Verlinkte Ereignisse

  • ca. 13.10 MEZ - ISS Außeneinsatz von Wilmore und Virts: 21. Februar 2015
  • ca. 13.10 MEZ - ISS Außeneinsatz von Wilmore und Virts: 25. Februar 2015
  • ca. 13.10 MEZ - ISS Außeneinsatz von Wilmore und Virts: 01. März 2015

**ISS** Expedition 42

  • 109 Antworten
  • 42922 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
**ISS** Expedition 42
« am: 16. August 2014, 19:10:25 »
Prüfungszeit

Heute, am 15.08.2014  begannen die Haupt- und die Backup-Mannschaft von EXP 41/42, der Langzeitmission auf der ISS ihre Abschluss-Prüfungen im ZPK "Juri Gagarin" im Sternenstädtchen.

Mit den ersten Prüfungen waren der Kommandant der Ersatzmannschaft der ISS-41/42 und der Kommandant der Hauptbesatzung der ISS-43/44 Gennady Padalka dran. Zusammen mit einem Kollegen, der Kommandant der ISS-44/45, Oleg Kononenko, bestand er die Prüfung zum Simulator-Training am "Teleoperator" für das «ATV» der ESA. Daher ist auch der ESA-Koordinator ( li., der Nachfolger von S. Jähn im ZPK) in der Prüfungskommission.

Zur Prüfung muss aus den auf dem Tisch liegenden Aufgaben eine von einem Kosmonauten "gezogen" werden. Die Aufgaben beziehen sich auf eine Reihe von Notfallsituationen, die zu einer Unterbrechung des automatischen Dockingmodus führen könnten.

Die Kosmonauten hatten die Bewegung vom «ATV» zu steuern, das Frachtschiff  an die ISS anzunähern, abzulegen und eine Wiederankopplung durchzuführen.

                                                                    Quelle : Pressedienst des ZPK

Gruß, HausD
« Letzte Änderung: 01. März 2015, 08:26:32 von tomtom »

McFire

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #1 am: 16. August 2014, 19:24:20 »
Wirklich fürs ATV ???
Oder soll das Ding noch seht lange bei der ISS bleiben zu Testzwecken?


*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #2 am: 16. August 2014, 19:33:54 »
Na gut, zumindest bei Padalka macht es durchaus Sinn. Er ist der Kommandant der Ersatzmannschaft für TMA-14M und die startet am 25. September.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

McFire

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #3 am: 16. August 2014, 20:20:57 »
Ja red ich mir ja auch ein, aber nur wenn sie wirklich noch ein bissel mit der Koppelei spielen, denn sie trainieren ja ab- und wieder ankoppeln.
Ist irgendwie für ein totes Kind oder?
Denn ein ESA Fahrzeug, was bis 2020 da ist ist und dieses Handling nutzt, seh ich nicht.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #4 am: 16. August 2014, 21:36:30 »
Probe des ISS-Abstiegs
Wirklich fürs ATV ???
Oder soll das Ding noch seht lange bei der ISS bleiben zu Testzwecken?
Einen Aspekt der Beschäftigung mit der ATV-Steuerung habe ich diesbezüglich schon einmal gelesen ...

In der ESA-Broschüre zum ATV-5 heißt es unter anderem :

"Das letzte Exemplar der ATV-Serie der ESA wird mit seinem eigenen Ende zur Planung der ISS Stilllegung beitragen. Aufgrund der Größe und Form der Raumstation besteht die Gefahr, dass Fragmente auf der Erdatmosphäre abprallen und zurück ins All geschleudert werden, ähnlich wie bei einem flachen Stein, der übers Wasser springt."

ATV-1 ...4 sind relativ stark abgebremst worden und damit steil ins Absturzgebiet nieder gegangen. So war die Streuung der Trümmerteile klein zu halten.  Das ATV Georges Lemaître wird jedoch in einen flachen Winkel eintreten.

