Eu:CROPIS

  • 94 Antworten
  • 38039 Aufrufe
*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8048
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #25 am: 12. Dezember 2014, 19:31:16 »
Vielen Dank für den interessanten und informativen Bericht zum Vortrag.

Ich hab mal den Thread aus der Rubrik Veranstaltungen wunschgemäß hier rübergeholt.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #26 am: 13. Dezember 2014, 20:32:32 »
Danke tomtom für das Zusammenführen der Threads!

Hier ein schon etwas älterer Artikel zu den weiter oben erwähnten Parabelflügen, welche auch zur Vorbereitung der Eu:CROPIS-Mission dienen:
https://www.fau.de/2013/09/10/news/panorama/wissenschaft-in-der-schwebe/

Grüße Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5096
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #27 am: 15. Dezember 2014, 07:52:18 »
Sehr interessant, danke für den ausführlichen Bericht :) . Nur eine Info fehlt mir jetzt noch: Was kostet die Mission denn jetzt?

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #28 am: 15. Dezember 2014, 21:32:30 »
Sehr interessant, danke für den ausführlichen Bericht :) . Nur eine Info fehlt mir jetzt noch: Was kostet die Mission denn jetzt?

Hat er gesagt ganz am Anfang. Hab leider diese Info nicht aufgeschrieben. Bei der Fragestunde wurde nochmal nachgefragt, das habe ich eh nicht mitgeschrieben.

Jetzt versuche ich die Info aus meinem Gedächtnis zu holen, statt aus einem Blatt Papier.  :)

Ich meine mich daran zu erinnern, dass diese Mission 18 Mio € kostet.

@ Rücksturz: Du hasts sicher mitgeschrieben. 8)

Zu den Fragen von Rücksturz aufgelistet, füge ich da noch eine Kleinigkeit hinzu. Aus dem Publikum wurde gefragt, ob man Steuergelder nicht sinnvoller verwenden würde als für dieses Projekt.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #29 am: 16. Dezember 2014, 07:10:54 »
Leider bin ich am Anfang etwas zu spät gekommen und bei der Fragerunde habe ich die Zahl auch nicht mitbekommen.
 :(

Werde hierzu demnächst per Email noch einmal nachfragen.

Gruß Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #30 am: 18. Dezember 2014, 07:08:10 »
Inzwischen wurde das Video des Vortrags auch online gestellt:
http://www.video.uni-erlangen.de/course/id/291.html

Hatte aber selbst noch keine Zeit es mir anzusehen.

Grüße Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #31 am: 18. Dezember 2014, 10:00:19 »
Da ich etwas zu spät gekommen bin, habe ich die Einleitung verpasst (evtl. kann Raffi noch etwas ergänzen).

Also eigentlich hast du anfangs kaum was verpasst. Er hat halt nur paar einleitende Worte erwähnt, jetzt gibts ja eh das Video. Sonst hast du ja so gut wie alles gesagt. Wirklich klasse Leistung, alles detailliert mitzuschreiben während eines Vortrags. Zumindest mit Blatt Papier und Stift war es fürm ich schwer mit dem Tempo mitzukommen. Da habe ich nur kurze Stichpunkte aufgeschrieben. :)

Ich bin die Fragestellungen im Video mal kurz durchgegangen. Da habe ich nichts zu den Kosten gefunden. :o
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

