Starlink - Satellitenkonstellation

  • 2544 Antworten
  • 512281 Aufrufe

Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2450 am: 10. Februar 2023, 10:24:51 »
Mal ein bisschen gerechnet. Wobei mehr geschätzt als gerechnet.


1) Wie viele Kunden hatte Starlink im Jahr 2022:
Antwort: Im Schnitt 700.000

2) Was kostet Starlink pro Jahr:
Antwort: Im Schnitt 80 Dollar. Wenn davon im Schnitt 20% Mehrwertsteuern weg gehen (ich kenne die Situation weltweit leider nicht, aber ich rate mal, dass 20% der Durchschnitt ist), bleiben 64 Dollar pro Kunde.

3) Wie viele einnahmen generiert Starlink?
Antwort: 700.000 Kunden * 64 Dollar / Kunde / Monat * 12 Monate / Jahr = 537,6 Millionen Dollar. Ich habe die Einmalkosten für die Antenne bewusst weg gelassen.

4) Wie viele Raketen hat man im Jahr 2022 für Starlink gestartet?
Antwort: 34

5) Wie viel Umsatz ergibt das somit pro Starlink-Start?
Antwort: 15,8 Millionen


Somit ist man mit 15,8 Millionen Dollar Umsatz pro Raketenstart schon Cash-Flow-Positiv. Das ist wenig finde ich. Denn in diesen 15,8 Millionen (wenn meine Rechnung keine Fehler enthält) sind alle Kosten enthalten. Also sowohl die Startkosten für die Raketen, die Baukosten für die Satelliten, als auch die Kosten für die Bodenstationen und natürlich auch das Personal.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9599
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2451 am: 10. Februar 2023, 11:58:47 »
Den positiven cashflow hat es in einem Quartal gegeben. Ich vermute dass es das 4. Quartal war. Da gab es nur 5 Starlik Starts.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Arktur

  • Gast
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2452 am: 10. Februar 2023, 11:59:19 »
(wenn meine Rechnung keine Fehler enthält)

Ich glaube kaum, dass Starlink nur Privatkunden hat.

Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2453 am: 10. Februar 2023, 16:31:13 »
Da gab es nur 5 Starlik Starts.
Ok, damit ändert sich die Rechnung natürlich nochmal grundlegend. :-/


Ich glaube kaum, dass Starlink nur Privatkunden hat.
Stimmt. Das ist eine Unbekannt, welche sich (für mich) nicht schätzen lässt. Schade.


Fazit: Mir fehlen weitere Zahlen für eine vernünftige Abschätzung.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19592
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2454 am: 11. Februar 2023, 20:57:19 »
Cashflow positiv heißt, dass die Einnahmen die operativen Kosten übersteigen. Für jedes Start-up eine gute Nachricht. Offenbar scheint man gut Geld zu verdienen, wenn man schon die Preise senkt. Bei voll ausgebautem Netzwerk, dürfte da gut Geld hängen bleiben. Well done.

Chashflow ist nicht gleich Cashflow. Allgemein sind das nicht nur die Ein- und Ausgaben aus dem eigentlichen Betrieb/der eigentlichen Geschäftstätigkeit. Das wäre der operative Cashflow. Cashflow enthält, je nach Art der Kennzahl, auch Kapitalzuflüsse/Geldspritzen der Eigentümer oder Investoren oder Sondertätigkeiten. Diese Zuschüsse werden zwar in der Bilanz getrennt verbucht und ausgewiesen, gehen aber in das Plus des Chashflows mit ein. Aus der einfachen, eher unspezifischen Aussage "wir hatten einen positiven Cashflow", kann man nicht sicher auf den operativen Cashflow aus der Geschäftstätigkeit schließen. Wahrscheinlich wurde das bewusst so formuliert ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8083
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2455 am: 13. Februar 2023, 00:09:12 »
Cashflow enthält, je nach Art der Kennzahl, auch Kapitalzuflüsse/Geldspritzen der Eigentümer oder Investoren oder Sondertätigkeiten.

