Starlink - Satellitenkonstellation

  • 2544 Antworten
  • 515588 Aufrufe

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #900 am: 29. Juni 2019, 12:50:00 »
Es gibt sehr gute neue Daten vom Norad. Alle Satelliten wurden in den letzten 6 Tagen getrackt. Es gibt keine "lange unbekannten" mehr.

52 Satelliten sind auf Kurs oder in der Nähe davon. Somit sind 87% Ok
8 Satelliten sind nicht auf Kurs, somit vermutlich defekt. Somit sind 13% Defekt.

Folgend die Altitude-Grafiken von allen 60 Satelliten (und den 4 Falcons).


Auch die Verteilung der Satelliten (im Operation-Orbit) sieht viel besser aus:


In der Animation kreisen die Satelliten um die Weltkugel:


(Anmerkung: In der Beschriftung der Grafik mit der Uhrzeit ist noch ein kleiner BUG, die Uhrzeit wird z.T. doppelt übereinander gezeichnet. Die Bug-Behebung erfolgt voraussichtlich mit den nächsten Grafiken.)

Offline startaq

  • ***
  • 170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #901 am: 29. Juni 2019, 13:48:39 »
Es gibt Neuigkeiten zum Status der Satelliten:

Zitat
Official update on #Starlink from @SpaceX. 57/60 satellites are healthy and communicating, and 45 of these have made it to their operational orbits. 5 Starlinks (2 healthy ones and the 3 not-so-healthy ones) will be deorbited, leaving 55 sats in orbit when it’s all done.
https://twitter.com/TylerG1998/status/1144698427944710144

Also: 57 von 60 Satelliten sind in Ordnung, 45 davon sind bereits im Zielorbit. 5 werden wieder zur Erde geführt und dort verglühen (davon 2 die eigentlich in Ordnung sind: Der gezielte Deorbit soll getestet werden).

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #902 am: 29. Juni 2019, 14:18:46 »
Ich würde die Nachricht anders Interpretieren:

  • 57/60 sind Online und können Funken
    • von diesen 57 Stück sollen 5 Stück deorbittet werden
  • 3 Stück sind Offline und können nicht mal mehr Funken. Das ist sehr schlecht, da mindestens 1 Satellit keinen Funkkontakt mehr hat, der bereits seinen Orbit verändert hat,also mal Funkkontakt hatte


Warum würde ich die Daten so Interpretieren?
- Wenn die 57 Stück "Healty" auf Deutsch "In Ordnung" wären, dann würde man niemals 5 Stück verglühen lassen.
- Die 3, zu welchen Funkkontakt besteht, kann man nicht mehr verglühen lassen. 
- 3 ganz Defekte und 5 Stück zum Verlühen lassen ergibt 8 Defekte. Die Norad-Daten zeigen (Rot Markiert) 8 Defekte.
- Die Meldung auf der Werbeplattform "Twitter" kommt von einem Reporter. Es ist keine Space-X-Pressemitteilung. Hier besteht die Möglichkeit, daß der einzelne Reporter etwas verwechselt hat und/oder auf Grund einer Beschränkung Werbeplattform (140 Zeichen) wichtige Informationen weg lassen musste und jetzt der Inhalt nicht mehr ganz korrekt ist.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Interpretation. Was richtig ist, wird man erst wissen, wenn es eine offizielle Pressemitteilung geben wird.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #903 am: 29. Juni 2019, 14:40:55 »
Hugo

Das steht aber was ganz anderes, als das was Du schreibst. 55 Satelliten sind demnach nominal. Die verbleibenden 5 werden de-orbited. 2 mal aktiv, die voll funktionsfähigen Satelliten, als Art Proof of Concept und 3 Satelliten passiv, die wirklich im Eimer sind.

