Verlinkte Ereignisse

  • Rosetta bei Komet 67P Tschurjumow-Gerasimenko: 06. August 2014
  • Ende der Hibernationsphase von Philae: 13. Juni 2015
  • Rosetta Missionsende, Kontakt mit 67P, ca. 13:20MESZ: 30. September 2016

Statusthread Rosetta und Philae

  • 909 Antworten
  • 328530 Aufrufe

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #125 am: 26. April 2014, 15:40:30 »
Ergebnisse vom Philae Commissioning Block 3:

Der Schwerpunkt lag hier beim Parallelbetrieb mehrer Instrumente/Subsysteme auf Philae und ihre mögliche gegenseitige Beeinflussung (zB EMV). Die elektromagnetische Kompatibilität war zwar auch schon vor dem Start am Boden untersucht worden, aber es gilt als nicht einfach, die exakten Verhältnisse später an Bord dort bereits repräsentativ nachzubilden. Außerdem waren die einzelnen operativen Sequenzen der Instrumente damals noch nicht so detailliert festgelegt (mit irgendwas musste man sich ja auch in den 10 Jahren Flug noch beschäftigen   ;)).

Ein paar Dinge hat man gefunden, die zT erwartet worden waren; unerwartet war wohl die besondere Empfindlichkeit des CCD-ReadOuts (Ausleseverstärker), so dass man das eigentliche Auslesen (nicht die Belichtung/Integration !) wohl sehr sorgfältig mit Zeiten der Inaktivität möglicher Störquellen wird abstimmen müssen (auf Grund der langen Signallaufzeiten wird so was ja nicht spontan und ad  hoc entschieden, sondern in vorbereiteten Sequenzen hochgeladen, die dann abgearbeitet werden – das ist also alles gut planbar)

Weitere Informationen: im aktuellen Philae-Blog (englisch) von H.Böhnhardt/MPS 
http://www.mps.mpg.de/3053813/Philae-Blog

    Gruss    HHg

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #126 am: 08. Mai 2014, 19:46:08 »
ROSETTA: erstes Bremsmanöver gestern erfogreich abgeschlossen !

ROSETTA hat gestern vier seiner Brems-Thruster für 45 Minuten betrieben und in dieser Zeit seine Relativgeschwindigkeit zu C-G um 20 m/s reduziert.
Dies war das erste einer ganzen Reihe von Bremsmanövern, die in den kommenden Wochen nach und nach die Bahn von ROSETTA an die von C-G angleichen soll.

Hier eine genaue Aufstellung der geplanten Manöver:

Date                     Delta -v     Midpoint of burn    ROS/67P dist    ROS/67P rel-v
                                                   (UTC)                  (km)                    (m/s)
Wed 07/05/14    20 m/s            16:45          1,918,449                  775.1
Wed 21/05/14    290.89 m/s    19:08          1,005,056                  754.1
Wed 04/06/14    270.98 m/s    17:48              425,250                 463.0
Wed 18/06/14    90.76 m/s       14:31             194,846                 192.1
Wed 02/07/14    58.80 m/s      12:57                51,707                 101.3
Wed 09/07/14    24.91 m/s     11:57                22,314                    43.0
Wed 16/07/14    10.65 m/s     11:12                  9,590                    18.4
Wed 23/07/14    4.62 m/s      10:30                   4,126                      7.9

In der vorletzten Spalte steht jeweils die noch verbleibende Strecke zu C-G; in der letzten Spalte die aktuelle Relativgeschwindigkeit zu C-G (vor dem Manöver)
Dieses erste Bremsmanöver gestern war mit einem delta-v von 20 m/s sehr gemässigt und diente vor allem der Bestätigung, dass alle Abläufe an Bord im Griff sind.

