RESOLVE

  • 8 Antworten
  • 3713 Aufrufe

tobi

  • Gast
RESOLVE
« am: 29. Januar 2014, 12:04:37 »
RESOLVE (Regolith and Environment Science and Oxygen & Lunar Volatile Extraction) ist eine NASA Technologieinitiative, die Wasser oder Wasserstoff und Sauerstoff aus dem Mond Regolith entnehmen soll um Wasser auf dem Mond zu erzeugen. Bisher hat man 20 Millionen $ investiert, bis zu 250 Millionen sollen es werden.

Zitat
If the concentration of water in a soil sample is as much as even 1 percent by mass, project managers plan to recondense the vapor to form a droplet for public relations and educational purposes.

Ein Tropfen soll erzeugt werden, wenn die Wasserkonzentration auf dem Mond ausreicht.

Andernfalls soll:
Zitat
“We can take the sample, heat it to over 900 degrees Celsius and pass hydrogen over it in a reducing environment. Then we liberate the oxygen from the granular material and it joins with hydrogen and creates water,” she said.
Soll Regolith auf 900°C erhitzt werden und mit Wasserstoff (von der Erde vermutlich mitgebracht) verbrannt werden um Wasser zu erzeugen.

Zitat
RESOLVE engineers will not have much time for their demonstration. The lunar polar regions targeted for study spend long periods in darkness, a showstopper for the solar-powered rover. Without heaters to keep its electronics warm, once the rover shuts down it is not likely to revive. RESOLVE, which will be remotely operated by control teams on Earth, is expected to run for 6-10 days.

Engineers plan to get the rover off the lander as quickly as possible and drive it at least 1 kilometer to search for regions with high hydrogen signals. Instruments on lunar orbiters already have identified potential hydrogen-rich areas, though the maps show detail only to about 60 kilometers. RESOLVE’s instruments will be able to fine-tune that measurement down to 1 meter.
Problem: der Rover soll die Mondnacht nicht überleben. Daher will man in wenigen Tagen bis zu 1km fahren zu Gegenden mit hohen Wasserstoffsignalen und dort schnell die Experimente durchführen.

Also da muss doch eine bessere Lösung gefunden werden. Nur ein paar Tage erscheinen mir ein großes Risiko.


Quelle: http://www.spacenews.com/article/civil-space/39307nasa-planning-for-mission-to-mine-water-on-the-moon

Endlich mal wieder ein interessante Mission und nicht schon wieder eine Marsmission... :)

Das Geld scheint aber noch nicht gesichert. :-\

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: RESOLVE
« Antwort #1 am: 29. Januar 2014, 12:42:30 »
Das wäre eine whrlich interessante Mission, gerade, wenn man später mal eine Basis auf dem Mond errichten will: das spart zumindest den Transport von Wasser. Außerdem wäre es wohl die erste Mission, die ISRU-Technologie erprobt. das allein ist ja schon spannend. Zu der Missionsarchitektur: das mit dem Rover, der die Proben einsammelt und zu RESOLVE bringt, find ich nicht so toll. Wenn der Rover nicht zurückfindet oder stecken bleibt, fällt die gesamte Mission flach. Immerhin hat die NASA mit Cury bewiesen, dass sie große Rover bauen können, wäre sowas nicht besser, auch mit der Radionukleidbatterie, und dann die komplette Anlage fahrbar zu machen?
Achja: wäre das nicht eine Nutzlast, die man mit Morpheus auf den Mond bringen könnte?  :D
P.S.: hier noch ein Bild von der Anlage, die das Wasser extrahieren soll:

P.P.S.: kann es sein, dass der Mond plötzlich wieder interessant wird? Erst landet China, demnächst wohl auch Russland und jetzt denken sogar die USA über einen Mondlander nach...
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6704
Re: RESOLVE
« Antwort #2 am: 29. Januar 2014, 13:25:13 »
Hier gibt es eine etwas aeltere, aber sehr ausfuehrliche Praesentation zu RESOLVE:

http://www.lpi.usra.edu/meetings/leag2012/presentations/Sanders.pdf

Eine wirklich interessante Mission. Ich glaube allerdings das ein RTG hier das projektierte Budget von 250 Millionen Dollar sprengen wuerde. Die Mission ist auch so schon komplex genug. Der SpaceNews Artikel geht auch auf die Ambitionen hin, mehrere Partnerorganisationen ins Boot zu holen. So scheint der Rover selbst von der CSA zu kommen und fuer den Lander haette man gerne die JAXA beauftragt. Selbst ueber einen koreanischen Orbiter wird nachgedacht. Die NASA wuerde dann an Hardware wirklich 'nur' das eigentliche ISRU Paket beisteuern.

