Ich finde den Freistetter-Artikel zwar ebenfalls sehr übersichtlich geschrieben, aber hinsichtlich Shawyer bzw. dessen EmDrive:
Durch eine nicht näher spezifizierte Wechselwirkung mit Quantenfluktuationen und virtuellen Teilchen soll eine Kraft entstehen.
?? Das klingt schon stark nach Sarkasmus, denn im Theoriedokument (geschweige denn in irgendeiner anderen (SPR-)Publikation) zum EmDrive wird das Wort "Quanten" oder "virtuelle Teilchen" an keiner einzigen Stelle erwähnt:
http://www.emdrive.com/theorypaper9-4.pdfDas wurde offensichtlich wieder einmal mit dem Q-Thruster verwechselt, bei dem es sehr wohl um besagte Begriffe geht.
Sie haben auch eine zweite Variante so eines treibstofflosen Antriebs geprüft, den “Q-Drive” der Firma Cannae, der ebenfalls nach Prinzipien arbeiten soll, die mit derzeitigen wissenschaftlichen Theorien nicht zusammenpassen (und das die Homepage der privaten Firma die den Antrieb verkaufen will nicht zu erreichen ist, macht die Sache nicht vertrauenswürdiger)
Cannae hat doch mit dem Q-Drive gar nichts zu tun, sondern nur mit dem Cannae-Drive. Natürlich kann er nicht wissen, das die Seite vorgestern noch funktioniert hat...
. Wahrscheinlich aus aktuellem Anlass wegen Herumbastelei offline. Sonst wüsste er von dort auch aus erster Hand, dass der Cannae-Drive vom Aufbau tatsächlich einem EmDrive sehr ähneln muss.
Ich wäre übrigens, wie GG schon sagt, vorsichtig was die 50 µN angeht, nicht dass sich da einige Forscher später noch verlegen am Kinn kratzen. Aber selbst wenn nicht, ging es in den Arbeiten ja nicht um eine Effizienzmaximierung, sondern vielmehr um einen Funktionsnachweis im "Frickelversuchsstand". Da nun irgendwelche Messwerte bestimmten Nutzlasten oder Missionen gegenüberzustellen, scheint mir doch arg verfrüht...