Ja, und SpaceX hat 2022 2 Mrd. $ Kapitalzuflüsse von Investoren erhalten. Für jedes Startup wäre das eine gute Nachricht. Die Frage ist nur, ob man SpaceX/Starlink noch als Startup bezeichnen kann.

https://www.cnbc.com/2023/01/02/spacex-raising-750-million-at-137-billion-valuation-a16z-investing.html
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2456 am: 13. Februar 2023, 17:57:38 »
Mal ein bisschen gerechnet. Wobei mehr geschätzt als gerechnet.


1) Wie viele Kunden hatte Starlink im Jahr 2022:
Antwort: Im Schnitt 700.000

2) Was kostet Starlink pro Jahr:
Antwort: Im Schnitt 80 Dollar. Wenn davon im Schnitt 20% Mehrwertsteuern weg gehen (ich kenne die Situation weltweit leider nicht, aber ich rate mal, dass 20% der Durchschnitt ist), bleiben 64 Dollar pro Kunde.

3) Wie viele einnahmen generiert Starlink?
Antwort: 700.000 Kunden * 64 Dollar / Kunde / Monat * 12 Monate / Jahr = 537,6 Millionen Dollar. Ich habe die Einmalkosten für die Antenne bewusst weg gelassen.

4) Wie viele Raketen hat man im Jahr 2022 für Starlink gestartet?
Antwort: 34

5) Wie viel Umsatz ergibt das somit pro Starlink-Start?
Antwort: 15,8 Millionen


Somit ist man mit 15,8 Millionen Dollar Umsatz pro Raketenstart schon Cash-Flow-Positiv. Das ist wenig finde ich. Denn in diesen 15,8 Millionen (wenn meine Rechnung keine Fehler enthält) sind alle Kosten enthalten. Also sowohl die Startkosten für die Raketen, die Baukosten für die Satelliten, als auch die Kosten für die Bodenstationen und natürlich auch das Personal.

Da widerspreche ich. Die Aussage lautet, Starlink ist Cashflow positiv. Es waere schon sehr irreführend gegenüber Den Investoren, Starlink als Cashflow positiv aufgrund von Investorenkapital zu bezeichnen. Ich will jetzt auch nicht streiten, weil ich mir nicht sicher bin und ich jetzt auch nicht suchen will, aber Investorenkapital ist imho nicht Bestandteil des operativen Cashflows. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Gwynne vom operativen Cashflow sprach und ich auch. Sollte ich richtig liegen, dann ist das schon ziemlich bemerkenswert. Ob Starlink nun Startup ist oder nicht, spielt doch sowieso keine Rolle. Es ist ein neues Geschäftsmodell.

Edit, jetzt habe ich doch gesucht.

https://www.lowellgroup.de/cashflow/operativer-cashflow

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2457 am: 13. Februar 2023, 18:23:51 »
Cashflow enthält, je nach Art der Kennzahl, auch Kapitalzuflüsse/Geldspritzen der Eigentümer oder Investoren oder Sondertätigkeiten.

Ja, und SpaceX hat 2022 2 Mrd. $ Kapitalzuflüsse von Investoren erhalten. Für jedes Startup wäre das eine gute Nachricht. Die Frage ist nur, ob man SpaceX/Starlink noch als Startup bezeichnen kann.

https://www.cnbc.com/2023/01/02/spacex-raising-750-million-at-137-billion-valuation-a16z-investing.html

Starlink ist ein Tochterunternehmen von SpaceX mit eigenen Aktien. Der Artikel verweist auf SpaceX. Die 2 Mrd. werden sicherlich nicht 1:1 in Starlink fließen.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8083
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2458 am: 13. Februar 2023, 22:21:17 »
Wie Schillrich schon schrieb - Cash flow ist nicht gleich Cash flow - und auch der og. Teslarati-Artikel weist darauf hin, dass unklar bleibt, was Shotwell mit ihrer Aussage in der Panel-Diskussion gemeint haben mag.