Weitere Einzelheiten im ESA-Blog zu Rosetta unter :http://blogs.esa.int/rosetta/2014/05/07/thruster-burn-kicks-off-crucial-series-of-manoeuvres/

Gruss    HHg

McFire

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #127 am: 08. Mai 2014, 21:42:29 »
"Sehr zufriedenstellend" würde Nero Wolfe sagen  :)

*

Offline spacecat

  • *****
  • 1117
AW: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #128 am: 22. Mai 2014, 04:08:11 »
Gute Nacht allerseits,

um 1:30 MESZ ist der Erste von Dreien sogenannten "Big Burns" der Rosetta Sonde zu Ende gegangen.
Leider ist bis jetzt noch keine Twitter Meldung über einen erfolgreichen Abschluss des Manövers eingegangen.
Als "Big Burns " werden die ersten drei langen Kurskorrekturmanöver von Rosetta bezeichnet, die nach dem "Test Burn" von vor zwei Wochen nun folgen (vgl. dazu die oben aufgeführte Tabelle von SpaceMech).

Dieser Erste und längste "Big Burn"sollte die Sonde um 290,89 m/sec verlangsamen, startete um 17:23 MESZ und dauerte insgesamt etwa 8 Stunden. Die lange Dauer der Kurskorrektur erklärt sich damit, dass bei Rosetta vier kleine 10 Newton Triebwerke den Geschwindigkeitsabbau leisten müssen. Damit hält nun Rosetta auch den Rekord für den längsten, einzelnen "Burn" von Triebwerken.
Sie erhitzten sich dabei auf ca. 121°C.

Die Controller im ESOC in Darmstadt, von wo aus die Mission geleitet wird, hatten wärend des Manövers ein besonderes Auge auf die eingehende Live-Telemetrie. Aufgrund eines Helium-Lecks in der Treibstoffzuführung laufen die Systeme der Sonde unter vermindertem Treibstoffdruck.
Dies führt einerseits zu einer nicht-optimalen Verbrennung des Treibstoffes und damit zu einem erhöhen Bedarf. Dieser kann aber leicht ausgeglichen werden, da die Sonde bisher durch einen guten Einschuss in Ihre Bahn zum Kometen unter dem vorausberechten Treibstoffverbrauch liegt.
Als gefährlicher wird von den Ingenieuren dagegen die Möglichkeit angesehen, dass die Triebwerke anfangen könnten zu "stottern" und damit die Art der Verbrennung, im wahrsten Sinne des Wortes, unberechenbar wird. Dies wäre sehr schlecht für die zukünftigen Planungen der Kurskorrekturen.
Die Live-Daten kamen übrigens direkt von der 35 Meter durchmessenden Antenne der ESA-Station in New Norcia in Australien.

Das nächste "Big Burn" erfolgt nun am 4 Juni.
Die kommenden Manöver werden immer kleiner ausfallen und die Sonde immer dichter an den Zielkometen bringen, da sich die Geschwindigkeit von 67P/CG und Rosetta mehr und mehr anpassen.
Gleichzeitig werden Kurskorrekturen immer heikeler, da sich die Zeitfenster für eventuelle Fehlerkorrekturen immer mehr verkleinern.
Im August soll dann Rosetta endgültig in den Zielorbit um den Kometen  einschwenken.


Eines der 10 Newton Triebwerke von Astrium
Quelle: https://images.raumfahrer.net/up039720.jpg


Screenshot von Beginn des Manövers delta v


Screenshot von Beginn des Manövers Temperaturverlauf am Triebwerk

Zum Vergleich hier ein Diagramm vom Temperaturverlauf beim Triebwerkstest vom 7. Mai (obere Grafik).

Der Zacken am Ende des "Burns" erklärt sich dadurch, dass die Treibstoffzufuhr abgeschaltet wird und dieser nicht mehr dem Triebwerk zur Kühlung bereitsteht. Die Temperatur steigt daher kurzfristig an.

Grüße spacecat

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #129 am: 22. Mai 2014, 13:26:27 »
Gute Nacht allerseits,

um 1:30 MESZ ist der Erste von Dreien sogenannten "Big Burns" der Rosetta Sonde zu Ende gegangen.
Leider ist bis jetzt noch keine Twitter Meldung über einen erfolgreichen Abschluss des Manövers eingegangen.

Glücklicherweise jetzt schon:
https://twitter.com/ESA_Rosetta/status/469386886818299904

Zitat
My #BigBurn last night completed, and my team are happy, say @ESAOperations! More details later.

