Hallo zusammen
Zur Landstelle:
Nun, die 10 Meter entfernte, berechnete Landestelle, war der erreichte Endpunkt der Bahn von Philae, nachdem er von Rosetta abgeworfen wurde. Sie wurde erst nach dem Abwurf mit den genauen, tatsächlichen Ortsdaten von Rosetta errechnet.
Die ursprünglich anvisierte Landestelle ist, glaube ich so um 100 Meter entfernt.
Trotzdem natürlich noch alles sehr präzise, wenn man man bedenkt, dass das Gerät aus 22,5 km Höhe abgeworfen wurde (doppelte, durchschnittliche Flughöhe Verkehrsflugzeug).
Zur Gravitation:
Die Gavitation ist die maßgebliche Kraft, die den Kometen gebildet hat und die ihn im Innersten zusammenhält. Keine magnetischen, elektrische oder was auch immer Felder vermögen dies zu tun. Bitte nicht durcheinander bringen.
Die Gravitation ist es auch, die den Lander auf dem Kometen hält.
Zu den Bildern:
Es wurden viele Bilder von Philaes Flug und seiner geplanten Landestelle gemacht, vor und nach dem geplanten Aufsetzen. Er sollte ja eigentlich auch dort bleiben. Die Bilder, welche ihn beim Weiterflug zeigen, sind eigentlich Landestellenbilder. Philae ist sozusagen eher zufällig durch das Bild geflogen.
Er ist dann in weiten Bögen über die Oberfläche des Kometen getaumelt, hat zweimal aufgesetzt, bevor er vom Perihelion Cliff unglücklich eingelocht wurde (meine Meinung).
Die Bildzeiten sind ok.
Grüße spacecat