Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D

  • 342 Antworten
  • 109813 Aufrufe
*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #125 am: 30. September 2015, 21:49:54 »
Hallo Manfred,

Zitat
oha ja sag amal - das is ja echt starker Tobak!!! Da würde ich mich auch ärgern... Das Problem ist nur, dass man gegen solche Firmen oftmals schlecht vorgehen kann.

Ich kann Dir in dem Zusammenhang nur empfehlen, einen seriösen All-In-One Provider zu suchen und gut is. Da hast dann auch a eigene Domain mit dabei und genug Online Speicherplatz ...  ;)
und der wäre?  :-\

Zitat
Bei mir läufts dagegen z.Z. richtig rund (außer dem Skype, aber des is mir jetz aa grad wurscht). MF70 Umbau auf CNC ist mechanisch so gut wie abgeschlossen, µC Programmierung ebenso. Fehlt eigentlich nur noch die Verkabelung und ein passendes Gehäuse für die Steuerung und die Schrittmotortreiber (die ich natürlich bereits im Vorfeld in einem "fliegenden Aufbau" auf Funktion getestet habe.. ::)
Das freut mich für Dich, dann lass bald mal was sehen.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #126 am: 03. Oktober 2015, 21:44:00 »
Hallo zusammen,

@Manfred: klar zeig ich gerne Bilder, aber bis ich die ersten Fräs-Ergebnisse präsentieren kann, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen... Ich bin jetzt grad erst mal dabei, eine vernünftige Steuerung für die Schrittmotoren zu bauen, was sich als komplexer herausgestellt hat als zunächst angenommen. Erstens soll die ganze Sache natürlich (nicht zuletzt wegen der Sicherheit) in ein gescheites Gehäuse eingebaut werden.

Zweitens brauchts noch einige Komponenten, an die ich anfangs gar nicht gedacht hatte (Endlagenschalter, Regler für die Spindeldrehzahl, Webcam zur Nullpunkt-Kalibrierung, Staubabsaugung usw. usw.). Klar - auf vieles kann man anfangs verzichten, aber wenn schon, denn schon!

Und drittens muss das alles in Form von Parametern (Vorschub, Zustellung, Verfahrgeschwindigkeit und -beschleunigung, Drehmoment, Spindeldrehzahl, Werkzeuglänge etc.) in das CAM-Programm mit einfließen. Also alles in allem noch ne Menge Arbeit, aber es wird! 8)

Ansonsten werde ich wie bereits angekündigt, meinen Mini-BB über die Beleuchtung der FSS-Plattformen bald fortsetzen. Da es aber diesmal um die Montage der "Lichterkette" an Level 295 geht, muss ich erst nochmal etwas graue Theorie ins Spiel bringen, da diese Plattform (die mit dem Kran oben drauf) eine von allen anderen Plattformen abweichende Lampenanordnung besitzt, denn genau darunter befindet sich bekanntlich der Maschinenraum für den Fahrstuhl und dessen Dach braucht ja nicht großartig beleuchtet zu werden.

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Beleuchtungsplan des LUT (dessen oberer Teil ja bekanntlich für den Aufbau des LC-39A und B i.W. unverändert übernommen wurde. Level 295 bei LC-39A entspricht hier Level 360):



Von den Levelnummern darf man sich allerdings nicht irritieren lassen. Zu Zeiten des Apollo-LUT waren die Levelnummern auf Padlevel=0 referenziert, wogegen die Levelnummern für die FSS auf Sea Level referenziert wurden (also NN). Daher gehen die Level bei LC-39A von 75 bis 295 und bei LC-39B von 80 bis 300...

Jetzt wünsch ich Euch allen erstmal einen schönen Abend und einen geruhsamen Sonntag
Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #127 am: 03. Oktober 2015, 22:31:19 »
Na dann leg mal los.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #128 am: 07. November 2015, 21:27:01 »
Hallo liebe Freunde und Bastelkollegen,

heute geht es nach längerer Abstinenz wieder etwas weiter in meinem Thread. Das soll allerdings nicht heißen, dass ich die letzten Wochen völlig untätig gewesen bin. In den nächsten Tagen berichte ich euch daher von meinen Baufortschritten im Einzelnen (aber auch Rückschläge werden nicht vorenthalten). :-\

Heute geht es erstmal weiter mit dem zweiten Teil des Mini-BB zur Beleuchtung der FSS-Plattformen. Jetzt will ich die Montage der im Sommer hergestellten Lichterkette beschreiben. Hier taucht auch schon gleich das erste Problem auf: wie bereits kurz erwähnt, gibt es bei Level 295 eine abweichende Anordnung der Lampen, da sich ja unmittelbar drunter das Maschinenhaus für den Fahrstuhl befindet:



Das ist für sich gesehen kein wirkliches Problem, außer dass ein paar weitere Stützprofile eingezogen werden müssen, um die Lampen auch an den anderen Positionen montieren zu können. Dumm ist nur, dass die Drahstücke zwischen den einzelnen SMD-Chips schlicht zu kurz sind, um in der vorgesehenen Anordnung verlegt zu werden.

Aus diesem Grund musste ich die "schöne" Lichterkette an vier Stellen wieder auseinander reißen und mit längeren Drahtstückchen wieder verbinden. Das nächste Problem folgt auf dem Fuße. Zunächst muss nämlich der "Kingpin" raus (das ist die Drehachse, die den Kran drehbar mit der Plattform verbindet), da ich ansonsten die Plattform nicht vernünftig auf eine ebene Unterlage legen kann. Außerdem müssen noch zwei weitere Leitungen eingezogen werden, um die (von Manfred völlig zu Recht monierten) fehlenden Platform Lights anzuschließen. :o

Davor hatte ich einen riesen Bammel, da ich die Achse mit Revell Flüssigkleber verklebt habe. Zu allem Überfluss verlaufen durch bzw. unmittelbar neben der Achse die Drähtchen für die Beleuchtung. Der Kran soll ja trotz Beleuchtung drehbar bleiben (zumindest 180° oder so). Lange Rede - kurzer Sinn: ein kleiner Ruck und das Ding war draußen!!! Ihr könnt euch vorstellen, wie erleichtert ich war. Der Kran ist heil geblieben, lediglich ein Käbelchen ist abgerissen. Damit kann man leben. :D



Als nächstes wurden dann ein paar weitere Evergreen I-Profile (1,2 x 1,5 mm) eingezogen (ich weiß, dass das Gitterwerk in der Realität anders aussieht (wesentlich komplexer mit Rundprofilen uvm.), aber am fertigen Modell wird das wohl nicht groß auffallen, denke ich ::).



