Verlinkte Ereignisse

  • Rosetta bei Komet 67P Tschurjumow-Gerasimenko: 06. August 2014
  • Ende der Hibernationsphase von Philae: 13. Juni 2015
  • Rosetta Missionsende, Kontakt mit 67P, ca. 13:20MESZ: 30. September 2016

Statusthread Rosetta und Philae

  • 909 Antworten
  • 327529 Aufrufe

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #725 am: 12. Februar 2016, 17:36:09 »
Hallo Magellan,

zu Deinen Fragen:

  - der ROSETTA Orbiter wird nicht nur als Fallkörper benutzt werden: die Gravitationsumgebung des Kerns von 67P lässt sich besser und genauer durch die Vermessung der Flugbahn des Orbiters in niedriger Umlaufbahn (typ 10 km) bestimmen - einschliesslich der Abweichung von der Kugelsymmetrie (Multipolmomente), die ja bei der abartigen Form des Kerns zu erwarten war. Dies ist in der Erkundungsphase im Sommer 2014 auch schon mit hoher Genauigkeit geschehen, muss jetzt aber, nach dem Periheldurchgang, wiederholt werden , da der Kern ja erheblich und inhomogen Masse verloren hat.

- ja man kann Bahnen mit sehr geringer Auftreffgeschwindigkeit berechnen und vorausplanen. Die geringstmögliche Auftreffgeschwindigkeit (null) ist allerdings nicht hilfreich, weil man dann nicht runterkommt ;)

 - ja man kann sich Bahnen heraussuchen, bei denen im Moment des Aufsetzens keine Querkomponente  der Geschwindigkeit relativ zur Oberfläche vorliegt

- das Problem der Datenübertragung bei so einer Kamikaze Landung ist vielschichtig: man erwartet zB dass die Solar Arrays ein Aufsetzen nicht überleben werden; d.h. man muss die ganz kurz vorher elektrisch abkoppleln und dann aus den Bordbatterien leben (und hoffen dass kein Kurzschluss das elektrische Sytem lahmgelegt hat). Die High Gain Antenne (HGA) hat eine so schmale Keule, dass beim Aufsetzen wohl die Verbindung zur Erde abreisst. Die omnidirektionale Low Gain Antenne funktioniert über so weite Entfernungen nicht (nur im erdnahen Raum).
Die einzige Möglichkeit ist die Medium Gain Antenne, bei der man hofft, dass die freie Sicht zur Erde nicht dauerhafft blockiert sein wird.
"Rosetta's communications suite includes a 2.2 m (7.2 ft) steerable high-gain parabolic dish antenna, a 0.8 m (2.6 ft) fixed-position medium-gain antenna, and two omnidirectional low-gain antennas.- zitiert aus Wikipedia.
Da aber unmittelbar vor dem Aufsetzen eh keine scharfen Bilder mehr gemacht werden können (Oberfläche zu nahe für OSIRIS und NavCams !), reicht beim langsamen Abstieg wohl die Zeit aus, um die letzten scharfen Aufnahmen der Kameras noch vollständig übertragen zu können.

   Gruss    HHg

tobi

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #726 am: 12. Februar 2016, 23:35:10 »
   So  -  Ende Januar ist jetzt auch schon wieder 10 Tage vorbei, und man hat keinen Mucks vom DLR LCC oder der ESA zum Schicksal von Philae gehört.
Jetzt hat die ESA eine offizielle "Todeserklärung" veröffentlicht:   :'(
http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Rosetta/Rosetta_s_lander_faces_eternal_hibernation

Zitat
Glass half full/empty: CNES on Philae lander: Rosetta Still Listening for Philae. DLR: Time to Say Goodbye to Philae. Both Feb. 12.
https://twitter.com/pbdes/status/698144570689921024

DLR: Philae tot.
CNES: Rosetta horcht weiter.