Und mehr gab es auch schon:
http://blogs.esa.int/rosetta/2014/05/22/rosettas-first-big-burn-complete/

Zitat
"The thrusters and propulsion system overall performed very well, and we had a nominal completion of the burn at 22:39 UTC (00:39 CEST today)," says Sylvain. "It will take a few days for the flight dynamics team to analyse data and determine the final actual change in speed, but it won't be too far from what we planned."

Es hat also alles geklappt wie geplant. Vom Heliumleck und dadurch entstehenden Problemen wird nicht berichtet.

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #130 am: 23. Mai 2014, 09:43:27 »
Gerade gesehen: Das aniviserte Ankunftsdatum von Rosetta am Kometen ist der 6. August 2014. Das wäre genau zwei Jahre nach Curiositys Landung. :)

Zitat
we arrive at 67P on 6 August with a relative speed of about 1 m/s," said Sylvain Lodiot, Rosetta Spacecraft Operations Manager.

Offline Matjes

  • *****
  • 756
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #131 am: 25. Mai 2014, 10:43:52 »
Hallo

Der Burn ist doch in Wirklichkeit ein Beschleunigungsmanöver. So wie ich es verstanden habe wird Rosetta schneller, um vom Kometen nicht überholt zu werden. Oder wie?

Matjes

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #132 am: 25. Mai 2014, 16:42:59 »
ROSETTA und 67P/C-G liegen derzeit bereits auf einer sehr ähnlichen Bahn, aber ROSETTA hat gegenüber C-G einen GeschwindigkeitsÜBERSCHUSS
(derzeit, nach 2 Bremsmanövern, noch etwa 463 m/s) und muss daher "bremsen" d.h. es zündet dazu diejenigen 4 Triebwerke (von insgesamt 24),
die in Richtung der Fluggeschwindigkeit zeigen ("ram direction").
Wenn Rosetta nicht abbremsen würde, würden sich der Orbiter und C-G "verpassen"- und zwar um 50.000 km (das wäre der kürzeste Abstand, erreicht am 4. Juni 2014; danach wüchse der Abstand wieder)
"If the mission control team did nothing more, Rosetta and comet 67P would pass by each other at a distance of some 50 000 km on 4 June (given the current Rosetta-comet relative distance and speed) and, well, that would be pretty dull!"
Das Kunststück ist also, zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu sein UND auf gleicher Bahn mit gleicher Geschwindigkeit zu fliegen !
Da die Bahn des Kometen ja nie die Erde berührt, muss man da erst mal hinkommen (und einschwenken).
Deshalb hat ROSETTA ja auch so viel Treibstoff mit...

        Gruss    HHg

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #133 am: 25. Mai 2014, 18:09:58 »
Hallo

hier ganz gut visuell zu sehen:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10394/

mfg

Christian

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #134 am: 03. Juni 2014, 18:07:16 »
Hallo zusammen

Der nächste große burn, liebevoll auch #BigBurn2 genannt, wird morgen um 14:21 UTC (also 16:21 MESZ) durchgeführt. Die Triebwerke sollen 6h und 41 Minuten laufen womit ein Delta-V von 269,5m/sec erreicht werden soll.

Drückt alle die Daumen das wieder alles gut geht :)

Quelle:
http://blogs.esa.int/rosetta/2014/06/03/the-big-burns-part-2/

mfg

Christian

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #135 am: 04. Juni 2014, 11:27:29 »
Waren diese langen Manöverzeiten ursprünglich geplant? Da man das AOCS heute mit deutlich weniger Druck betreiben muss, waren die Manöver ursprünglich wahrscheinlich anders/kürzer geplant.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #136 am: 04. Juni 2014, 17:31:37 »
Hallo

Hier gibt es ein paar Neuigkeiten: https://twitter.com/esaoperations

Die Zündung läuft wohl gerade, die Triebwerkstemperaturen beginnen zu steigen, wie erwartet, alles sieht gut aus

Zitat
Update from @ESA_Rosetta mission control room at ESOC: thruster temperatures starting to rise, as expected. All looks good #BigBurn2

edit: Hier ein Twitter ESA Kanal auf deutsch, kann ich mir das übersetzen sparen ;)

https://twitter.com/ESA_de

mfg

Chris

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #137 am: 05. Juni 2014, 09:47:11 »
Waren diese langen Manöverzeiten ursprünglich geplant? Da man das AOCS heute mit deutlich weniger Druck betreiben muss, waren die Manöver ursprünglich wahrscheinlich anders/kürzer geplant.

