Starlink - Satellitenkonstellation

  • 2544 Antworten
  • 515489 Aufrufe
*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5649
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2075 am: 16. Mai 2021, 10:11:28 »
War mein Vorschlag weil es keine alternatieven gibt.
LTE Deckt den Standort nicht ab, UMTS wird noch dieses Jahr abgeschaltet.
G2 reicht nur für Notmeldesystem.
Alternatiev müssen 1,6km Glasfaser verlegt werden oder Richtfunk mit Zwischenstation.

Das Problem scheint nicht die Abdeckung zu sein sondern die Wetterabhängigkeit.

Wo seid ihr denn da genau?
Soweit ich weiß, steht nur im Osten von Frankreich momentan eine Bodenstation von Starlink.
Somit könnte es für den Osten in Deutschland schwierig sein einen guten Link zu haben.

Wie schräg steht denn die Antenne momentan?
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2076 am: 16. Mai 2021, 12:54:33 »
Starlink ist nicht Wetterabhängig. Starlink ist Ortsabhängig.

Wenn es so ein abgelegener Ort ohne Internet ist, dann ist das vielleicht ein weit entferntes Nebengebäude? Geh mal auf https://www.starlink.com/faq und lese den Bereich "Can I travel with Starlink" durch. Dort steht, man kann mit der Antenne seinen Bereich nicht verlassen.

Test: Nimmt die Antenne mal an dem Ort in Betrieb, der bei der Registrierung angegeben wurde. Wenn sie dort funktioniert, ist der Fehler gefunden.
Hugo, ich finde das Selbstbewusstsein, mit dem du regelmäßig deine Beiträge verfasst bemerkenswert.
Nicht nur, dass Sensei weiter oben Quellen geliefert hat, die zumindest teilweise Wettereinfluss beschreiben, es steht sogar in dem von dir verlinkten FAQ von SpaceX selbst drin!
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

Offline SirFalcon

  • ****
  • 405
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2077 am: 16. Mai 2021, 13:27:35 »
Starlink ist nicht Wetterabhängig. Starlink ist Ortsabhängig.

Wenn es so ein abgelegener Ort ohne Internet ist, dann ist das vielleicht ein weit entferntes Nebengebäude? Geh mal auf https://www.starlink.com/faq und lese den Bereich "Can I travel with Starlink" durch. Dort steht, man kann mit der Antenne seinen Bereich nicht verlassen.

Test: Nimmt die Antenne mal an dem Ort in Betrieb, der bei der Registrierung angegeben wurde. Wenn sie dort funktioniert, ist der Fehler gefunden.
Hugo, ich finde das Selbstbewusstsein, mit dem du regelmäßig deine Beiträge verfasst bemerkenswert.
Nicht nur, dass Sensei weiter oben Quellen geliefert hat, die zumindest teilweise Wettereinfluss beschreiben, es steht sogar in dem von dir verlinkten FAQ von SpaceX selbst drin!

Wobei auch die FAQ "nur" von Beeinträchtigungen aufgrund Schneeverwehungen und "starkem Regen und Wind" spricht. Und auch das sollte nur zu "langsameren Verbindungen" und "seltenen Aussetzern" führen.
Einen kompletten Ausfall aufgrund von "nicht starkem" Regen oder Bewölkung halte ich auch für nicht wahrscheinlich. Eine windanfällige Befestigung könnte neben dem Adressproblem ggf. auch relevant sein.

Zitat
I live in an area with heavy rain, snow, or wind—can I still use Starlink?

Your Starlink will detect and melt snow that falls directly on it, however accumulating snow around your Starlink may block the field of view. We recommend installing Starlink in a location that avoids snow build-up and other obstructions from blocking the field of view. Heavy rain or wind can also affect your satellite internet connection, potentially leading to slower speeds or a rare outage.

Zitat
Ich wohne in einem Gebiet mit starkem Regen, Schnee oder Wind - kann ich Starlink trotzdem benutzen?

