OneWeb

  • 572 Antworten
  • 179372 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: OneWeb
« Antwort #125 am: 15. Juni 2015, 16:36:27 »
@Nitro:  :D ;D ;) ... aber passiert mir auch auf die Schnelle. ich wollte im STK zwei Bahnebenen auch mal durch Inklination trennen ... und war dann vom Ergebnis "überrascht".


@Führerschein
Inklination ist ja nur eine Aussage, dass die Bahn gegenüber der Äquatorebene geneigt ist, quasi nur ein Winkel. Aber wo konkret (also bei welcher Länge) überquert der Satellit dann den Äquator? Das wichtige ist dann die Knotenlinie.

Als Beispiel: die GPS-Satelliten haben alle dieselbe Inklination (ca. 55°), sind aber auf 6 unterschiedlichen Bahnebenen unterwegs. Diese Bahnebenen unterscheiden sich in ihrer Lage durch die Knotenlinie (Länge des aufsteigenden oder absteigenden Knotens). Sie sind hier jeweils um ca. 360°/6=60° gegeneinander verdreht.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #126 am: 15. Juni 2015, 16:43:33 »
Inklination verstehe ich. Die Bahnebenen auch noch. Mit etwas Zeit kann man auf der gleichen Inklination verschiedene Bahnebenen durch Drift erreichen. Aber Knoten, aufsteigend und absteigend, da muß ich passen. Ich habs ein oder zweimal versucht, aber noch nicht intensiv genug.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11903
Re: OneWeb
« Antwort #127 am: 15. Juni 2015, 18:40:18 »
Moin,

Aber Knoten, aufsteigend und absteigend, da muß ich passen. Ich habs ein oder zweimal versucht, aber noch nicht intensiv genug.

Ist eigentlich ganz einfach. Mal mal einen Kreis auf den Tisch (das ist jetzt die Äquatorebene, du blickst von oben drauf). Jetzt markiere auf dem Kreis gegen den Uhrzeigersinn beliebige Winkel (Längengrade, 0° - 360°), wobei 0° auf dich zeigt. Auf dem Längengrad 10°, etwas rechts liegt dann z.B. Hamburg.

Jetzt nimm ein Blatt Papier, male einen Halbkreis drauf (symbolisiert eine Satellitenbahnebene mit halben Satellitenbahn) und stelle ihn senkrecht auf den Kreis auf dem Tisch, wobei das Blatt den Kreis z.B. bei  0° und 180° berührt. Jetzt hast du eine polare Bahn mit 90° Inklination. Male noch einen Pfeil auf den vertikalen Halbkreis, stellt die Flugrichtung des Satelliten dar.

Dort, wo die angedeutete Flugbahn durch die Äquatorebene in den Tisch hineinführt, ist jetzt der "absteigende" Knoten (also z.B. bei 0°), wo sie wieder aus dem Tisch herauskommt, der "aufsteigende" Knoten, hier also 180°.

Jetzt drehe das Blatt, so daß es den Tischkreis z.B bei 90° und 270° berührt. Das ist dann immer noch eine polare Bahn mit 90° Inklination, aber die Knoten liegen jetzt eben bei 90° und 270°. Ein Übergang von dieser polaren Bahn zu vorherigen ist nicht möglich, da sich die Satellitenbahnen zwar am Nordpol (und dem unsichtbaren Südpol) berühren, aber eben um 90° gegeneinander versetzt sind.

Hältst du das Blatt Papier mit der Satellitenbahn jetzt schräg, z.B. unter 45° zur Tischebene, hast du eine Bahn mit 45° Inklination. Drehe es in dieser Stellung, und wieder gibt es beliebig viele Bahnen mit 45° Inklination, aber unterschiedlicher Knotenlage.

Mit etwas Zeit kann man auf der gleichen Inklination verschiedene Bahnebenen durch Drift erreichen.

