Verlinkte Ereignisse

  • Falcon Heavy, Europa Clipper, KSC LC-39A, 18:06 MESZ: 14. Oktober 2024

Europa Clipper (EC) zum Jupitermond Europa auf FH (B1064.6/B1089.1/B1065.6)

  • 311 Antworten
  • 98456 Aufrufe

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Europa Clipper wird natürlich mit wachsender Entfernung immer schwächer, solange nicht auf die HGA umgeschaltet wird. Heute war es schon richtig knapp. Die Übergabe von Madrid (34m) auf Goldstone (70m) erfolgte heute gegen 09:00 UTC.



Das Spektrogramm zeigt in der vertikalen Richtung die Frequenz des Signals im Empfängerausgang und mit der Farbkodierung seine Intensität. In der horizontalen Richtung steckt die Zeit. Hier wird alle 30 Sekunden eine neue vertikale Spektrogrammlinie geschrieben. Ganz rechts ist in rot das langzeit-gemittelte Spektrum angezeigt.
Bei der Übergabe zwischen Bodenstationen gibt es meist Sprünge in der Frequenz. Das ist hier um 09:00 sichtbar. Die Zeitmarker sind unten im Spektrogramm.
Ganz rechts im Spektrogramm geht die Sonde unter und das Spektrum füllt sich mit dem Mikrowellenrauschen der Bäume, die natürlich viel wärmer sind als der Weltraumhintergrund.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3369
Hallo DF2MZ

Könntest du uns eventuell mal das Bild erklären?
Das könnte für das Verständnis durchaus hilfreich sein.

Vielen Dank.

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Hallo DF2MZ

Könntest du uns eventuell mal das Bild erklären?
Das könnte für das Verständnis durchaus hilfreich sein.

Vielen Dank.

Ich habe den Post um eine Erläuterung unter dem Spektrogramm ergänzt.

Offline Hugo

  • *****
  • 5175
Bei der Übergabe zwischen Bodenstationen gibt es meist Sprünge in der Frequenz. Das ist hier um 09:00 sichtbar.

Was ist der Grund dafür, dass die Frequenz vom gleichen Signal an verschiedenen Bodenstationen unterschiedlich ist? Ist das ein Dopplereffekt aufgrund der Erdrotation?

Wie liest man die Frequenz richtig? Unten links im Bild kann ich "8176,7 bis 8419,5 Herz" lesen, und "f = 8424,5 Megaherz" und rechts im Diagramm geht die Achse von "0200 Herz bis 0400 Herz".

Offline rok

  • *****
  • 3236
Soeben wird auf eine der 34m-Antennen von Canberra umgschaltet, wobei die empfangene Leistung nochmal um einen Faktor 10 zurückgeht.
.....
Diese Station wurde nach wenigen Minuten wieder abgeschaltet, eine Datenübertragung wurde nicht dokumentiert.

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Soeben wird auf eine der 34m-Antennen von Canberra umgschaltet, wobei die empfangene Leistung nochmal um einen Faktor 10 zurückgeht.
.....
Diese Station wurde nach wenigen Minuten wieder abgeschaltet, eine Datenübertragung wurde nicht dokumentiert.

Das war nur ein Test, wahrscheinlich zum Abstimmen des Klystronsenders. Die Antenne zeigt noch zum Zenit.

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Bei der Übergabe zwischen Bodenstationen gibt es meist Sprünge in der Frequenz. Das ist hier um 09:00 sichtbar.

Was ist der Grund dafür, dass die Frequenz vom gleichen Signal an verschiedenen Bodenstationen unterschiedlich ist? Ist das ein Dopplereffekt aufgrund der Erdrotation?

Wie liest man die Frequenz richtig? Unten links im Bild kann ich "8176,7 bis 8419,5 Herz" lesen, und "f = 8424,5 Megaherz" und rechts im Diagramm geht die Achse von "0200 Herz bis 0400 Herz".

Genau, durch die Erdrotation kommt der Uplink mit verschiedenen Frequenzen beim Raumfahrzeug an. In der Regel ist der Versatz viel größer als hier. Kann sein, dass das JPL die Kontrolle der Uplinkfrequenz bei dieser Mission geändert hat.

In dem Textfeld links steht die Mittenfrequenz des Empfängers f = 8424.5 MHz. Die vertikale Skala rechts zeigt dann die Differenz zur Mittenfrequenz. Es sind 8200 bis 8400 Hz. Die 8 verschwimmt zur Null.

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Soeben wird auf eine der 34m-Antennen von Canberra umgschaltet, wobei die empfangene Leistung nochmal um einen Faktor 10 zurückgeht.
.....
Diese Station wurde nach wenigen Minuten wieder abgeschaltet, eine Datenübertragung wurde nicht dokumentiert.

Das war nur ein Test, wahrscheinlich zum Abstimmen des Klystronsenders. Die Antenne zeigt noch zum Zenit.

Jetzt hat sich DSS 34 ausgerichtet.

Offline DF2MZ

  • ****
  • 498
    • DF2MZ
Eine der 34m Antennen in Madrid zeigte heute Morgen ein sehr starkes Signal von -100 dBm, wie man es von der Hochgewinnantenne (HGA) erwarten könnte. Die Antenne zeigte aber gar nicht zu Europa Clipper.
Ich sehe weiterhin das schwache Signal, vermutlich von einer LGA. Im Moment zeigt DSNnow keine Antenne in Verbindung mit dem Raumfahrzeug oder auf Standby.
Eigentlich sollte Madrid am Ruder sein.

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Europa Clipper (EC) zum Jupitermond Europa auf FH (B1064.6/B1089.1/B1065.6)
« Antwort #309 am: 09. November 2024, 22:21:02 »
Europa Clipper hatte in dieser Woche (4.Nov.) das erste Trajectory Correction Manoeuvre auf dem Plan; eine Bestätigung liegt noch nicht vor. Aktuell soll heute die VHF Radar-Antenne und der Magnetometer-Ausleger ausgefahren werden.
  Quelle: NSF

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Europa Clipper (EC) zum Jupitermond Europa auf FH (B1064.6/B1089.1/B1065.6)
« Antwort #310 am: 12. November 2024, 08:17:57 »
Der 8,5 m lange Magnetometer-Boom von Europa Clipper wurde erfolgreich ausgefahren :
"NASA Europa Clipper  @EuropaClipper  vor 8 Std :
Science is booming! We've successfully deployed the magnetometer boom."
Als nächstes kommen die REASON-Antennen dran.
"We're in the middle of deploying the REASON antennas now, and more to come.
1:55 vorm. · 12. Nov. 2024"

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Europa Clipper (EC) zum Jupitermond Europa auf FH (B1064.6/B1089.1/B1065.6)
« Antwort #311 am: 22. November 2024, 21:44:20 »
Die REASON-Radarantennen von Europa Clipper wurden erfolgreich entfaltet:
VHF am 8. November, HF am 11. November 2024.
 Quelle: NSF bzw OPAG-Meeting gestern