Ihr Starlink erkennt und schmilzt Schnee, der direkt darauf fällt, jedoch kann angesammelter Schnee um Ihren Starlink herum das Sichtfeld blockieren. Wir empfehlen, Starlink an einem Ort zu installieren, der verhindert, dass Schneeansammlungen und andere Hindernisse das Sichtfeld blockieren. Starker Regen oder Wind können ebenfalls Ihre Satelliten-Internetverbindung beeinträchtigen, was zu langsameren Geschwindigkeiten oder einem seltenen Ausfall führen kann.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Quellen: https://www.starlink.com/faq

Gruß
SirFalcon

tonthomas

  • Gast
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2078 am: 16. Mai 2021, 13:33:28 »
Das Teil wir mit POE versorgt. ...
Randüberlegung: POE-Problem, das bei erhöhter (Luft-)Feuchte merkbar wird? Verbinder/Stecker dicht/trocken?

Gruß   Pirx

P.S. für @all: POE steht für power over ethernet und definiert einen Standard, entfernte Netzwerkgeräte über das Netzwerkkabel mit Strom zu versorgen.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2079 am: 16. Mai 2021, 13:36:10 »
Einen kompletten Ausfall aufgrund von "nicht starkem" Regen oder Bewölkung halte ich auch für nicht wahrscheinlich.

@SirFalcon: 100% Full-Ack. Danke Dir.

Ich hatte schon kurz an mir gezweifelt und mir die Frage gestellt, ob Starlink wirklich nur ein Gut-Wetter-Internet bieten könnte? Zum Glück wird das nicht so kommen.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2080 am: 16. Mai 2021, 15:32:25 »
Ein weiterer Starlink hat seine Inklination geändert. Um 0,3° in 5 Tagen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das ändern der Inklination nicht so einfach möglich ist. Scheinbar scheint das doch so einfach und schnell möglich zu sein für die verhältnismäßig kleinen Antriebe der Starlinks.

Offen bleibt die Frage, warum die Satelliten das machen.


Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2081 am: 22. Mai 2021, 20:05:45 »
Das Netzwerk wächst aktuell sehr schnell.

Aktuell sind sehr viele Satelliten dabei, ihren Orbit anzuheben:


Einige senken ihren Orbit auch schon wieder, dies sind aber deutlich weniger:

Offline pehy

  • ***
  • 181
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2082 am: 24. Mai 2021, 00:13:40 »
Einen kompletten Ausfall aufgrund von "nicht starkem" Regen oder Bewölkung halte ich auch für nicht wahrscheinlich.

@SirFalcon: 100% Full-Ack. Danke Dir.

Ich hatte schon kurz an mir gezweifelt und mir die Frage gestellt, ob Starlink wirklich nur ein Gut-Wetter-Internet bieten könnte? Zum Glück wird das nicht so kommen.
Ich habe seit zwei Wochen Starlink in Betrieb (in Greifswald) und muss sagen, dass das ganz großes Kino ist! Die Antenne steht auf dem Flachdach und läuft rund um die Uhr. Pro 12 Stunden sind ein paar Sekunden Signalausfall, seltsamerweise meist "Obstacles", vermutlich unser Schornstein. Down- und Uploadgeschwindigkeiten sind hoch und der Ping liegt meist bei 30-40 ms, selten auch mal ganz kurz 120 ms. Das System war in wenigen Minuten eingerichtet. Wir hatten in den letzten Tagen Starkregen und Gewitter - das war nicht zu bemerken.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2083 am: 24. Mai 2021, 00:17:43 »
Folgend eine Vorschau wie eine andere Grafik aussehen könnte, welche Starlinks auf welcher Position in Betrieb sind. Ohne die Reservesatelliten.

Jedes farbiges Quadrat ist ein Satellit an seiner Position.



Es ist eine Vorschau, da es per Hand mit einer Tabellenkalkulation erstellt wurde.

Offline Xerron

  • ****
  • 285
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2084 am: 24. Mai 2021, 11:36:28 »
Auf jeden Fall sehr übersichtlich. Ich finde es gut!

