Umfrage

Wer wird sich in der Betankungsdebatte durchsetzen?

NASA - Crew steigt in die betankte Rakete
59 (45.7%)
SpaceX - Crew steigt in eine leere Rakete, dann Betankung
60 (46.5%)
Kompromiss (wie auch immer der aussehen mag)
10 (7.8%)

Stimmen insgesamt: 126

SpaceX Crew Dragon

  • 1736 Antworten
  • 529316 Aufrufe

Duc-Lo

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #325 am: 20. Dezember 2014, 10:32:47 »
Ein Schritt näher zur Realität! Ich freue mich schon auf dem ersten Pad-Abort-Tests.  ;)

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #326 am: 20. Dezember 2014, 11:41:00 »
Ein Artikel dazu von Chris Bergin.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/12/nasa-approves-crewed-dragon-path/

Allerdings holt er sehr weit aus und schreibt zum Commercial Crew Programm allgemein und vom Mißverhältnis zwischen der Finanzierung von Commercial Crew und anderen Programmen wie James Webb Space Teleskop und dem Orion/SLS Projekt, die er als übergewichtig bezeichnet im Gegensatz zu der kalorienarmen Diät für CC.

Zitat
While the near-term importance of returning a domestic crew launch capability to the United States is obvious, the funding to achieve that goal has been placed on a low calorie diet when compared to some of NASA’s more obese flagship projects, such as SLS, Orion and even the James Webb Space Telescope

Auf eine Reaktion, daß das Anti-SLS wäre, antwortete er: Nein, er ist für alle Programme, das sind nur die Tatsachen. Wenn er seine Meinung ausgedrückt hätte, wäre es ganz anders ausgefallen. Z.B. so, hat er dann noch geschrieben.
Zitat
"NASA's commercial crew program's schedule is driven by funding allocation, as opposed to technical challenges - given companies such as SpaceX have said they could debut crewed missions sooner, with additional money (or with previously promised allocations), a process likely cheaper than bankrolling Russia for overpriced seats on the Soyuz to fill the ever-increasing gap, duh!

"However, NASA appears to be more focused on prancing around the car lots of minor league baseball games with inflatable SLS models, attended by six people, before tweeting "#SLSInspires!" whilst waving pictures of Mars in people's faces proclaiming they might, just might, get someone on the Red Planet in about a gazillion dollars time - because the honorable Senators from Alabama and Mississippi think China's up to no good."

Das übersetze ich mal nicht.

Dann war da noch ein Punkt in dem Artikel, der mir neu ist. Er schrieb, daß die NASA vorsichtshalber noch Sojus-Plätze kauft, für den Fall, daß die neuen Crew-Anbieter Anfangs-Schwierigkeiten haben.

GalacticTraveler

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #327 am: 20. Dezember 2014, 16:30:45 »
Jop,

und das was wir da vorhin gesehen haben ist auch nur nen Konzeptvideo das Tobi da gepostet hat, zumindest der 2. Teil wo man die bemannte Dragon sieht. Das mit der aufgeklappen Haube ist nunmal irgendwie was fraglich. Und ich guck mir nix an wo ich am ende weiß es kommt sowieso ganz anders. Genau das mag ich halt an SpaceX nicht.

Viel bla bla aber an Termine halten die sie am Anfang groß und breit versprechen da sind sie genauso scheiße wie die Nasa! Nur bei der NASA hat man gesagt bekommen woran es liegt. Hats in der Sache nicht besser gemacht aber zumindest bei mir für mehr Verständnis gesorgt.

Gruß Ian

Sorry, aber so wie Du Dir das denkst funktioniert die Welt nicht. Dieses Gerede erinnert - 'tschuldigung - mal wieder stark an heulende Kleinkinder, denen man die Lollys weggenommen hat. Jede Firma hat das Recht und im harten Wettbewerb sogar die Pflicht, sich selbst zu promoten und die eigenen Ideen so positiv wie möglich darzustellen. Dass Dir und anderen das nicht gefällt steht auf einer anderen Seite.

Aber wie Du ja schon selbst sagst, Du schaust es Dir ja nicht an. Also auch kein Grund, sich darüber aufzuregen.  ;)

*

Offline blackman

  • *****
  • 1228
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #328 am: 23. Dezember 2014, 08:09:32 »

Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #329 am: 24. Januar 2015, 21:04:12 »
SpaceX hat auf Facebook ein Video von zwei Superdracos gepostet die gleichzeitig feuern.....

https://www.facebook.com/SpaceX

Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #330 am: 24. Januar 2015, 21:19:24 »
Ganz schön ist dabei auch zu beobachten wie Schub weg genommen und wieder zugegeben wird. Nach dem Shutdown spucken sie noch mal feuer. Passt einfach zur DRAGON  ;D

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #331 am: 25. Januar 2015, 00:31:51 »
Die kleinen Dinger machen ja ´ne ganz schöne Welle! :o 8)

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #332 am: 25. Januar 2015, 02:18:58 »
Gibts das Video auch für Leute die nicht in dem Gesichtsbuchverein sind? ::)
Raumcon-Realist

*

Offline akku

  • *****
  • 1188
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #333 am: 25. Januar 2015, 02:34:14 »
ansehen kannst es ja auch ohne Login 
oder da ;)

SpaceX Dragon V2 SuperDraco thruster pack test

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #334 am: 27. Januar 2015, 16:03:38 »
Jemand bei NSF hat auf einem der neuen McGregor Bilder etwas interessantes entdeckt. Direkt bei dem Falcon 9R dev.2 Pad ist ein Zylinder zu sehen, der genauso aussieht wie ein Dragon Trunk. Einschließlich dem Stern mit 6 Strahlen.