Erstmal, so oder so ist es eine Kennzahl, die nur aussagt, wie gut man eine Investition (hier Starlink) finanziert bekommt - und keine Erfolgsgröße. (Für Startups mag es interessant sein, weil Aussagen über Einnahmen möglich sind, die Startups in ihren ersten Jahren nicht haben).

Leider gibt es keine Zahlen von SpaceX noch von Starlink, weil die zu SpaceX gehören.
Folgender Artikel errechnet die möglichen Einnahmen von SpaceX bzw. Starlink für 2022 - ähnlich wie das Hugo gemacht hat - und kommt auf 2,27 Mrd. Umsatz für SpaceX und 980 Mio $ für Starlink.

https://payloadspace.com/spacexs-22-revenues-a-reformed-wall-street-analysts-best-guess/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2459 am: 14. Februar 2023, 09:49:43 »
TomTom

Du schreibst schon wieder, SpaceX. Es geht um Starlink. Das ist ne Tochterfirma. Auf Twitter hat Gwynne geschrieben, Starlink war im letzten Quartal cashflow positiv. Im Link von mir steht, dass der operative cashflow kein Zufluss von Investmentkapital beinhaltet. Also bleibt da nicht viel Spielraum für Spekulationen. Steht auch nirgendwo, dass Starlink jetzt schon dauerhaft cashflow positiv ist. So ein Quartal kann ja auch auf einmalige Effekte zurückzuführen sein. Besonders viele Neukunden, die das Equipment kaufen, weniger Launches, etc. Das scheint mir sogar wahrscheinlich, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Starlink mit 1 Mio. Kunden profitabel betrieben werden kann. Der Cashflow würde gerade einmal 1-1.2 Mrd. $ betragen. Imho brauchts dafuer locker 5 Mio. Kunden mit 3-5 Mrd. $ cashflow.

Egal, man muss es auch nicht weiter auslutschen. Starlink hat in 2022 855.000 Neukunden gewonnen. Das klingt viel, ist aber imho für die Company nicht zufriedenstellend. Um die erhoffte cash cow zu werden, wird man sicher 20 Mio. Kunden anstreben. Ganz nebenbei, wurde mir schon mal vorgeworfen, ich würde mit völlig spekulativen Zahlen hantieren. Inzwischen zeigt sich, dass meine Schätzung vor 2 Jahren ziemlich gut war.

Nichts für ungut. Ich hoffe, im Interesse der Astronomie gelingt es Starlink, künftig die Anzahl der Satelliten durch  leistungsfähigere Einheiten zu ersetzen.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8083
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2460 am: 15. Februar 2023, 17:13:19 »
Der folgende Artikel zitiert Shotwell mit der Aussage:
“We actually had a cashflow positive quarter last year, excluding launch [costs]. This year, they’re paying for their own launches, and they will still make money,”

dh. es ist hier also wohl kein Investmentzufluss gemeint, aber eben auch keine Startkosten, da berücksichtigt man wohl nur die operativen Umsätze mit den operativen Kosten.

https://advanced-television.com/2023/02/10/spacex-president-starlink-will-make-money-this-year/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2461 am: 17. Februar 2023, 23:16:36 »
Der folgende Artikel zitiert Shotwell mit der Aussage:
“We actually had a cashflow positive quarter last year, excluding launch [costs]. This year, they’re paying for their own launches, and they will still make money,”

dh. es ist hier also wohl kein Investmentzufluss gemeint, aber eben auch keine Startkosten, da berücksichtigt man wohl nur die operativen Umsätze mit den operativen Kosten.

https://advanced-television.com/2023/02/10/spacex-president-starlink-will-make-money-this-year/

Das ist dann aber auch unglücklich. Die Launches sind nunmal zwingender Bestandteil des Projekts. Aber immerhin scheint das ja demnächst mit in die Kostenrechnung einzufließen. Vielleicht kann man ja sich dahingehend einigen, dass Starlink auf einem guten Weg ist, profitabel zu werden. Alles andere werden wir in 1-2 Jahren sehen.