"Dieser Eintrittswinkel liefert wichtige Informationen für die Planung der späteren Stilllegung der Internationalen Raumstation. Wann das sein wird, ist noch unklar, aber die Ingenieure arbeiten bereits an einer Wiedereintrittsstrategie für die ISS." (Seite 28)

Wie im ATV-5 Thread schon geschrieben, sollen die Experimente REBR-W, IBall und BUC dazu wertvolle Daten über das Zerlegen der Strukturen von Raumfahrzeugen jetzt und auch für zukünftige  Wiedereintritte beim Rückflug zur Erde liefern ...

... und dazu wird wohl auch trainiert worden sein,

mit besten Grüßen, HausD

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #5 am: 16. August 2014, 23:32:50 »
N'abend,

um es auch in diesem Thread nochmal klarzustellen: im Gegensatz zu 'Progress' hat die ISS-Crew keine Möglichkeit, das ATV zu steuern/per Hand zu fliegen. Sie können es lediglich durch Drücken des roten Knopfes stoppen. ATV zieht sich dann selbst auf den letzten Haltepunkt zurück, bevor ggf. eine erneute Annäherung beginnt. Aber auch diese Vorgänge kann man simulieren, um die Crews zu trainieren. Zum Glück war das nie notwendig - und da es die letzte Mission ist (*schluchz*), wird es auch zukünftig nicht eintreten. :)

ATV hat übrigens keine Kamera an Bord (wieder im Gegensatz zu 'Progress'), die das Rendezvous aus Sicht des Versorgers zeigt. Alle technischen Daten werden über eine Prox-Link-Antenna vom ATV zur ISS übertragen und werden dann auf dem KURS-Bildschirm dargestellt, um der Crew den augenblicklichen Zustand anzuzeigen.

Gruß
roger50

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #6 am: 17. August 2014, 01:47:29 »
Tja, das "Training der ATV-Steuerung" dürfte dann wohl vor allem beinhalten, zu erkennen ob es Probleme gibt und welchen Knopf genau man drücken muss.

tobi

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #7 am: 23. September 2014, 23:44:30 »

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #8 am: 25. September 2014, 10:47:00 »
Hallo Tobi, Hallo @all !

Im angebrochenen 42sten Jahr meines Lebens (!) bin und bleibe ich Fan der sechsbändigen Trilogie "Per Anhalter durch die Galaxis" und ein großer Verehrer des Autors Douglas Adams.
Als ich eben das Missionsposter für die Expedition 42 zum ersten Mal sah, habe ich mich daher auch ehrlich gefreut. Wer auch immer bei der NASA der Ideengeber dafür war: DANKESCHÖÖÖN !!  :)
------------------------------------------
...und eines ist ja nun endlich geklärt: der Robonaut hat ab sofort auch einen Namen: Marvin. Ich hoffe nur, das er nicht allzu deprimiert darüber ist, die meiste Zeit ungenutzt rumzuhängen (!!).
Bestimmt finden sich auch ein paar Ersatzdioden für die Schmerzen in der linken Flanke....
------------------------------------------

42 liebe Grüsse, HAL

P.S.: Der Kinofilm, auf den das Poster Bezug nimmt, war ja ganz amüsant, hat aber nicht die Klasse der Bücherreihe. Wer schon den Film gut fand, wird beim Lesen sehr positiv überrascht werden!

"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne.
Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr zweiundneunzig Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, daß sie Digitaluhren (*) noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten. (....)"

(*) "Digitaluhren" kann man getrost gegen "Smartphones" ersetzen - meiner bescheidenen Meinung nach....  ;D ;D

Offline dksk

  • *****
  • 743
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #9 am: 25. September 2014, 10:58:59 »
Jelena Serowa hat sogar das Handtuch über der Schulter!
UND zaphod beeblebrox hat den 2. Kopf draußen!

dksk 42+2

Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #10 am: 14. November 2014, 00:21:48 »
Mit dem Undocking von Sojus TMA-13M hat die Expedition 42 begonnen:



Bereits mit Sojus TMA-14M an Bord sind (von links):

Jelena Serowa (Roscosmos, 1. Raumflug)
Barry Wilmore (NASA, 2. Raumflug)
Alexander Samokutajew (Roscosmos, 2. Raumflug)