Zur Dauer der Burns unter nominellen Bedingungen (= ohne Leck; voller Druck) habe ich keine Angaben gefunden.
Eine kurze Überschlagsrechnung gibt aber Hinweise:
Wenn die vier Bremstriebwerke ihren nominellen Schub von jeweils 10 N entwickelt hätten, wäre im BigBurn#1
in den 7 h 16 min ( = 26.160 sec) ein delta-v von 395 m/s erreicht worden (geschätzte S/C-Masse beim burn midpoint: 2.650 kg).
Tatsächlich erreicht wurden aber 289,6 m/s; das entspricht etwa 73 %. Die Triebwerke haben also während des burns im Mittel
nicht 10 N sondern nur 7,3 N Schub entwickelt. Dies passt auch gut zur Aussage von ESTEC, dass man nach Stilllegung des leckbehafteten Zweigs
der Druckbeaufschlagung der Tanks das System mit etwa 2/3 des Nominaldrucks fährt - mit entsprechend verringertem Massendurchsatz
und entsprechend verlängerten Burn-Zeiten. Wenn man den ursprünglich vorgesehenen Druck fahren könnte, wären die Burnzeiten also tatsächlich kürzer:
zB 5 h 18 min statt 7 h 16 min beim BigBurn#1.

 Übrigens hat ROSETTA bei den bisherigen Bremsmanövern insgesamt 430 kg Treibstoff verbraucht - das entspricht 26 % des mitgeführten Vorrats von 1670 kg.

    Gruss       HHg

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #138 am: 05. Juni 2014, 13:50:39 »
Hallo

bigburn2 wurde gestern gegen 23Uhr beendet. Die Triebwerke liefen 6h und 39min (2min weniger als geplant) und es wurden etwa 190KG Treibstoff verbraucht. Das Team kann noch kein delta v angeben, so wie ich es verstehe, muss erst die Bahn neu vermessen werden, was wohl einen Tag oder so dauert. Da die Brennzeit aber wie geplant lief, kann man davon ausgehen das alles geklappt hat.

Quelle: http://blogs.esa.int/rosetta/2014/06/05/big-burn-2-complete/

Nächste Zündung dann am 18. Juni

mfg

Chris

Offline Matjes

  • *****
  • 756
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #139 am: 05. Juni 2014, 21:09:10 »
Hallo

Die Gesamtmission von Rosetta kostet den europaischen Steuerzahler
insgesamt 1,6 Milliarden. Ne Menge Verantwortung.

Und es funktioniert. Ist es nicht schön, wenn es funktioniert.

McFire

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #140 am: 05. Juni 2014, 22:11:28 »
Der Erhalt des unpraktischen und wenig beliebten "Status"-EU-Standortes Straßburg kostet den Steuerzahler  pro Jahr (!) 200 Mill. Dazu noch die "großzügige" Bezahlung und Versorgung der Bananennormierer....
Noch ein bissel Berliner Flughafen u.a. dazu - lecker !

Also die Mrd. für Rosetta geb ich gerne  ;D
Und da könnten durchaus eine Menge interessanter Ergebnisse herauskommen.
Wenn nu bloß nix mehr schiefgeht ...  ???