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5623
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2462 am: 18. Februar 2023, 02:22:14 »
Die Daten sprechen für sich.
https://docs.google.com/viewer?url=https%3A%2F%2Fapi.starlink.com%2Fpublic-files%2FSpaceXNavyStarlink-case-study.pdf&pdf=true

Zitat
At over $165k per month for 25 Mb/s download by 25 Mb/s upload of pre-paid bandwidth, satellite internet was
one of the top operating costs for SpaceX’s recovery fleet. And because the vehicle can generate 100s of GBs of
data, SpaceX regularly paid costly overage fees.

GT:
Zitat
Mit über 165.000 US-Dollar pro Monat für 25 Mb/s Download und 25 Mb/s Upload von Prepaid-Bandbreite war Satelliteninternet
eine der größten Betriebskosten für die Bergungsflotte von SpaceX. Und weil das Fahrzeug 100 GB generieren kann
Daten zahlte SpaceX regelmäßig kostspielige Überschreitungsgebühren.
https://twitter.com/SpaceX/status/1626739178468958209

Ist dann doch besser, dass man eigene Verbindung nutzt.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2463 am: 18. Februar 2023, 15:22:26 »
Ich habe die Orbits der Satelliten vom Betriebsorbit 1 in einem Video visualisiert:

https://twitter.com/Hugo08413129/status/1626752898682978306

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19592
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2464 am: 20. Februar 2023, 07:21:16 »
Hallo Hugo,

das sollten doch 70° inklinierte Orbits am Äquator sein. Die sehen hier eher nach "ca. 90°" aus. Außerdem driften die Orbits über der Oberfläche nach Osten. Ich vermute da stimmt etwas nicht. In welchem Bezugsystem stellst du die Orbits dar? Offenbar nicht inertial, sondern aus Sicht der rotierenden Erde? Dann scheint aber die Richtung "nach Osten" genau falsch herum. Die Erde drehte sich ja unter den Orbits selbst nach Osten hinweg.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2465 am: 20. Februar 2023, 08:41:11 »
>> das sollten doch 70° inklinierte Orbits am Äquator sein.
Das ist der Betriebsorbit 1. Dieser hat 53,05° Inklination.

>> Die sehen hier eher nach "ca. 90°" aus.
Ich denke, das ist eine optische Täuschung vom Standbild. Wenn Du im Video einen einzelnen Satelliten verfolgst, dann fliegt dieser mit 53° über den Äquator.

>> Außerdem driften die Orbits über der Oberfläche nach Osten.
Die Bahnen driften nach Westen. Vermutlich durch die obige optische Täuschung sieht es so aus, als würden sie nach Osten driften.

>> In welchem Bezugsystem stellst du die Orbits dar?
Step 1: Ich berechne alle Positionen aus den TEL-Rohdaten in GPS-Koordinate um.
Step 2: Für das Rendering, rechne ich die Daten in XYZ-Koordinaten um für die Grafikkaten. Sowohl die Küstenlinie als auch die Satelliten, als auch die "Grau Kugel", welche (technisch einige Meter unter der Küstenlinie liegt)
Step 3: Die Daten werden an die Grafikkarte übergeben
Step 4: In der Grafikkarte erfolgt die jeweils gewünschte Drehung des Viewpoints. (in diesem Video ausgeschaltet)

>> Die Erde drehte sich ja unter den Orbits selbst nach Osten hinweg.
Wenn ich die Erdrotation einschalte, seht sich die Erde nach Osten. Also die Kontinente am Bildschirm von links nach rechts.
Wenn ich die Erdrotation ausschalt, driften sich die Satelliten nach Westen, also von rechts nach links.

