Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse

  • 131 Antworten
  • 113619 Aufrufe
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #25 am: 28. September 2014, 00:08:16 »
"Dieser Verbindung wird nicht vertraut" sagt mein Blechkumpel zu mir .....
Dann nimm SSL raus:  http://www2.mps.mpg.de/de/projekte/rosetta/

@stonemoma Vielen Dank für den Link!

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #26 am: 28. September 2014, 02:48:02 »
Danke für den Link, stonemoma! :)

Ich fand die Videos interessant und schön, wenn sie von den Leuten erklärt werden, die an den Instrumenten gearbeitet haben.
Klar, die Videos sind jetzt 12-13 Jahre alt und nicht in der Auflösung, die wir heute gewohnt sind.
Aber sie sind authentisch und erklären Aufbau und Funktionsweise kurz und knapp.

stonemoma

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #27 am: 28. September 2014, 09:02:42 »
Ich habe auch wieder mal reingeschaut und war sehr traurig als ich Herrn Rosenbauer gesehen habe. Vieles was den Lander ausmacht hat er erfunden oder zumindest angestoßen. Leider geht es ihm Gesundheitlich nicht gut.

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #28 am: 28. September 2014, 09:57:42 »
Danke @Sputnik :)

Da wird übrigens auch wieder von einer Harpune geredet  ;)

stonemoma

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #29 am: 28. September 2014, 13:07:26 »
Also:

Am Mittwoch mache ich ein Bild von dem Lander der bei uns von der Decke hängt. Das sind EQMs und STMs von Fluginstrumenten drin und auch das Landegestell und die beiden Harpunen.

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #30 am: 28. September 2014, 13:44:19 »
Zündung natürlich mit "Safe"stecker ?  ;)

Na, ich denk da werden keine Ladungen in den Harpunen sein....

stonemoma

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #31 am: 28. September 2014, 15:34:46 »
Werde ich noch Fragen!

Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #32 am: 28. September 2014, 16:08:29 »
Da wird übrigens auch wieder von einer Harpune geredet  ;)
Threat auskram..: Siehe auch hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12226.msg278496#msg278496
Dort in der PDF "Detaillierte technische Beschreibung der Harpunen" sind Schnittzeichnungen!

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #33 am: 28. September 2014, 17:15:27 »
Ja, ich hatte mich inzwischen auch nochmal schlau gelesen :)
Ich wollte das nur nochmal zeigen, daß oft von einer die Rede ist...

stonemoma

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #34 am: 02. Oktober 2014, 14:29:30 »
Hallo

Jetzt habe ich es geschafft ein Bild zu machen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philae_harpoons.jpg

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #35 am: 02. Oktober 2014, 14:57:09 »
Super Bild ! Danke :)
Sind die CFK Verklebungen eigentlich auch (zusätzlich) formschlüssig ?
Wie ist das eigentlich mit den Zertifizierungen - nimmt man z.B. so'n Zeugs wie Kabelbinder aus der Tüte oder ist das auch geprüft und vom Hoflieferanten?
Sind die zwei goldfarbenen Schrauben auch extra zertif. oder im Zusammenhang mit dem fertigen Bauteil?

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #36 am: 02. Oktober 2014, 16:08:00 »
stonemomas Foto von Philaes Landegestell/ Harpunen soll einen würdigen Platz erhalten:
Foto: stonemoma

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #37 am: 02. Oktober 2014, 16:48:17 »
Mein "Das gefällt mir" Zeichen darf ich nicht mehr setzen, deshalb sei Dir in aller gebotenen Form für diese wohllöbliche Entscheidung gedankt ! :)

stonemoma

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #38 am: 02. Oktober 2014, 17:57:32 »
Super Bild ! Danke :)
Sind die CFK Verklebungen eigentlich auch (zusätzlich) formschlüssig ?
Wie ist das eigentlich mit den Zertifizierungen - nimmt man z.B. so'n Zeugs wie Kabelbinder aus der Tüte oder ist das auch geprüft und vom Hoflieferanten?
Sind die zwei goldfarbenen Schrauben auch extra zertif. oder im Zusammenhang mit dem fertigen Bauteil?

Leider ist an diesem Lander nicht alles echt. Das CFK ist nicht echt, also die Klebungen auch nicht. Das Model ist irgendetwas zwischen dem STM und dem EQM, aber hier im Forum gibt es jemanden der das deutlich besser weiß.

