@crash1411 und Josef
Da sind euch beiden wunderbare Aufnahmen gelungen - Glückwunsch dazu!

Ich bin jedes Mal auf's neue beeindruckt, wie gut die Farben bei längeren Belichtungen heraustreten.
Bei NGC6960 das Wasserstoffrot und das Türkis (was von welchem Element stammt?!) , das noch von einer vor etwa 18.000 Jahren stattfindenden Supernova nachleuchtet.
@crash1411: Wie hast du den Nebel trotz seiner großen Flächenausdehnung von etwa 230' x 160' komplett abbilden können?
Und nein, bevor du fragst, ich habe mir leider immer noch nichts kaufen können... muss da noch etwas warten!

In M11, der etwa 6000 Lichtjahre entfernt ist, das Blau der Sterne. Ich vermute, dass es recht alte Riesensterne mit hoher Oberflächentemperatur sind. Das Alter des Sternenhaufens wird mit 220 - 250 Mio. Jahren angegeben. Da kein dicht gepacktes Gas mehr vorhanden ist, kann dies auch als Alter der etwa 2900 Sterne angesehen werden.
@Josef:
[...] machste mal einen Sternhaufen [...]
Ansonsten nicht meine Objekte aber die Schildwolke lachte förmlich vom Himmel, also auf Messier 11 gehalten.
Was sind denn normalerweise deine Objekte?
Macht weiter so

Grüße,
Olli