MichaelLebert

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #32 am: 18. Dezember 2014, 15:16:10 »
Hallo,
Mein Name ist Michael Lebert und ich bin einer der beiden Experimentatoren, die das Eu:CROPIS Projekt erdacht haben und es im Augenblick, wie Sebastian es im gerade veröffentlichten Vortrag sehr schön dargestellt hat (siehe Link oben), tatsächlich auch bauen.
Ich habe mit grossem Interesse Ihre Diskussion nachverfolgt und freue mich sehr über das Interesse.
Eine kleine Ergänzung sei mir erlaubt: Unser Haustier, Euglena gracilis ist nicht nur auf Foton M1 mitgeflogen, sondern auch auf Foton M2, M3 und Bion M1.
Viele der Beiträge drehen sich um die alternative Nutzung der ISS, anstelle einen Satelliten zu bauen. Dazu gibt es einiges zu bemerken. 1. Es gibt auf der ISS keine geeignete Versuchsanlage, um unser Experiment darauf durchzuführen. Wir brauchen eine bestimmte Mindestgröße um zum Beispiel mehr als 1 Tomate im Experiment wachsen zu lassen. Unsere Nutzlast wird so um die 70 kg wiegen also pro Modul etwa 35 kg. 2. Alles was auf der ISS gemacht wird, ist per Definition Bemannte Raumfahrt. Die notwendigen Sicherheitsmassnahmen verteuern das Projekt um den Faktor 5 bis 10. 3. Im Augenblick beträgt die durchschnittliche Wartezeit selbst für die oberen 5 % der ausgewählten Experimente etwa 5 - 6 Jahre...wenn nichts dazwischen kommt. Und es kommt immer etwas dazwischen! 4. Die experimentelle Hardware müsste von der Industrie gebaut werden, was wiederum einen Kostenfaktor von mindesten 10 mit sich bringt. 5. Die europäische ISS Nutzung erfolgt im Rahmen des ESA ELIPS Programmes. Dies gehört zu den so genannten 'non-mandatory programs'. Die Mitgliedsstaaten können, aber müssen nicht dafür zeichnen. Im derzeitigen Programm wurden nur 50 % der Vorschläge gezeichnet. D.h. es ist im Augenblick noch nicht mal genug Geld da, um die laufenden Projekte zu finanzieren, geschweige denn für neue Projekte. 7. In unserem Experiment können wir alle Parameter flexibel anpassen. Zum Beispiel ist es möglich die Laufzeiten für ein Modul (also entweder bei Mond- oder bei Marsbeschleunigung) länger oder kürzer zu gestalten. Es ist weiterhin denkbar, nach Beendigung der Läufe für beide Module, das erste Modul noch einmal zu starten.
Damit ist eigentlich klar, das die ISS keine vernünftige Alternative zu unserem Ansatz ist.
Eine der experimentellen Grundfragen, die wir versuchen zu beantworten ist, ob man die Ausscheidungen von Menschen nutzen kann um damit Pflanzen und Algen wachsen zu lassen. Weiter oben wird ausgeführt, dass über einen Sabatier Reaktor der Sauerstoff wieder regeneriert werden kann und auch der Urin rezykelt wird. Der Punkt ist aber, dass das Endprodukt des Sabatier-Reaktors Methan ist, was schlussendlich abgeblasen wird. Beim Urin verbleibt eine Pastenähnliche Substanz, die dann auch weggeschmissen werden muss. Für Langzeitmissionen oder Stationen auf anderen Planeten braucht man aber möglichst geschlossene Systeme, da dann eine Versorgung nur schwer möglich ist.
Der zweite Schwerpunkt ist die Automatisierung aller Analysesysteme. Damit braucht man dann keine Rückkehr des Satelliten mehr, sondern bekommt alle relevanten Daten, und zwar zeitnah auf den eigenen Rechner. Auf der ISS liegen die Proben im gekühlten Zustand über viele Wochen oder gar Monate. Dann werden sie mit den abgelösten Astronauten unter teilweise abenteuerlichen Umständen wieder zu Erde gebracht. Und dann become ich sie irgendwann wieder.  Ein Reentry-System ist immer 10 mal teurer als ein System wie unseres. Die Analysesystem beinhalten eine automatische Ionenchromatographie, die es uns erlaubt den Abbau des Harnstoffes direct zu verfolgen. Weiterhin eine automatische Einrichtung um die Anpassung der Algen an neue Bedingungen auf genetischem Niveau zu verstehen. Die dazu nötigen Chemikalien würden jeden ISS-Sicherheitsbeauftragten in den Wahnsinn treiben...in einem Satellitenprojekt kein Problem.
Erst einmal bis hierhin,
Michael Lebert 

MichaelLebert

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #33 am: 18. Dezember 2014, 15:23:46 »
Hallo noch mal,
ich möchte doch nicht versäumen, den zweiten Hauptexperimentator des Experimentes zu erwähnen: Dr. Jens Hauslage, DLR Köln. Er ist der Erfinder des Urin-recycle Systems CROP und der Hauptverantwortliche des Tomatenteils! Federführend für die Entwicklung und Bau des eigentlichen Satelliten ist das Institut für Raumfahrtsysteme des DLR in Bremen.

Re: Eu:CROPIS
« Antwort #34 am: 18. Dezember 2014, 16:40:44 »
hallo MichaelLebert, danke für die Erklärung :)

Ich verstehe warum das Experiment mit den Tomaten nur jeweils sechs Monate läuft, aber warum lässt man das Mondschwerkraft Algenexperiment nicht während der Zeit der Marsschwerkraft weiter laufen?

Gruß,
Stefan

Führerschein

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #35 am: 18. Dezember 2014, 17:37:36 »
Hallo noch mal,
ich möchte doch nicht versäumen, den zweiten Hauptexperimentator des Experimentes zu erwähnen: Dr. Jens Hauslage, DLR Köln. Er ist der Erfinder des Urin-recycle Systems CROP und der Hauptverantwortliche des Tomatenteils! Federführend für die Entwicklung und Bau des eigentlichen Satelliten ist das Institut für Raumfahrtsysteme des DLR in Bremen.