Magellan

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #727 am: 13. Februar 2016, 01:05:52 »
@SpaceMech
danke für die exakte Info,
Punkt 1 hat es für mich gefestigt
Punkt 2 und 3 machen mich wirklich hoffnungsfroh, bes P.3 hätte ich in dieser Eindeutigkeit nicht zu hoffen gewagt.
Bleibt also, die relativ guten Aussichten in P.4 mit Daumendrücken zu unterstützen :)

vgm

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #728 am: 14. Februar 2016, 11:05:57 »
Hallo Zusammen,

in einem Interview hat Paolo Ferri einen letzten Wunsch bezüglich Philae geäußert. Er hätte gerne ein Abschiedsbild von dem kleinen Lander.
Nach seiner Aussage wären die Lichtverhältnisse im März in der Ecke, in der Philae vermutet wird, gut. Dazu muß Rosetta rechtzeitig in die richtige Position um den Kometen gebracht werden.
Paolo Ferri spricht uns allen aus dem Herzen:
= wir würden gerne wissen,
= was ist wirklich passiert,
= ist Philae umgekippt,
= ist er mit Staub bedeckt,
= und spricht er deshalb nicht mehr...?
Quelle:
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article152180180/Forscher-geben-die-Weltraumsonde-Philae-auf.html
In dem Artikel steht, das Philae sich nach dem Winterschlaf acht mal gemeldet hatte.

In meinen Gedanken war ich fest überzeugt und hatte gehofft, das sie mit der OSIRIS Aufnahmen von dem Gebiet, in dem Philae vermutet wurde, gemacht hatten und so den Lander auch sehen konnten. Da muß ich doch sehr Abbitte leisten.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Magellan

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #729 am: 14. Februar 2016, 12:32:47 »
Schön wärs schon....
Da bin ich mal auf die Risikoabschätzungen für Rosetta gespannt...

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #730 am: 27. Februar 2016, 11:22:17 »
Aktuell :

Der ROSETTA Orbiter hat jetzt (27 Feb) noch 27 km Abstand zu 67 P !

Quelle:  http://rosetta.esa.int/RosettaNow/

Aktuelle Bilder dazu u.a.

http://blogs.esa.int/rosetta/2016/02/26/cometwatch-february-part-2/

     Gruss HHg

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #731 am: 03. März 2016, 22:47:00 »
Heute abend hatte ich im Vorfeld eines Vortrags am MPS eine kurze Unterhaltung mit Holger Sierks, dem jetzigen PI von OSIRIS. Einige interessante und aktuelle Neuigkeiten zu OSIRIS:

 - bereits in der kommenden Woche wird ROSETTA heruntergehen auf einen 20 km-Orbit und gezielt bei Abydos nach Philae suchen;

 - durch trickreiche Nutzung der beiden hintereinanderliegenden Filterräder der OSIRIS WAC ist es gelungen, die Möglichkeit eines "Makro"-Modus nachzuweisen (Verschiebung der Bildebene, so dass scharfe Nahaufnahmen bis herab zu 12 m(!) Abstand möglich sind (demonstriert am Ground Reference Model von OSIRIS durch scharfe Abbildung der Wand im großen MPS-Reinraum !).
 Diese Möglichkeit war bei Entwicklung und Ablieferung der Kamera gar nicht ins Auge gefasst worden, da eine so starke Annäherung an die Oberfläche nicht auf dem Programm stand. Ob es möglich sein wird, Rosetta nach diesen Makroaufnahmen noch so lange in der Schwebe zu halten (d.h. die endgültige "Landung" hinauszuzögern), dass diese letzten Aufnahmen noch über die High Gain Antenna übertragen werden können, wird noch untersucht .

Es ist unglaublich, was man -auch 10 Jahre nach dem Start- noch an zusätzlichen Möglichkeiten aus so einem Instrument rauskitzeln kann !

   Begeistert     HHg

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #732 am: 03. März 2016, 23:57:26 »
Ohne Weiteres ist es zwar nicht zu verstehen, wie durch den Einsatz zweier Filterräder die Bildebene verschoben werden kann,
und bei diesem Team wird der Trick vermutlich auch geheim sein ::),
aber es ist toll, dass man in Erwartung der ungeplanten dichteren Annäherung sowas probiert hat und offenbar erfolgreich war.
Geht das nur mit der WAC, oder kann man auf diese Weise fast mikroskopische Aufnahmen mit der NAC machen?