Ich vermute, die optische Täuschung entsteht, weil die Satelliten im Standbild vertikale Linien ergeben. Das menschliche Auge lässt sich jetzt von den vertikalen täuschen.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19592
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2466 am: 20. Februar 2023, 09:01:47 »
Stimmt, wenn ich einem Punkt folge, passt es.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Riker

  • *****
  • 606
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2467 am: 20. Februar 2023, 09:09:06 »
Ich habe die Orbits der Satelliten vom Betriebsorbit 1 in einem Video visualisiert:

https://twitter.com/Hugo08413129/.....

Beeindruckend, vielen Dank, Hugo!
« Letzte Änderung: 20. Februar 2023, 09:45:32 von Nitro »
"Machen Sie's so!"

Offline Steffen

  • *****
  • 1206
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2468 am: 20. Februar 2023, 19:48:24 »
...
Beeindruckend, vielen Dank, Hugo!

Dem Dank möchte ich mich anschließen!

...
>> Die sehen hier eher nach "ca. 90°" aus.
Ich denke, das ist eine optische Täuschung vom Standbild. Wenn Du im Video einen einzelnen Satelliten verfolgst, dann fliegt dieser mit 53° über den Äquator.
...
Ich vermute, die optische Täuschung entsteht, weil die Satelliten im Standbild vertikale Linien ergeben. Das menschliche Auge lässt sich jetzt von den vertikalen täuschen.

Ja, die optische Täuschung liegt darin, dass man auf ersten Blick den Eindruck gewinnt, die am Äquator senkrecht übereinander liegenden Sat's würden zu einer Bahn gehören. Das ist aber nicht der Fall. Um für einen Sat den Nachbarn auf der selben Bahn zu finden, muß man am Äquator um 53° schräg nach oben bzw. unten suchen.

viele Grüße
Steffen

Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2469 am: 20. Februar 2023, 21:36:37 »
Beeindruckend, vielen Dank, Hugo!
Dem Dank möchte ich mich anschließen!

Danke. :-) :-) :-) - Ich bin selber ganz Happy über das Ergebnis. Denn 3D-Grafik ist recht neu für mich. Ich hatte zwar in der "alten Software" auch die Möglichkeit eine Weltkugel zu zeichnen, aber das war auf 2D-Basis und somit sehr, sehr langsam (< 1 FPS). Die jetzige Weltkugel ist in 3D gezeichnet. Aber über Lob, Vorschläge, Wunsche, konstruktive Kritik usw. freue ich mich natürlich immer.

Eins der Ziele war es, dass der Globus selber optisch zurück fällt. Daher ist er auch komplett Grau-in-Grau gezeichnet. Anfangs hatte ich auch den Hintergrund statt in Blau in Grau, aber das sah dann wiederum eher Katastrophal aus, so ist es beim Hellblau geblieben. Für die Satelliten habe ich die gleichen Farben verwendet wie ich auch sonst verwende, eine Farb-Legende ist noch in Planung. Als letztes hatte ich Lauftext programmiert, (zu sehen im OneWeb-Thread), aber der Text flackert, somit werde ich wohl eher keinen Lauftext verwenden. Weit oben auf der Todo-Liste steht auch eine "Train-Erkennung", so dass ich nur die Trains zeichnen kann. Das sieht (vielleicht) sehr spannend aus, wenn man die im 1000-Fach-Zeitraffer anzeigt. Aber so gibt es immer 10 Ideen und wenig Zeit zur Umsetzung. ;)


die optische Täuschung liegt darin, dass man auf ersten Blick den Eindruck gewinnt, die am Äquator senkrecht übereinander liegenden Sat's würden zu einer Bahn gehören.
Perfekte Erklärung. :-)

*

Online alepu

  • *****
  • 10810
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2470 am: 26. Februar 2023, 11:16:40 »
Wirklich tolle Arbeit #Hugo!

