Airbus Defence and Space

  • 177 Antworten
  • 84117 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #125 am: 22. Juni 2019, 12:01:26 »
Ein Interview mit Space Systems Chef Nasr auf der Paris Air Show. U.a. stellt er die Kleinsatellitenplattform Arrow vor, der für Konstellationen gedacht ist.


https://www.youtube.com/watch?v=C1PzvReeVF8
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #126 am: 03. Juli 2019, 10:39:01 »
Ex-Chef Nicolas Chamussy wurde zum Raumfahrt-Berater ernannt und soll speziell die europäische Industrie im NASA Mond-Explorations Programm Artemis vertreten. (Es soll sich auch um das Kampfjet-Programm FCAS und andere internationale Kooperationen kümmern.)

https://www.satellitetoday.com/business/2019/07/01/airbus-appoints-nicolas-chamussy-as-space-advisor/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #127 am: 24. September 2019, 23:46:52 »
Gegen Mitarbeiter von Airbus Space und der Bundeswehr wird von der Staatsanwaltschaft ermittelt, weil geheime Dokumente über Anforderungen im Zusammenhang mit der Beschaffung des Folgesystems von ComsatBw der Airbus zugänglich wurden, die wettbewerbsverzerrend sein können.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/airbus-bundeswehr-spionage-1.4609019
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #128 am: 29. Dezember 2019, 17:38:07 »
Nachtrag:

"Sentinel-6A im Test bei der IABG in Ottobrunn

Airbus prüft Ozean-Satellit Sentinel-6A auf Einsatzbereitschaft. Testprogramm erfolgreich angelaufen – Start für November 2020 geplant. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."

Weiter in der Pressemeldung von Airbus Defence ans Space:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/16112019203616.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #129 am: 20. Februar 2020, 22:54:36 »
Dass Airbus D&S vorhat 2.300 Stellen zu streichen geht ja schon seit einigen Tagen durch die Medien, allerdings scheint der Raumfahrtsektor daran doch tatsächlich ein nicht unerheblicher Anteil haben. Raumfahrt macht 26 Prozent der 10,9 Milliarden Euro Umsatz für 2019 aus, soll aber eine Hauptursache dafür sein, dass der Gewinn um knapp 40 Prozent eingebrochen ist.
Zitat von: Airbus Group CEO Guillaume Faury
“Airbus Defence and Space’s order intake and financial performance has been impacted and fallen short of our ambitions,”
Der Bestelleingang und die finanzielle Performance hat die Erwartungen laut dem CEO nicht erfüllt. Ich denke mal, da wird hauptursächlich die Krise bei den GEO-Sats zu nennen sein. Übrigens sollen über 800 der Jobs in Deutschland gestrichen werden...
Quelle: https://spacenews.com/airbus-citing-weak-space-market-to-cut-more-than-2300-jobs/
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

Düse2020

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #130 am: 12. Mai 2020, 14:19:54 »
Airbus liefert der EU Satellitenkommunikation für 10 Mio. Euro.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/auftrag-airbus-liefert-der-eu-satellitenkommunikation-8858442

@tomtom

Upps, Danke...
« Letzte Änderung: 12. Mai 2020, 18:38:52 von Düse2020 »

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #131 am: 12. Mai 2020, 16:48:22 »
Schön wärs aber es sind nur mehrere 10 Mio € über vier Jahre von der EDA (european defence agency).

Im Rahmen des Vertrags sollen die Anforderungen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten an eine Satellitenkommunikation gesammelt und koordiniert werden.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #132 am: 26. Mai 2020, 12:09:35 »
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #133 am: 26. Mai 2020, 14:48:42 »
Ui, 50 Mio mehr als fürs zweite ESM...
Gibt es irgendeinen technischen Grund dafür?
Als einziger Grund fällt mir auf die Schnelle der Wechsel vom OMS zu einem anderen Triebwerk ein, aber laut Wiki sollen die ersten 3 ESMs ein OMS bekommen. Gibts noch was anderes, das ich übersehe?
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #134 am: 26. Mai 2020, 18:18:42 »
ich vermute eher, dass das nichts mit dem ESM, sondern mit den Kosten der ISS zu tun hat, dessen Anteil die ESA ja mit dem ESM "bezahlen" will.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Duc-Lo