Offline startaq

  • ***
  • 170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #904 am: 29. Juni 2019, 14:46:34 »
Twitter ist keine "Werbeplattform". Mal davon abgesehen ist die offizielle Mitteilung als Bild im Tweet verlinkt:



Dort steht: 2 werden aktiv de-orbitet, 3 (die nicht mehr funken) passiv.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #905 am: 29. Juni 2019, 20:32:11 »
Hallo,

oh, das noch mehr Text verlinkt war, habe ich nicht gesehen Sorry.

- 45 haben den Zielorbit erreicht (Oben GRÜN in der Grafik)
- 5 sind noch dabei den Zieloribit zu erreichen (Oben GRÜN in der Grafik)
- 5 haben angehalten auf Grund eines Problems. Nach einer Überprüfung geht es weiter. (Dürften oben 2x GRÜN und 3xROT sein, je nachdem, wie hoch sie sind)
- 2 Orbit wird aktiv verkleinert(Oben ROT in der Grafik)
- 3 sind komplett Tot. (Oben ROT in der Grafik) (Sie dürften in 5 bis 50 Jahren durch den Luftwiderstand verglühen)

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #906 am: 30. Juni 2019, 09:48:23 »
passives Deorbiting oder wie man es normalerweise nennt: Weltraumschrott  ;D


Aber mal ehrlich: Ich finde das eine ziemlich gute Quote für ein neues Design von einer Firma, die vorher noch keine Sats gebaut hat. Mal schauen, wie langlebig die Dinger sind, aber bis hier hin bin ich positiv überrascht
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #907 am: 30. Juni 2019, 10:04:40 »
Auf jeden Fall ist das eine absolut perfekte Quote. Vor allem muss man überlegen, daß man ausrechnen muss: Wie viel Teurer darf ein Satellit werden, damit weniger ausfallen dürfen, es aber in der Summe günstiger bleibt.

Denn wenn ich die Herstellkosten pro Satellit verdoppele durch aufwändigere Bodentests bin ich am Ende mit Sicherheit teurer.

Und wenn man überlegt, wie viel Aufwand die NASA gerne mal treibt, dann ist eine Verdoppelung der Herstellkosten sicher nicht schwer.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #908 am: 30. Juni 2019, 10:19:23 »
Es gibt noch bessere Updates vom NORAD. 59 von 60 Satelliten sind jetzt innerhalb der letzten 48 Stunden getrackt worden.

Man beachte den letzten Datenpunkt von Starlink Q. Wenn das kein NORAD-Datenfehler ist, dann hat er seine Triebwerke wieder unter Strom gesetzt und seine Bahn steigt. Er wäre dann der erste von den 5 Satelliten welche überprüft werden bzw. wurden.

Hinweis: Die Bahnhöhe im Median beträgt 557,18 Kilometer.


Offline proton01

  • *****
  • 1950
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #909 am: 30. Juni 2019, 11:15:22 »
- 5 haben angehalten auf Grund eines Problems. Nach einer Überprüfung geht es weiter. (Dürften oben 2x GRÜN und 3xROT sein, je nachdem, wie hoch sie sind)

Im englischen Text steht nur daß bei diesen 5 Satelliten die Checks noch durchgeführt werden und sie danach die Orbitanhebung vervollständigt werden soll, diese würde ich derzeit als funktionsfähig zählen. Entweder war es so geplant da nicht alle Satelliten gleichzeitig geprüft werden können, oder es gab Verzögerungen, die auch demnächst behoben sind.


Auf jeden Fall ist das eine absolut perfekte Quote. Vor allem muss man überlegen, daß man ausrechnen muss: Wie viel Teurer darf ein Satellit werden, damit weniger ausfallen dürfen, es aber in der Summe günstiger bleibt.

Denn wenn ich die Herstellkosten pro Satellit verdoppele durch aufwändigere Bodentests bin ich am Ende mit Sicherheit teurer.

Und wenn man überlegt, wie viel Aufwand die NASA gerne mal treibt, dann ist eine Verdoppelung der Herstellkosten sicher nicht schwer.

Nun ja, eine perfekte Quote wären 100% betriebsbereit im Zielorbit.
Derzeit sind von 60 gestarteten Satelliten 3 bereits ausgefallen, das sind 5%. Das ergibt eine Quote von 95%.