Sind dann nicht Probleme mit der Belichtung zu erwarten?
Bei dem Albedo wird die Kometen-Oberfläche mit zunehmender Entfernung zur Sonne auch zunehmend dunkler.
Der Einsatz mehrerer Filter führt zu weiteren Lichtverlust.
Das muss sicher durch längere Belichtungszeiten ausgeglichen werden, - sie sind aber jetzt schon bei einer halben Sekunde.
Bei dichterer Annäherung kommt aber auch Bewegung ins Bild, die kürzere Belichtungszeiten erfordert, damit es keine Bewegungsunschärfen gibt.

Diese Mission ist spannend bis zum Schluss und erhält durch den Entschluss zur Annäherung bis auf Null einen wertvollen Bonus, der gewiss auch den anderen Instrumenten-Teams eine gute Ausbeute zusätzlicher Daten bringt.

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #733 am: 04. März 2016, 15:28:08 »
Ohne Weiteres ist es zwar nicht zu verstehen, wie durch den Einsatz zweier Filterräder die Bildebene verschoben werden kann,  und bei diesem Team wird der Trick vermutlich auch geheim sein ::),
...
Geht das nur mit der WAC, oder kann man auf diese Weise fast mikroskopische Aufnahmen mit der NAC machen?

@-eumel- :

Nein da ist nichts "Geheimes" dran - ich dachte nur, die Details seien evtl. zu trocken. Also:
die Optik der Kameras ist normal auf "unendlich" justiert d.h. (sehr) weit entfernte Gegenstände werden scharf auf dem Detektor abgebildet. Will man näher gelegene Dinge scharf abbilden, landet das scharfe Abbild weiter hinten (die Bildweite steigt); der Zusammenhang ist gegeben durch die bekannte Formel:
(1/Gegenstandsweite) + (1/Bildweite) = 1/Brennweite .
Wenn man nun in einem abbildenden Strahlengang eine planparallele Platte (wie zB ein Filter) hat, dann verschiebt sich die Fokusebene weiter nach hinten, und zwar (bei den üblichen Brechungsindizes) um etwa 1/3 der Dicke der Glas-/Filter-Platte.
Die OSIRIS WAC ist so justiert, dass der CCD in dieser Ebene liegt, also die Dicke der Filter berücksichtigt. (Da der Brechungsindex von Glas schwach wellenlängenabhängig ist, haben die verschiedenen Filter leicht unterschiedliche Glasdicke, damit für alle Filter das Bild auf dem CCD gleichermaßen scharf ist). Die Filter der WAC sind in zwei hintereinander liegenden Filterrädern untergebracht. Damit man nicht in die hässliche Lage kommt, dass ein Filter in Rad1 nur Licht durchlässt, das dann von dem Filter in Rad 2 blockiert wird (Resultat: zappenduster!), hat jedes Rad eine Position, an der kein Filter ist, sondern ein Loch - wenn also eines der Filter in Rad 1 benutzt werden soll, ist Rad 2 so eingestellt, dass das durch das Filter kommende Licht durch diese Loch in Rad 2 fällt; umgekehrt, wenn ein Filter von Rad 2 benutzt werden soll, mus Rad 1 so stehen, dass dort das Licht durch das Loch fällt. Es ist also immer nur 1 Filter im Strahlengang!
Wenn man nun (und das ist der Trick) BEIDE Filterräder so stellt, dass kein Filter im Strahlengang ist (also beide Löcher hintereinander stehen), dann fehlt die planparallele Platte im Strahlengang und ein weit entfernter Gegenstand würde in einer Bildebene scharf abgebildet, die VOR der CCD-Oberfläche liegt. Auf dem CCD (mit grösserer Bildweite) werden also jetzt Gegenstände scharf abgebildet, die eine kleinere Gegenstandsweite haben, also näher dran sind. Die Kamera wird also, durch die Herausnahme der Filterdicke, sozusagen kurzsichtig gemacht.
Daraus sieht man: in diesem Modus können keine Farb(filter-)aufnahmen gemacht werden - es darf ja keine Platte im Strahlengang sein- , sondern nur panchromatische.
  Dieser Trick funktioniert nur bei der WAC (die jeweils eine Leerstelle (Loch) pro Filterrad hat); bei der NAC ist an diesen Stellen in den Filterrädern kein Loch gelassen sondern ein "klares" (nur AR-beschichtetes) Glas montiert, so dass man keine Situation herstellen kann, in  dem die planparallele Platte aus dem Strahlengang heraus genommen ist.
Du siehst, die Beschreibung ist ein bißchen länger geworden; deshalb hatte ich mir das im ersten Post verkniffen...