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #135 am: 26. Mai 2020, 19:11:20 »
Die ESA beauftragt Airbus mit ca. 250 Mio. für den Bau des dritten European Service Modul.

https://www.airbus.com/newsroom/press-releases/en/2020/05/airbus-wins-esa-contract-to-construct-third-european-service-module-for-nasas-orion-spacecraft.html

Wird die esa auch einen freien Platz für einen europäischen Astronauten im Kapsel für Artemis 3 bekommen? Einen Platz haben Sie schon sicher im Artemis 2.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #136 am: 26. Mai 2020, 21:49:36 »
"ESA: Vertrag für 3. ESM unterzeichnet

Drittes Europäisches Servicemodul für die Mission zur Landung von Astronauten auf dem Mond - Nun ist es offiziell: Wenn 2024 Astronauten auf dem Mond landen, werden sie vom Europäischen Servicemodul ESM unterstützt. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) unterzeichnete einen Vertrag mit Airbus über den Bau des dritten Europäischen Servicemoduls für das NASA-Raumschiff Orion, das die nächsten Astronautinnen und Astronauten auf den Mond befördern wird. Eine Pressemitteilung der ESA."


1. Orion-Raumschiff mit ESM aus Europa in Testkammer in den USA, Plum Brook Station, Ohio - das ESM ist die zylinderförmige Sektion unterhalb der kegelförmigen Kapsel für die Besatzung
(Bild: NASA–Marvin Smith)


Weiter in der Pressemitteilung der ESA:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/26052020143646.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #137 am: 26. Mai 2020, 23:03:28 »
Wird die esa auch einen freien Platz für einen europäischen Astronauten im Kapsel für Artemis 3 bekommen? Einen Platz haben Sie schon sicher im Artemis 2.

Dazu müßtest Du eine Quelle nennen, denn von einem sicheren Platz für Artemis 2 ist mir nichts bekannt. (und gehört auch nicht hier her).
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Invicta

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #138 am: 27. Mai 2020, 06:36:32 »
Zitat
(und gehört auch nicht hier her).

Genaugenommen ist das ja ein ESA toppic und hat so gesehen auch nicht wirklich was im Airbus Defence and Space Treat zu suchen... ADS ist ja auch nur ausführende Industrie... Vertrag gezeichnet hat aber die ESA

(#klugescheissenammorgen!) ;)

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #139 am: 27. Mai 2020, 07:29:21 »
Zitat
(und gehört auch nicht hier her).

Genaugenommen ist das ja ein ESA toppic und hat so gesehen auch nicht wirklich was im Airbus Defence and Space Treat zu suchen... ADS ist ja auch nur ausführende Industrie... Vertrag gezeichnet hat aber die ESA

(#klugescheissenammorgen!) ;)
Verträge werden normalerweise von zwei Vertragspartnern unterzeichnet. Dahingehend sind auch ESA und Airbus keine Ausnahme.

Invicta

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #140 am: 27. Mai 2020, 08:33:16 »
Der Vertrag ist aber nicht zwischen ESA und ASD geschlossen worden sondern zwischen ESA und NASA. ESA vergibt den Auftrag dann nur an ASD welcher dann von der Industrie umgesetzt wird.

Zudem ists eine Pressemitteilung der ESA und nicht von ADS. Also gehört das in den ESA Treat

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #141 am: 28. Mai 2020, 09:21:30 »
(#klugescheissenammorgen!) ;)

Ich hatte die Pressemitteilung von Airbus und diesen Thread gewählt, weil die eine Idee informativer war durch die Angabe des Vertragswerts als die von der ESA.

(#klugescheissenammorgen!) ;)
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7976
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #142 am: 25. Juni 2020, 20:45:22 »
Die ESA beauftragt Airbus über 16 Mio € für den Betrieb und Nutzung von europäischen Komponenten der ISS. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2020.

https://www.marketscreener.com/AIRBUS-SE-4637/news/Airbus-and-ESA-sign-agreement-to-continue-ISS-operations-30823300/

Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #143 am: 13. Dezember 2020, 16:11:00 »
"Airbus: 5 Meter großer Entfalt-Reflektor qualifiziert

Airbus qualifiziert erfolgreich Europas ersten fünf Meter großen Entfalt-Reflektor für Radarsatelliten. Kostengünstige, kleine Radar-Missionen oder –Konstellationen werden ermöglicht. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."