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2085 am: 24. Mai 2021, 17:28:24 »
@Xerron: Danke :-)

Jetzt die erste Grafik aus der Software. Reservesatelliten sind hier als "Blauer Punkt" mit eingezeichnet.


*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9648
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2086 am: 24. Mai 2021, 17:50:26 »
Die Satelliten der Starts von Starlink-19 (L18 V1.0) bis Starlink-24 (L23 V1.0) werden unter der Bezeichnung RF Mission x-1 (x=1 bis 6) geführt. Als RF Mission x-2 sind die Starts von Starlink-25 (L24 V1.0) bis Starlink-30 (L29 V1.0) bei der FCC angemeldet worden.

z.B. FCC Anmeldung für Starlink-29 (L28 V1.0) als RF Mission 5-2  - 0126-EX-ST-2021

Läßt sich anhand der Satellitenverteilung  ein System für die Einteilung in Sechsergruppen erkennen?
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline Sensei

  • Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2087 am: 24. Mai 2021, 18:23:16 »
Einen kompletten Ausfall aufgrund von "nicht starkem" Regen oder Bewölkung halte ich auch für nicht wahrscheinlich.

@SirFalcon: 100% Full-Ack. Danke Dir.

Ich hatte schon kurz an mir gezweifelt und mir die Frage gestellt, ob Starlink wirklich nur ein Gut-Wetter-Internet bieten könnte? Zum Glück wird das nicht so kommen.
Ich habe seit zwei Wochen Starlink in Betrieb (in Greifswald) und muss sagen, dass das ganz großes Kino ist! Die Antenne steht auf dem Flachdach und läuft rund um die Uhr. Pro 12 Stunden sind ein paar Sekunden Signalausfall, seltsamerweise meist "Obstacles", vermutlich unser Schornstein. Down- und Uploadgeschwindigkeiten sind hoch und der Ping liegt meist bei 30-40 ms, selten auch mal ganz kurz 120 ms. Das System war in wenigen Minuten eingerichtet. Wir hatten in den letzten Tagen Starkregen und Gewitter - das war nicht zu bemerken.

Danke für deinen Bericht!

Wie schwer war es für dich ein ausreichend großes Sichtfeld frei zu bekommen? Im oben verlinkten Artikel wird das (Bäume und Häuser im Sichtbereich) ja schon als größeres Problem Ausgemacht.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2088 am: 24. Mai 2021, 18:45:14 »
Läßt sich anhand der Satellitenverteilung  ein System für die Einteilung in Sechsergruppen erkennen?

Es dauert ca. 100 Tage bis alle Satelliten auf ihrer Betriebsposition angekommen sind. Da liegt da dran, dass alle 60 Satelliten auf der gleichen Bahn abgesetzt werden. Erst wenn sie in einem niedrigen Orbit Pause machen verschiebt sich ihre Bahn gegenüber den anderen Satelliten. Somit dürfte es für eine grafische Auswertung der Daten noch deutlich zu früh sein.

Aber Mathematisch macht es Sinn. Es gibt 72 Bahnen. Anfangs(*) wurde jede 4. Bahn abgedeckt von einer Rakete, 3 Bahnen blieben vorerst leer. Damit konnte das erste Beta-System in Betrieb genommen werden. 72 geteilt durch 4 ergibt 18. Jede Rakete kann 3 Bahnen abdecken. 6 Raketen können somit diese 18 Bahnen abdecken. Wenn jetzt schon das zweite mal je 6 Raketen so eine Gemeinsamkeit aufweisen, dann liegt die Vermutung nahe, dass man versucht, eine neue Generation von Hardware gleichmäßig zu verteilen. Ca. 100 Tage nach dem letzten Start wird man das in einer Grafik darstellen können. Das wird noch grob ca. 1,5 Monate dauern.