So, nun kann die "Lichterkette" auch schon montiert werden. Halt, eines hätte ich beinahe noch vergessen: zuvor werden die Unterseiten der SMD-Chips mit einer Nagelfeile etwas angeschliffen - allerdings nur vorsichtig, um die Kolophonium-Schicht (Flussmittel im Lötzinn) zu entfernen und die Klebefläche leicht anzurauen. Geklebt wird dann Stück für Stück mit normalem Sekundenkleber-Gel (Cyanacrylat).



Das schaut natürlich jetzt erstmal fruchtbar schlampig aus, aber keine Sorge - das wird schon! Wenn der Kleber vollständig ausgehärtet ist (nach 24 h), werden die Drähtchen einfach an die Seiten der I-Profile gebogen und dann mit dünnflüssigen Seku fixiert. So sieht es dann aus, wenn die Drähte verlegt sind: nicht toll, aber schon a weng besser...



Dann kommt in die Mitte jeder Leuchtfläche ein Dröppelchen Maskol Flüssigmaske  (da, wo später das Licht rauskommen soll). Jetzt muss der ganze Kranarm nur noch vooorsichtig eingepackt werden, damit sich kein Lacknebel hindurchwanzt und am Ende noch den Lightning Mast oder was anderes versaut.



Nachdem mehrmals in dünnen Schichten Revell 57 matt drüber genebelt wurde und der Lack getrocknet ist, können die gummiartigen Maskol Böbbel mit einer spitzen Pinzette runter gezupft werden. Dann präsentiert sich das Ganze folgendermaßen:



Sieht doch schon ganz manierlich aus, oder? Jetzt müssen nur noch die Lampenschirme aus abgesägten Aderendhülsen (1 mm²) montiert werden. Diese werden zunächst mit (wenig!) glasklarem 5 min Epoxyharz aufgeklebt. Nach der Aushärtung (20 min) kommt dann noch in jede Lampe ein kleines Tröpfchen Epoxi. Dies dient zum Einen der Stabilität und verbessert zum Anderen die Lichtfarbe und Abstrahlcharakteristik. Damit wirkt es wirklich wie eine Glühlampe.



Womit wir auch schon beim letzten Bild für heute sind, nämlich dem finalen Funktionstest:



So, das wars für heute. Morgen geht es dann weiter mit der Herstellung der Platform Lights, aber das ist eine andere Geschichte.

Bis bald und einen schönen Samstag Abend

Viele Grüße

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #129 am: 08. November 2015, 21:48:43 »
Hallo Thomas,

schön, dass es bei Dir auch endlich weiter geht und mal wieder was zu sehen ist.  8) Und wie man sieht, hast Du Deine erste Not-OP auch erfolgreich hinter Dich gebracht, bravo!!!

Hast Du seinerzeit bei den anderen FSS-Level für das Abdecken der LED-Leuchtflächen auch schon dieses Maskol Flüssigmaske verwendet, oder war das Tape?  Was ist das für ein Zeug?  :-\

Nach welcher Seite zeigt eigentlich die Aussparung in der Plattform für den Treppenaufgang? ???
Weiter so, mein Freund, das kann sich echt sehen lassen.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #130 am: 08. November 2015, 22:40:19 »
Hallo Manfred,

danke für den Zuspruch - kann ich gut gebrauchen! Es wird auch sehr bald mehr von mir geben...  :)

Zu Deiner Frage wegen der Flüssigmaske: Maskol ist von Humbrol. Ähnliches (oder gleichartiges) gibt es von allen größeren Herstellern wie u.A. Revell auch und nennt sich "Color Stop". Nach ausführlichem Studium diverser Rezensionen und Erfahrungsberichten bin ich allerdings zu der Erkenntnis gelangt, dass Maskol wohl von allen Modellbauern bevorzugt wird, was Verarbeitung, Qualität und Lagerfähigkeit anbetrifft. Das Revell Zeugs soll nix taugen, aber ich hab es selbst noch nicht ausprobiert. :-X

Ich habe natürlich auch die LED-Leuchtflächen der gesamten bisher gefertigten 11 Levelböden mit einem Tröpfchen Maskol maskiert. Ich kann kann nur sagen: ein super Zeug ist das (außer dass es etwas stinkt, da es Ammoniak enthält). Nach der Trocknung (ca. 20 min) entsteht eine gummiartige Masse, die sich ganz leicht mit einer Pinzette abziehen oder mit den Fingern abrubbeln lässt (v.A. bei großflächiger Anwendung zur Darstellung von Lackabplatzern, Rost o.Ä.)

Die Frage mit dem Treppenaufgang wundert mich aber scho a weng. Du bist doch der Spezialist... Nach Norden natürlich! Oder hab ich da jetzt glatt was falsch verstanden. Du meintest die Treppenaufgänge von Level 75 bis 275, oder? Der Treppenaufgang (bzw. die ausgesägte Aussparung dafür) an Level 295 zeigt allerdings nach Westen (also die Seite, wo sich auch das EES befindet). Sorry für die Verwirrung...

Viele Grüße und bis bald
Thomas
« Letzte Änderung: 09. November 2015, 13:28:25 von golgi863 »

Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #131 am: 09. November 2015, 08:44:04 »
Hallo Thomas,

auch von mir ein "schön, dass es bei Dir weiter geht"  ;)
Sieht echt beeindruckend aus mit der Beleuchtung. Und die kleinen Schirmchen sind auch klasse.