Man kann entweder zertifiziertes Material nach mil oder space Standard kaufen und verwenden, oder eine Tüte von XY kaufen und selber zertifizieren. Fürs STM kann man verwenden was man möchte. Für die Instrumente ist es oftmals leichter einen Waiver durch zu bekommen und zu sagen das bekommen wir nicht in mil oder space wir sind aber sicher es wird schon gehen (Viele Test und viel Arbeit inbegriffen).

Für Kunststoffe gibt es maximale Verlustmengen im Vakuum das muß man dann nachweisen und das ist nicht so ganz Einfach, da wird eher Material gekauft was die NASA oder ESA abgesegnet hat.

McFire

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #39 am: 02. Oktober 2014, 23:00:55 »
Diese Materialsachen sind schon ein interessantes Feld. Wir hatten uns auch mal bei Kabelbindern auf die Ware eines "namhaften Herstellers" verlassen - und waren dann verlassen. Offensichtlich gabs im Werk keine Chargenprüfung.
Ein lächerlich kleines Ding - und was für Nacharbeit....

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #40 am: 25. Oktober 2014, 00:11:08 »
Hallo Zusammen,

Das "Parfüm" von 67P / CG,
wenn man den Kometen riechen könnte, würde man sich wohl wünschen, es nicht getan zu haben. ;D
Der Rosetta Orbiter Spectrometer for Ion and Neutral Analysis (ROSINA) schnüffelt die Dämpfe von 67P/CG mit seinen zwei Massenspektrometern.
Am 11 .09.2014 wurde die von ROSINA gemessenen nachgewiesenen Moleküle in einem Bericht vorgestellt.:

Wasser (H 2 O),
Kohlenmonoxid (CO)
Kohlendioxid (CO 2 ),
Ammoniak (NH 3 ),
Methan (CH 4 ),
Methanol (CH 3 OH)

Am 23.10.2014 wurde über die weitere  Mischung der  festgestellten Moleküle in der Koma des Kometen hinzugefügt berichtet.

Formaldehyd (CH 2 O)
Schwefelwasserstoff (H 2 S),
Cyanwasserstoff (HCN)
Schwefeldioxid (SO 2 )
Schwefelkohlenstoff (CS 2 )

Kathrin Altwegg, Principal Investigator für ROSINA formulierte es so:
"Der Duft der 67P / CG ist ziemlich stark, durch den Geruch von faulen Eiern (Schwefelwasserstoff), Pferdestall (Ammoniak), und der  stechenden, erstickenden Geruch von Formaldehyd. Dies wird mit dem schwachen Bitter- Mandel-Aroma von Blausäure gemischt. Fügen Sie einen Hauch von Alkohol (Methanol) zu dieser Mischung, gepaart mit dem Essig-Aroma von Schwefeldioxid und einem Hauch des süßen aromatischen Duftes von Schwefelkohlenstoff, und Sie sind am "Parfum" unseres Kometen angelangt."
Der "umwerfende" Duft ;) gibt nicht wieder, das die Dichte der Moleküle sehr niedrig ist. Der Hauptteil der Koma besteht aus Wasser und Kohlendioxid, gemischt ist es Kohlenmonoxid, gemischt mit  Kohlenmonoxid.
 
Die  hohe Auflösung des Massenspektrum von Rosina  vom doppelt fokussierenden Massenspektrometer (DFMS), wurde  am 10. Oktober in einer Entfernung von 10 km von der Kometen-Zentrum aufgenommen. Das Diagramm zeigt den Nachweis von Schwefelwasserstoff und die schwereren Isotops von Schwefel, 34S. Der Plot zeigt Intensität der Masse-zu-Ladungsverhältnis.

Bild mit freundlicher Genehmigung K. Altwegg, Universität Bern
Quelle:
http://blogs.esa.int/rosetta/2014/10/23/the-perfume-of-67pc-g/
http://blogs.esa.int/rosetta/2014/09/11/rosina-tastes-the-comets-gases/

Weitere Infos in dem Bericht aus dem Portal von Ralph-Mirko Richter.
Rosettas Komet zeigt zunehmende Aktivität

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #41 am: 08. November 2014, 03:55:08 »
VIRTIS entdeckt Wasser und CO² in der Koma:
Credit: ESA/Rosetta/VIRTIS/INAF-IAPS/OBS DE PARIS-LESIA/DLR; Comet image: ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA IGO 3.0

Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer (VIRTIS)
Spektrum von Anfang Oktober zeigt Wasser und CO² in der Koma.

Quelle

Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #42 am: 15. November 2014, 20:14:45 »
Die erst seit kurzen existierende deutsche Version des Wired-Magazins hat mit dem Chefentwickler der OSIRIS-Kamera Holger Sierks gesprochen.  Hier das Interview.