    Gruss HHg

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #734 am: 04. März 2016, 15:41:27 »
@SpaceMech: Vielen Dank! :D
Genau das wollte ich hören lesen und Du hast es gut erklärt.
Mit der Lichtmenge (Belichtungszeit) werden sie auskommen?

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #735 am: 04. März 2016, 15:53:22 »
...Mit der Lichtmenge (Belichtungszeit) werden sie auskommen?

Da dann überhaupt kein Filter mehr im Strahlengang sein wird,  ist die durchgelassene Lichtmenge maximal. Man wird aber sowieso versuchen, möglichst kurz zu belichten, um eine Bewegungsunschärfe (image smearing) bei so kurzem Abstand zu vermeiden.
Man wird sehen, wie gut das klappt !

   Gruss HHg

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #736 am: 04. März 2016, 16:24:54 »
Danke, SpaceMech! :)

*

Offline spacecat

  • *****
  • 1117
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #737 am: 04. März 2016, 16:41:27 »
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, SpaceMech!

Nur noch die Fragen, wie nah man mit der NAC rankommen darf, um noch scharfe Bilder zu erhalten (irgendwas mit 250m geistert da in meinem Kopf herum)?
Und warum gibt es in der NAC keine "Leerstellen", hat dies besondere Gründe?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht
spacecat

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #738 am: 04. März 2016, 17:16:17 »
Und warum gibt es in der NAC keine "Leerstellen", hat dies besondere Gründe?

Die NAC hat wohl nur ein Filterrad.
Deswegen war keine Leerstelle erforderlich und wurde besser für einen weiteren Filter genutzt.

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #739 am: 04. März 2016, 17:24:10 »
.... Nur noch die Fragen, wie nah man mit der NAC rankommen darf, um noch scharfe Bilder zu erhalten (irgendwas mit 250m geistert da in meinem Kopf herum)?
Und warum gibt es in der NAC keine "Leerstellen", hat dies besondere Gründe?
spacecat 
Ich zitiere mich mal aus dem Philae-Technik-Thread
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12226.msg279926#msg279926:

"sind die Bilder überhaupt scharf ? Die Kameras lassen sich ja nicht nachfokussieren.
Wenn man mit den Parametern der beiden optischen Systeme die hyperfokale Entfernung und den Nahpunkt (=die Entfernung, ab der die Größe des Zerstreuungscheibchens kleiner wird als die Pixelgröße) ausrechnet, dann sieht man, dass die WAC ab einer Entfernung von 230 m alles scharf sieht, die NAC ab einer Entfernung von 1400 m
."
(Ich habe gerade nachgelesen, dass die NAC auf einer Filterposition eine Platte mit geringerer Dicke hat, mit der man noch aus geringerer Entfernung scharf abbilden kann. - eine Entfernung dazu ist aber nicht angegeben).

Die optischen Systeme von NAC und WAC sind zwar beides Schiefspiegler, aber die NAC hat ein 3-Spiegel-System (Three Mirror Anastigmat/TMA), die WAC nur 2 Spiegel.
Die Optiken sind also unterschiedlich und verlangen einen anderen Umgang mit den Filtern (zB Neigung, Keilform etc), um sogenannte "ghosts" zu vermeiden - das sind Restrefllektionen an optischen Oberflächen, die das Bild verfälschen können.
Dieses Schiefspiegler-Konzept ist übrigens der Hauptgrund, warum die OSIRIS-Bilder so "klar" wirken: da sie keine Mittenabschattung haben (wie zB die NavCams oder LORRI auf NH), ist die Point Spread Function deutlich günstiger (konzentrierter), was bei Objekten mit wenig Kontrast (wie zB 67 P) entscheidend ist. Solche Optiken sind aber höllisch schwierig zu justieren...