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #141 am: 10. Juni 2014, 18:59:13 »
Hallo,

die Daten von dem "Big Burn 2", welcher am 4. Juni erfolgte, sind jetzt ausgewertet und veröffentlicht. Während des Manövers wurde relativ zu dem Kometen eine Geschwindigkeitsverringerung von rund 269,49 Metern pro Sekunde erreicht : 

https://twitter.com/ESA_Rosetta/status/476342835370020864  ( engl. ) 

Vorgesehen waren 269,50 Meter pro Sekunde - also alles bestens!!!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #142 am: 10. Juni 2014, 23:27:40 »
hi

spitze!!!! Jetzt bin ich beruhigt, wurde schon nervös weil einfach nix kam  :-\ :-\ hatte Angst da wäre was fürchterlich schief gelaufen aber doch alles spitze :)

Die 2 größten Burns sind damit ja geschafft und auch das schlimmste? Wenn so ein kleiner Burn mal schief läuft ist eine Korrektur vermutlich leichter als wenn bei so einen großen was daneben geht oder?

mfg

Chris

*

Offline muzker

  • ****
  • 440
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #143 am: 11. Juni 2014, 07:31:30 »
Am 18. Juni soll der letzte Big Burn mit 91 Metern pro Sekunde stattfinden ;-)
Der Weltraum - unendliche Weiten
Grüße vom Muzker

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #144 am: 11. Juni 2014, 08:46:14 »
Die drei NASA-Instrumente an Bord von Rosetta (MIRO, Alice, IES) senden jetzt wissenschaftliche Daten:
http://www.jpl.nasa.gov/asteroidwatch/newsfeatures.cfm?release=2014-182&rn=asteroid.xml&rst=2014-182

Was genau die gerade untersuchen, ist mir nicht ganz klar:

Zitat
We are happy to be seeing some real zeroes and ones coming down from our instruments, and cannot wait to figure out what they are telling us," said Claudia Alexander, Rosetta's U.S. project scientist at NASA's Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, California.

Es kommen also Nullen uns Einsen rein. Und der Komet kommt ja tatsächlich immer dichter - vielleicht lässt sich schon etwas von ihm auffangen.

Offline Tycho

  • *
  • 14
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #145 am: 11. Juni 2014, 22:07:11 »
Wo bleibt eigentlich das längst überfällige aktuelle Foto von 67P? Das aktuellste, das ich kenne kommt aus der ESA Meldung vom 15. Mai. Hat irgend jemand was frischeres veröffentlicht? Ich warte doch schon sooo gespannt darauf!

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #146 am: 11. Juni 2014, 23:31:57 »
Hallo,

@chrisi01 :  Na ja, über Pfingsten hatten halt auch die Leute vom ESOC ein paar Tage frei...

Blöderweise hat jede Abweichung bei einem der OCMs zur Folge, dass der dabei aufgetretene "Fehlbetrag" im Rahmen eines späteren Manövers ausgeglichen werden muss. Das ist im Prinzip zwar kein Problem, bedeutet aber, dass dafür mehr Treibstoff benötigt wird als ursprünglich vorgesehen. Und dieser zusätzlich verbrauchte Treibstoff wird Rosetta dann letztendlich irgendwann fehlen, um zukünftig notwendige Korrekturmanöver im Orbit des Kometen durchzuführen.

Von daher ist es schon erstrebenswert, dass auch die jetzt noch folgenden 'kleineren' Burns nach Möglichkeit auf Anhieb die Resultate erreichen, welche dafür vorgesehen sind.


@Tycho:  Zunächst einmal "Herzlich Willkommen" auf der 'aktiven Seite' unseres Forums!!!

Zu Deiner Frage "Aktuelle Fotos" : 

Leider ist Dir da nichts entgangen... Die OSIRIS-Kamera von Rosetta sollte zwar mittlerweile regelmäßig Aufnahmen von dem Kometen anfertigen, welche dabei von Mal zu Mal deutlich besser ausfallen als die zuletzt veröffentlichten Fotos. Allerdings finden diese Aufnahmen - zumindestens bisher - keinen Einzug in die Öffentlichkeit. Von "zeitnahen Veröffentlichungen" einmal ganz zu Schweigen...

Im Vergleich zur NASA zeichnet sich die ESA in Bezug auf das Thema "Öffentlichkeitsarbeit" ( zumindestens meiner Meinung nach ! ) in erster Linie nach wie vor dadurch aus, dass dabei ein erheblicher Nachholbedarf herrscht.

