Verlinkte Ereignisse

  • 06:46 MESZ Falcon 9, Dragon CRS-9, CCAFS SLC40: 18. Juli 2016

Falcon 9/ Dragon CRS-9

  • 189 Antworten
  • 83732 Aufrufe

Duc-Lo

  • Gast
Falcon 9/ Dragon CRS-9
« am: 29. Juni 2015, 15:18:13 »
Raumschiff    Dragon
Hersteller:            SpaceX
Launch date    December 9, 2015 (Es könnte sich nich verschieben, wegen den Fehlstart gestern.)
Rakete:             Falcon 9 v1.1
Startplatz:         Cape Canaveral SLC-40
Betreiber:           SpaceX

Orbit:               LEO


Andocken:         Harmony nadir
Sekundäre Nutzlast: Orbitalparameter,
Laut Nasaspaceflights: A second adaptor is expected to launch with the CRS-9 mission .
Also ein Andockmodul wird wahrscheinlich auch Nutzlast der Mission sein.

Missionsdauer:   1 Monat (ungefähr)


Quelle: SpaceX


Webcasts:

CRS-9 Hosted Webcast

https://www.youtube.com/watch?v=ThIdCuSsJh8

CRS-9 Technical Webcast

https://www.youtube.com/watch?v=FCCyVCvN2bo

Webcasts eingefügt von Schillrich
« Letzte Änderung: 16. Juli 2016, 09:40:44 von Schillrich »

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3238
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #1 am: 30. Juni 2015, 13:20:17 »
Du hast wirklich ein Gespür davür den möglichst unbrauchbarsten Zeitpunkt zu finden so einen Thread zu eröffnen. Jetzt wo nach dem vorgestrigen Fehlstart alle Termine Makulatur sind.

Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #2 am: 30. Juni 2015, 13:43:48 »
Du hast wirklich ein Gespür davür den möglichst unbrauchbarsten Zeitpunkt zu finden so einen Thread zu eröffnen. Jetzt wo nach dem vorgestrigen Fehlstart alle Termine Makulatur sind.
Ach wieso ... die Mission wird kommen, und ob wir den Thread heute oder morgen haben, ist doch egal. Er gibt aber schon mal Platz sich mit der Mission zu beschäftigen, sobald Neuigkeiten kommen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #3 am: 04. Juli 2015, 20:24:25 »
Hoffen wir, dass dieser IDA-Adapter sicher an der ISS ankommt...  :-\


https://www.flickr.com/photos/nasakennedy/sets/72157647862815853

Gruß
Martin
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #4 am: 05. Juli 2015, 10:24:13 »
Hat man den zweiten IDA vorsorglich als Redundanz gebaut, oder sollten beide Adapter an der ISS montiert werden?

GG

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #5 am: 05. Juli 2015, 10:30:20 »
Beide sollen verwendet werden, einer an PMA2 am Bug und der andere an PMA3, welches zuvor nach Unity-Zenit verlegt werden soll. Also muss man nun einen dritten bauen.

Falls die Gegenstücke aber identisch sind, wird man ohnehin mehrere bauen, da ja auch die Raumschiffe mit einem solchen Teil ausgerüstet werden. Die Anschlüsse an das "Dahinter" werden sich aber unterscheiden. Außerdem wird IDA an der ISS ja mit dem bereits vorhandenen ASPP (Агрегат Стыковочный Пассивный Периферийный, engl. APAS) verbunden. Man hat dann also einen Kopplungsstutzen auf einem Kopplungsstutzen, falls ich das richtig verstanden habe.

Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #6 am: 05. Juli 2015, 10:32:12 »
Hat man den zweiten IDA vorsorglich als Redundanz gebaut, oder sollten beide Adapter an der ISS montiert werden?

Es werden zwei gebraucht. Nach dem Verlust muß ein drittes gebaut werden. Für wichtige Teile gibt es Ersatz auf Lager. Notfalls müßte was aus Russland nachbestellt werden. Ich habe gehört, daß Teile des Systems aus Russland kommen. Es soll ja ein INTERNATIONALER Docking Adapter sein.