Ich verwende in letzter Zeit übrigens gern Latexmilch zum Flüssigmaskieren kleinerer Punkte oder Flächen. Da auch hier ein starker Ammoniak-Geruch auftritt und das Zeug sich nach einer halben Stunde in Gummi verwandelt hat, denke ich, das ist dasselbe.

Hab ich das richtig verstanden, dass Du schon 11 Levelböden auf diese Weise mit Licht versorgt und bemalt hast? Alle Achtung  8)

Viele Grüße
Jan
Meine Website: http://www.modelldock.de
1:144 Raumfahrtmodellbau-Zubehör (LC-34):
https://www.shapeways.com/shops/modelldock

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #132 am: 09. November 2015, 12:40:42 »
Moin Jan,
auch Dir danke für den Zuspruch! Das motiviert enorm.

Also mit Latexmilch habe ich noch keine Erfahrungen, aber Deinen Beschreibungen zufolge scheint es sich um ein ähnliches Zeug zu handeln. Das schöne an Maskol ist halt, dass man es ohne Probleme oder Schäden auch auf bereits lackierten Flächen anwenden kann. 8)

Zitat
Hab ich das richtig verstanden, dass Du schon 11 Levelböden auf diese Weise mit Licht versorgt und bemalt hast? Alle Achtung  8)
Jepp - 11 Levelböden sind schon fertig.

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #133 am: 09. November 2015, 13:51:19 »
Hallo Thomas,

zunächst noch danke für die Hilfestellung mit der Himmelsrichtung, aber alle Details habe ich nun auch nicht im Hinterkopf und hätte suchen müssen. Und dass Du schnell antworten würdest, wusste ich.

Tja, fehlt also nur noch der Zusatzboden.  ??? 

Ich hoffe ja, dass Leon nach der Telford-Messe bald wieder arbeitsfähig ist und sich melden wird, ansonsten müssen wir mal nachstoßen.  ::)

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #134 am: 09. November 2015, 18:31:41 »
Hallo zusammen,

jetzt kommen endlich die (bisher nicht vorhandenen) Platform Lights dran. Diese Lampen unterscheiden sich allerdings (bis auf den Schirm) grundlegend von den anderen - es sind nämlich in diesem Falle keine Deckenlampen, sondern vielmehr eine Art Hängelampen, wie man auf dem Foto (das mir freundlicherweise von Manfred zur Verfügung gestellt wurde und IIRC den Hammerhead Crane von Pad B nach seiner Demontage zeigt).


Quelle: John H. Cato

Wenn man sich die Lampen auf dem Foto so anschaut, ist es sofort klar, dass die bisherige Methode mit SMD LED's in der Bauform 1206 und aufgeklebtem "Lampenschirm" ausscheidet, da die Chips für diesen Zweck viel zu groß sind. :(

In diesem Fall muss die LED in die Aderendhülse eingebaut werden (deren Innendurchmesser gerade mal 1,1 mm beträgt). Bleibt also nur die kleinste mir bekannte SMD Bauform 0402 (0,5 x 1,0 mm). Da ich die nicht auf Lager hatte, musste ich erst mal ne Tüte davon bestellen. Die Löterei gestaltet sich hier natürlich pfriemeliger - etwas grenzwertig, aber machbar ist das schon...  8)

Zunächst habe ich aber die Warnung von Arno (@mcfire: danke!) bzgl. des Labornetzteils und niedrigen Stromwerten im unteren mA Bereich beherzigt und mir kurzentschlossen eine kleine 2 Transistor-Konstantstromquelle zusammengelötet. Aufgebaut wurde das Ganze einfach auf einem Stück Rasterplatine mit Elektronikschrott, den in meiner Restekiste gefunden hatte (2 x BC 548 und drei Widerstände). Das ist zwar nicht die optimale Lösung, aber für den Moment ist das m.E. schon ok. ::)



Sollte nämlich einer der beiden Transis auf der CC Platine über den Jordan gehen wär mir das herzlich wurscht, da es ja nur eine Testschaltung ist und die finale Version ordentlich dimensioniert wird. Wenn aber bereits im Modell verbaute "Lichterketten" durchbrennen, geh ich an die Decke, denn dann bleibt nur noch die gelbe Tonne für das (Teil-) Modell.


Also ist hier ein gewisser Schutz durchaus angebracht und die Konstantstromquelle sorgt dafür, dass der maximale LED Strom 10 mA nicht überschreiten kann.

Zunächst werden die Aderendhülsen wieder abgelängt, und zwar etwas weiter hinten, d.h. nicht unmittelbar am "Knick", sondern ca. 1 mm weiter hinten, damit genug Platz vorhanden ist, um die SMD-Chips völlig in der Hülse verschwinden zu lassen. Ich bin allerdings von der Methode mit der Korund-Trennscheibe wieder abgekommen, da der Schnitt meistens etwas schief wird, die Hülse schnell überhitzt und jede Menge Grat entsteht, den es schließlich wieder zu entfernen gilt.



Jetzt spanne ich die Hülse einfach in die Minibohrmaschine und drehe das Teil mit einer feinen Metallsäge bei relativ hoher Drehzahl (10 kU min-1) und geringem Druck ab. Grat entsteht zwar auch hier, aber bedeutend weniger und der Schnitt ist v.A. gerade...

