Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D

  • 342 Antworten
  • 108124 Aufrufe
*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #75 am: 16. Juni 2015, 18:09:00 »
Hallo Thomas,
siehst Du, so schnell klärt sich manches auf, aber wir wollen uns den Schwarzen Peter jetzt nicht gegenseitig zuschieben.

Wie ich geschrieben habe, meinte ich den Leitungsstrang, oder besser die Kabelrinne auf der Westseite mit den dünnen Leitungen.  ::)  Nur weil Du von Kabelschächten gesprochen hast und daneben auch die von Dir gezeigten Notfallduschen sind, war ich auf die großen Kabelschächte/-kanäle gekommen.  8)
Mit den Cable Trays sind dann dagegen diese schmalbrüstigen PE-Teile gemeint, da sind wir uns wieder einig.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #76 am: 16. Juni 2015, 18:34:40 »
Noch ein kleiner Nachtrag zu den Cable Trays:

ich habe zunächst einmal auf den Panorama-Aufnahmen der NASAtech.net Seite nach Originalbildern der östlichen Cable Trays gesucht und nix derartiges gefunden. Seltsam - sollte der gute Leon da geschlampt haben? Da ich mir einen so gravierenden Fehler seinerseits nicht vorstellen konnte, hab ich nochmal auf älteren Bildern gesucht und siehe da - bei STS-1 sind sie eindeutig zu erkennen:



Und auch bei der STS-6 sind sie zu erkennen, wenn auch längst nicht so deutlich:



Damit wäre das wohl fürs erste geklärt... und ich kann wieder ruhig schlafen . Mir liegt übrigens nichts ferner, als dir einen schwarzen Peter zuschieben zu wollen!

Viele Grüße
Thomas
 :)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #77 am: 16. Juni 2015, 20:04:11 »
Hallo Thomas,
was Leons Recherchen anbelangt, können wir wohl beide beruhigt schlafen, denn sein Design der LVM-Kits basiert auf dem Launch Pad aus der Anfangsphase des Shuttle-Programms.
Und deshalb ist es immer ratsam, insbesondere auch die Fotos von der STS-1 zurate zu ziehen, die noch relativ gut dokumentiert ist.

Die Nasatech.net-Panoramen dagegen, so toll sie auch sind, stammen ja leider nur von den letzten Missionen.  ::)

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #78 am: 16. Juni 2015, 20:09:10 »
Noch ein Nachtrag zu den Cable Trays (man glaubt es kaum):

So - auch auf die Gefahr hin, mich hier als "Erbsenzähler" (oder rivet counter, wie die Engländer sagen) zu outen, möchte ich Euch berichten, was ich inzwischen raus gefunden habe, denn mit gut schlafen wär so noch nix gewesen...


Schließlich und endlich habe ich nach nochmaliger Suche auf NASAtech.net doch noch ein Bildle eines der Cable Trays gefunden, und zwar auf Level 175. Alle übrigen wurden augenscheinlich irgendwann entfernt. Man sieht auf Level 195 sogar noch den "Stumpf" des Trays, wobei die Rohre (ja, es sind tatsächlich Rohre!) bereits demontiert wurden.



Aber jezte sollts klappen


*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #79 am: 16. Juni 2015, 23:29:18 »
Hallo Thomas,
wie gut, dass Du verglichen hast, man kann nie nah genug dran sein.  

Hast Du mal spaßeshalber den Durchmesser der Rohre abgeschätzt, oder anders gefragt, wie breit sind denn die PE-"Rohre", um meine nicht erst aus dem Kit rauskramen zu müssen?  :-[

Vielleicht sollte man die doch besser scratchen als Leons Lametta Trays zu nehmen, z.B. so wie den Rohrstrang am LH2-TSM:-\
Das sähe sicherlich stark aus.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #80 am: 17. Juni 2015, 13:45:40 »
Hallo Manfred,

damit mir ned zu langweilig wird, hab ich Deinen Vorschlag gleich mal umgesetzt und nachgemessen. Also - die "Dicke" der PE-Rohre beträgt jeweils 0,4mm.