GG

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #7 am: 05. Juli 2015, 10:34:54 »
IDA beruht in Form und Abmessungen auf APAS. Allerdings wurden Materialien und Technik der technischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte angepasst.

Offline Youronas

  • *****
  • 607
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #8 am: 17. April 2016, 16:17:31 »
CRS-9 soll statt NET Juni nun mutmaßglich wohl NET August starten.

Quelle: Telefongespräch eines NSF-Mitglieds mit einem PI eines Instruments das auf diesem Flug mit zur ISS geht.
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=40049.msg1518679#msg1518679

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #9 am: 17. April 2016, 22:51:53 »
N'abend,

in diversen Foren war bislang vom 24.6. für den Start von CRS-9 zu lesen. Allerdings sind für diesen Tag noch 2 weitere US-Starts vorgesehen. Nämlich Atlas-5 mit NROL-61 (auch von Cape Canaveral), und Cygnus OA-5 auf der neuen Antares 230 von Wallops aus.

2 Starts an einem Tag vom Cape aus geht nicht (Range kann das nicht verkraften), und 2 ISS-Versorger an einem Tag geht auch nicht.

Es war/ist also klar, daß diese drei Missionen noch zeitlich "entzerrt" werden. 8)

Gruß
roger50

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #10 am: 18. April 2016, 08:54:44 »
Ich dachte, Atlas 5 ist nach dem Vorfall bei Cygnus neulich eh bis auf weiteres gegrounded? Demnach dürfte sich bei Atlas der Kalender sowieso noch ändern respektive verschieben...
Auf jeden Fall scheint der nächste Start unbegrenzt verschoben zu sein: http://spacenews.com/ula-delays-next-launch-indefinitely-to-check-atlas-5-engine-issue/
Oder ist das schon nicht mehr aktuell?
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #11 am: 20. April 2016, 17:24:26 »
Moin,

der nächste Atlas-V Start soll lt. SFN jetzt am 27.Mai mit MUOS-5 erfolgen. Scheinbar hat man den Fehler wohl gefunden und abgestellt.

Aber ganz sicher, daß es dabei bleibt, bin ich nicht. ???

Gruß
roger50

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6725
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #12 am: 20. April 2016, 20:04:46 »
Hat der Thread den falschen Namen?

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #13 am: 20. April 2016, 20:44:39 »
N'abend,

mein Post zum Atlas-Starttermin war nur eine kurze Antwort auf den Post von TWiX vorher. Ansonsten bleibt es hier bei CRS-9 - dessen Starttermin weiterhin offen ist.

Gruß
roger50

Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #14 am: 14. Mai 2016, 02:01:04 »
Die nächste Dragon (für CRS-9) verlässt das Hauptquartier in Kalifornien Richtung Florida



https://www.instagram.com/p/BFXcK_Cl8cO/

tobi

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #15 am: 14. Mai 2016, 12:43:12 »
Links sieht man einen Trunk und rechts die letzte Dragon 1. Danach startet die Wiederverwendung. Allerdings können wegen der Wasserlandung nicht alle Teile wiederverwendet werden.

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/4j921g/instagram_our_next_dragon_departing_hq_ready_for/

Bei CRS-11 soll die Kapsel von CRS-4 fliegen.

Schneefüchsin

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #16 am: 14. Mai 2016, 13:06:31 »
Laut SpaceX und Nasa werden jetzt schon Dragonteile in steigender Anzahl wiederverwendet, dies wurde vor über einem Jahr mal auf irgendeiner Pressekonferenz mitgeteilt. Jetzt wollen sie wohl "nur" die Druckkabiene (glaube die war es) auch bald wiederverwenden.
Was sie wegen der Wasserlandung absolut nicht wieder verwenden können ist der Hitzeschild, das liegt nicht mal direckt am Saltzwasser, sondern am Temperaturschock.

Sieht beeindruckend aus, wie die Kapsel da steht, so fast ganz in weiß.

