Schöne Nacht wieder, euch allen.
Wolkenfreier Himmel.
@eumel, danke für die Umlaufdaten!
@alle,
natürlich sollten wir den Fokus nicht nur auf eine Entstehungsmöglichkeit lenken. Aber das menschliche Hirn funktioniert nun mal so: man sieht etwas und vergleicht es mit Bekanntem und Gesehenem, dass Vorgehen ist nur logisch. Anderenfalls gäbe es überhaupt keine Möglichkeit z.B. für "'Laien in der Kometenforschung", dass, was man über einen Kometen denkt, zu konkretisieren, Vergleiche helfen da einfach.
Wahrnehmung
http://de.wikipedia.org/wiki/WahrnehmungEin Beispiel: Vor unserem Haus gibt es einen Teich, wenn die Eisschicht sehr dünn ist und ca. 5 cm mit Wasser vollgesogener Schnee drauf liegen, dann kann man gut Einschlagstrukturen wie auf dem Mond Europa erzeugen, und dann staunen, wie die beobachteten Resultate nit der beobachteten Wirklichkeit zusammenpassen. Ein BEweis für einen Ozean auf Europa ist es natürlich nicht! - Was ich den Teich schon bombardiert habe
...
Aber zurück zum Kometen...
@Spacemech,
"Geo-logische" Prozesse finden auf allen Körpern des Sonnensystems statt, auch auf den ganz Kleinen. Die physikalischen Grundsätze für "Geo-logische" Prozesse gelten auch für den Kometen. Gravitation, Temperatur, Lichteinfall usw., Parameter sind halt anders wie Du gesagt hast. Aber Gravitation fängt Partikel ein und sie sedimentieren - genau wie auf der Erde.
Ich als "Geo- Freak" und auch der "Kometo-Geologie" bekenne mich hier als eingefleischter Fan der Sedimentationshypothese nicht mehr und nicht weniger, bei den Schichten, wie beim Staub! Die Staubschicht bei der Lavine ist doch Sedimentation, oder ist auch die anscheinend sehr fließfähige (junge) Staubauflage auch durch die Modifikation des Kometeneises verursacht?
Natürlich kann es sein, dass sich durch im Kometen rückschreitende Sublimation unter Zurücklassung von staubigen Kometenbestandteilen verschiedener Dichte und Zusammensetzung Schichten ausbilden - aber dann bitte konzentrisch und überall, hast ja selbst gesagt dass der restliche Komet, auch am Hals, eher grob zusammengesetzt ist. Zumal es sich bei den Schichten um eine lokal begrenzte Füllung zu handeln scheint.
Die erste Idee ist für mich immer die beste: Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf dem Kometen.
Also, argumentativ "arbeiten", dann haben Alle was davon und lernen, auch wenn es sich dann als Fehler herrausstellt.
@rock: -oder auch nicht! Genau! Wir müssen hier keine Positionen vertreten, sondern nur unsere eigene Meinung.
PS.: in den Schichten rechts der mitte sieht man auch Störungen, ne Art "Staffelbruch".
Grüße und Glück Auf!,
SiO²