Wie man auf dem folgenden Bild erkennen kann (das nochmal Level 175 mit dem letzten verbleibenden Cable Tray zeigt (hinter der Treppe) - diesmal von der Westseite aus gesehen), kommt die Dimensionierung der Rohre recht gut hin. Die Breite der Treppenstufen beträgt 5mm und bei Berücksichtigung der Parallaxe (die Rohre befinden sich ja im Modell ca. 20mm hinter der Treppe) ist das alles erstaunlich korrekt.



Was das Ersetzen und Scratchen der LVM Teile betrifft, bin ich allerdings anderer Meinung. Wenn man damit nämlich einmal anfängt, kann man gleich alles neu machen und das halte ich für Unsinn, zumal die Detailsets alles andere als billig waren.


Ich werde allerdings versuchen, die Rohre mit etwas Lack "aufzudicken", um so mehr 3D Effekt reinzubringen (wie ich das auch bei den Notfallduschen geplant habe) - mal sehen, ob das klappt  :-\.

Der Vergleich mit dem Rohrbündel am LH2 TSM hinkt allerdings meiner Meinung nach, da dieses wesentlich besser (und v.A. von allen Seiten) einsehbar ist. Die Cable Trays auf der Ostseite der FSS werden dagegen von einer ganzen Menge weiterer Details umgeben, dass ihre flache Struktur m.E. wohl kaum mehr groß auffällt.

Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...

In diesem Sinne beste Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 17. Juni 2015, 15:29:28 von golgi863 »

*

Offline Mim

  • *****
  • 773
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #81 am: 17. Juni 2015, 14:20:16 »
Zwischenfrage:

Was hat es mit den Notfallduschen auf sich? In welchem Fall duscht da jemand? Für wen sind die Duschen gedacht?

MfG, Mim

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #82 am: 17. Juni 2015, 14:49:34 »
Hallo Mim,

Die Haupttriebwerke (SSME - Space Shuttle Main Engine) des Space Shuttle wurden mit flüssigem Sauerstoff (LOX - Liquid Oxygen) und flüssigem Wasserstoff (LH2 - Liquid Hydrogen) betrieben.

Die Lageregelung im Vakuum (OMS - Obital Maneuvering System) funktioniert dagegen mit sog. hypergolen Treibstoffen, die aus zwei Komponenten bestehen, die bereits beim Kontakt zünden. Diese beiden Stoffe (meist MMH - Monomethylhyrazin und N2O4 - Distickstofftetroxid) sind allerdings alles andere als harmlos (hochgiftig und stark ätzend).

Sollte einer der Arbeiter auf dem Pad mit diesen Stoffen (oder auch nur deren Dämpfe) in Berührung gekommen sein (etwa durch ein Leck), ist ein sofortiges, mehrminütiges Duschen vorgeschrieben, um hochgradige Verbrennungen / Verätzungen trotz Schutzanzug zu verhindern (ist leider bereits einmal passiert, worauf die Notfallduschen installiert wurden. Zusätzlich wurden noch spezielle Augenduschen daneben angebracht, um schwere Augenverletzungen zu verhindern).

Hier mal ein Bild davon:



Liebe Grüße
Thomas


Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #83 am: 17. Juni 2015, 15:40:55 »
Aaaah, coool  8)
Danke Thomas, jetzt weiß auch ich, wofür genau die da sind  :)

Gruß Jan
Meine Website: http://www.modelldock.de
1:144 Raumfahrtmodellbau-Zubehör (LC-34):
https://www.shapeways.com/shops/modelldock

*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #84 am: 17. Juni 2015, 16:11:23 »
Hallo zusammen,

nochmals zu den PE-Rohren. Mit 0,4 mm sind das natürlich schon filigrane Strukturen, die aus einigem Abstand mit bloßem Auge ohnehin kaum räumlich wahrgenommen werden können, also halb so wild.  :o Das sieht auf den Makroaufnahmen immer alles wesentlich gröber aus und täuscht deshalb schnell mal.  ::)

Mit dem Ersetzen und Scratchen der LVM-Teile hast Du natürlich recht, das war auch nur so eine Überlegung, zumal das wirklich schade wäre um die Teile.  :'(

Mir fehlt im Augenblick einfach noch der direkte praktische Bezug zu diesen Teilen und damit das Feeling, weil ich an dieser Materie noch nicht dran bin. Das wird dann am konkreten Beispiel auch schnell klarer. 8)

Übrigens, von welcher Mission bzw. NASA-Seite stammen denn diese Panoramen?  :-\

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #85 am: 17. Juni 2015, 16:33:25 »
Das ist alles von hier http://nasatech.net/ntSubPad39A_PAGE.html - kennst ja eh  :)

*

Offline Mim

  • *****
  • 773
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #86 am: 17. Juni 2015, 21:52:57 »
Danke Thomas!  :)

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #87 am: 20. Juni 2015, 22:41:37 »
Hallo an alle!

Aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle gerne anmerken, dass der übellaunige Kerl auf meinem Userbild nicht ich bin! Ich habe diesbezüglich leider bereits einige negative Kritik zur Kenntnis nehmen müssen ???

Es handelt sich hier nämlich um den bekannten US-Schauspieler Michael Douglas und das Foto ist aus dem Film "Falling Down - Ein ganz normaler Tag" - Einer meiner Lieblingsfilme, den ich jedem nur empfehlen kann, der über ein gewisses Maß an sarkastischem Humor verfügt...

In der Hoffnung, dass mich nicht noch mehr Leute hier missverstehen
Thomas
 ::) ;)
« Letzte Änderung: 21. Juni 2015, 21:19:56 von golgi863 »

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #88 am: 20. Juni 2015, 22:58:05 »
Wie wärs mit Egon Olsen ?  ;D ;D

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #89 am: 21. Juni 2015, 13:44:19 »
Aa ned schlecht...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #90 am: 23. Juni 2015, 17:37:32 »
Hallo Thomas,

nochmal zu den Cable Trays und Deiner Recherche in den aktuellen NASA-Panoramen.  8)

Wie wir alle wissen, ist das ja bekanntlich der letzte Stand, so wie das Pad 39A heute noch dort steht, fragt sich halt nur wie lange noch ...  ::)

Für unsere beiden Missionen sind aber nun insbesondere Fotos aus den Anfangsjahren des Shuttle-Programms maßgeblich. Und hierzu bin ich mal zufällig fündig geworden, als ich eigentlich auf einem Apollo-Saturn-Trip war.  :o

Aus dieser Zeit um ca. 1983 stammen u.a. diese Aufnahmen hier, auf denen man diesen besagten Cable Tray sehr gut erkennen kann.


Quelle: apollosaturn.com (John Duncan)


Quelle: apollosaturn.com (John Duncan)

Darauf sieht man z.B. auch, dass von den unteren fünf Rohren weiter oben nur noch drei ankommen.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #91 am: 23. Juni 2015, 19:42:22 »
Hallo Manfred,

besten Dank für die Fotos. Damit kann man scho was anfangen, auch wenn die Auflösung ned grad berauschend ist. Aber für Fotomaterial aus der Zeit ist das schon beachtlich. Ich hab zwar einige hochauflösende Bilder vom STS-41D Start, aber darauf ist leider meist der Stack im Vordergrund  ???.

Was mir dabei besonders gut gefällt, ist die Detailaufnahme des Service Complexes mit dem Intertank Access Arm. Da sieht man sehr gut, was es da noch so alles zu scratchen gibt  :o.

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #92 am: 23. Juni 2015, 21:40:09 »
Stimmt, vor allem kann man auch die Lampen auf dieser Seite des Intertank Access Arms schön sehen.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #93 am: 28. Juni 2015, 20:51:37 »
Servus liebe Freunde mittsommerlicher Lichterketten-Bastelei (Ja, is denn heid scho Weihnachten???) ;D

Jetzt möchte ich Euch gerne den ersten Teil des versprochenen Bauberichtes nachliefern, wie ich die Beleuchtung der FSS Plattformen hergestellt habe.

Erstmal die "Zutaten": 8 SMD LED's (hier in der Bauform 1206), auf passende Länge zugeschnittene 0,15mm CuL Drahtstücke (7 kurze für die Verbindung der LED's untereinander und 2 lange für die Zuleitungen), einen 1,5mm breiten Streifen Pappe, beklebt mit doppelseitigem Klebeband und last but not least die passenden Lampenschirme aus Aderendhülsen, auf deren Herstellung ich im Anschluss noch detailliert eingehen werde. 8)



Noch ein Wort zur Bauform: Die 1206 mag manchem hier viel zu groß erscheinen, aber für den speziellen Einsatz als Beleuchtung der FSS-Plattformen ist sie ideal (ok - 0805 würde ich jetzt bevorzugen), da hier die Lampenschirme direkt auf die Leuchtfläche geklebt werden sollen. Alles, was dann noch an Licht "daneben" rauskommt, muss natürlich mit Lack abgedeckt werden.