Alles sehr ambitioniert. Starten moechte man am liebsten schon in vier Jahren und bei einer Missionszeit von maximal zwei Wochen !!! darf wirklich nichts schiefgehen.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: RESOLVE
« Antwort #3 am: 29. Januar 2014, 21:09:47 »
So interessant das Proekt sicher ist, solange die US-Administration kein Interesse an Mondprojekten hat, wird da wohl nichts draus.

Hier eine noch etwas ältere Präsentation von 2007 des selben Autors.
http://www.lpi.usra.edu/meetings/leag2007/presentations/20071002.sanders.pdf

Das JSC-Projekt aus der Constellation-Zeit hat als Technologiestudie überlebt, aber eine reale Mission?
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: RESOLVE
« Antwort #4 am: 29. Januar 2014, 23:22:25 »
Naja, in der Administration und in dem Weißen Haus hat der Mond vielleicht keine allzu großen Unterstützer, aber trotzdem gab es innerhalb der letzten 5 Jahre 3 Missionen bei 2 Starts zum Mond. Bei entsprechender wissenschaftlicher Rechtfertigung ließe sich das Projekt also durchsetzen, zumal das Preisschild mit 250 Mio $ im Moment nicht allzu groß ist. Vor allem, wenn man zusätzlich noch internationale Partner ins Boot holt und so im Endeffekt lediglich die Trägerrakete und die Nutzlast stellt.
Zumal es ja im Kongress einige Stimmen geben soll, die es favorisieren würden, wenn die NASA sich wieder auf den Mond fokussiert. Ich weiß nicht inwieweit diese Stimmen Einfluss nehmen können, aber man könnte mit einer solchen Mission sicherlich auch einen Schritt in deren Richtung tun (politisch). Ein Kuhandel sozusagen...
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Re: RESOLVE
« Antwort #5 am: 30. Januar 2014, 09:30:52 »
Eine sehr interessante Mission. Die Erprobung von ISRU Ausrüstung ist wichtig für zukünftige Missionen und die NASA würde mal wieder zumindest den Willen zur bemannten Exploration zeigen.
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

runner02

  • Gast
Re: RESOLVE
« Antwort #6 am: 30. Januar 2014, 16:26:33 »
ISRU funktioniert auf dem Mond, auf dem Mars, und auf Asteroiden. Das sollten sie bei den Hearings erwähnen. Da kann keiner dagegen sein :D


*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6704
Re: RESOLVE
« Antwort #7 am: 30. Januar 2014, 17:32:52 »
ISRU funktioniert auf dem Mond, auf dem Mars, und auf Asteroiden. Das sollten sie bei den Hearings erwähnen. Da kann keiner dagegen sein :D

Eben, es ist ja an sich keine Mission zur Erforschung des Mondes, sondern nutzt lediglich die Umgebungsbedingungen auf dem Mond aus um die Grundlagenforschung fuer diese Technologie zu betreiben. Ausserdem hat sich die U.S. Regierung ja auch nicht grundlegend gegen Mondforschung ausgesprochen, sondern gegen eine bemannte Landung auf dem Mond.

Weiter Infos zur Mission:

Kanada ist wohl definitiv mit dabei. Das Mission Concept Review hat am 17. September statt gefunden. Man arbeitet mit JAXA daran einen Lander fuer die Mission zu definieren, welcher auf der geplanten SELENE-2 basiert. KARI ist daran interessiert eine Kommunikationsrelay auf ihrem fuer 2017 geplanten Mondorbiter mitzufuehren.

Quelle: http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/RS_AESOverview_July2013_508.pdf
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline MX87

  • *****
  • 1762
Re: RESOLVE
« Antwort #8 am: 30. Januar 2014, 19:57:50 »
Das ganze passt auch mit dem (noch) ohne finanzielle Unterstützung ausgestatteten Commercial Lunar Lander-Programm zusammen. Im Rahmen des Projekts werden ja auch die Morpheus-Daten den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

So könnte es irgendwann gehen: NASA kauft sich Transportkapazität zur Mond-Oberfläche und dann startet die Arbeit des NASA-Equipments, sei es Geologie, ein Rover oder ISRU-Demo bzw. -Froschung.

... könnte ein sehr günstiger Weg werden um (vorerst) unbemannte Forschung auf dem Mond zu betreiben. Vorerst müssen aber die internationalen Partner als Mitfluggelegenheit "dienen"  ;)

Andererseits könnte die unbemannte internationale Mission auch zu einem bemannten Internationalem Projekt führen. Die JAXA ist seit Jahrzehnten scharf drauf bemannt zum Mond zu kommen, aber ... naja das liebe Geld ;)  ... passt wieder: No Bucks, No Buck Rogers"  ;)
"Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me."