Zum Thema Nachfolgemissionen:
Das wäre in der Tat wünschenwert, imho wirft New Horizons insgesamt mehr Fragen auf als wir durch diese Mission beantworten konnten. Das haben aber viele Missionen bei entfernten Zielen so an sich, man denke nur an die Überraschungen die uns die Pioneers, Voyagers und Cassini bei den Monden der Gasriesen geliefert haben.
Naheliegend wäre jetzt natürlich ein Plutoorbiter - wurde hier schon thematisiert. Mit chemischen Antrieben und einer angepeilten Reisezeit in der Größenordnung ~10 Jahre und einer spartanisch instrumentierten Orbitersonde bräuchten wir wohl zwei SLS Block II-Starts um so eine Mission via Jupiter zu Pluto zu schicken, Problem dabei ist die hohe Geschwindigkeit die am Pluto abgebaut werden muss. Es sind zwischen 10km/s und 15km/s die am Pluto abgebaut werden müssten, das ist mehr Delta v als man vom Erdboden aus in einen LEO (inkl. Gravitationsverluste) braucht. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen was für eine mehrstufige Verzögerungseinheit man an der Sonde braucht - im Prinzip eine Trägerrakete mit der LEO-Nutzlast der Masse des Orbiters - will man einen Orbiter mit der Masse von New Horizons in den Plutoorbit einbremsen bräuchte man dort also z.B. eine VEGA-Trägerrakete! Da tun sich dann also noch viele technische Schwierigkeiten auf, man müsste eine mehrstufige Einheit über viele Jahre in eisiger Kälte betriebsbereit halten und dann muss alles beim einbremsen, inkl. mehrfache Stufenseperationen, stimmen, sonst ist die Sonde verloren. Stellt sich die Frage nach den Treibstoffen, dürfen nicht einfrieren aber auch nicht langsam verdampfen, eventuell wäre da Feststoff wie in der erwähnten VEGA keine so schlechte Idee, das würde aber dann wegen dem schlechten ISP wieder sehr schwer werden.
Man könnte natürlich da auch über elektrische Antriebe nachdenken. Aber wie von Ruhri angesprochen brauchts da noch viel grundsätzliche Entwicklung für die Energiequelle. Normale RTGs sind zu schwach, eventuell gehts mit den Stirling-RTGs die aber mittlerweile leider auch wieder auf Eis liegen. Ein richtiger Kernreaktor wäre nice to have, aber ist noch weit in der Zukunft. Auch die Flugbahnen mit Ionentriebwerken sind nicht unbedingt schneller als chemisch - Ionentriebwerke haben verdammt wenig Schub, da müsste man schon sehr früh mit dem Einbremsen in den Plutoorbit anfangen. Sehr früh heißt wohl schon im Bereich Saturn/Uranus-Bahn. Und zum beschleunigen bräuchte man auch erstmal Zeit, eventuell mit ein paar Extrarunden im inneren Sonnensystem mit Swing-Bys an Venus/Erde bevor man via Jupiter zu Pluto "rausswingt". Man könnte mit Ionenantrieb sicher bei dem Träger sparen, da wäre evntuell nur ein SLS notwendig, dafür verlängert sich die Reisezeit, zehn Jahre sind da nicht zu schaffen, dauert wohl deutlich länger.
ABER eine mögliche Nachfolgemission die realistisch wäre und doch nochmal ein wenig Erkenntnisgewinn bringen würde wäre ein Szenario was ursprünglich auch in der frühen Entwicklung von New Horizons bzw. dessen Vorgängern angedacht wurde: Eine Vorbeiflugmission ähnlich New Horizons aber mit dem Unterschied dass sich vor dem Plutovorbeiflug eine kleine Tochetrsonde abkoppelt und gleichzeitig mit der Muttersonde aber an der anderen Seite von Pluto vorbeifliegt. Diese Tochersonde hätte neben Lageregelung nur eine Kamera, eine Batterie und eine Niedriggewinnantenne dabei und würde dann die der Muttersonde abgewandte Seite Plutos hochauflösend fotografieren und nach dem Flyby die daten an die Muttersonde senden. Dieses Szenario war lange Teil der früheren Entwicklungen, z.B. aufbauend auf dem Bus von Cassini wo dann in dem Slot von Huygens die kleine Tochetrsonde sitzt. Warum man letztendlich davon abgekommen ist hat verscheinene Gründe die in der turbulenten Entwicklungsphase und dem Zeitdruck für das Startfenster von NH zu suchen sind. NH war ja einige Zeit ganz knapp daran gestrichen zu werden. Jedenfalls wäre das am ehesten eine denkbare Nachfolgemission, könnte auf einem Träger alà Atlas 5 gestartet werden und könnte einiges von NH übernehmen und würde sich somit in einem realistischen Kostenrahmen bewegen. Wir hätten dann eine deutlich vollständig detailsiertere Karte von Pluto als wir sie jetzt mit NH bekommen. Schade dass es mit NH nicht schon so gemacht wurde, aber wir können auch froh sein das wenigstens NH in der jetzigen Form realisiert wurde.