@-eumel-:  doch, auch die NAC hat 2 Filteräder hintereinander - aber eben keine Leerstellen, sondern "Fensterglas"

   Gruss HHg

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #740 am: 04. März 2016, 20:57:46 »
Ein komisches Problem. Zum Beispiel haben die Amerikaner scharfe Bilder bis zur Landung auf Eros aufgenommen.
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/mission/near/near_eros_descent.html

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #741 am: 04. März 2016, 22:55:28 »
@vv: Naja, nicht wirklich scharf, kein Vergleich zu den OSIRIS-Bildern.

OT:
Die letzte Aufnahme von NEAR 120m über der Oberfläche von Eros, die Kantenlänge entspricht ca. 6 m

Credit: COURTESY NASA/JHUAPL
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #742 am: 08. März 2016, 15:42:27 »
ROSETTA ist heute (8.März) nur noch 17 km von 67 P entfernt
- obwohl der Kern ja noch ganz schön aktiv ist, wie man auf diesem Bild vom 1.März sieht


    Bild : ESA/Rosetta/NAVCAM – CC BY-SA IGO 3.0

   Gruss   HHg

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #743 am: 08. März 2016, 19:33:45 »
Und wo ist Philae? Könnte uns OSIRIS die Antwort geben?

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #744 am: 08. März 2016, 19:48:14 »
Das wurde hier im Thread weiter oben schon vermeldet:

...
 - bereits in der kommenden Woche wird ROSETTA heruntergehen auf einen 20 km-Orbit und gezielt bei Abydos nach Philae suchen;
....

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #745 am: 08. März 2016, 19:53:48 »
Dann  bin ich mal gespannt.

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #746 am: 16. März 2016, 10:19:52 »
Na - was ist los ?

ROSETTA ist zur Zeit 14,4 km vom Mittelpunkt von 67P entfernt -
also etwa 12,2 km über der Oberfläche des "Kopfs" der Ente.
Die Auflösung der NAC dort wäre also ~23 cm/Pixel (iFOV der NAC =
18,6 µrad/pixel) - damit sollte man Philae doch wohl auflösen können !!

Immer noch im Winterschlaf ?   Wake up, OSIRIS team !

   Gruss HHg

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #747 am: 25. März 2016, 11:01:22 »
Abstecher :

Zur Zeit geht ROSETTA wieder auf Abstand zu 67 P : gestern (24.März) betrug der Abstand bereits 200 km. Die Absicht ist, auf der sonnenabgewandten Seite bis auf eine Entfernung von 1.000 km herauszugehen und dabei die äussere Koma, den Schweif und die Plasmaumgebung in situ zu untersuchen. Ab dem 21. April wird ROSETTA dann wieder auf niedrige gebundene Bahnen heruntergehen (wieder mit der Chance, Philae zu identifizieren ??)

"Rosetta is now heading out on an anti-sunward excursion to around 1000 km to investigate the comet’s wider coma, tail and plasma environment. Today, 24 March, Rosetta is already over 200 km away from the comet. The current plan is for Rosetta to make a 30 km zero phase flyby around 9 April, before entering back into closer bound orbits by 21 April."

Aus : http://blogs.esa.int/rosetta/2016/03/24/cometwatch-19-march/

   Gruss HHg

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #748 am: 25. März 2016, 11:02:06 »
Ich bin gerade etwas beunruhigt. Beim Simview ist Rosetta wieder 310 km   :o von Tschuri entfernt! Ist das nur eine fehlerhafte Darstellung oder Realität?


Quelle: http://rosetta.esa.int/RosettaNow/

Edit: Aha, danke @SpaceMech für die Info, ich dachte schon...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #749 am: 25. März 2016, 11:04:06 »
Ich bin gerade etwas beunruhigt. Beim Simviev ist Rosetta wieder 310 km   :o von Tschuri entfernt! Ist das nur eine fehlerhafte Darstellung oder Realität?

Realität - siehe vorheriger Post mit der Erklärung

  Gruss HHg