mai 2023, 12:05:07 »
Der Zusammenbau des Griffin Structural Test Model in Zeitraffer.
Der Lander soll den VIPER-Rover zum Mond bringen.

https://twitter.com/astrobotic/status/1494329996717871112

Beste Grüße Gertrud


Edit tomtom: Titeltext erweitert


Und nach dem Testmodell kommt der eigentliche Lander:

Die 3,6 m x 3,6 m messende Basis wurde aus einem Stück Aluminium herausgefräst, so daß sie jetzt nur noch 3% der ursprüglichen Masse enthält.

https://twitter.com/astrobotic/status/1653413197427113984

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #54 am: 06. September 2023, 14:27:02 »
Das Runterrollen vom Lander wird geprobt:

https://twitter.com/NASA/status/1699157660015223212

Nachwievor ist die Landung für ende 2024 in Südpolnähe vorgesehen, bei den geplanten bemannten Artemis-Landeplätzen.

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #55 am: 06. Dezember 2023, 07:13:44 »
Heute Abend (06.12.2023) um 21:00 Uhr MEZ wird auf der X-Seite von NASA Ames ein Live-Event (Watch Party) vom Viper-Rover stattfinden.

https://twitter.com/NASA/status/1732171898421727400
Grüße Nico

Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #56 am: 07. Januar 2024, 12:17:45 »
Die Nasa lädt ein seinen Namen auf dem Viper-Rover mitfliegen zu lassen. Zeit sich anzumelden ist bis zum 15.03.2024
Quelle: https://www.nasa.gov/news-release/nasa-invites-public-to-send-names-aboard-artemis-robotic-moon-rover/

https://twitter.com/NASA/status/1742992570962071938

Hier geht es zur Anmeldung
https://www.nasa.gov/send-your-name-with-viper
Interesse: Astrobiologie

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #57 am: 16. Februar 2024, 07:57:34 »
Der Bohrer (TRIDENT) wurde erfolgreich am Viper-Rover integriert.

Damit sind alle vier wissenschaftlichen Instrumente am Rover installiert.

https://www.nasa.gov/general/into-the-belly-of-the-rover-vipers-final-science-instrument-installed

https://twitter.com/NASA_SLS/status/1758192738233618907
Grüße Nico

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7960
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #58 am: 07. März 2024, 09:39:09 »
Die NASA sagt, es ist extrem unwahrscheinlich, dass VIPER Ende des Jahres starten wird. Astrobotics muß zunächst die gescheiterte Peregrine-Mission analysieren.

https://twitter.com/SpcPlcyOnline/status/1765033181411942708
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline failsafe

  • *****
  • 546
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #59 am: 27. März 2024, 22:34:21 »
Astrobotic hat jetzt eine Reihe von "Alten Hasen" aus der Branche angeheuert, um den Griffin-Lander in der Spur zu halten. Der Start wird sich voraussichtlich dennoch verzögern, da man bei den Baugruppen, die beim Peregrine-Lander Probleme bereiteten (Ventile!), erst mal vorsichtig ist und die Ermittlungen abwarten will:

https://spacenews.com/astrobotic-hires-space-industry-veterans-to-help-with-griffin-lander/


Edit tomtom: Typo
« Letzte Änderung: 28. März 2024, 09:23:42 von tomtom »

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #60 am: 23. Mai 2024, 23:30:58 »