Außerdem lässt sich diese größere Bauform viel einfacher und schneller verarbeiten (bei schlappen 96 Lampen nur für die FSS-Plattformen fällt das scho a weng ins Gewicht). Normalerweise nehme ich sonst lieber die Bauformen 0402 oder 0603 (zumindest wenn die LED in ein Lampengehäuse eingebaut werden soll).

An Werkzeug braucht Ihr lediglich eine einfache, regelbare Lötstation (ich hab meine hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/Komerci-ZD-937-regelbare-digitale-Lotstation-Lotkolben-450-C-48W-ESD-/151577871196?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234abec35c - des is jetz nix besonderes, aber ich bin recht zufrieden damit. Ach ja - des Labornetzgerät hab ich auch von da).




Schließlich braucht Ihr noch noch normales Lötzinn mit 0,5mm Durchmesser (muss kein besonderes SMD Lot oder irgendwas exotisches sein) und eine vernünftige Pinzette, um die Drähtchen auch greifen zu können.



Praktisch wäre noch ein Labornetzgerät mit präzise regelbarer Spannung und Stromstärke bzw. eine geeignete Konstantstromquelle, um die Funktion am Schluss auch testen zu können.



Nun zum Aufbau: zunächst pappen wir die SMD Led's "kopfüber" auf das Klebeband und verzinnen die Kontakte. Die Polung der LED's ist durch ein Symbol auf der Rückseite markiert (die Spitze des Dreiecks zeigt in Richtung Kathode, also zum Minuspol). Die Enden der Drähtchen werden ebenfalls vorverzinnt (bei ca. 360°C).



Dabei nicht vergessen, die Lötspitze immer wieder mal auf dem feuchten Schwämmchen abzuwischen (nasses Papiertaschentuch tuts auch) und frisch zu verzinnen, um Oxidreste zu entfernen (sonst gips koan gscheiten Kontakt)!



Das eigentliche Verlöten geht dann viel scheller und man braucht nicht mehr so viel Hitze (ca. 280°C). Aus diesem Grund ist eine regelbare Lötstation auch dringend zu empfehlen!



Sind die LED's dann alle in Reihe verlötet (Also immer Pluspol mit Minuspol verbinden), kann die Lichterkette vorsichtig von der Unterlage abgelöst und aufgedröselt werden.



So - fertsch! Jetzt wart ich noch auf den Abend, dann gips des Lichterkettle auch in Funktion zu sehen...



Jetzt steht einem Funktionstest nichts mehr im Wege. Ok - funzt! Aber des is noch a bisserl zu hell (vor Allem auf der weißen Unterlage). So ists glaubi besser:



Die Lampenschirme werden allerdings erst montiert, wenn die LED's auf die vorgesehene Unterlage (im Falle der FSS-Plattformen Evergreen I-Profil 1,3 x 2,0mm) geklebt wurden und die Drähtchen verlegt wurden.

Diesen Arbeitsschritt werde ich erst im zweiten Teil dieses Mini-Bauberichtes erläutern, aber die Herstellung der Lampenschirme stelle ich Euch gleich mal vor.
Verwendet werden hierfür Aderendhülsen mit 1mm² (bitte unisoliert! - sonst müßt Ihr wie ich Depp die Isolierkragen mühsam entfernen):



Die Hülsen werden dann einfach in das Bohrfutter eines (ausgeschalteten) Akkuschraubers oder in einen passenden Feilkloben eingespannt und mittels Minibohrmaschine und Korundscheibe abgetrennt (genau am Knick bzw. knapp drunter), d.h. am Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil).



Was hier a weng wie Rostflecken ausschaut, ist ybrigenz feinster Kupferstaub vom Abtrennen (die Hülsen sind nämlich aus verzinntem Kupfer und deshalb recht leicht zu bearbeiten, aber auch etwas empfindlich). Aus dem Grund ist es ratsam, mit eher niedrigen Drehzahlen und ganz sanftem Druck zu arbeiten, sonst wird die Oberfläche dunkel und das Kupfer schmilzt, was zu einem recht unansehnlichen Ergebnis führt. Hätt ich einklich schon noch sauber machen können, also wirklich - ts ts ts ???. Normal kommt das Zeug nach der Bearbeitung in eine alte Filmdose mit Isopropanol zur Reinigung.