Eben nicht. Du kannst zwar auf der gezeichneten Satellitenbahnebene jeden Punkt durch driften erreichen, aber eben nicht die Ebene wechseln.  ;)

Gruß
roger50

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #128 am: 15. Juni 2015, 18:53:17 »
Eine so gute Erklärung zwingt mich ja geradezu, das Gehirn einzuschalten. Das meldet mir aber, es fährt gerade runter. Also morgen. Danke jedenfalls.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1231
Re: OneWeb
« Antwort #129 am: 15. Juni 2015, 20:54:17 »
Oder spiel KSP und starte Sateliten mit gleicher Inklination aber zu unterschiedlichen Zeit- (Knoten)-punkte ;)

Offline TWiX

  • *****
  • 2175
Re: OneWeb
« Antwort #130 am: 15. Juni 2015, 20:58:47 »
[...]
10 Satelliten sollen in Frankreich gebaut werden, danach also mindestens 890 in den USA in einer Art Satellitenfabrik, die ein JV von Airbus & OneWeb ist. Was ist hier der Wettbewerbsnachteil von Europa?
Der Wettbewerbsnachteil von Europa dürfte hier sein, dass die USA wahrscheinlich die Größere Exportbank haben, über die das Geschäft finanziert werden soll. Und die Amerikaner werden das nur finanzieren, wenn auch in den USA gebaut wird. Vllt. wäre das anders, wenn es eine einheitliche europäische Exportbank gäbe. Zudem könnte eine Rolle spielen, dass OneWeb vllt. einen speziellen US-Standort im Blick hat, zu dem es schon einen guten Deal mit vielen Subventionen gibt. Ach, und die amerikanischen Behörden werden Satelliten made in USA wohl auch wohlwollender gegenüberstehen als wie wenn die Konstellation in Europa gefertigt wird.
Aber das ist alles nur Spekulation
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: OneWeb
« Antwort #131 am: 16. Juni 2015, 16:09:30 »
Passen 30 unter die Ariane 5-Nutzlastverkleidung?

Eventuell wäre dass ja auch was für die Vega. Ich könnte mir vorstellen dass ein Dispenser mit je drei Satelliten ringsum in fünf Etagen, macht 15 Satelliten, noch unter das Fairing passt. Das würde die Nutzlast der Vega schon gut ausnutzen. Das AVUM ist auch mehrfach wiederzündbar und könnte dann die Satelliten auf ihren Bahnen aussetzen.
Raumcon-Realist

tobi

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #132 am: 16. Juni 2015, 16:31:39 »
Passen 30 unter die Ariane 5-Nutzlastverkleidung?

Eventuell wäre dass ja auch was für die Vega. Ich könnte mir vorstellen dass ein Dispenser mit je drei Satelliten ringsum in fünf Etagen, macht 15 Satelliten, noch unter das Fairing passt. Das würde die Nutzlast der Vega schon gut ausnutzen. Das AVUM ist auch mehrfach wiederzündbar und könnte dann die Satelliten auf ihren Bahnen aussetzen.

Das geht performancemäßig vermutlich nicht. Die Satelliten sollen - wenn ich mich recht erinnere - auf 800-1000 km gebracht werden. Da schafft die Vega polar vielleicht 1,4 Tonnen. Das reicht nicht mal für 10 Satelliten. Oder die Satelliten haben einen elektrischen Antrieb mit dem sie sich selbst noch anheben können. Das könnte natürlich auch sein.


[...]
10 Satelliten sollen in Frankreich gebaut werden, danach also mindestens 890 in den USA in einer Art Satellitenfabrik, die ein JV von Airbus & OneWeb ist. Was ist hier der Wettbewerbsnachteil von Europa?
Der Wettbewerbsnachteil von Europa dürfte hier sein, dass die USA wahrscheinlich die Größere Exportbank haben, über die das Geschäft finanziert werden soll. Und die Amerikaner werden das nur finanzieren, wenn auch in den USA gebaut wird. Vllt. wäre das anders, wenn es eine einheitliche europäische Exportbank gäbe. Zudem könnte eine Rolle spielen, dass OneWeb vllt. einen speziellen US-Standort im Blick hat, zu dem es schon einen guten Deal mit vielen Subventionen gibt. Ach, und die amerikanischen Behörden werden Satelliten made in USA wohl auch wohlwollender gegenüberstehen als wie wenn die Konstellation in Europa gefertigt wird.
Aber das ist alles nur Spekulation

Die US-Import/Exportbank ist kurz davor aufgelöst zu werden. Tatsächlich sollte die Finanzierung über COFACE von den Franzosen erfolgen. Wie das mit der US-Produktion zusammenpasst weiß ich auch nicht. Die Forderung nach der US-Produktion kommt von OneWeb und Airbus musste sich vermutlich drauf einlassen. Die Frage ist also welchen Vorteil OneWeb sieht.

