Starlink - Satellitenkonstellation

  • 2544 Antworten
  • 516513 Aufrufe
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #725 am: 17. Mai 2019, 11:33:38 »
Man muss sich ja immer wieder wundern was EM auf die Beine stellt und dabei die Konkurrenz weit hinter sich lässt.
Bei Tesla entwickelten sie innerhalb zwei Jahren einen superschnellen KI-Chip für autonomes Fahren,
der den Marktführer Nvidia ganz alt aussehen lässt.
Hätte ich auch nie gedacht das sie das schaffen würden.

*

Online Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #726 am: 17. Mai 2019, 12:23:39 »
Wenn man sich anschaut das DE-CIX für 2019 nur knapp 7Tbit/s nutzt bedeutet dies das man den Netzausbau vom Festnetz in kleinen Gemeinden damit komplett abdecken kann. Damit gibts dann highspeed auf der Alm.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #727 am: 17. Mai 2019, 13:36:23 »
Ich hab das Gefühl, wir verwechseln etwas aeltere Aussagen. Es gab 2018 Angaben, dass die Starlinksatelliten 5Gbit/s liefern. Das was die Prototypenreihe liefert, sind schon 16Gbit/s. Ich bin mir ziemlich sicher, mich an einen Bericht zu erinnern, dass die ersten Satelliten mehr oder weniger Low-Cost, Low-End Satelliten sind. Es geht darum, schnellstmöglich Starlink zu aktivieren, Marktanteile zu sichern und Geld zu verdienen. Waehrenddessen werden die Satelliten aufgerüstet und technisch massiv verbessert, was in meinen Augen absolut Sinn macht und der einzig gangbare Weg ist, ohne massives Fremdkapital auf den Markt zu bringen. Ich bin auf jedenfall der Meinung, dass wir in wenigen Jahren von Pbits/s sprechen und Starlink nicht nur ein Home-internet Provider wird. Autonomes fahren, Boersenhandel, Luftfahrt und vieles mehr. Das gleiche erwarte ich uebrigens auch von der Konkurrenz. Diese Konstellationen kommen erst richtig ins rollen, wenn Sie Geld verdienen.

*

Offline cullyn

  • ***
  • 150
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #728 am: 17. Mai 2019, 13:55:56 »
Spannend ist die Aussage, das die 60 Satelliten zusammen mehr Power haben, als die ISS und damit >2kW pro Satellit, was mir bei 227 kg und der anzunehmenden Größe reichlich viel erscheint. Da muss eine ordentliche Energiedichte auftreten => potentiell hohe Temperaturen im Inneren.

Bei geschätzen ~3 qm Grundfläche~25 cm Höhe pro Satellite (im Fairing) ist das eine Menge Leistung zum Abstrahlen pro Oberfläche (meines Wissens viel zu viel). Daher vermute ich, dass die mehr als nur  Solarpanels ausklappen nach dem Deployment

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #729 am: 17. Mai 2019, 15:01:33 »
Spannend ist die Aussage, das die 60 Satelliten zusammen mehr Power haben, als die ISS und damit >2kW pro Satellit...

Es lässt denke ich auch interessante Rückschlüsse zu:
Die ISS hat ca. 2500m² Solarfläche. Auf 60 Satelliten verteilt wären das knapp 42m² Solarzellen pro Satellit.
Die ISS-Zellen haben aber einen eher geringen Wirkungsgrad von ca. 14,5%. Zwischenzeitlich nimmt man in der Raumfahrt ja meist weit fortgeschrittenere Triple-Junction-Zellen (ca. 28-30% Wirkungsgrad). Das würde immer noch ca. 21m² Solarfläche pro Satellit machen, um genauso viel elektrische Leistung wie die ISS erzeugen zu können und es hieß ja sogar "mehr Leistung als die ISS".
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #730 am: 17. Mai 2019, 15:58:33 »
Auf 2 Segel verteilt ist das nicht wirklich riesig. Auch vom Gewicht her, ist das im Rahmen. Aber ja. Ziemlich spannend das alles.

*

Online Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #731 am: 17. Mai 2019, 17:31:50 »
Spannend ist die Aussage, das die 60 Satelliten zusammen mehr Power haben, als die ISS und damit >2kW pro Satellit...