Dann werden die LED's wie gehabt mit 5 min Epoxi vergossen und unten gleich noch ein 0,4 mm PS-Stäbchen für die spätere Montage aus gezogenem Gussast mit eingeklebt. Schließlich werden die fertigen Lampen noch lackiert, damit es halbwegs ordentlich aussieht und unten aus der Hülse kein Licht mehr durch kommt. So sehen dann die fertigen Lampen aus:



Und auch hier wieder ein obligatorischer Funktionstest, bevor die Lampen dann morgen am Kran verbaut werden können. Das (überflüssige, weil sinnlose) vierte Floodlight habe ich kurzerhand abgerissen, da das abgerissene Drähtchen in der Drehachse zufälligerweise genau zu dieser Lampe geführt hatte. Glück muss man haben! :D

So konnte ich die restliche Verkabelung glücklicherweise so belassen, da der neu eingezogene Draht unmittelbar zu den Platform Lights geführt werden kann und damit die Kette wieder geschlossen ist. ;)



Das wars nun auch schon wieder für heute. Morgen werden dann die Platform Lights eingebaut und einige kleinere Modifikationen vorgenommen, wie etwa den Fuß des Lightning Mastes, der ja so in der frühen Version auch ned stimmt.

Also dann bis bald und einen schönen Abend
Thomas
« Letzte Änderung: 09. November 2015, 21:07:01 von golgi863 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #135 am: 10. November 2015, 16:02:58 »
Servus Thomas,

aber hallo, jetzt willst Du es aber wissen und ganz genau machen.  8)
Zitat
jetzt kommen endlich die (bisher nicht vorhandenen) Platform Lights dran. Diese Lampen unterscheiden sich allerdings (bis auf den Schirm) grundlegend von den anderen - es sind nämlich in diesem Falle keine Deckenlampen, sondern vielmehr eine Art Hängelampen, wie man auf dem Foto (das mir freundlicherweise von Manfred zur Verfügung gestellt wurde und IIRC den Hammerhead Crane von Pad B nach seiner Demontage zeigt).


Quelle: John H. Cato
Apropos keine Deckenlampen, damit hast Du insofern recht, weil diese beiden Platform Lights nicht an der Decke hängen, sondern relativ rustikal vor dem Kran-Maschinenhaus baumeln, was man auf diesem Bild noch etwas besser sehen kann.


Quelle: groups.yahoo.com (J. H. Cato, jr.)

Aber ansonsten unterscheiden die sich, bis auf die Aufhängung, nicht grundlegend von den übrigen Deckenlampen der damaligen FSS-Tower, die ja von den LUTs stammen.  ::)

Dies ist m.E. nämlich der gleiche Lampen-Typ A, der in allen Etagen hängt, und auch in den Lighting Plans entsprechend mit A gekennzeichnet ist, denn andere Typen als diese hier gab es nicht.


Quelle: NASA



Die Installation der Lampen an den Decken-Streben ist hier nochmals schön zu sehen,  8)


Quelle: groups.yahoo.com (J. H. Cato, jr.)
und auf diesem tollen Foto von Jörg (eumel) vom Mai diesen Jahres noch besser!


Quelle: raumfahrer.net (eumel)

Dieser Aufbau unterscheidet sich damit schon von Deiner Lösung mit den direkt auf die Streben aufgesetzten Schirmchen, worüber ich mich seinerzeit zwar etwas gewundert habe, was mich aber bisher nicht sonderlich gestört hat, zumal diese Lösung den Charme hat, dass sie sich mit wesentlich geringerem Aufwand praktizieren lässt.

Trotzdem noch ein paar Fragen dazu.
Zitat
Jetzt spanne ich die Hülse einfach in die Minibohrmaschine und drehe das Teil mit einer feinen Metallsäge bei relativ hoher Drehzahl (10 kU min-1) und geringem Druck ab. Grat entsteht zwar auch hier, aber bedeutend weniger und der Schnitt ist v.A. gerade...
Wie vermeidest Du, dass Dir die Lämple beim Durchtrennen nicht wegfliegen, hältst Du die irgendwie fest?  :-\
Zitat
Dann werden die LED's wie gehabt mit 5 min Epoxi vergossen und unten gleich noch ein 0,4 mm PS-Stäbchen für die spätere Montage aus gezogenem Gussast mit eingeklebt. Schließlich werden die fertigen Lampen noch lackiert, damit es halbwegs ordentlich aussieht und unten aus der Hülse kein Licht mehr durch kommt. So sehen dann die fertigen Lampen aus:

Und was hast Du denn da noch über die Hülsen drüber gezogen?  :-\
« Letzte Änderung: 10. November 2015, 19:43:57 von gino847 »

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #136 am: 10. November 2015, 20:22:16 »
Hallo Manfred,

Zitat
aber hallo, jetzt willst Du es aber wissen und ganz genau machen.
Aber klar doch. Wenn ich mich schon zu einer Not-OP hinreißen lasse, dann kann ich es doch gleich richtig machen. Wir wollen ja nicht, dass die nächste Sicherheitsinspektion was zu beanstanden hat (um es mal mit Deinen Worten auszudrücken)  ;D.

Deswegen werde ich auch noch den Fuß des Lightning Mastes überarbeiten und verschiedene Teile hinzufügen (u.A. das Geländer an der Innenseite des Walkways, die Laufkatze für den Kran (Trolley Assembly) und noch andere Kleinigkeiten), wie man hier auf diesem Plan-Ausschnitt gut erkennen kann.


Quelle: savethelut.org

Zitat
Wie vermeidest Du, dass Dir die Lämple beim Durchtrennen nicht wegfliegen, hältst Du die irgendwie fest?
Wie gesagt bei hoher Drehzahl mit einer normalen PUK-Säge und Feinsägeblatt (20 Zähne / cm). Festhalten ist nicht nötig. Wichtig ist lediglich, dass Du mit ganz sanften Druck arbeitest. Das dauert zwar etwas länger, aber am Ende fällt das abgedrehte Teil mit einem leisen "plopp" auf den Tisch. Da springt nix weg... Anzuraten wäre evtl. ein Tablett als Unterlage, aber bei mir gings auch so.

Zitat
Und was hast Du denn da noch über die Hülsen drüber gezogen?  :-\
Da ist nix drübergezogen. Das ist nur eine Schicht Lack (Revell 57). Allerdings sehen die Dinge bei so starker Vergrößerung immer etwas anders aus als in realiter. Bedenke mal, dass der Außendurchmesser der Hülse gerade mal 1,3 mm beträgt und der "Stab" zur Montage ist 0,35 mm dünn.