(*) Zwischenzeitlich hat man auch jede 2. Bahn abgedeckt um die Zeit zu verkürzen.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2089 am: 24. Mai 2021, 21:32:53 »
Läßt sich anhand der Satellitenverteilung  ein System für die Einteilung in Sechsergruppen erkennen?
Jetzt hat es mir doch keine Ruhe gelassen ;)

Folgend für 19 bis 24 die Orbitalhöhen auf der Y-Achse und die Bahn auf der X-Achse. Eine Gleichmäßige Verteilung kann ich nicht erkennen.


*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9648
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2090 am: 25. Mai 2021, 11:35:39 »
Jetzt hat es mir doch keine Ruhe gelassen ;)

Folgend für 19 bis 24 die Orbitalhöhen auf der Y-Achse und die Bahn auf der X-Achse. Eine Gleichmäßige Verteilung kann ich nicht erkennen.

Danke Dir trotzdem für Deine Mühe.

Gruß  RonB
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2091 am: 25. Mai 2021, 21:34:06 »
@Ron: Vielleicht sieht man ja in 3-6 Monaten ein Schema, wenn Starlink 25 bis 30 auch im Orbit angekommen ist. Die Grafik ist so weit gespeichert, ich werde sie ab und zu mal aufrufen und schauen, ob man etwas neues sieht.



Die Grafik für die Betriebspositionen hat eine dritte Farbe bekommen. Orange steht für Satelliten welche ihre Position noch suchen. Diese sind oft schon recht genau an der Position, aber noch nicht perfekt.



Hinweis: Blau und Orange ist in der Position "Frei", also man sieht ob die Position "verschoben" ist.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2092 am: 28. Mai 2021, 19:43:17 »
Ein kleines Status-Update für Starlink zum Wochenende:

832 Satelliten sind jetzt auf Betriebsposition:


Viele Satelliten sind dabei, ihren Orbit zu erhöhen um sich dann ihre Position zu suchen:


Einige senken auch ihren Orbit:


2 Satelliten haben ihren Orbit Mitte Mai gesenkt und fangen jetzt wieder an ihn zu erhöhen. Im Schnitt waren sie in der vorletzten Woche jedoch höher als in der letzten Woche, daher sind sie auch in dieser Grafik, obwohl man mit dem Auge schon erkennen kann, dass sie ihren Orbit jetzt wieder erhöhen, ist das für eine Software-Erkennung nicht ganz so einfach.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2093 am: 08. Juni 2021, 12:22:22 »
Das Verglühen der Starlinsatteliten soll die Ozonschicht zerstören ;D

https://futurezone.at/science/spacex-starlink-neues-ozonloch-satelliten-weltraumschrott/401405376

Das die 0,0043 g Aluminium je Quadratkilometer Erdoberfläche eine Auswirkung haben....

Gekürzt    Pirx
« Letzte Änderung: 08. Juni 2021, 15:29:09 von Pirx »

*

Offline Volker

  • *****
  • 1060
    • Webseite
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2094 am: 08. Juni 2021, 12:57:18 »
Hallo,

Das Verglühen der Starlinsatteliten soll die Ozonschicht zerstören ;D
[...]
Das die 0,0043 g Aluminium je Quadratkilometer Erdoberfläche eine Auswirkung haben kann ...

Gekürzt    Pirx

Erstmal den Artikel lesen, bevor man sich darüber lustig machen kann:
Boley & Byers, 2021, Satellite mega-constellations create risks in Low Earth Orbit, the atmosphere and on Earth, Scientific Reports 11

Darin heisst es: "All liquid fuels will affect mesospheric cloud formation, with potential climate consequences. Rockets even threaten the ozone layer by depositing radicals directly into the stratosphere, with solid-fueled rockets causing the most damage because of the hydrogen chloride and alumina they contain."
Es geht also um den Effekt der Raketenstarts und "Raketen bedrohen sogar die Ozonschicht, indem sie Radikale direkt in der Stratosphäre ablagern, wobei feststoffbetriebene Raketen aufgrund des in ihnen enthaltenen Chlorwasserstoffs und Aluminiumoxids den größten Schaden verursachen."