Auch von mir herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ein sehr interessantes Projekt.


*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #36 am: 22. Dezember 2014, 00:15:32 »
Hallo MichaelLebert,

auch von mir vielen Dank, dass Sie sich hier persönlich einklinken und die Ergänzungen einbringen.
Falls ich etwas falsch oder ungenau wiedergegeben habe, bitte korrigieren Sie mich.  :)

Hallo alle zusammen,
ich hatte jetzt Gelegenheit das Video des Vortrags anzusehen und damit habe ich jetzt auch den Anfang mitbekommen.
Als ergänzende Information zur Euglena gracilis daher noch, es handelt sich um eine einzellige Alge
Sie ist ein Protist und hat sowohl Eigenschaften von Pflanzen (z.B. kann Photosynthese machen) und von Tieren (kann sich z.B. mit einer Geisel bewegen).
Euglena macht Phototaxis, d.h. sie schwimmt zum Licht bzw. davon weg (falls zu viel Licht da ist).
Sie macht aber auch Gravitaxis, d.h. sie kann nach „oben“ schwimmen.

Bei den kleinwüchsigen Pflanzen, welche von der Universität Utah gezüchtet wurden, gibt es für den Raumfahrteinsatz auch noch Paprika, Erbsen und kurzhalmigen Weizen, soweit die Aufzählung von Herrn Strauch.

Generell kann ich das Video nur empfehlen, den darin werden auch einige aufschlussreiche Grafiken, Bilder und Animationen gezeigt, die das Verständnis deutlich erleichtern.

Grüße Rücksturz

PS. Wer das Video bis zum Ende ansieht und sich fragt, was wohl die zweite angekündigte Frage des ziegenbärtigen Fragestellers  8) gewesen sein könnte, bevor Bild und Ton ausgeblendet werden: Die Frage war, ob und wo man die Folien oder den Inhalt des Vortrags bekommen könnte?
Die Antwort war, dass eben das ganze Video des Vortrags zum Download angeboten wird.
Den Link hierzu hatte ich ja schon vor einigen Tagen gepostet.
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #37 am: 23. Dezember 2014, 00:12:09 »
Sebastian Strauch hat das bei seinem Vortrag wirklich gut erklärt.
Ich freue mich schon auf die Mission.
Ob dann auch alle Daten ein halbes Jahr geheim sind?

Hier nochmal der Link zum Vortrag (etwas runter scrollen):
http://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/4530.html

McFire

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #38 am: 23. Dezember 2014, 12:21:42 »
Vielen Dank an alle, die hier geschrieben haben.  :)

Hoffentlich können diese Arbeiten zu biologischen Kreisläufen kontinuierlich weitergeführt werden bis hin zu einem "Standard Versorgungscontainer". Die Zeit bis dahin könnte grad so passen zur ersten etwas längeren Mars Mission... ;)


Führerschein

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #39 am: 23. Dezember 2014, 13:54:41 »
Hoffentlich können diese Arbeiten zu biologischen Kreisläufen kontinuierlich weitergeführt werden bis hin zu einem "Standard Versorgungscontainer". Die Zeit bis dahin könnte grad so passen zur ersten etwas längeren Mars Mission... ;)

Unter Schwerkraft gibt es sowas schon kommerziell in Betrieb, mit Tomaten und Fischen im Kreislauf. Dann kann man das auch auf dem Mars. Das Video habe ich schon runtergeladen, muß es nur noch ansehen. ;)

Auf dem Flug zum Mars ist es eher nicht nötig. Interessant wäre es sicher für eine Raumstation. Einfach das Bigelow BEAM nicht wegwerfen nach dem Test und ein paar hundert Watt LED und ein paar Tomatenpflanzen. Die Astronauten würde es freuen, so ein System zu haben. Wäre die Luftaufbereitung der ISS durch die zusätzliche Luftfeuchtigkeit überlastet? Die Pflanzen vedunsten ja auch Wasser.

McFire

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #40 am: 23. Dezember 2014, 14:33:04 »
Unter Schwerkraft gibt es sowas schon kommerziell in Betrieb, mit Tomaten und Fischen im Kreislauf. 
Freilich, kein Problem. Haben u.a. die Japaner letztens wieder gezeigt. Und natürlich nicht für "unterwegs", klar.
Aber der Standard Container, den ich meine, der steht nicht auf der Erde rum, sondern -
- hält den Start einer Rakete zum Mars aus. Da gilt ja immernoch "je größer, desto schüttelt". Also Mechanik stabiler, als eigentlich nötig. 
- hat ca. 20 Tonnen. Ausreichend für ca. 6 Leute, ausgebuffte Technik inside. Größer nicht, weil man aus Sicherheitsgründen vlt besser 2 hinschickt. Bitte keine Anpreisung "jedes kaputte Teil wird mit dem 3D Drucker ersetzt".