Es lässt denke ich auch interessante Rückschlüsse zu:
Die ISS hat ca. 2500m² Solarfläche. Auf 60 Satelliten verteilt wären das knapp 42m² Solarzellen pro Satellit.
Die ISS-Zellen haben aber einen eher geringen Wirkungsgrad von ca. 14,5%. Zwischenzeitlich nimmt man in der Raumfahrt ja meist weit fortgeschrittenere Triple-Junction-Zellen (ca. 28-30% Wirkungsgrad). Das würde immer noch ca. 21m² Solarfläche pro Satellit machen, um genauso viel elektrische Leistung wie die ISS erzeugen zu können und es hieß ja sogar "mehr Leistung als die ISS".
Das Solarsystem der ISS liefert trotz der um 40% höheren Energie in der umlaufbahn nur ca. 120kW, oder 48W/m².
Bezogen auf den Erdboden nur 34W/m². Selbst typische Module die man heute aufs Dach setzt liefern hier >200W/m² (20% Wirkungsgrad).
Nimmt man Zellen von 30% sind diese um den Faktor 8,75 besser als das uralte Zeug das die ISS verwendet.

Bezogen auf 60 Satelliten braucht man 285m² oder 4,76m² je Satellit. Selbst mit 5m² ist nun nicht mehr so viel Fläche je Satellit.

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2202
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #732 am: 17. Mai 2019, 18:22:08 »
Original Tweet von EM



Ich muß zurückrudern. Die 1Tbit/s waren wohl ein Mißverständnis von einigen Journalisten.

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2202
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #733 am: 17. Mai 2019, 18:24:33 »
Das Solarsystem der ISS liefert trotz der um 40% höheren Energie in der umlaufbahn nur ca. 120kW, oder 48W/m².
Bezogen auf den Erdboden nur 34W/m². Selbst typische Module die man heute aufs Dach setzt liefern hier >200W/m² (20% Wirkungsgrad).
Nimmt man Zellen von 30% sind diese um den Faktor 8,75 besser als das uralte Zeug das die ISS verwendet.

Bezogen auf 60 Satelliten braucht man 285m² oder 4,76m² je Satellit. Selbst mit 5m² ist nun nicht mehr so viel Fläche je Satellit.

Die Solarpanels der ISS liefern über 200kW. Die 120kW sind der Mittelwert einschließlich Zeit im Erdschatten.

*

Online Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #734 am: 17. Mai 2019, 18:27:50 »
ah, ok, dann brauchen sie vielleicht 8m² je Satellit.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #735 am: 17. Mai 2019, 18:52:45 »
Ich muß zurückrudern. Die 1Tbit/s waren wohl ein Mißverständnis von einigen Journalisten.
60 Satelliten liefern insgesamt 1 Tbit/s.
Also liefert 1 Satellit ca. 16 Gbit/s.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #736 am: 18. Mai 2019, 20:06:49 »
Original Tweet von EM


Ich muß zurückrudern. Die 1Tbit/s waren wohl ein Mißverständnis von einigen Journalisten.

Ich stelle einfach mal die kuehne Behauptung in den Raum, dass die letzten der geplanten 12.000 Satelliten jeder einzelne weit mehr als 1 Tbit/s liefern wird, bevor dann Schritt fuer Schritt neue Satelliten in den Himmel kommen.

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2202
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #737 am: 24. Mai 2019, 08:37:00 »
starlink.com ist online. Mit Bildern und einer Animation der Solar Panel Entfaltung.

https://www.starlink.com/

Elon Musk tweets

Zitat
All 60 Starlink satellites online, solar array deployment coming up soon

Ale 60 Satelliten sind online, also in Kontakt mit der Bodenstation. Solar Arrays werden bald entfaltet.

Zitat
Krypton ion thrusters activate in about 3 hours to raise orbit

Krypton Ionenantriebe werden in ca. 3 Stunden aktiviert, um den Orbit anzuheben. Von 440km auf 550km.

Info am Rand. Sie hatten gesagt, es wurden zwei verschiedene Mechanismen zur Entfaltung der Solar Arrays verbaut.

Noch 2-6 Starts dieses Jahr. Mit 6 Starts haben sie eine minimale funktionierende Kostellation, mit der die USA versorgt werden können, außer der Norden von Alaska.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1231
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #738 am: 24. Mai 2019, 08:53:21 »
Das Design haut mich schon ziemlich um. :o Nicht wirklich vergleichbar mit herkömmlichen Satelliten.
Ob da OneWeb mithält? Ich bezweifel es, wenn SpaceX es schafft in relativ kurzer Zeit die Satelliten hoch zu bringen und die wie geplant funktionieren.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #739 am: 24. Mai 2019, 09:46:49 »
Krypton Ionenantriebe werden in ca. 3 Stunden aktiviert, um den Orbit anzuheben. Von 440km auf 550km.
Krypton-Ionenantrieb hört sich schon verdammt cool an.
Schade das es nicht wirklich etwas mit Superkraft zu tun hat.  :)

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #740 am: 24. Mai 2019, 10:07:15 »
Krypton Ionenantriebe werden in ca. 3 Stunden aktiviert, um den Orbit anzuheben. Von 440km auf 550km.
Krypton-Ionenantrieb hört sich schon verdammt cool an.
Schade das es nicht wirklich etwas mit Superkraft zu tun hat.  :)

Ja, man hat auch im Livestream gesagt, dass es nichts mit Supermann zu tun hat, oder so.