Die Frage ist, hätte der Ausfallgrund mit aufwändigeren Bodentests erkannt werden können und diese Satelliten vorm Start repariert werden können ?
bzw.: Hätte ein teurerer Satellit diesen Grund überlebt, z.B. durch Redundanz ?

Wir wissen den/die Ausfallgrund/-gründe nicht (es kann ja für jeden der 3 einen anderen Grund geben) daher kann man es hier nicht beantworten. Aber sowas gehört dann bei der Optimierung der Kosten des Gesamtsystems auch betrachtet.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #910 am: 30. Juni 2019, 11:24:34 »
passives Deorbiting oder wie man es normalerweise nennt: Weltraumschrott  ;D


Aber mal ehrlich: Ich finde das eine ziemlich gute Quote für ein neues Design von einer Firma, die vorher noch keine Sats gebaut hat. Mal schauen, wie langlebig die Dinger sind, aber bis hier hin bin ich positiv überrascht

Nicht nur das. Auch die Kosten für die Satelliten sind “abartig” gut. Angeblich kostet derzeit ein Satellit $300.000. In großen Serien >1.000 duerften die Kosten nochmal deutlich sinken. Dann vielleicht sogar auf unter $200.000. Wenn die Satelliten die Performance bringen, die man sich davon verspricht, dann wird vor allem one Web nachbessern muessen. Auf jeden Fall faellt das Zwischenfazit erst mal positiv aus.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #911 am: 30. Juni 2019, 11:32:03 »
Wir wissen den/die Ausfallgrund/-gründe nicht (es kann ja für jeden der 3 einen anderen Grund geben) daher kann man es hier nicht beantworten. Aber sowas gehört dann bei der Optimierung der Kosten des Gesamtsystems auch betrachtet.

Die 60 Satelliten sind immer noch ein test batch, bei dem Ausfälle passieren können. Ich hoffe und denke das Space das noch korrigiert. Wir wissen ja nicht mal, ob alle Satelliten baugleich waren.

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #912 am: 30. Juni 2019, 12:27:22 »
Es gibt dazu einen kurzen Artikel auf golem.de

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #913 am: 30. Juni 2019, 13:28:07 »
- 5 haben angehalten auf Grund eines Problems. Nach einer Überprüfung geht es weiter. (Dürften oben 2x GRÜN und 3xROT sein, je nachdem, wie hoch sie sind)
Im englischen Text steht nur daß bei diesen 5 Satelliten die Checks noch durchgeführt werden und sie danach die Orbitanhebung vervollständigt werden soll, diese würde ich derzeit als funktionsfähig zählen.
Ich stimme dir zu, ich würde sie auch als Funktionsfähig bezeichnen.

In meiner Grafik werden die Satelliten (Hell-)GRÜN, welche sich dem Zielorbit auf bis zu 5km genähert haben.
Man sieht also nicht, welcher Satellit heil oder kaputt ist (denn das ist unbekannt), sondern man sieht, welcher seinen Orbit (so halbwegs) erreicht hat.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #914 am: 30. Juni 2019, 21:08:50 »
Aber mal ehrlich: Ich finde das eine ziemlich gute Quote für ein neues Design von einer Firma, die vorher noch keine Sats gebaut hat. Mal schauen, wie langlebig die Dinger sind, aber bis hier hin bin ich positiv überrascht
@stillesWasser, sowas von Dir zu hören ist sehr positiv, gerade für mich als SpaceX-Fan, der trotzdem auch in der Vergangenheit fast immer Deine Beiträge gemocht hatte :)
Zitat von: stillesWasser
die vorher noch keine Sats gebaut hat
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß da viel Wissen von den Dragons eingeflossen ist. Wenn man das genauer betrachtet, sind das aber schon ganz schöne Unterschiede (Größe, Antrieb, Langlebigkeit im Orbit, völlig anderes Format usw.) Ich frag mich echt, wieviel Neuentwicklung da drinsteckt, und (wenn überhaupt) wieviel von den Dragons übernommen wurde.

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #915 am: 30. Juni 2019, 21:38:09 »
Alleinig die Tatsache, daß SpaceX quasi alles anders macht als andere ist schon ein riesen Fortschritt.

Andere Satelliten sind immer als Würfel zusammengepackt und werden in eine Abwurfvorrichtung gesteckt. Vom Würfel klappen an zwei Seiten Solarpanels weg und an einer dritten die Antennen.

SpaceX hat die Satelliten Scheibenförmig gebaut und nur eine Solarzelle verbaut.

Was sind die Vorteile von SpaceX' Design?

- 1 Solarzelle statt 2 Solarzellen spart Komponenten und Gewicht
- Scheibe statt Würfel erlaubt Stapeln ohne extra Gehäuse/Dispenser.
- 60 Satelliten dürften Größe/Gewicht von 2 normalen haben. Man baut die somit in Serie.
- 60 Satelliten statt 2 bedeutet bei einem Ausfall von 1 oder 2 Satelliten keinen Totalverlust.

Snoopy

  • Gast
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #916 am: 01. Juli 2019, 12:40:26 »
Dieser Artikel sollte einige Fragen zum Thema wie viele Satelliten einsatzfähig sind und wie viele nicht beantworten.

https://spacenews.com/contact-lost-with-three-starlink-satellites-other-57-healthy/

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #917 am: 01. Juli 2019, 16:47:06 »
Dieser Artikel sollte einige Fragen zum Thema wie viele Satelliten einsatzfähig sind und wie viele nicht beantworten.

https://spacenews.com/contact-lost-with-three-starlink-satellites-other-57-healthy/

Ein typischer Musk inside  ;D :

“Es ist auch moeglich, dass gar kein Satellit funktioniert, bei all der neuen Technik, die wir entwickelt haben”

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #918 am: 04. Juli 2019, 19:58:03 »
Starlink Q, einer der Problemfälle, hat seinen Orbit kurz angehoben, dann aber damit sofort wieder aufgehört:



In der Summe hat sich wenig verändert, es sind weiterhin 8 Satelliten deutlich unter Kurs.


Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #919 am: 06. Juli 2019, 21:06:58 »
Die Frage, welcher Satellit auf seinem Slot ist und welcher nicht, hat mich Interessiert. Denn die Tatsache, daß er seine Orbithöhe erreicht hat, bedeutet ja nicht, daß er auch seinen Slot erreicht hat. Dafür habe ich die Satelliten auf der Zeitachse in "Slots" eingeteilt und auf einer Grafik angezeigt.

Wenn ein Satellit in einem Slot angekommen ist und dort mindestens 5 mal drin war, wird der Satellit in seinem Slot Grün gezeichnet. Satelliten, welche nicht in ihrem Slot sind, werden grau gezeichnet. Es ist möglich, daß ein Satellit seine Orbithöhe erreicht und somit in der Mehrfachgrafik wo alle 60 Satelliten gleichzeitig abgebildet sind Grün wird, aber seinen Slot noch nicht erreicht hat und somit in dieser Grafik Grau bleibt.
Edit: Persönliche Meinung entfernt, siehe die Folgepostings.