Sodele, das wars mal wieder für den Moment. Ich hoffe, mein Mini-BB hat Euch gefallen und die Erklärungen waren halbwegs verständlich und hilfreich... ansonsten kann ich Euch nur empfehlen: "learning by doing".

Bis bald und Euch allen noch einen angenehmen Sonntag Abend!

Viele Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 28. Juni 2015, 23:24:06 von golgi863 »

Offline pilotace

  • ***
  • 173
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #94 am: 28. Juni 2015, 21:29:50 »
Für einen Elektrik-Legastheniker wie mich ist das genau das richtige...danke für die super Erklärung!!! :)
Das Copyright aller meiner Fotos liegt ausschließlich bei mir. Die Fotos dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken verwendet werden, eine Veröffentlichung in jeglicher Form bedarf meiner vorherigen Zustimmung.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #95 am: 28. Juni 2015, 21:48:43 »
Aber gerne doch!  :) Freut mich sehr, wenn es verständlich ist. Das ist ja auch Sinn und Zweck der Übung...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3855
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #96 am: 28. Juni 2015, 22:55:46 »
Hallo Thomas,

supi, das kann sich sehen lassen, übersichtlich und gut erklärt obendrein, und damit zur Nachahmung bestens geeignet.

Und durch die größere Bauform der LEDs wird die Löterei und Verlegung schon um einiges erleichtert.

Das ist doch jetzt eigentlich 'ne Steilvorlage für den Jürgen, mal sehen was er dazu meint.  :-\

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #97 am: 28. Juni 2015, 23:11:02 »
Hallo Manfred,

auch Dir vielen Dank für das große Lob!!!  :D. Und was unseren Jürgen betrifft, das kriegt der schon hin...

Na dann a guts Nächtle
Thomas

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #98 am: 29. Juni 2015, 14:05:27 »
Sieht recht ordentlich aus ! Da sollte auch eine "Massenproduktion" schnell beendet sein.

Vorsicht bei diesem Netzgerät ! Ich habe so ein Ding auch "fürs Grobe". Für kleine mA zu riskant. Denn nach einiger Zeit springen die mA schon mal während des Betriebes zwischen ca. 5 und 50 hin und her. Ist ja am unteren Ende des Strom-Potis, da ist wohl nicht das Beste Poti eingebaut worden. Naja die Chinesen halt...
Aber 50mA sind dann halt tödlich für die Kette....

Bin grad dabei, eine Mehrfach-Konstantstromquelle in Steckbausteinform zu konzipieren. So daß man sich sein "Kraftwerk" selbst zusammenstellen kann. Dauert aber noch ein bissel, hab im Moment viel Rennerei am Hals...


golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Complex 39a mit Discovery STS-41D
« Antwort #99 am: 29. Juni 2015, 15:20:46 »
Hallo Arno!

Danke für Deinen Hinweis! Ich dachte halt, wenn ich das grobe Strompoti auf 0 lasse und nur das Poti für die Feineinstellung ganz vorsichtig aufdrehe, sollte es passen. Bis jetzt ist die Stromstärke nie über 10 - 20mA gestiegen und die leuchtende C.C. LED sollte ja "Constant Current" bedeuten...

Ich teste allerdings auch immer nur ganz kurz ... :-\ - vielleicht liegts ja daran, dass das Gerät noch keine allzu lange Betriebszeit aufm Buckel hat ::). Dass die Genauigkeit von Potis im Lauf der Zeit u.U. rapide abnimmt, ist mir einklich schon bewusst.

Aber ich bin beileibe kein Profi und deshalb lasse ich mich gern eines besseren belehren ???. Verbraten will ich die LED's nämlich wirklich ned. Also werd ich mir doch als nächstes eine vernünftige Konstantstromquelle zusammenlöten, um auf der sicheren Seite zu sein 8).

Man lernt halt nie aus... (und das ist auch gut so!)

Also nochmals vielen Dank
Thomas
 ;)
« Letzte Änderung: 30. Juni 2015, 16:20:31 von golgi863 »