Parabolreflektor entfaltet (links) und in Transport-Konfiguration (rechts).
(Bild: Airbus-Sandra Walther)


Weiter ind er Pressemitteilung von Airbus Defence and Space:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/12122020192847.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline R2-D2

  • *****
  • 1785
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #144 am: 28. Januar 2021, 18:59:19 »
Airbus hat von der ESA den Zuschlag für eine CLTV-Studie (Cis-Lunar Transfer Vehicle) für einen "Moon Cruiser" erhalten.
Beim CLTV handelt es sich um ein vielseitiges, autonomes Logistikfahrzeug, das beispielsweise NASA und ESA bei der Durchführung der zukünftigen Artemis-Mondmissionen zeitnah und effizient unterstützen soll. Das Raumfahrzeug wird auf bestehenden und bewährten Technologien basieren und den europäischen Mehrzweck Large Logistic Lander (EL3) ergänzen.


(C) Airbus

Die ausführliche Meldung (derzeit nur auf Englisch verfügbar):
https://www.airbus.com/newsroom/press-releases/en/2021/01/airbus-studies-moon-cruiser-concept-for-esas-cislunar-transfer-vehicle.html

Unter den Dokumenten gibt es auch eine deutsche Version als PDF:
https://www.airbus.com/content/dam/corporate-topics/publications/press-release/2021/01/DE-Airbus-SpS-Press-Release-Airbus-studies-Moon-Cruiser-concept-for-ESAs-cis-lunar-transfer-vehicle.pdf

Moderationshinweis:
Diskussionen konkret zu diesem Projekt bitte im parallelen Thread "ESA Vision "Moon 2020-2030".
Als Information kann dieser Beitrag aber auch hier im Airbus-Thread stehen bleiben.
Gezeichnet: Sensei
« Letzte Änderung: 28. Januar 2021, 19:39:16 von Sensei »

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #145 am: 26. März 2021, 09:56:40 »
Sky Perfect JSAT hat Airbus mit dem Bau des Satelliten Superbird-9 beauftragt. Der Start ist für 2024 vorgesehen, das Investment der japanischen Firma wird auf 275 Mio USD taxiert.
Airbus erwartet übrigens, dass im Insgesamten dieses Jahr Aufträge für 15 bis 18 große GEO-TelKoSats vergeben werden, hauptsächlich Ersatz für alternde Satelliten...
Quelle: https://spacenews.com/sky-perfect-jsat-orders-first-airbus-satellite/
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #146 am: 28. März 2021, 16:21:01 »
Hierzu im Portal:

"Airbus baut Superbird-9 für SKY Perfect JSAT

SKY Perfect JSAT unterzeichnet Vertrag mit Airbus zum Bau des Telekommunikationssatelliten Superbird-9. Erster Airbus-Satellit für den führenden Betreiber SKY Perfect JSAT in Japan. Siebter voll rekonfigurierbarer flexibler Satellit von Airbus OneSat unter Vertrag. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."



Superbird-9 über der Erde - künstlerische Darstellung.
(Bild: Airbus)


Weiter in der Pressemitteilung von Airbus Defence and Space:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25032021083703.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline F1

  • ***
  • 148
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #147 am: 12. April 2021, 21:01:42 »
Breaking News: Dirk Hoke und Technikchefin Grazia Vittadini verlasen Airbus und das schon zum Juli...


D. Hoke wird Durch M. Schöllhorn und Vittadini wird durch S. Klauke ersetzt. Insofern für Deutschland wohl ein Gutes Zeichen...



*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #149 am: 25. April 2021, 14:57:26 »
"OneSat Final Design Review erfolgreich abgeschlossen

Airbus' vollständig rekonfigurierbarer OneSat-Satellit mit hoher Kapazität macht großen Schritt nach vorn. Unterstützung durch ESA, UKSA und CNES stimuliert Innovation in der europäischen Industrie und verbessert Raumfahrtlösungen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."



"OneSat - der Maßstab für flexible Satelliten"
(Bild: Airbus)


Weiter in der Pressemitteilung von Airbus:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22042021084217.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger