Hallo Klaus,
einige Aufnahmedaten stehen im Dateinamen. Ich habe jeweils den 80/560er ED, die HEQ 5 (ohne Guiding) und meine EOS 500D verwendet, die Ränder aber weggeschnitten (ich habe keinen Korrektor für den Refraktor).
Bei Lovejoy habe ich gestern 10 x 2 Minuten belichtet und DeepSkyStacker mit passenden Darks aber leider ohne Flats rechnen lassen. Daher die Vignettierung in der Bildmitte. Entweder mache ich noch ein paar Flats nach oder ich suche mir ein Tool, das derartige Bildfehler halbwegs korrigieren kann. Der Bildausschnitt zeigt für quer etwa 5 Grad am Himmel.
Bei den Plejaden habe ich mehrere Bilder mit 2 bzw. 3 Minuten Belichtungszeit gemacht, aus denen sich DSS die besten 9 Minuten herausgesucht hat. ISO war jeweils 1600. Schwarzwert und erstes Strecken mit Fitswork, den Rest dann mit Gimp. Bei Weiß bin ich leider immer schon in der Sättigung.
Ich werde demnächst auch mal wieder mit dem Newton ein paar Fotos versuchen. Dafür habe ich sogar einen Korrektor. Nach langer "Pechsträhne", in der ich nur Murks fabriziert habe, schöpfe ich nun wieder etwas Hoffnung, dass mir doch ein paar brauchbare Bilder gelingen. 30 s mit vierfacher Fläche müssten doch die selben Ergebnisse liefern wie 120 s mit dem 80er ED.
Gruß, Günther.
Mond, Venus und Mars heute Abend. Hier habe ich leider
mit zu geringem ISO zu lange fotografiert. Das Einzelbild
ist unbearbeitet, nur beschnitten und verkleinert.