Zitat
    I’m told that after a fair amount of difficulty and a month or two of delay, Greg Wyler has now successfully secured commitments of about $500M to start building the OneWeb system, and he will announce the contract signing with Airbus at the Paris Air Show next week. The next step will be to seek as much as $1.7B in export credit financing from COFACE to support the project with an objective of closing that deal by the end of 2015.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12624.msg332762#msg332762

Also: Wyler hat 500 Millionen eingesammelt und will weitere 1,7 Milliarden von COFACE. Das macht insgesamt 2,2 Milliarden für Entwicklung, Produktion, Start & Service von 900 Satelliten.

20 Ariane 5 Starts (einer pro Orbitebene) kosten aber schon mehr als 2,2 Milliarden. Die Ariane 5 kann nicht die Antwort sein bei den Starts. 20 Falcon 9 Starts kosten nur etwas über 1 Milliarde. Oder die Summer ist nicht die finale Summe für 600 +Satelliten. Mysteriös. ???

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: OneWeb
« Antwort #133 am: 16. Juni 2015, 17:12:27 »
Und dann Produktionskosten 2 Million pro Satellit?!

Wie viel zahlt man denn Heutzutage für einen Satellit in der 150kg Klasse (auch wenn diese noch keine Serienware sind)?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: OneWeb
« Antwort #134 am: 16. Juni 2015, 17:13:26 »
Hallo Führerschein

Eine so gute Erklärung zwingt mich ja geradezu, das Gehirn einzuschalten. Das meldet mir aber, es fährt gerade runter. Also morgen. Danke jedenfalls.

Vielleicht hilft das Beispiel:


Die drei Satelliten sind alle auf Bahnen mit 55° Inklination unterwegs. Entlang des Äquators sind die "aufsteigenden Knoten" aber jeweils um 10° zu einander versetzt. Das sind jetzt unterschiedliche Bahnbenen, aber alle mit derselben Inklination gegenüber dem Äquator.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #135 am: 16. Juni 2015, 18:04:10 »
Ein NBC Artikel zu der Ankündigung von Airbus, die Satelliten zu produzieren.

http://www.nbcnews.com/science/space/airbus-agrees-make-hundreds-satellites-oneweb-internet-service-n376056

Da steht auch, daß Wyler einen Gesamtpreis von 1,5-2 Mrd. $ genannt hat. 300 -Reserve-Satelliten kosten 150 Millionen. Dann sind das für 600 gestartete Satelliten 3,08 Millionen pro Satellit für die höheren 2 Mrd. Gesamtkosten.

Zum Vergleich sagte Elon Musk, daß sein Projekt 10-15 Mrd. $ kosten soll. Das wären 3,75 Millionen pro Satellit bei den genannten 4000 Satelliten, wieder für die Obergrenze von 15 Mrd.

Eine geringe Differenz pro Satellit, wenn man bedenkt, daß Elon Musk davon gesprochen hat, er will viel komplexere, leistungsfähigere Satelliten bauen als Wyler. Da spielen wohl die hohe Stückzahl und wahrscheinlich geringere Startkosten bei SpaceX eine Rolle.

Nachtrag, mal weiter gerechnet. Nehmen wir an, die SpaceX Satelliten wiegen das doppelte, realistisch für viel komplexere Satelliten. Eine Falcon 9 könnte ohne Wiederverwendung 62 Millionen kosten und 30 Satelliten in den hohen Orbit bringen. Also 2,06 Millionen pro Satellit Startkosten. Das ließe 1,69 Millionen Baukosten pro Satellit. Also stünden mehr als 3mal so viel wie für Wylers Satellit für den Bau zur Verfügung, ohne einen Vorteil für Wiederverwendung einzukalkulieren.