Das sieht so aus, als ob das der Startplatz für Bodenstarts des Dragon für die Firefly-Tests ist.

Ein Bild des Zylinders.



Ein Bild vom Trunk zum Vergleich.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6704
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #335 am: 27. Januar 2015, 17:43:56 »
Koennte es sich dabei evtl. nicht auch um den vorbereiteten Aufbau fuer den Pad Abort Test handeln? Ich denke daran, dass man es vielleicht schon mal vor Ort zusammenbaut und guckt ob alles passt bevor es dann letztendlich nach Florida verschifft wird. Der Pad Abort Test soll ja schon in etwa einem Monat statt finden. Von zukuenftigen Dragonfly Tests haben wir bisher noch wenig gehoert.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #336 am: 27. Januar 2015, 18:32:07 »
Koennte es sich dabei evtl. nicht auch um den vorbereiteten Aufbau fuer den Pad Abort Test handeln? Ich denke daran, dass man es vielleicht schon mal vor Ort zusammenbaut und guckt ob alles passt bevor es dann letztendlich nach Florida verschifft wird. Der Pad Abort Test soll ja schon in etwa einem Monat statt finden. Von zukuenftigen Dragonfly Tests haben wir bisher noch wenig gehoert.

Das glaube ich nicht. Da sind kleine Beton-Fundamente. Außerdem wird alles, Dragon und so eine Trunkstruktur in Hawthorne gebaut. Ich sehe keinen Grund, das in McGregor aufzubauen.

Oder vielleicht doch? Sie könnten den Pad Abort Dragon da draufsetzen und ein kurzes Probefeuern der SuperDraco machen, bevor er nach Florida geht.

Trotzdem würde ich darauf setzen, daß die Struktur da in McGregor bleibt. Die DragonFly Tests werden dann beginnen, wenn die beiden Abort-Tests geflogen sind. Vermutlich sogar mit dem gleichen Dragon. Sie wollen sicher Triebwerkslandung demonstrieren, bevor die bemannten Dragon 2 Flüge beginnen, auch wenn das Angebot auf Wasserlandug lautet.

MaxQ

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #337 am: 02. Februar 2015, 20:43:26 »
Auf dem Twitterkanal von SpaceX gibt es ein neues Foto der Dragon V2 mit dem Trunk:



Sieht so aus, als ob das Raumschiff in irgend einer Kammer ist, in der man elektromagnetische Tests, oder Schalltests oder Strahlungstests oder so was macht.

ich muss sagen, sieht wirklich futuristisch aus. Freue mich schon auf den Abort-Test!

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #338 am: 02. Februar 2015, 21:40:37 »
ich muss sagen, sieht wirklich futuristisch aus. Freue mich schon auf den Abort-Test!
Das macht das maximale Volumen auf diesen Durchmesser, wenn man dagegen auf anderen Bildern CST 100 sieht dass bei größeren Durchmesser wesentlich weniger hoch ist ein sehr effizientes Design.  8)

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #339 am: 02. Februar 2015, 22:05:11 »
ich muss sagen, sieht wirklich futuristisch aus. Freue mich schon auf den Abort-Test!
Das macht das maximale Volumen auf diesen Durchmesser, wenn man dagegen auf anderen Bildern CST 100 sieht dass bei größeren Durchmesser wesentlich weniger hoch ist ein sehr effizientes Design.  8)

Man muß beim vergleichen immer berücksichtigen, daß der Dragon die ganze Technik im Inneren hat. Der Trunk hat nur wenige Funktionen und ist praktisch leer für Vakuumfracht.

Beim CST-100 ist da eine Menge Technik und Treibstoff drin für Abort (und auch für die Lebenserhaltung, glaube ich). CST-100 kann keine (oder sehr wenig und kleine) Vakuum-Nutzlast transportieren.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3246
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #340 am: 02. Februar 2015, 23:16:45 »
Guten Abend
... irgend eine Kammer, in der man elektromagnetische Tests, oder Schalltests....

Würde mich ja interessieren, ob SpaceX selber über diese Semi Anechoic Chamber (am Boden seh ich nix) verfügt, oder ob sie woanders, und dann wo, testen lassen. So große hat nämlich nicht jeder. Wo müssen sie ihr Zeugs wohl hintransportieren? (Beim DLR in Oberpaffenhofen gab es schon eine sehr große (war beeindruckend), da hätte diese Testanordnung aber trotzdem nicht hineingepasst - wenn ich mich nicht irre).