Ich bin bloß froh, dass ich endlich mal die depperte Konstantstromquelle zusammen gelötet habe. So bin ich bei allen weiteren Tests auf der sicheren Seite. Gekostet hat es mich eine halbe Stunde Arbeit und vier Teile aus der Schrottkiste, also 0,0 €. Du hast ja zum Glück so ein Teil schon, dem guten Arno sei dank.

Ich wüßte nicht, was ich anstellen würde, wenn mir aus irgendeiner Unachtsamkeit eine komplett verbaute Beleuchtung durchbrennen würde...


Aber das kann jetzt ja zum Glück nicht mehr passieren  8).

Na dann bis bald und einen schönen Abend noch

Tschüssle
Thomas
« Letzte Änderung: 10. November 2015, 23:28:02 von golgi863 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #137 am: 21. November 2015, 08:31:17 »
Thomas,

Zitat
Deswegen werde ich auch noch den Fuß des Lightning Mastes überarbeiten und verschiedene Teile hinzufügen (u.A. das Geländer an der Innenseite des Walkways, die Laufkatze für den Kran (Trolley Assembly) und noch andere Kleinigkeiten), wie man hier auf diesem Plan-Ausschnitt gut erkennen kann.


Quelle: savethelut.org
Wie weit bist Du denn inzwischen schon mit Deiner Nachrüstung, lass doch mal sehen.  8)

Zitat
Wie gesagt bei hoher Drehzahl mit einer normalen PUK-Säge und Feinsägeblatt (20 Zähne / cm). Festhalten ist nicht nötig. Wichtig ist lediglich, dass Du mit ganz sanften Druck arbeitest. Das dauert zwar etwas länger, aber am Ende fällt das abgedrehte Teil mit einem leisen "plopp" auf den Tisch. Da springt nix weg... Anzuraten wäre evtl. ein Tablett als Unterlage, aber bei mir gings auch so.
Wie normal ist denn Deine PUK-Säge, bzw. wie hoch ist die Drehzahl und wie dünn ist Dein Feinsägeblatt, Ø?  :-\

Und wie schauts mittlerweile aus mit den Platform Lights am Hammerhead Crane?

Und jetzt red Dich ja nicht raus damit, dass Du bisher "nur" mit Deiner CNC-Fräse beschäftigt warst und lass Dir nicht wieder alles aus der Nase ziehen ...

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #138 am: 21. November 2015, 20:05:26 »
Hallo zusammen,

jetzt geht es auch bei mir wieder ein kleines Stückchen weiter, allerdings läuft alles nicht ganz so glatt, wie ich das gerne hätte. Aber Geduld sollte ja eine unserer wichtigsten Tugenden sein ...

Zunächst habe ich mal etwas wie eine "Support Structure" am Gitterwerk des Kranarmes eingebaut, um die Platform Lights daran montieren zu können. Bei Revell ist da nämlich nur ein gähnendes Loch (vermutlich dachten sich die Leut' aus Bünde, wenn gar nichts da ist fällt auch niemand auf, dass möglicherweise etwas fehlen könnte).

#Kleiner Nachtrag: hab das Teil soeben wieder rausgemacht, da ich erst auf dem Foto gesehen hatte, dass ich versehentlich 1,0 x 1,5 mm (statt 1,0 x 1,0 mm) Profile genommen hab. Ging aber ganz einfach, da das Teil nur mit ganz wenig Seku fixiert war ... :D



Des weiteren habe ich versucht, den Mastfuß näher ans Original von 1984 zu bringen, indem ich den Mittelbereich der "Rillen" mit 0,7 x 0,4 mm Evergreen Strips aufgefüttert und verspachtelt habe.

Allerdings hatte ich ziemlich großen Bammel vor dem anschließenden Schleifen, um ja nicht die Flutlicht-Scheinwerfer für den Lightning Mast zu beschädigen (von denen jeder Einzelne aus sieben Einzelteilen besteht - LED, Kabel und Epoxiharz nicht mitgerechnet). Aber wie man sieht, ist es halbwegs gut gegangen.

Jetzt kommt der Kran erst mal wieder in die Lackiererei, bevor dann endgültig die Platform Lights installiert werden können.  ;)

@Manfred:
Zitat
Und jetzt red Dich ja nicht raus damit, dass Du bisher "nur" mit Deiner CNC-Fräse beschäftigt warst und lass Dir nicht wieder alles aus der Nase ziehen ...
Uuups - ich fürchte doch. Das Problem ist bloß, dass bei derlei Arbeiten mein Schreibtisch innerhalb kürzester Zeit mit allem möglichen Elektronik-Krempel sowie Schrauben, Kabel uvm. zugemüllt ist, so dass ich immer erst mal eine umfangreiche Aufräumaktion starten muss, bevor es wieder mit den anderen Dingen weiter gehen kann ...  ;) Aber in Zukunft werde ich mir nichts mehr "aus der Nase ziehen lassen" ! :-X

Abgesehen davon befinde ich mich mit meiner Käsefräse ja bereits mehr oder weniger auf der Zielgeraden (zumindest was die Hardware betrifft). 8)

Sollte jedoch Interesse an meiner CNC Bastelei bestehen, kann ich natürlich auch gerne ein paar Bilder davon hier reinstellen (obgleich etwas [OT] - Ein gewisser Bezug zu dem LC-39 Modellbauprojekt besteht ja durchaus ...)  ::)

Zitat
Wie normal ist denn Deine PUK-Säge, bzw. wie hoch ist die Drehzahl und wie dünn ist Dein Feinsägeblatt, Ø?  :-\
Ist ne stinknormale PUK Metalllsäge wie z.B. die hier (irgendwas Ähnliches tuts sicher auch):
https://www.fohrmann.com/modellbausaegen/kleine-bugelsage.html

Die Drehzahl hatte ich zwar schon erwähnt, aber ca. 10.000 U min-1 (oder mehr - was deine Dremel o.ä. halt so hergibt :D).