Was sieht man in der Grafik? Dafür unten die gleiche Grafik mit Markierungen.
- Für die Slots habe ich die Erde in 60 Teile unterteilt. Die Einteilung auf 60 Slots ist nicht per Zufall gewählt und hat auch nichts mit den 60 Satelliten in einer Rakete gemeinsam. Sie entstand aufgrund der aktuellen Position der Satelliten, welche einen stabilen Orbit haben. Erwartet hatte ich ca. 100 Slots, da ich der Meinung bin, daß SpaceX mal die Zahl 100 pro Satellitenbahn genannt hatte.
Anmerkung 1) Wenn ein Satellit langsam seinen Slot findet, wird er noch grau gezeichnet. Das Zeichnen beginnt, wenn sich sein Slot um < 20° ändert. Wenn er seinen Slot erreicht hat, wird er Grün gezeichnet.
Anmerkung 2) Wenn ein Satellit kurzzeitig seinen Slot verlässt, wird er in dieser Zeit grau gezeichnet. Trifft er ihn wieder, wird er wieder Grün gezeichnet.
Anmerkung 3) Wenn ein Satellit seinen Slot verlassen hat und nicht wieder erreicht hat, wird er komplett Grau gezeichnet. Dieser Fall tritt ein, wenn ein Satellit seinen Slot wechselt, oder wenn er auf Grund eines Defekts seinen Slot nicht halten kann. Der hier markierte Satellit war z.B. 10 Tage auf einem Slot, hat den dann aber gleichmäßig verlassen. Es sieht so aus, als hätte er seinen Antrieb für die Positionshaltung längere Zeit gestoppt.
Anmerkung 4) Ganz rechts wird die NORAD-Nummer und die Slotnummer angezeigt. Die Nummern der Slots sind frei gewählt, ich habe unten in der Grafik mit 1 begonnen.


« Letzte Änderung: 07. Juli 2019, 09:05:19 von Hugo »

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #920 am: 07. Juli 2019, 02:28:55 »
Dieses ist jedoch nicht der Fall, es werden deutlich weniger Satelliten grün.
Wieviel denn? 35?

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #921 am: 07. Juli 2019, 08:22:43 »
Hugo

Mal im Ernst. Großartige Arbeit, aber waere es nicht besser, auf so rhetorische Fragen wie, schummelt SpaceX, zu verzichten? Das ist ein Test batch. Da testet man. Offenbar versenkt man voll funktionierende Satelliten. Unsere Einschaetzung Spekulation dazu war diametral falsch. Man testet vermutlich auch Positionen. Genaugenommen kennen wir gar nichts, was SpaceX da macht und sie werden es aus guten Gründen such nicht verraten. Wir hatten die selbe Diskussion bei Tin Tin. Da wurde jeder Quelle geglaubt, nur nicht SpaceX. Ich denke, das Tracking und Deine Auswertungen dazu sind hochinteressant. Für Einschätzungen ist es aber wirklich zu früh und sind nur Spekulation.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #922 am: 07. Juli 2019, 08:54:53 »
Das die Dinger noch Mängel haben ist offensichtlich, die Frage nach den Slots ist später sicher wichtig, jetzt aber noch nicht, den hier geht es darum mehrere wichtige Funktionen zu testen und selbst wenn 25 Satelliten nicht auf der geplanten Bahn sind, hat man zumindest die Orbitalhöhe erreicht.
Wenn der Nächste Pulk ins All geschossen wird sollten nahezu alle Ihre Position halten, aber vielleicht funktionieren von denen dann nicht alle Laserlinks.
Erst ab dem vierten Versuch sollte der erste Probebetrieb klappen.
Für mich ist es großartig es zu beobachten wie sie sehr schnell vorankommen.
« Letzte Änderung: 07. Juli 2019, 12:23:34 von Klakow »

Offline Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #923 am: 07. Juli 2019, 09:04:34 »
aber waere es nicht besser, auf so rhetorische Fragen wie, schummelt SpaceX, zu verzichten?
Da hast Du natürlich recht. "Auswertung" und "Persönliche Meinung" sollte ich hier nicht vermischen. Ich habe meinen Beitrag editiert und dieses entsprechend angemerkt, damit der Kontext Deines Beitrages nicht verloren geht.

@Prodatron: Ja ich zähle auch 35/60 statt 45/60, also 58,3% statt 75%. In der nächsten Grafik werde ich den Schrifthintergrund mit einfärben, das erleichtert dann das Zählen.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #924 am: 07. Juli 2019, 10:29:59 »
Danke Hugo und nochmal, ueberhaupt nicht boese gemeint. Tolle Arbeit  8)