Mit Sojus TMA-15M an Bord kommen:

Anton Schkaplerow (Roscosmos, 2. Raumflug)
Terry Virts (NASA, 2. Raumflug)
Samantha Cristoforetti (Italien/ESA, 1. Raumflug)

Mission Patch:


Während der Expedition 42 gibt es zwei US EVA's (Die Daten können sich aber noch ändern):

Januar mit Wilmore/Virts (ISS U.S. EVA-29)
Januar mit Wilmore/Virts (ISS U.S. EVA-30)

Gruß
Minotaur IV

Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #11 am: 23. November 2014, 13:57:07 »
Am Freitag den 21.11 hatte NASA-Astronaut Barry Wilmore ein In-Flight Interview mit ESPN Radio’s Colin Cowherd.

ISS Commander talks sports with ESPN

Gruß
Minotaur IV

Offline Androide

  • ***
  • 198
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #12 am: 24. November 2014, 03:14:37 »
Dieses Video ist zwar bereits ein paar Wochen alt, aber auf eine amüsante Art und Weise stellt sich Samantha Cristoforetti hier vor, inkl. einiger Science Fiction Referenzen. 8)


Keynote Samantha Cristoforetti – Made in Space ENG

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #13 am: 26. November 2014, 11:24:46 »
Credit: ESA/NASA

Zusammen mit Terry Virts und Anton Schkaplerow erreichte Samantha Christoforetti (Expedition 42/43) die ISS und erlebte ihren ersten Sonnenaufgang in Cupola.
Sie sagte: "Der Weltraum ist erstaunlich, viel schöner als ich es mir vorgestellt habe!"

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #14 am: 26. November 2014, 16:50:56 »
1. 3D-Druck im All


Gedruckt in der Glovebox - gesteuert von der Erde aus                                                      Foto : NASA

Gruß, Haus3D

Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #15 am: 27. November 2014, 14:14:30 »
Sehr schön. Bei dem nächsten Apollo 13 -mäßigen Zwischenfall kann man sich seine Luftfilter-Adapter dann einfach drucken :)

Edit: entspricht die Fläche des "Print Tray" ungefähr der Grundfläche, die gedruckte Gegenstände haben können?

McFire

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #16 am: 27. November 2014, 16:20:01 »
Sehr schön. Bei dem nächsten Apollo 13 -mäßigen Zwischenfall kann man sich seine Luftfilter-Adapter dann einfach drucken :)
Und wie schnell geht das ? Wie lange hat z.B. dieses Stück hier gebraucht bis zur Endhärtung?

Führerschein

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #17 am: 27. November 2014, 17:08:58 »
Sehr schön. Bei dem nächsten Apollo 13 -mäßigen Zwischenfall kann man sich seine Luftfilter-Adapter dann einfach drucken :)
Und wie schnell geht das ? Wie lange hat z.B. dieses Stück hier gebraucht bis zur Endhärtung?

Das sind Thermoplaste. Das Werkstück kann benutzt werden, wenn es aus dem Drucker kommt.

McFire

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #18 am: 27. November 2014, 17:56:19 »
Schon klar, ich hätt schreiben sollen, wenn es hart ist. Auch ein Thermoplast durchläuft eine Härte vs Temperatur Kurve.
Aber wie lange brauchts für das Teil da?

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #19 am: 29. November 2014, 20:59:59 »
Spinsat gestartet

Am 28.11.2014 gegen 17:00 UTC (18:00 MEZ) wurde der Satellit "Spinsat" von der ISS aus in den Raum ausgesetzt.
Der kugelförmige Raumflugkörper mit einer Masse von 50 kg dient der Erprobung von neuen Kleintriebwerken und wurde mit Dragon CR4 als Nutzlast geliefert






                                                                Fotos : NovKos

Gruß, HausD
 

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #20 am: 30. November 2014, 08:56:42 »
Im orangenen Glühen...