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #136 am: 17. Juni 2015, 14:10:47 »
Vielleicht hilft das Beispiel:


Die drei Satelliten sind alle auf Bahnen mit 55° Inklination unterwegs. Entlang des Äquators sind die "aufsteigenden Knoten" aber jeweils um 10° zu einander versetzt. Das sind jetzt unterschiedliche Bahnbenen, aber alle mit derselben Inklination gegenüber dem Äquator.

OK, jetzt habe ich das mit dem aufsteigenden und absteigenden Knoten soweit verstanden. Die 3 Bahnen unterscheiden sich aber nicht in irgendeiner Weise, weil sich die Erde unter ihnen wegdreht. Sie decken alle die Oberfläche ab und sind früher oder später an der gleichen Stelle wie der Satellit der anderen Ebene. Man sieht das sehr gut an der Abwicklung z.B. der ISS-Bahn, die eine Art Sinus-Kurve auf die Oberfläche der Erde zeichnet. Man kann also sehr wohl mit genug Zeit aus einer Ebene in die andere driften, wenn die Satelliten in eine elliptische Bahn abgesetzt werden, die etwas schneller ist als die angestrebte kreisförmige Bahn. Die einzelnen Satelliten müssen dann nur noch zirkularisieren, wenn sie in der richtigen Ebene angekommen sind. Vielleicht dauert das zu lange, um 180° abzudecken, aber 2-3 benachbarte Ebenen sollten gut möglich sein. Ein Trägerstart kann auf die Weise mehr als eine Ebene erreichen, mit geringer Hilfe der Satelliten.

Damit sind wir hoffentlich wieder on Topic für ein Satellitennetz. :)

Offline Kryo

  • *****
  • 990
Re: OneWeb
« Antwort #137 am: 17. Juni 2015, 14:31:14 »

OK, jetzt habe ich das mit dem aufsteigenden und absteigenden Knoten soweit verstanden. Die 3 Bahnen unterscheiden sich aber nicht in irgendeiner Weise, weil sich die Erde unter ihnen wegdreht. Sie decken alle die Oberfläche ab und sind früher oder später an der gleichen Stelle wie der Satellit der anderen Ebene. Man sieht das sehr gut an der Abwicklung z.B. der ISS-Bahn, die eine Art Sinus-Kurve auf die Oberfläche der Erde zeichnet. Man kann also sehr wohl mit genug Zeit aus einer Ebene in die andere driften, wenn die Satelliten in eine elliptische Bahn abgesetzt werden, die etwas schneller ist als die angestrebte kreisförmige Bahn. Die einzelnen Satelliten müssen dann nur noch zirkularisieren, wenn sie in der richtigen Ebene angekommen sind. Vielleicht dauert das zu lange, um 180° abzudecken, aber 2-3 benachbarte Ebenen sollten gut möglich sein. Ein Trägerstart kann auf die Weise mehr als eine Ebene erreichen, mit geringer Hilfe der Satelliten.

Damit sind wir hoffentlich wieder on Topic für ein Satellitennetz. :)

Nein. Die Bahnen unterscheiden sich und ohne DeltaV oder Präzession wird der Satellit nicht von der einen in die andere Bahnebene "driften" können. Natürlich überfliegen die Satelliten in den 3 Bahnen in einem gewissen Zeitfenster alle dieselben Stellen auf der Erde. Aber sie sind dennoch in unterschiedlichen Bahnebenen und bleiben das auch.

Ein Trägerstart kann nicht alle 3 Bahnebenen erreichen (wenn die  Knoten entsprechend weit voneinander entfernt liegen).

tobi

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #138 am: 20. Juni 2015, 00:13:28 »
Die OneWeb-Satelliten sollen die 25 Jahre-Regelung für Deorbit einhalten:
http://spacenews.com/airbus-wins-oneweb-contract/

Außerdem sollen es 648 Satelliten sein, die 500.000 Dollar pro Stück kosten sollen und in 1200 km ihre Kreise ziehen werden.