Wie muß das erst aussehen, wenn da mal 10.000ende von Sats rumkreisen!
Und dann kommen dazu noch die von Kuiper, die Chinesen, evtl. die Russen, die Inder usw.!
"geordnetes Chaos"

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5623
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2471 am: 27. Februar 2023, 18:35:09 »
SpaceX über die neuen Starlink V2 Mini Satelliten.

https://api.starlink.com/public-files/Gen2StarlinkSatellites.pdf

Auszüge:

Zitat
Die mit Falcon 9 gestarteten V2-Satelliten sind etwas kleiner, weshalb wir sie
liebevoll als "V2-Mini"-Satelliten bezeichnet. Aber lassen Sie sich von dem Namen nicht täuschen, ein V2-Mini-Satellit
hat im Vergleich zu seinen Vorgängern die vierfache Kapazität für die Versorgung der Nutzer

Zitat
Radikale Transparenz und Datenaustausch mit der US-Regierung und anderen Satelliten
Eigentümern/Betreibern, um ein umfassendes Weltraum-Situationsbewusstsein zu gewährleisten. SpaceX teilt offen High-Fidelity
Vorhersagedaten für die zukünftige Position und Geschwindigkeit aller SpaceX-Satelliten sowie die Unsicherheiten
dieser Vorhersagen. Darüber hinaus ist SpaceX der einzige Betreiber, der der FCC routinemäßig Systemzustandsberichte an die FCC.

Zitat
Seit dem ersten Einsatz von Spiegeln in unseren Satelliten haben wir die Technologie der Spiegelfolien und ihre Anwendung erheblich verbessert.
Technologie und ihre Anwendung verbessert. Wir haben auch eine branchenführende, weltraumtaugliche schwarze Farbe für
winklige oder für die Haftung von Spiegeln ungünstige Oberflächen. SpaceX setzt die Entwicklung mit
Technologien weiter, darunter eine Kombination aus dielektrischen Spiegelfolien (entwickelt und hergestellt von
SpaceX), die das Sonnenlicht von der Erde weg reflektiert, und die von SpaceX entwickelte schwarze Farbe mit geringem Reflexionsvermögen
schwarze Farbe, die den unteren Spiegelpeak um das Fünffache reduziert, verglichen mit der dunkelsten verfügbaren weltraum
stabilen Farbe. Diese Verbesserungen werden bei unseren V2-Satelliten eingesetzt. Mit mehreren Jahren an
Erfahrung und der Fähigkeit, Abschwächungsstrategien zu entwerfen, zu testen und zu erproben, konnten Abschwächungen
"von Anfang an in das Design der V2-Satelliten einfließen. Außerdem haben wir unsere Solarzellen so konzipiert, dass sie bei der
Annäherung des Satelliten an den Terminator die Reflexionen reduzieren. Während unsere V2 Mini
Satelliten sind zwar größer als frühere Versionen, aber wir erwarten, dass sie genauso dunkel oder noch dunkler sein werden, sobald alle
Abschwächungsmaßnahmen umgesetzt sind und die Satelliten ihre Umlaufbahn erreichen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Und ein Nachtrag zu den neuen Hall-Antrieben:
https://twitter.com/SpaceX/status/1629948869239873538






twitter.com/SpaceX/status/1629898468373192707
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2472 am: 28. Februar 2023, 09:19:16 »
Da sage ich nur. “faszinierend”. Starlink waechst und gedeiht.

Snoopy

  • Gast
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2473 am: 28. Februar 2023, 10:09:40 »
“faszinierend” ist auch das neue Absetzverfahren bei dem die Haltestangen jetzt an der 2.Stufe verbleiben.