Lo stupore di Samantha Cristoforetti durante il docking della sua Soyuz

Samantha schrieb dazu, dass sie plötzlich die ISS in ihrem Fenster sah und sie von ihren Gefühlen trotz des jahrelangen Astronautentrainings überwältigt wurde. Das ist eben einiges "unseres kulturellen" Stils, dem kann man nicht wirklich entkommen ...

Gruß, HausD

GG

  • Gast
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #21 am: 30. November 2014, 10:33:35 »
Sam: "... almost alien." :D

Mittlerweile sind 3 Ausstiege für die Expedition 42 vorgesehen. Am 12. November erfolgte ein Ausweichmanöver vor Weltraumschrott, bei dem die Bahn der Station gleichzeitig angehoben wurde. Bahnanhebungen sind ohnehin etwa einmal monatlich geplant.

16.12.2014   Start von Dragon CRS 5
18.12.2014   Einfangen und Anlegen von Dragon CRS 5 an Harmony-Nadir

17.01.2015   Ablegen, Entlassen und Abbremsen von Dragon CRS 5 sowie Wasserung der Kapsel
22.01.2015   Bahnkorrektur
XX.01.2015   Ausstieg von Wilmore und Virts
XX.01.2015   Ausstieg von Wilmore und Virts

XX.02.2015   Ausstieg von Wilmore und Virts
04.02.2015   Start von Dragon CRS 6
06.02.2015   Einfangen und Anlegen von Dragon CRS 6 an Harmony-Nadir
10.02.2015   Abkopplung von ATV 5 von Swesda-Heck
17.02.2015   Start und Kopplung von Progress-M 26 an Swesda-Heck
24.02.2015   Ende des ATV-Programms mit dem Wiedereintritt von ATV 5 in die Erdatmosphäre

09.03.2015   Ablegen, Entlassen und Wasserung der Kapsel von Dragon CRS 6
12.03.2015   Abkoppeln des Raumschiffes Sojus-TMA 14M (Samokutjajew, Serowa und Wilmore)

In dieser Zeit haben wir viel Forschungsaktivität und einiges an Wartungsarbeiten zu beobachten.
« Letzte Änderung: 30. November 2014, 15:06:03 von GG »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #22 am: 02. Dezember 2014, 19:53:35 »
Erste Woche der "Neuen"

Es gibt Grüße an alle Leser des Blogs "Mailbox ISS":

In der zweiten Woche Aufenthalt  der EXP ISS-42/43 in der Umlaufbahn sind wir ganz im Rhythmus der Arbeitsstationen angekommen.

Der Samstagmorgen in der Umlaufbahn unterscheidet sich nicht vom üblichen Morgen der meisten Menschen auf der "Erde", nach dem Motto:
"Am Morgen aufstehen, waschen,  sich selbst in Ordnung bringen - und sofort Ihre Welt aufräumen."




Anton Schkaplerow saugt Staub im Rasswet... 



... und muss "bluten" bevor es mit Experimenten weiter geht                                 Foto : "Mailbox ISS"

Gruß, HausD

*

Offline spacecat

  • *****
  • 1117
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #23 am: 02. Dezember 2014, 23:44:35 »
Mhhh bei den Außeneinsätzen nur die beiden Männer geplannt... ???
Dürfen die Frauen nun nicht mehr raus, seitdem Stefanyshyn-Piper ihre Handtasche im All verzammelt hat die Werkzeugtasche entglitten ist ?   ;)

Das wäre auf jeden Fall mal eine Neuerung gewesen: Eine Russin und eine Italienerin reparieren die ISS!  8)

Gruß spacecat

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 42
« Antwort #24 am: 07. Dezember 2014, 11:55:22 »
Wachse, mein Bäumchen, wachse...

Die Kosmonautin Jelena Serowa könnte einen Apfelbaum in der Schwerelosigkeit wachsen lassen...



Unter dem Patch "Begrünt unseren Planeten" liegt auf einem Mullbausch ein Apfelkern, der nach zwei Monaten in der ISS unter guter Pflege von Jelena Serowa anfängt die "ersten Regungen" zu zeigen.


                                                                                Fotos : Jelena Serowa - ISS
Gruß, HausD