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #139 am: 20. Juni 2015, 07:03:51 »
Die Bahnen unterscheiden sich und ohne DeltaV oder Präzession wird der Satellit nicht von der einen in die andere Bahnebene "driften" können. Natürlich überfliegen die Satelliten in den 3 Bahnen in einem gewissen Zeitfenster alle dieselben Stellen auf der Erde. Aber sie sind dennoch in unterschiedlichen Bahnebenen und bleiben das auch.

Ein Trägerstart kann nicht alle 3 Bahnebenen erreichen (wenn die  Knoten entsprechend weit voneinander entfernt liegen).

Ist ja richtig. Etwas delta-v wird gebraucht. Da die Satelliten Hall Effekt Thruster haben, können sie etwas delta-v aufbringen. Müssen sie ja auch für das deorbit später. Auch Wyler hat ja bestätigt, daß er ein deorbit vornehmen wird. Die Idee ist, daß die Satelliten in einen leicht elliptischen Orbit eingebracht werden. Dann driften sie langsam mit ihrer Bahnebene. Wenn sie in der richtigen Bahnebene angekommen sind, zirkularisieren sie ihren Orbit. In vernünftiger Zeit geht das sicher nur in benachbarten Ebenen. Aber bei so vielen Satelliten werden die Bahnebenen nicht so weit auseinanderliegen so daß ein Start zur Ausnutzung der Trägerkapazität vielleicht zwei bis drei benachbarte Ebenen bedient.

GalacticTraveler

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #140 am: 20. Juni 2015, 10:27:32 »
Die Bahnen unterscheiden sich und ohne DeltaV oder Präzession wird der Satellit nicht von der einen in die andere Bahnebene "driften" können. Natürlich überfliegen die Satelliten in den 3 Bahnen in einem gewissen Zeitfenster alle dieselben Stellen auf der Erde. Aber sie sind dennoch in unterschiedlichen Bahnebenen und bleiben das auch.

Ein Trägerstart kann nicht alle 3 Bahnebenen erreichen (wenn die  Knoten entsprechend weit voneinander entfernt liegen).

Ist ja richtig. Etwas delta-v wird gebraucht. Da die Satelliten Hall Effekt Thruster haben, können sie etwas delta-v aufbringen. Müssen sie ja auch für das deorbit später. Auch Wyler hat ja bestätigt, daß er ein deorbit vornehmen wird. Die Idee ist, daß die Satelliten in einen leicht elliptischen Orbit eingebracht werden. Dann driften sie langsam mit ihrer Bahnebene. Wenn sie in der richtigen Bahnebene angekommen sind, zirkularisieren sie ihren Orbit. In vernünftiger Zeit geht das sicher nur in benachbarten Ebenen. Aber bei so vielen Satelliten werden die Bahnebenen nicht so weit auseinanderliegen so daß ein Start zur Ausnutzung der Trägerkapazität vielleicht zwei bis drei benachbarte Ebenen bedient.

Das verstehe ich nicht. Ob ein Orbit elliptisch ist spielt doch überhaupt keine Rolle. Bahnebene bleibt Bahnebene, auch ein elliptischer Orbit wird niemals einfach so in eine andere Ebene "driften", dagegen spricht schon die Drehimpulserhaltung. Oder habe ich jetzt irgendwas total missverstanden?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: OneWeb
« Antwort #141 am: 21. Juni 2015, 00:35:42 »
Hallo Führerschein,

GalaxticTraveler hat da Recht, die Bahnebene ist erstmal fest und konstant im Raum. Die Bahnform (Exzentrizität) hat darauf keinen Einfluss. Eine Drift in eine andere Bahnebene gibt es so nicht. Zumindest denke ich, dass da bei der Wortwahl noch eine falsche Vorstellung reinspielt.