So, das wars mal wieder für heute.

Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Thomas
« Letzte Änderung: 22. November 2015, 21:51:31 von golgi863 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #139 am: 23. November 2015, 09:59:58 »
Moin Thomas,

tja, der Eingriff in fertige und lackierte Strukturen ist immer eine heikle Sache, die man sich gut überlegen sollte.

Zitat
Zunächst habe ich mal etwas wie eine "Support Structure" am Gitterwerk des Kranarmes eingebaut, um die Platform Lights daran montieren zu können. Bei Revell ist da nämlich nur ein gähnendes Loch (vermutlich dachten sich die Leut' aus Bünde, wenn gar nichts da ist fällt auch niemand auf, dass möglicherweise etwas fehlen könnte).

#Kleiner Nachtrag: hab das Teil soeben wieder rausgemacht, da ich erst auf dem Foto gesehen hatte, dass ich versehentlich 1,0 x 1,5 mm (statt 1,0 x 1,0 mm) Profile genommen hab. Ging aber ganz einfach, da das Teil nur mit ganz wenig Seku fixiert war ... :D

Da schau her, jetzt wo Du es sagst, fällt das tatsächlich auf, wobei das noch die alte Struktur (bzw. Bild) sein dürfte, oder?  :-\

Wenn Du jetzt noch wissen willst, wie Du die Zuleitungen für die Lämple verlegen sollst, dann kannst Du das hier sehen.
Denn bei genauem Hinschauen meine ich, dass es diese hier sind. Die Installation mutet zwar auf den ersten Blick etwas rustikal und abenteuerlich an, aber je länger ich mir den Verlauf betrachtet habe, desto plausibler erschien mir die Erklärung dieser bizarren Leitungen, denn irgendwoher muss der Strom ja kommen. :o
Aber vielleicht geht jetzt auch meine Fantasie zu sehr durch mit mir ...


Quelle: groups.yahoo.com (J. H. Cato, jr.)
Aber mal Spaß beiseite, am Modell würde eine einfachere Verlegung entlang der Streben allemal ausreichen, denke ich mal.

Zitat
Ist ne stinknormale PUK Metalllsäge wie z.B. die hier (irgendwas Ähnliches tuts sicher auch):
https://www.fohrmann.com/modellbausaegen/kleine-bugelsage.html

Die Drehzahl hatte ich zwar schon erwähnt, aber ca. 10.000 U min-1 (oder mehr - was deine Dremel o.ä. halt so hergibt :D).
Also wenn ich Dich richtig verstehe, lässt Du jetzt die Hülse im Bohrfutter kreiseln und führst die Säge behutsam dagegen, oder?  :-\
Hast mich schon überzeugt, diese Trenntechnik ist sicherlich besser und vor allem weniger riskant als die mit der rotierenden Trennscheibe.
« Letzte Änderung: 23. November 2015, 17:59:40 von gino847 »

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #140 am: 23. November 2015, 18:23:20 »
Hi Manfred,

Zitat
Da schau her, jetzt wo Du es sagst, fällt das tatsächlich auf, wobei das noch die alte Struktur (bzw. Bild) sein dürfte, oder?  :-\
Korrekt. Ich wollte das einfach nicht so "halbscharig" lassen und werde das Teil nochmal vernünftig herstellen. Ist ja keine große Sache ...  ::)

Was Deinen Vorschlag bzgl. der Leitungsverlegung anbetrifft, muss ich leider passen. Es wäre zwar prinzipiell machbar gewesen, aber wenn dann ganz am Anfang. Jetzt, wo das Maschinenhaus und alles andere bereits fest verklebt und lackiert ist, sehe ich keine Möglichkeit, wie man die Drähte so verlegen könnte. Also werde ich sie ganz konventionell an den Streben (möglichst unsichtbar) verlegen. ???

Zitat
Hast mich schon überzeugt, diese Trenntechnik ist sicherlich besser und vor allem weniger riskant als die mit der rotierenden Trennscheibe.
Also weniger riskant vielleicht nicht direkt, aber in jedem Fall viel einfacher und sauberer (gerader Schnitt ohne große Gratbildung). Zudem ist die Hitzeentwicklung in der Hülse bedeutend geringer und damit bleibt sie auch schön glänzend (die thermische Resistenz verzinnter Aderendhülsen beträgt nämlich lediglich 110°C - darüber verfärben sie sich dunkel). >:(

Bis bald (mein Schreibtisch ist schon wieder mit Elektronik-Zeugs vollgemüllt *seufz*, aber bald ist erstmal Schuss damit, denn dann ist die Steuerung fertsch)... 8)

Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Thomas
« Letzte Änderung: 23. November 2015, 21:14:36 von golgi863 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #141 am: 26. November 2015, 14:30:16 »
Hallo Thomas,

Zitat
Was Deinen Vorschlag bzgl. der Leitungsverlegung anbetrifft, muss ich leider passen. Es wäre zwar prinzipiell machbar gewesen, aber wenn dann ganz am Anfang. Jetzt, wo das Maschinenhaus und alles andere bereits fest verklebt und lackiert ist, sehe ich keine Möglichkeit, wie man die Drähte so verlegen könnte. Also werde ich sie ganz konventionell an den Streben (möglichst unsichtbar) verlegen. ???
Das meine ich auch, deshalb braucht man sich auch nicht zu sehr zu verkünsteln, zumal der Raum dort ohnehin sehr beengt ist und das hinterher kaum auffällt, woher der Saft kommt, wenn die Lämple dann mal strahlen.
Hauptsache, da ist dann Licht vor den Treppen zum Maschinenhaus, damit man auch die Tür findet.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #142 am: 30. November 2015, 18:11:52 »
Hallo allerseits,

[OT] Heute gibt es mal einen kleinen Offtopic-Ausflug in meine Bastelwerkstatt, um Euch zu zeigen, was ich die letzten Wochen / Monate so getrieben habe ... Da ich mir im Sommer eine Proxxon MF70 Microfräse zugelegt hatte, wollte ich diese gerne auf CNC Steuerung umbauen.