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #341 am: 02. Februar 2015, 23:52:36 »
N'abend,

ein besseres Photo hat McFire im Parallelthread eingestellt:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12395.msg319003#new

Dort sieht man besser, daß die "Kammer" nur aus vier Wänden besteht, die nicht einmal bis zum Boden reichen. Nach oben hin scheint es keine eigene Decke zu geben.

Ich gehe davon aus, daß es sich hier um eine SpaceX eigene Testvorrichtung handelt und selbige in Hawthorne steht, wo die Kapsel integriert wurde.

Tests für die Datenübertragung der zahlreichen Testsensoren.

Gruß
roger50

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #342 am: 02. Februar 2015, 23:56:00 »
Guten Abend
... irgend eine Kammer, in der man elektromagnetische Tests, oder Schalltests....

Würde mich ja interessieren, ob SpaceX selber über diese Semi Anechoic Chamber (am Boden seh ich nix) verfügt, oder ob sie woanders, und dann wo, testen lassen. So große hat nämlich nicht jeder. Wo müssen sie ihr Zeugs wohl hintransportieren? (Beim DLR in Oberpaffenhofen gab es schon eine sehr große (war beeindruckend), da hätte diese Testanordnung aber trotzdem nicht hineingepasst - wenn ich mich nicht irre).

Man kann davon ausgehen, daß SpaceX für solche Zwecke NASA-Einrichtungen verwenden kann. Sie haben das getan für Windtunnel- und Plasmatunneltests, z.B. für den Hitzeschild. Auch recht aufwändige Testeinrichtungen in Stennis werden für Raptor-Entwicklung benutzt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #343 am: 03. Februar 2015, 01:21:10 »
N'abend,

SpaceX wird das sicher später mit dem ersten, "echten" Dragon-V2 machen. Denn da ist sehr viel mehr zu prüfen als jetzt bei dem Testexemplar für die Abort-Tests. Hier hat man sich schnell eine provisorische Vorrichtung gebaut, die sicher günstiger ist, als ein teurer und zeitraubender Transport.

Solche "provisorischen" Vorrichtungen für begrenzte Tests sind nichts SpaceX spezifisches, die gibt es in anderen Firmen auch. ;)

Gruß
roger50

tobi

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #344 am: 27. Februar 2015, 21:30:51 »
Dragon hat ein neues Logo:




Hier macht man sich darüber lustig, dass es dazu ist, um Gewicht zu sparen! ;D
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2xda6q/new_dragon_logo/

Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #345 am: 27. Februar 2015, 23:06:02 »
Von den kleinen Dracos fehlen auf der linken Seite aber 2 Stück  :P . Ich geh mal davon aus, dass die beim Pad abort test eh nicht gebraucht werden??
Das Logo find ich super. So grimmig wie der Drache guckt, wird er ordentlich Feuer speien wollen.  ;) ;D

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #346 am: 27. Februar 2015, 23:33:18 »
Von den kleinen Dracos fehlen auf der linken Seite aber 2 Stück  :P . Ich geh mal davon aus, dass die beim Pad abort test eh nicht gebraucht werden??
beim Pad Abort werden die Super Draco Truster eingesetzt. Beim Inflight Abort auch.

Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #347 am: 27. Februar 2015, 23:41:04 »
beim Pad Abort werden die Super Draco Truster eingesetzt. Beim Inflight Abort auch.

Hätte ja trotzdem sein können, dass man die normalen Dracos nutzt um beim Abort die Lage besser zu kontrollieren. Kann natürlich auch sein, dass die dazu gar nicht genug Leistung erzeugen könnten.

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #348 am: 27. Februar 2015, 23:56:53 »
Hätte ja trotzdem sein können, dass man die normalen Dracos nutzt um beim Abort die Lage besser zu kontrollieren. Kann natürlich auch sein, dass die dazu gar nicht genug Leistung erzeugen könnten.
Die Super Dracos sind sehr schnell drosselbar. Das sollte zur kontrolle ausreichen. Super Draco hat 73kN Draco nur 0,4kN. Draco ist damit nicht stark genug

Führerschein

  • Gast
Re: SpaceX Crew Dragon
« Antwort #349 am: 28. Februar 2015, 00:07:41 »
Für den Abort feuern die SuperDraco einfach, was sie hergeben. Für die Stabilität sorgt der Trunk mit seinen Flossen. Mit Regelung gibt man sich da nicht ab.

Bei einer reinen Triebwerkslandung sieht es dann anders aus. Da muß man die Feinsteuerungsmöglichkeiten ausnutzen. Der Trunk ist dann längst abgeworfen. Da wird aber auch nicht die volle Leistung gebraucht. Das ist auch regelungstechnisch schwerer zu beherrschen, deshalb kommt es erst später.