Durch den Äquatorwulst gibt es noch den Effekt der retrograden Präzession der Knotenlinie. Darin gehen die Inklination und die Höhe der Bahn ein. Also jede inklinierte Bahn präzessiert, aber bei gleicher Inklination auch gleichartig, wenn die Bahnhöhen gleich oder nahe beieinander sind.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #142 am: 21. Juni 2015, 10:20:46 »
Hallo Führerschein,

GalaxticTraveler hat da Recht, die Bahnebene ist erstmal fest und konstant im Raum. Die Bahnform (Exzentrizität) hat darauf keinen Einfluss. Eine Drift in eine andere Bahnebene gibt es so nicht. Zumindest denke ich, dass da bei der Wortwahl noch eine falsche Vorstellung reinspielt.

Bei allem Respekt für deine Kenntnisse. Da muß irgendwas falsch sein oder ein Mißverständnis. Verwende ich einen falschen Begriff? Eine Bahn ist fest in einer Bahnebene, auch bei unterschiedlicher Bahnform, solange die Dauer eines Orbits gleich bleibt. Sobald die Dauer abweicht, driften sie auseinander, bedingt dadurch, daß die Erde sich unter dem langsameren Satelliten pro Umlauf weiter dreht. Genau das ist es, was ich vorschlage. Die elliptische Bahn mit gleichem Apogäum ist schneller als die kreisförmige Bahn in Höhe des Apogäums.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: OneWeb
« Antwort #143 am: 21. Juni 2015, 14:49:12 »
Ah, du redest von der Bodenspur. Das ist aber nicht mehr die Bahnebene an sich (die ist fest im Raum, unabhängig von der rotierenden Oberfläche), sondern deren Projektion auf die rotierende Oberfläche.

Für Starts, Manöver, Bewegung und die gesamte Orbitmechanik ist aber die Bahn an sich interessant, nicht die Bodenspur. Wenn es dann um die Missionsanalyse geht, z.B. Überflüge, Re-Visit-Zeiten, Abdeckung ..., dann wird die Bodenspur interessant. Von solchen Anforderungen kann man quasi rückwärts rechnen: welche Bahnen brauche ich für welche Bodenspur?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Führerschein

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #144 am: 21. Juni 2015, 14:54:54 »
Ah, du redest von der Bodenspur. Das ist aber nicht mehr die Bahnebene an sich (die ist fest im Raum, unabhängig von der rotierenden Oberfläche), sondern deren Projektion auf die rotierende Oberfläche.

Für Starts, Manöver, Bewegung und die gesamte Orbitmechanik ist aber die Bahn an sich interessant, nicht die Bodenspur.

Da geht es um den Start in eine bestimmte Phase also das Timing für den Start. Mir geht es um die Phase, in der der Satellit dann fliegt. Die Bodenspur ist nur ein Bild für die Veranschaulichung. Ich bleibe dabei, man kann so verschiedene Phasen erreichen.

GalacticTraveler

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #145 am: 21. Juni 2015, 20:47:32 »
Ah, du redest von der Bodenspur. Das ist aber nicht mehr die Bahnebene an sich (die ist fest im Raum, unabhängig von der rotierenden Oberfläche), sondern deren Projektion auf die rotierende Oberfläche.

Für Starts, Manöver, Bewegung und die gesamte Orbitmechanik ist aber die Bahn an sich interessant, nicht die Bodenspur.

Da geht es um den Start in eine bestimmte Phase also das Timing für den Start. Mir geht es um die Phase, in der der Satellit dann fliegt. Die Bodenspur ist nur ein Bild für die Veranschaulichung. Ich bleibe dabei, man kann so verschiedene Phasen erreichen.

Ja, aber dann sind (und bleiben) alle diese Satelliten dennoch in derselben Bahnebene, also senkrecht auf die Erdoberfläche projiziert wie an einer Perlenkette aufgereiht auf einem Kreis, auf dem sie sich aber gegenseitig in verschiedenen Höhen "überholen". Bestimmt nicht das, was man möchte...