Gibt es schon Informationen, ob die Satelliten funktionieren wie geplant? Ich war vorhin mal draußen, mein Handy empfängt noch nichts.  ;)

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2202
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #741 am: 24. Mai 2019, 14:16:24 »
Imgur Gallerie von Starlink. Offiziell.

https://imgur.com/a/ofUy56l





Noch keine offizielle Information, ob das ausklappen der Solar Panels und Inbetriebnahme der Ionen-Triebwerke geklappt hat. Wahrscheinlich schläft Elon erst mal.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9653
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #742 am: 24. Mai 2019, 14:38:13 »
Habe ich das auf der Starlink Seite richtig gesehen? Etwa die 12-fache Fläche des Satelltiten wird als Solarfläche ausgeklappt? Bei ca. 3 qm Satellitenfläche würde das eine Solarfläche pro Satellit von  rund 35 qm ergeben. Ich kann das eigentlich fast nicht glauben  :o.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #743 am: 24. Mai 2019, 14:50:31 »
Habe ich das auf der Starlink Seite richtig gesehen? Etwa die 12-fache Fläche des Satelltiten wird als Solarfläche ausgeklappt? Bei ca. 3 qm Satellitenfläche würde das eine Solarfläche pro Satellit von  rund 35 qm ergeben. Ich kann das eigentlich fast nicht glauben  :o.
Die Arrays bestehen halt aus 2x12 Modulen. Ganz die 12fache Fläche wird es nicht sein, weil die Module etwas schmaler als die Grundplatform sind.
Die scheinen ziemlich dünn zu sein, hier sieht man and den weiß/dunkelgoldenen Enden...
https://images.raumfahrer.net/up067890.jpg
...daß die wie Papier gefaltet sind.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #744 am: 24. Mai 2019, 17:27:14 »
Wahrscheinlich bin ich blind, aber wo kann ich sehen, daß es sich um 12 Solarflächenelemente handelt? Ich erkenne auf den Bildern lediglich 5, die gesamte Fläche sehe ich nicht.  :o

Und wieso 2x12? ich erkenne lediglich einen Solar Array. Macht auch Sinn, denn ganz offensichtlich sind die Starlinks gravitationsstabilisiert. Sprich, der Satellitenbus mit den Phased Array Antennen zeigt immer zur Erdoberfläche, das viel leichtere Solar Array immer in den Raum. Spart sehr viel Lageregelungsaufwand und Treibstoff.

Gruß
roger50

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2202
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #745 am: 24. Mai 2019, 17:47:05 »
Auf diesem Bild sieht man 12 Lamellen. Oder 2x12 Lamellen, wenn man die Teilung in der Mitte so betrachten will.



Die Bemerkung gravitationsstabilisiert ist interessant. Gut möglich.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9653
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #746 am: 24. Mai 2019, 17:47:29 »
Hier eine Hardcopy von der Starlink Seite:



Die Solarzellen beim Ausklappen.

edit: MarsMCT war schneller.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline sven

  • *****
  • 1027
    • svenreile.com
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #747 am: 24. Mai 2019, 18:09:01 »
...und wieder werden wir alle überrascht.  :o 8)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #748 am: 24. Mai 2019, 19:01:36 »
Danke für die zusätzlichen Bilder, macht es klarer.  :)

...und wieder werden wir alle überrascht.  :o 8)

Wodurch?

Gruß
roger50

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #749 am: 24. Mai 2019, 21:21:01 »
Danke für die zusätzlichen Bilder, macht es klarer.  :)

...und wieder werden wir alle überrascht.  :o 8)

Wodurch?

Gruß
roger50

Naja, im Vergleich zu den den beiden Oelfaessern Tin Tin, bei denen diskutiert wurde, ob man 10 oder 15 Fässer mitnehmen kann, hat sich das Design dieser Generation schon etwas geaendert. Ohne den Mitbewerbern zu nahe treten zu wollen, aber ich denke, dass bei der geplanten Stueckzahl diese Satelliten und in Anbetracht der Tatsache, dass die Satelliten fast vollständig Eigenentwicklung und Eigennfertigung sind, preislich in einer anderen Liga spielen. Einen Preis unter $100.000 halte ich für moeglich.