Allerdings ist das im Zusammenhang mit Rosetta diesmal nicht wirklich korrekt. Die von den unterschiedlichen Rosetta- bzw. Philae-Instrumenten gesammelten Daten unterliegen grundsätzlich einer Embago-Frist von sechs Monaten, ohne dass die für den Betrieb der Raumsonde verantwortliche  ESA darauf einen direkten Einfluss hat. Raumsonde ist Raumsonde - Instrumente sind Instrumente... 

Innerhalb dieser Zeitspanne entscheiden somit ausschließlich die für die jeweiligen Instrumente verantwortlichen Wissenschaftler, ob, wann oder überhaupt welche Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Von einer kontinuierlich erfolgenden Veröffentlichung aktueller Aufnahmen wage ich sowieso bereits seit mehreren Monaten nicht mehr zu träumen... Abgesehen von kleinen "Appetithäppchen", welche von Zeit zu Zeit erscheinen werden - so meine gegenwärtige Einschätzung - wird dabei wohl in den nächsten Monaten nicht allzu viel herausspringen...

Mehr dazu auch bei der Planetary Society ( speziell in den Kommentaren ) : 
http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/06100747-rosetta-update-second-big.html  ( engl. )

Schöne Grüße aus Hamburg – Mirko

P.S.:  Es würde nicht nur mich freuen, wenn ich mit dieser Einschätzung falsch liege. Schöne Grüße nach Göttingen...
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #147 am: 13. Juni 2014, 12:17:48 »
Hallo Redmoon,

natürlich ist die Zurückhaltung, Bilder der Science Cameras (OSIRIS) zeitnah komplett zu veröffentlichen, entäuschend -
aber andererseits kann man die Besorgnis der beteiligten Wissenschaftler auch nachvollziehen, die um ihre Rechte an der Auswertung
der Bilder fürchten (bei der Landung von CASSINI-HUYGENS auf Titan hatte ein Amateur noch vor den beteiligten Wissenschaftlern des
Descent Imager and Spectral Radiometer aus den Rohbildern ein Abstiegs-Panorama zusammengebastelt - bei der komplexen Rotation von
HUYGENS beim Abstieg keine leichte Aufgabe).  Die Sitten werden halt auch immer rauher: bei den Berechnungen zu den Polarisationsmustern in der kosmischen Hintergrundstrahlung,
die kürzlich für Furore sorgten, hat das BIZEP2-Team Daten aus einer Folie mit PLANCK-Daten verwendet, die jemand bei einem Vortrag kurz gezeigt hatte und die dabei abfotografiert wurde (!)
- veröffentlicht war das noch nicht !
Also : ein gewisses Verständnis auch für die PI-Teams, die nun auch die Früchte ihrer zT jahrzehntelangen Arbeit an den Instrumenten ernten wollen.
Bei ROSETTA wäre es doch relativ einfach: es gibt die beiden ScienceCams mit den 6 Monaten Exklusivrecht - und es gibt die beiden NavCams unter ESA-Regie,
ohne PIs und deren Exklusivrechte. Da könnte ESA großzügig und zeitnah alles veröffentlichen. (Sind allerdings beides keine narrow-angle cameras)

      Gruss     HHg

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #148 am: 13. Juni 2014, 12:32:25 »
Hallo Spacemech,

ich würde dir widersprechen wollen. Die Forscher arbeiten im Dienste der Öffentlichkeit, bezahlt vom Steuerzahler. Es gibt sicher Bereiche der der ermittelten Daten, die zurecht ein halbes Jahr nur den Forschern bereit stehen sollten. So macht das die NASA ja auch. Aber Bilder haben eine besondere Wirkung, sie lassen sich direkt vermitteln, jeder versteht sie sofort.

natürlich ist die Zurückhaltung, Bilder der Science Cameras (OSIRIS) zeitnah komplett zu veröffentlichen, entäuschend -
aber andererseits kann man die Besorgnis der beteiligten Wissenschaftler auch nachvollziehen, die um ihre Rechte an der Auswertung
der Bilder fürchten (bei der Landung von CASSINI-HUYGENS auf Titan hatte ein Amateur noch vor den beteiligten Wissenschaftlern des
Descent Imager and Spectral Radiometer aus den Rohbildern ein Abstiegs-Panorama zusammengebastelt - bei der komplexen Rotation von
HUYGENS beim Abstieg keine leichte Aufgabe).