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: OneWeb
« Antwort #146 am: 21. Juni 2015, 22:16:40 »
Hallo Führerschein,

ich weiß jetzt nicht, worauf du hinauswillst. Dass man in einer Bahnebene driften kann, um eine Zielkonstellation einzunehmen, hat niemand bestritten. Unterschiedliche Umlaufzeiten führen dann natürlich zu unterschiedlichen Endpositionen entlang des Orbits und zu unterschiedlichen Überflugzeiten. Sobald die Zielkonstellation eingenommen ist, fliegen alle Satelliten mit derselben Umlaufzeit. Das wurde ja schon mehrfach gemacht.
Man kann aber nicht per Drift die Bahnebene ändern, so wie du das am Anfang formuliert hast.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Kryo

  • *****
  • 990
Re: OneWeb
« Antwort #147 am: 22. Juni 2015, 08:28:53 »
Führerschein, du hast in einem früheren Post geschrieben: "Die 3 Bahnen unterscheiden sich aber nicht in irgendeiner Weise, weil sich die Erde unter ihnen wegdreht"

Dieser Satz ist schlichtweg falsch und solange du dies nicht erkennst, bleiben deine Erklärungen fehlerhaft^^

tobi

  • Gast
Re: OneWeb
« Antwort #148 am: 23. Juni 2015, 14:09:58 »
Warum findet die Produktion der Satelliten in den USA statt?
http://spacenews.com/qa-with-brian-holz-director-of-oneweb-space-systems/

Zitat
Why do you need to produce in the United States — for possible U.S. government business?

Once we have successfully demonstrated the production techniques we are going to be creating a resource. We’ll be building these systems at a price point that will be pretty advantageous for seeding new business plans and new missions. The U.S. government, I would think, would be very interested in that capability. The structure of the opportunity we are setting up with Airbus will allow third-party sales and use of the technology that we develop. We’ll sell the capability into other mission areas.

Man will US-Regierungsaufträge. In Europa kann man wohl nichts holen - so die Meinung bei OneWeb. Wundert mich nicht. Eine zentrale Produktionsfabrik ist halt nicht mit dem ESA Geo Return verträglich. Allerhöchstens auf EU-Aufträge könnte man hoffen und da ist man ja derzeit noch mit Galileo und Copernicus die nächsten 10 Jahre beschäftigt. Wenn man dann noch den Stillstand in der EU/ESA Debatte berücksichtigt, ist offensichtlich, dass es in Europa nix zu holen gibt.



Zitat
What is your assessment of the launch services market, which will be a big piece of your capital cost?

We’re really confident with the launch. There are a couple of factors we are looking at. One is price; the other is schedule. It’s sometimes difficult to manage launch manifests. You learn from the lessons of the past. From a manifest control point, the schedule is more of a driving factor than the overall price in terms of our being successful in the end. So we’re going to have a combination of launchers, with a combination of launch pads. We’re fairly mature in our progress in finalizing that. I would anticipate some announcements in due course. But we’re very close.
Die Startaufträge sollen bald bekannt gegeben werden.

Zitat
We’re balancing the total life cycle cost of the system. You have to look at reliability in making your choices there. The life cycle cost is still going to be dominated by launch, no matter how cheaply we can find the launch vehicles, at least in the near term.
Die Konstellationskosten werden von den Startkosten dominiert. Billiger Start dürfte daher eine Priorität sein.

Außerdem noch interessant: die Satelliten sollen <2 Jahre für einen Deorbit brauchen, außerdem sollen auch "kaputte" Satelliten durch andere Satelliten zum Absturz gebracht werden. Man möchte hier also Weltraummüll aktiv entsorgen.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: OneWeb
« Antwort #149 am: 23. Juni 2015, 15:25:27 »
Durch andere Sateliten?! Die planug dafür möchte ich mal gerne sehen. Wird dafür evtl extra ein eigener Satelit mit dem Ersatzsateliten hoch geschickt?!

Aber das wird eh noch interessant wie die lücken im Netz ersetzt werden. Für einen einzelnen kaputten Sateliten wird wohl kaum ein einzelner neuer hochgeschickt. Aber da man davon ausgeht dass aus jeder der 20 Knotenebenen gleich warscheinlich Sateliten ausfallen müsste man eigentlich bei einem ersatzstart auch mehrere Ebenen gleichzeitig anfliegen und mit neuen Sateliten versorgen - was auch wieder viel Treibstoff kostet...