Ganz so offtopic ist das Thema übrigens gar nicht, denn ich plane damit einige Scratch-Teile (z.B. ein Urmodell für die Kettenglieder des Crawlers für einen anschließenden Resinguss) herzustellen, die für mein LC39 Projekt gebraucht werden. Insofern könnte u.U. der eine oder andere Modellbauer hier ebenfalls davon profitieren ... :D

Die MF70 gibt es zwar bereits "CNC-ready" zu kaufen, aber die Preise dafür waren mir definitiv zu hoch (etwa dreifacher Grundpreis der Fräse ohne Steuerung). Der mechanische Umbau ist keine große Sache - dafür gibt es fertige Umbausätze mit 3 NEMA17 Schrittmotoren und allem benötigten Montagezubehör für ca. 130 Euronen.



Wenn sich von Euch jemand für einen Nachbau interessieren sollte, dem kann ich diesen Link empfehlen (es gibt im Netz aber noch jede Menge weiterer Umbauanleitungen für die MF70):
http://www.herberts-n-projekt.de/basteleien-1/cnc-umbau-proxxon-mf70/

Ich hab mich aber im Wesentlichen an dieser Anleitung orientiert, außer dass ich mir ein stärkeres Netzteil (156 W erscheint mir doch ein wenig zu schwachbrüstig) und etwas bessere Schrittmotor-Endstufen mit großzügiger dimensionierten Kühlkörpern gegönnt habe. Die Endstufen-Platinen wurden mittels Kunststoffwinkeln auf der Grundplatte einer 19" Einschub-Kassette montiert.



Schrittmotor-Endstufen haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, Schritte zu verlieren, wenn sie zu warm werden (da der thermische Überlastungsschutz der Treiber-IC's aktiviert wird) und dann als Folge die exakte Position verlieren. Daher habe ich auch noch einen Lüfter verbaut, der die Endstufen im Betrieb zusätzlich kühlt. 8)

Für den Aufbau der Logikschaltung zur Ansteuerung der Status LED's habe ich einfach ein Stück Rasterplatine verwendet. Das Microcontroller-Board (Arduino) mit dem ATMEGA 328P wurde "huckepack" mittels Distanzrollen montiert. ;)



Von vorne sieht das dann so aus (Das ist zwar nicht schön, aber es funktioniert und wenn es mal eingebaut ist, sieht man es ja nicht mehr)



Damit das Ganze dann von außen auch einigermaßen ordentlich aussieht, habe ich gleich noch eine Frontplatte gestaltet und beschriftet. Ok - die 10 mm Bohrungen für die BNC-Buchsen sind ein wenig "unrund" geworden, aber da kommt zum Glück noch der Bund der Buchsen drüber (inzwischen habe ich mir übrigens einen HSS-Schälbohrer besorgt - da kann man ganz prima perfekte Löcher mit bis zu 32 mm Durchmesser in dünnere Bleche bis etwa 3 mm Dicke einfach aus der hohlen Hand bohren).



Dann noch alles halbwegs sauber verkabelt (jetzt bloß kein Durcheinander rein bringen!).





In den freien Platz auf der linken Seite des CNC Controllers soll später mal ein Embedded PC mit Touchscreen eingebaut werden, damit das Ganze autark läuft (im Moment verwende ich zur Ansteuerung noch ein altes XP Laptop, das über USB mit dem Controller verbunden wird).



Schließlich wird die Steuerung noch in das 19" Rack eingebaut. So - und nun zu dem spannenden Moment: das erste Einschalten. Und was soll ich sagen - es funktioniert auf Anhieb!



Jetzt kann ich mich endlich wieder der plastikverarbeitenden Freizeitbeschäftigung widmen. Ehrlich gesagt habe ich jetzt auch erst mal die Nase voll vom Löten ... :P

Ich hoffe, Euch hat der kleine [OT]-Ausflug gefallen ...

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #143 am: 30. November 2015, 18:51:58 »
Hallo Thomas,

das sieht recht ordentlich aus, aber sachdienliche Hinweise etc. sollten von andere Freaks kommen, vielleicht schaut ja McFire als Gast mal rein.  8)

Zitat
Ganz so offtopic ist das Thema übrigens gar nicht, denn ich plane damit einige Scratch-Teile (z.B. ein Urmodell für die Kettenglieder des Crawlers für einen anschließenden Resinguss) herzustellen, die für mein LC39 Projekt gebraucht werden. Insofern könnte u.U. der eine oder andere Modellbauer hier ebenfalls davon profitieren ... :D
Genau, spätestens dann werde ich Dir wohl genauer über die Schulter schauen müssen, denn an den 456 Kettengliedern komme ich ja auch nicht vorbei.  :o

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #144 am: 30. November 2015, 20:01:48 »
Hallo Manfred!

Zitat
das sieht recht ordentlich aus, aber sachdienliche Hinweise etc. sollten von andere Freaks kommen, vielleicht schaut ja McFire als Gast mal rein.  8)
Da hast Du natürlich Recht - es  wäre schon ideal, wenn sich das mal ein Profi wie Mcfire anschauen würde und sich ggf. mit Tipps oder Hinweisen äußern würde. Ich bin ja selbst noch Anfänger, was die CNC-Geschichte betrifft. Aber es macht immer wieder Spaß, was Neues dazu zu lernen ...  :D

Ach ja: für alle, die einen Nachbau in Erwägung ziehen, hätte ich hier noch einen sehr interessanten Link von professioneller Seite zum Thema "China Schrittmotor Endstufen mit TB 6560". Das bezieht sich vor allem auf die "unterste" Preiskategorie, denn mit 3 A Endstufe ist nicht gemeint, dass die Endstufe 3 A aushält - klingt absurd? Ist es aber nicht.