Ich wusste z.B. nicht, dass während der Rest der Kammera geheizt werden muss, die Retina der Kamera auf -100 °C gekühlt wird.

SpaceMech

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #43 am: 18. November 2014, 15:51:20 »
Ergebnisse der ROSETTA-Mission :

auf der Herbsttagung der AGU in San Francisco vom 15. bis 19. Dezember
sind von den Teams bereits 72 Vorträge mit Abstacts angemeldet worden

Einzelheiten unter :   https://agu.confex.com/agu/fm14/webprogrampreliminary/Session1556.html

Die Leute arbeiten wirklich mit Hochdruck, um die gesammelten Messungen auszuwerten und zu veröffentlichen.

SpaceMech

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #44 am: 18. November 2014, 16:15:29 »
.......
Ich wusste z.B. nicht, dass während der Rest der Kamera geheizt werden muss, die Retina der Kamera auf -100 °C gekühlt wird.

Hallo Stefang ,

die Sache ist sogar noch komplizierter:
 - die optische Bank der OSIRIS NAC besteht, ebenso wie die optischen Spiegel, aus Siliziumcarbid (SiC); das ganze System dehnt sich also bei Temperaturänderungen im Gleichtakt (sog. athermales Design) und braucht daher nicht geheizt bzw gekühlt zu werden.
 - der CCD im Focal Plane Assembly dagegen musste während der 10 Jahre des Fluges bei etwa +20 Grad C gehalten werden, um die Ansammlung von Strahlenschäden so klein wie möglich zu halten (sog. room temperature annealing): beim Imaging-Betrieb dagegen muss der CCD auf weniger als - 80 Grad C heruntergekühlt werden. Die Kühlung erfolgt passiv, Wärme wird über ein flexibles Paket von Kupferbändern zum Radiator geleitet, von dem sie an den kalten Weltraum abgestrahlt wird. Die Wärmeleitfähigkeit dieses "cold strap" so zu tunen, dass bei abgeschalteter Heizung der CCD kalt genug wird, aber bei eingeschalteter Heizung nicht zu viel Wärme zum Radiator abfliesst, sondern den CCD warm hält, gehört sicher zu den Meisterleistungen des Focal Plane Assembly-Designers, W. Engelhardt am MPS-Göttingen !

   Gruss  HHg

---------------------------------------------------
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein.

stonemoma

  • Gast

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #47 am: 19. November 2014, 20:24:29 »
Hier eine Zusammenfassung der ersten Ergebnisse von COSAC.

http://www.deutschlandfunk.de/erste-philae-ergebnisse-die-daten-sind-heil-runtergekommen.676.de.html?dram:article_id=303715

Ich habe auch das komplette Interview mit Fred Goesmann jetzt online gestellt. Es lohnt sich, mal reinzuhören:
http://podcast.pikarl.de/ag015-die-erste-kometenlandung/
 ;)

fourth planet

  • Gast
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #48 am: 19. November 2014, 21:10:39 »
Hier das neueste vom Rosetta-Blog :

Man weiss noch nicht endgültig , aufgrund fehlender Daten, ob die Bohrung nicht doch erfolgreich war.
Näheres zeigen hoffendlich die Aufnahmen der Rolis-Kamera , welche sich an der Unterseite von Philae befindet...ein Update dazu hofft man schnell zur Verfügung stellen zu können.
Da Philae bekanntermassen nicht verankert ist, besteht auch die Möglichkeit, als der Bohrer eine besonders feste und harte Oberfläche berührte, es den Lander nach unten zog.....ups, der arme Kleine...

http://blogs.esa.int/rosetta/2014/11/19/did-philae-drill-the-comet/

Mfg, fourth planet

*

Offline akku

  • *****
  • 1186
Re: Rosetta - wissenschaftliche Instrumente und Ergebnisse
« Antwort #49 am: 20. November 2014, 17:19:15 »
weis nicht  passt besser in auswertung oder in landung ;)


https://soundcloud.com/dlrde/touchdown-philae-on-comet-67p
bzw
http://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10172/213_read-12221/year-all/#/gallery/17248

SESAME experiment CASSE records sound of first landing
aufprall geräusch der  landung
ein dreifacher klonk  ;D

auch zu lesen
 Es sei geplant, dass sich "Rosetta" aus rund 30 Kilometer Abstand auf bis zu etwa fünf Kilometer heranwage, sagte der Chef des Flugbetriebs bei der Europäischen Weltraumagentur Esa, Paolo Ferri, am Donnerstag in Darmstadt.