Grüße aus dem Schnee ;)

Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #17 am: 14. Mai 2016, 13:26:13 »
Links sieht man einen Trunk und rechts die letzte Dragon 1. Danach startet die Wiederverwendung. Allerdings können wegen der Wasserlandung nicht alle Teile wiederverwendet werden.

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/4j921g/instagram_our_next_dragon_departing_hq_ready_for/

Bei CRS-11 soll die Kapsel von CRS-4 fliegen.
Danke für den Link, ich hab in dem reddit das erste mal ein Bild von der Druckkabine von Dragon gefunden:
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6725
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #18 am: 14. Mai 2016, 14:34:24 »
Für Frachtflüge mit der Dragon 2 kann man sich das wohl sofort schenken und diese zumindest sofort auf dem Schiff landen. Dazu mal ne Frage, wer zahlt den bis jetzt die Bergungskosten?

Schneefüchsin

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #19 am: 14. Mai 2016, 15:54:09 »
Die Bergungskosten sind bis jetzt wohl in den Missionskosten enthalten. Folglich zahlt SpaceX, bekommt aber pro erfolgreiche CRS Mission Geld von der Nasa, womit das Geld am Ende von der Nasa stammt.

Wenn die Nasa ihr Go für eine Schiffslandung gibt, kann sie doch auch gleich eine Landlandung führ ihre Missionen erlauben.

Grüße aus dem Schnee

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6725
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #20 am: 14. Mai 2016, 16:33:31 »
Na ja, da hängt ja auch noch die FAA mit drin und bei der zählt wohl vor allem die Sicherheit. Die Frage ist ob sie erstmal sehen wollen das es auf dem Schiff klappt, bzw. ob das Schiff getroffen wird ähnlich der Boosterlandung  ;)

Schneefüchsin

  • Gast
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #21 am: 14. Mai 2016, 17:14:31 »
Bisher hies es in dem Zusammenhang aber immer "Die Nasa" und soll CST-100 nicht gleich an Land landen?
Auch kennt die FAA dank der Dragon 1 Erfahrungen, wie genau die Dragon-Kapseln treffen können. Da ist nur noch ein abgelegenes Gebiet der entsprechenden Größe zu sperren (Luftraum wenigstens).

Wir kommen aber vom Thema ab.

Grüße aus dem Schnee

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #22 am: 20. Mai 2016, 17:00:39 »
Moin,

Spaceflightnow listet den Start jetzt (wie Pirx schon geschrieben hat) für den 27.Juni, 14:00 MESZ.

Kann ich persönlich noch nicht ganz dran glauben. Der Termin liegt nur 11 Tage nach dem jetzt geplanten Starttermin für Eutelsat. Wäre extrem sportlich.....

Na, warten wir erstmal die nächsten beiden Falcon-9 Missionen ab, dann schaun mer mal.... ;)

Gruß
roger50

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6725
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #23 am: 20. Mai 2016, 18:59:34 »
Es wäre vielleicht langweilig, aber ich hätte nichts gegen drei Starts pro Woche, solange die nicht Nachts sind und ich in der Nachbarschaft wohnte.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9/ Dragon CRS-9
« Antwort #24 am: 24. Mai 2016, 02:13:31 »
Moin,

CRS-9 frühestens am 16.Juli:

Zitat
MEDIA ADVISORY M16-054
Next SpaceX Commercial Cargo Launch Targeted for Mid-July, NASA Opens Media Accreditation

Media accreditation now is open for the next SpaceX commercial cargo resupply services mission to the International Space Station, targeted for launch no earlier than approximately 1:32 a.m. EDT Saturday, July 16.

An uncrewed SpaceX Dragon spacecraft, carrying crew supplies and station hardware, will lift off on a Falcon 9 rocket from Space Launch Complex 40 at Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS), adjacent to NASA’s Kennedy Space Center in Florida.

This is the ninth mission by SpaceX under NASA’s Commercial Resupply Services contract. Among the supplies, equipment and science research Dragon will carry is the first of two international docking adapters, which will allow Boeing's CST-100 Starliner and SpaceX's Crew Dragon spacecraft to dock to the station when transporting astronauts in the near future as part of NASA's Commercial Crew Program.

Gruß
roger50