Gruss
Volker
« Letzte Änderung: 08. Juni 2021, 15:29:51 von Pirx »
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2095 am: 09. Juni 2021, 01:23:14 »
Der zweite Orbit ist zu 70% mit Satelliten befüllt:


*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2096 am: 12. Juni 2021, 00:38:31 »
Elon Musk hat gestern auf twitter erneut bestätigt, daß die Starlink-Sats alle mit Starship fliegen werden sobald der Orbit damit erreicht ist.
"Starlink missions will move to starship"

https://teslarati.com/spacex-starlink-launches-starship-takeover

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2097 am: 12. Juni 2021, 17:10:45 »
937 Satelliten sind im Betrieb. Die Zahl wächst kontinuierlich. Verständlich, es werden ja Monat für Monat viele neue Satelliten gestartet.



Ich habe die Grafik etwas übersichtlicher gestaltet, sie zeigt nur noch die 937 Satelliten und die 88 Reservesatelliten an.




Gleichzeitigt gibt es die Grafik ausführlicher. Hier werden steigende und sinkende Satelliten mit angezeigt, aber auch defekte oder welche mit einer unerwarteten Position:




Auf Bahn 5,3 und Position ~4 wird ein Satellit "Rot" als Defekt angezeigt. Dieser Satellit fällt im Orbit langsam aber stetig immer weiter ab. Derzeit um 0,012 Kilometer pro Tag. Sein Antrieb wird nicht mehr genutzt, um ihn aktiv auf Position zu halten. Dadurch, dass sein Orbit niedriger liegt, driftet seine Bahn immer weiter ab.




Auf Bahn 6 werden die Satelliten "Hellgrün" als Steigend angezeigt. Der Satellit auf Position 1 hat lange seine Position auf 350 km gehalten und steigt jetzt seit einigen Wochen um 6,86 km pro Tag um seine Position 1  auf der Bahn 6 einzunehmen. Morgen dürfte er sein Ziel erreicht haben.




Auf Bahn 18 und auf Bahn 51 sind viele Satelliten "Hellblau", also auf einer unerwarteten Position. Auf Bahn 51 ist vielleicht ein Fehler passiert. Die dortigen Satelliten haben die Bahn verfehlt und sind auf Bahn 51,1 gelandet. Sie sind jetzt einige Kilometer höher aufgestiegen, um sich somit wieder auf Bahn 51,0 zurückfallen zu lassen.




Auf Bahn 18 sieht es etwas anders aus. Das sind die Satelliten, welche auf einem höheren Orbit ausgesetzt worden sind. Sie sind auch noch leicht versetzt und warten jetzt ab bis die Bahn korrekt ist.




Fragen, Wünsche, Korrekturen oder Anregungen sind erwünscht. Gerne auch per PN.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2098 am: 12. Juni 2021, 17:30:20 »
Nicht jeder Satellit ist in der ersten Grafik als Punkt aufgelistet.



Ein Beispiel wäre z.B. Starlink 1652. Er ist einer der Kandidaten, welche Anfang Mai die Position im Orbit verlassen haben. Er hat seinen Orbit erst auf 440 km gesenkt und dort gewartet. Ich kenne den Grund für diesen Warteorbit nicht, das machen aber sehr viele Satelliten, wenn sie Ihren Orbit aktiv senken. Das ist knapp über der ISS, vielleicht warten sie hier, damit sie möglichst weit weg von der ISS ihren Orbit weiter senken. Nach einer weiteren Senkung vom Orbit hat er einen neuen Warteorbit bei 390 km eingenommen.


Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2099 am: 13. Juni 2021, 17:42:01 »
Auf der Bahn 42 kann man sehr gut sehen wie 5 Satelliten ihren Orbit erhöhen und es 5 freie Positionen gibt.


Folgend einer der 5 Starlinks im Detail betrachtet. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis er 550 km erreich:


Kleine Änderung an den Farben: Aus Orange wurde ein Hellrot.