http://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?t=1937

Der Wert ist einfach dem Datenblatt des Toshiba TB 6560 IC's entnommen und zwar unter "absolute maximum ratings", d.i. die maximale Stromstärke, die das Teil bei optimaler Kühlung für kurze Zeit (also ein paar Sekunden) aushält. Besonders die chinesischen Vorschläge zur "Reparatur" einer Schmelzsicherung finde ich echt sehenswert! :o :o :o

@Manfred:
Und was die 456 Kettenglieder angeht, da mach dir mal keine Sorgen. Wenn die Resingießerei irgendwann mal am Laufen ist, mach ich die Teile natürlich für Dich mit ;). Allerdings habe ich davon (noch) keine blasse Ahnung :-\

Einen schönen Abend noch

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #145 am: 30. November 2015, 22:32:54 »
Hallo Thomas,

dann werde ich den Arno mal in die Spur bringen, nachdem man ihn hier leider vergrault hat.  >:(

Apropos Kettenglieder, das wäre ja zu schön, um wahr zu sein, aber übernimm Dich lieber nicht.  8) Das ist nämlich ein ganz schönes Geschäft mit der Resin-Gießerei, wie ich bei meinem Freund Rich gesehen habe.  :o Allerdings hat er sich mit einer Einzelform rumgeplagt, was bei der gigantischen Stückzahl sicherlich nicht zu empfehlen ist.

Das Muster (FUD) hatte er sich von Shapeways besorgt,


Quelle: britmodeller.com (RichO)

und dann hat er auch gleich mutig losgelegt.  ???


Quelle: britmodeller.com (RichO)

Das war seine Einzelform,


Quelle: britmodeller.com (RichO)

und so sahen seine ersten Track shoes aus. Aber wie man an den Laufflächen sieht, ganz sauber waren seine Abgüsse nicht, aber aller Anfang ist schwer.  ::)


Quelle: britmodeller.com (RichO)

Ganz fertig ist er mit den Abgüssen aber immer noch nicht, weil er zwischenzeitlich auch mal wieder was anderes bauen musste, um nicht durchzudrehen.
Also würde sich vermutlich eine 10er-Gießform anbieten, um den zeitlichen Aufwand etwas in Grenzen zu halten.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #146 am: 30. November 2015, 23:11:36 »
Guten Abend Manfred,

hab ich mir doch gedacht, dass ich Dich mit der Ansage "aus der Deckung locken" kann. Naa jetz mal im Ernst - das wird sicher kein leichtes Spiel ... aber ohne Fleiß kein Preis oder so ähnlich. Ich könnte mir theoretisch vorstellen, das irgendwann sogar in Serie herzustellen - aber das ist momentan eher Zukunftsmusik. 8)

Zitat
Also würde sich vermutlich eine 10er-Gießform anbieten, um den zeitlichen Aufwand etwas in Grenzen zu halten.
Das sowieso - hatte ich ja ohnehin bereits mehrfach erwähnt.

Das Problem für mich stellt sich eher folgendermaßen dar: ich möchte die Ketten gerne "workable" gestalten, d.h. funktionsfähig. Der Crawler soll sich ja auch bewegen können ...  ;)

Möglich ist das schon wie etwa mit den von der italienischen Firma Friul angebotenen Einzelgliederketten aus Weißmetall, aber die Friulketten sind alle im Maßstab 1:35 (Militär halt) und müssen einzeln und mühsam mittels Draht-Stückchen als Achsen verbunden werden. Im Maßstab 1:160 ein unmögliches Unterfangen. :-X

Da wird mir / uns wohl noch was einfallen müssen ...

Sodele, dann amal a guads Nächtle

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #147 am: 01. Dezember 2015, 14:51:08 »
Hallo Freunde,

und damit nochmals zurück zu dem vermeintlichen Flashing Beacon auf dem Lightning Mast, worüber wir damals ja geteilter Meinung waren.  ::)
Zitat
... Einen Flashing Beacon gab es definitiv, das ist verbürgt, allerdings weiß ich nicht, wie lange. Zu LUT-Zeiten auf alle Fälle und m.W. wurde am Kran zuächst nichts verändert, bis er irgendwann rückgebaut wurde ...


Quelle: raumfahrer.net (golgi863)

Was die LUT-Zeiten anbelangt, waren wir uns ja inzwischen einig. Wie mein Freund James aber versichert hatte, soll es während der Shuttle-Missionen aber weder auf Pad 39A noch auf 39 B derartige Beacons auf den Türmen gegeben haben, denn auf Pad 39B stand er ja dort oben in luftiger Höhe und hätte diesen Blitzer garantiert sehen müssen.  8)

Und dieser Fakt wird auch durch das folgende Video bestätigt, das ich zufällig gefunden habe, weil mich die Rotation der RSS nochmals interessiert hatte.

[ Invalid YouTube link ]
Wie auf dem Video eindeutig zu sehen ist, gibt es zwar auf dem wesentlich niedrigeren Wasserturm einen weiß blinkenden Beacon, den man auf diesem Bild deutlich sehen kann,


Quelle: NASA

auf dem FSS-Lightning Mast ist aber kein Beacon zu sehen, zumal der bei dieser RSS-Rotation sicherlich auch geblinkt hätte.
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2015, 22:13:20 von gino847 »

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #148 am: 01. Dezember 2015, 22:43:34 »
Hallo Manfred,

ok - für Dich werd' ich den Beacon ausgeschaltet lassen (falls Du mich mal besuchen möchtest), dann sieht man ihn (fast) nicht mehr.

Ich persönlich verbuche das Thema jetzt mal unter "künstlerischer Freiheit", d.h. es ist mir wurscht, ob es den Beacon gab oder nicht. Mir gefällt er ... ;)

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #149 am: 01. Dezember 2015, 23:00:45 »
Hallo Thomas,

okay, nichts gegen den künstlerischen Eindruck, nun hast ihn ja eh dran, ich sag's ja auch nicht weiter.  8)