*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #41 am: 23. Dezember 2014, 14:39:34 »
Auf dem Flug zum Mars ist es eher nicht nötig. Interessant wäre es sicher für eine Raumstation. Einfach das Bigelow BEAM nicht wegwerfen nach dem Test und ein paar hundert Watt LED und ein paar Tomatenpflanzen. Die Astronauten würde es freuen, so ein System zu haben. Wäre die Luftaufbereitung der ISS durch die zusätzliche Luftfeuchtigkeit überlastet? Die Pflanzen vedunsten ja auch Wasser.

Hallo Führerschein,
wenn ich Herrn Strauch richtig verstanden habe, dann brauchen die Tomatenpflanzen eine "Mindestschwerkraft", damit sie sich richtig entwickeln.
Die Mondschwerkraft nimmt man an, ist etwa die untere Grenze.

Grüße Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Führerschein

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #42 am: 23. Dezember 2014, 15:28:42 »
Bitte keine Anpreisung "jedes kaputte Teil wird mit dem 3D Drucker ersetzt".

Nicht von mir! Die 3D-Drucker Gläubigkeit amüsiert mich auch. Sie haben sicher in Zukunft ihren Platz, ersetzen aber nie alles.

Re: Eu:CROPIS
« Antwort #43 am: 30. März 2016, 17:58:29 »
inzwischen haben wir ja 2016... ich hab mal geguckt wann es denn nun mit dem Satelliten losgeht :-)

2014 hieß es noch:
Zitat
Der Satellit soll in einer Höhe von ca. 600 km betrieben werden. Der Start von Eu:CROPIS ist für das Jahr 2016 geplant.

2015 hieß es im Netz:
Zitat
Anfang 2017 will das „Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) den Satelliten „Eu:CROPIS“ ins All schießen ...

2016 heißt es woanders im Netz:
Zitat
... they prepare the Eu:CROPIS satellite mission for 2017/2018. And some of our boards will be right on it! We cannot explain how excited we are!

das finde ich sehr Schade, aber es lässt sich wohl nicht vermeiden und in sofern teilt es ja auch das Schicksal so ziemlich jeder richtigen Weltraummission. Ich hoffe daher auf 2018 :-)

*

Offline blackman

  • *****
  • 1230
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #44 am: 30. März 2016, 20:11:10 »
Ich verstehe es eh nicht warum man es so kompliziert macht. Warum nimmt man die verdammten Pflanzen nicht mit einem Frachter zur ISS und pflanzt sie unter der Beobachtung von Astronauten dort an. Da kann sogar darauf reagiert werden wie die Pflanzen sich verhalten. Mit Salat hat man es ja erst kürzlich gemacht, also warum nicht auch mit Tomaten. Warum dafür einen aufwendigen Satelliten konzipieren. Es gibt doch jetzt inzwischen 3 Frachter für die ISS (Dragon, Progress, Cygnus). An mangelnden Transporter dürfte es jedenfalls nicht liegen.

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8048
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #45 am: 30. März 2016, 20:26:30 »
sh. Post #23
und für den Start war eine Falcon9 geplant, durch den Fehlstart letztes Jahr ist eine Verschiebung wohl nicht überraschend.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Thomas Maier

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #46 am: 06. April 2016, 11:30:23 »
Hallo an alle!

Mein Name ist Thomas Maier und ich entwickle einen Bodenfeuchteesensor, der bei diesem Experiment eingesetzt wird. Gerade kalibriere ich ihn und habe eine Webcam aufgesetzt, bei der das Wachstum der Pflanzen in einem der Gewächshäuser getestet wird. Falls jemand mag, kann er gerne ab und zu vorbeischauen: http://esfz.kanweb.de/index.html

Freundliche Grüßen,
Thomas

Magellan

  • Gast
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #47 am: 06. April 2016, 11:51:08 »
Die Weichmacher-Ausdünstung der kommerziellen PC Ventilatoren stören da nicht ?

Re: Eu:CROPIS
« Antwort #48 am: 08. April 2016, 17:24:07 »
okay und die kleinen grünen Blättchen die in der Webcam  gerade zu sehen sind, werden mal Tomaten, wenn sie groß sind?

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Eu:CROPIS
« Antwort #49 am: 08. April 2016, 17:52:11 »
Hallo Spike77

okay und die kleinen grünen Blättchen die in der Webcam  gerade zu sehen sind, werden mal Tomaten, wenn sie groß sind?
Aus den Blüten der Tomaten reifen die Früchte.
http://www.manufactum.de/tomaten-ausgeizen-pflegen-c-2603/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)