Ich würde in so einem Fall meinen Hut ziehen: Da setzen sich Freiwillige hin und schaffen es in kürzester Zeit, einen Mehrwert aus wissenschaftlichen Rohdaten herzustellen. Verzerren sie damit die wissenschaftlichen Ergebnisse, weil sie ja keine Ahnung von der realen Geometrie der Kamera etc. haben? Ich glaube der Schaden dadurch ist klein gegenüber dem Mehrwert: Beim letzten Selfie (Selbstportrait via Armkamera) Curiositys haben sich die sozialen Medien geradezu überschlagen, wer die dutzenden Einzelaufnahmen am besten zusammenprojeziert bekommen hat. Was kann sich ein Forscher mehr wünschen als so viel Aufmerksamkeit für sein Fach? Und diese Aufmerksamkeit kriegt er von selbst: Niemand hat vorher eine langweilige Pressemitteilung geschrieben, kein (gut bezahlter) Forscher Stunden mit der Bildaufbereitung verbracht, obwohl das Bild am Ende "nur" in die Medien gespielt wird.

Also : ein gewisses Verständnis auch für die PI-Teams, die nun auch die Früchte ihrer zT jahrzehntelangen Arbeit an den Instrumenten ernten wollen.
Bei ROSETTA wäre es doch relativ einfach: es gibt die beiden ScienceCams mit den 6 Monaten Exklusivrecht - und es gibt die beiden NavCams unter ESA-Regie, ohne PIs und deren Exklusivrechte. Da könnte ESA großzügig und zeitnah alles veröffentlichen. (Sind allerdings beides keine narrow-angle cameras)

Du schreibst, es wäre relativ einfach. Warum wird es trotzdem nicht getan?

SpaceMech

  • Gast
Re: Statusthread Rosetta und Philae
« Antwort #149 am: 16. Juni 2014, 17:14:06 »
Zeitnahe Freigabe von Bildern von ROSETTA-Kameras:

Die ESA-NavCam-Bilder könnten ohne Probleme unmittelbar freigegeben werden; entsprechende Anfragen kann man zB an den Project Manager von ROSETTA
Fred Jansen (Email: fred.jansen@esa.int) richten oder an den ROSETTA Project Scientist Matthew Taylor (Email: matthew.taylor@esa.int).

Bei den wissenschaftlichen Kameras ist das nicht so einfach: bereits im Proposal legen die Teams sowohl ihre Datenauswerte-Politik als auch ihre Public-Outreach-Maßnahmen fest. Wenn sie mit diesen Vorschlägen erst mal angenommen sind, ist da später schwer dran zu drehen (die Festlegung der Datenauswerte-Politik ist auch team-intern oft ein "Hauen und Stechen"...)- aber wer es mal probieren möchte:  Principal Investigator von OSIRIS ist Holger Sierks am MPS in Göttingen   (Email:  Sierks@mps.mpg.de)

Ich habe bei der ganzen Sache eine ganz andere Vermutung: ich glaube, dass OSIRIS nach Mitte Mai ein Problem mit der NAC entwickelt hat -
einen etwas kryptischen Hinweis darauf gab es am 30.Mai 2014 im SPIEGEL (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mission-rosetta-landung-auf-kometen-geplant-a-972445.html
 unter dem Titel "Mission "Rosetta": Banges Warten auf erste Kometenlandung".
Danach hat sich die OSIRIS NAC ohne Anlaß in den "safe mode"versetzt.
Solche Probleme gab es schon einmal, im September 2008, beim Vorbeiflug am Asteroiden STEINS: dort ging die NAC ebenfalls unerklärlich in den Safe mode, so dass es von STEINS keine NAC-Bilder gab !
Ich vermute, dass das Team zur Zeit mit Hochdruck an der Fehleranalyse und -behebung arbeitet und einfach keine Zeit für PR-Aktivitäten übrig hat...

  Gruss    HHg