Offline Hugo

  • *****
  • 5170
Re: Starlink - Satellitenkonstellation
« Antwort #2474 am: 04. März 2023, 21:41:16 »
Starlink-Monats-Report - Februar 2023


Es ist wieder ein Monat vorbei. Somit wird es Zeit für eine Aktualisierung der Starlink-Übersicht.





Übersicht

Starlink besteht aktuell aus ~3700 Satelliten, von denen ~3100 in Betrieb sind und ~270 Stück bereits verglüht sind. Es gibt aktuell 6 Betriebsorbits:










Highlight: Umbau Betriebsorbit 4

Der Betriebsorbit 4 wird aktuell umgebaut. Über 100 Satelliten haben dazu ihren Orbit leicht erhöht oder gesenkt, um eine neue Position einzunehmen. In den folgenden Diagrammen sind die Umpositionierungen nach Monaten sortiert, in denen sie begonnen haben, eine neue Position einzunehmen.







Highlight: Betriebsorbit 5

Beim Betriebsorbit 5 haben die ersten Satelliten ihre Position eingenommen. Laut Genehmigung sollen es 120 Satelliten pro Bahn werden, die erste Bahn wurde mit 27 Satelliten in einem Raster für 60 Satelliten angeflogen.





Highlight: Die ersten V2.0 Mini Satelliten

Der erste Raketenstart mit V2.0 Mini Satelliten war am 27. Februar. Noch ist es jedoch zu früh für ein erstes Diagramm.





Details zu den 6 Orbits

Die 6 Betriebsorbits bestehen aus jeweils 6 bis 72 Bahnen mit 18 bis 120 Betriebspositionen, welche die Satelliten einnehmen.

  • Orbit 1 bei 547 km: Fertig
  • Orbit 2 bei 572 km: Im Aufbau
  • Orbit 3 bei 563 km: Im Aufbau
  • Orbit 4 bei 540 km: Fertig, derzeit finden Neupositionierungen statt
  • Orbit 5 bei vermutlich 559 km: Neuer Orbit
  • Orbit 6 Erster Raketenstart war am 27. Februar

Für Orbit 6 gibt es noch kein Diagramm.





Ausgewählte Defekte

Einzelne Starlinks habe ich ausgewählt für eine Übersicht, wie schnell Starlinks verglühen, wenn sie defekt sind und ausfallen. Passiert das nach dem Aussetzen im All, verglühen sie innerhalb weniger Wochen. Fällt ein Satellit jedoch auf dem Betriebsorbit aus, dauert das Verglühen entsprechend länger. Der höchste Satellit, welcher bereits verglüht ist, ist im folgenden Diagramm auf ca. 530 km Höhe ausgefallen und hat von dort knapp 3 Jahre benötigt.





Die neusten Raketenstarts

Im folgenden Diagramm kann man das Apogäum in Rot, das Perigäum in Grün und die Orbitalhöhe in Blau für alle Starlink-Starts der letzten 8 Wochen sehen. Oft sind 1 oder 2 Satelliten dabei, welche ihren Antrieb nicht aktivieren und in Folge nach wenigen Wochen verglühen.







Satellitenausfälle

Die Antriebe der Satelliten fallen gelegentlich im Betriebsorbit aus und können zum Teil wieder reaktiviert werden. Auch werden Satelliten aus dem Betriebsorbit heraus aktiv abgesenkt, falls die Satelliten z.B. andere Defekte haben. Wiederum andere Satelliten verlassen eine Ergänzungsposition, um eine freie Betriebsposition einzunehmen. Diese Fälle fasse ich unter dem internen Codenamen "Yellow" zusammen. Passend dazu sind die Satelliten, welche ganz neue Kandidaten sind oben in den Diagrammen über die Betriebsorbits in Gelb gezeichnet.



Zum Teil fallen die Antriebe der Satelliten vollständig aus und können nicht wieder reaktiviert werden.




Zum Teil können die Antriebe auch wieder reaktiviert werden.






Vorherige Monats-Reporte