JWST - James Webb Space Telescope

  • 904 Antworten
  • 339697 Aufrufe

Offline R2-D2

  • *****
  • 1851
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #600 am: 19. Oktober 2021, 10:20:22 »
JWST wird ind Kourou grad ausgepackt.

DAS MUSS FUNKTIONIEREN!!!
Ausgepackt haben sie es erfolgreich.




Aktuelle Bilder gibt es auf diesem Flickr-Kanal:
https://www.flickr.com/photos/europeanspaceagency/sets/72157710584957948/


Die weitere Diskussion sollte evtl. besser im Start-Faden stattfinden?
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19070.0#msg520721

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #601 am: 24. Oktober 2021, 09:43:56 »
"Webb-Weltraumteleskop auf dem Weg zu den Sternen

Das von Airbus gebaute NIRSpec ist eines der vier Instrumente an Bord des Webb Space Telescope. Die NASA-ESA-Mission tritt in die Fußstapfen von Hubble. Dabei wird NIRSpec die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien in unserem Universum untersuchen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."



Infografik zu NIRSpec an Bord des JWST. (Grafik: Airbus)

Weiter in der Pressemitteilung von Airbus Defence and Space:
https://www.raumfahrer.net/webb-weltraumteleskop-auf-dem-weg-zu-den-sternen/

Viele Grüße
Stefan Goth
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

tonthomas

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #602 am: 23. November 2021, 14:16:38 »
Ein Posting verschoben in den Startthread James Webb Space Telescope (JWST) auf Ariane5 VA256

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19070.25

Gruß   Pirx

honk

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #603 am: 04. Dezember 2021, 12:00:03 »
Jonathan McDowell hat in seinem Thread die Frage nach den Gesamtkosten von JWST und ihrer Verteilung aufgeworfen:
https://twitter.com/planet4589/status/1466831107803000842

 Antwort:
https://twitter.com/lele1234/status/1466870267225931777

also recht "ungleichgewichtig" - NASA trägt mehr als 90% der Kosten ..

Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #604 am: 04. Dezember 2021, 12:07:41 »
Für die knapp 7% Kostenbeteiligung bekommt die ESA 15% der Beobachtungszeit:

https://de.wikipedia.org/wiki/James-Webb-Weltraumteleskop#Zusammenarbeit

Allerdings wird sie auch 15 Mitarbeiter für den Betrieb zur Verfügung stellen.

(Vielleicht gingen die ursprünglichen Planungen davon aus, daß die ESA auch 15% der Kosten trägt, aber auf NASA Seite diese dann nachträglich explodiert sind, auf ESA-Seite jedoch nicht?)

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6831
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #605 am: 04. Dezember 2021, 12:28:28 »
Jetzt ist natürlich die Frage, ob bei den Kosten der ESA auch schon der Start der Ariane 5 mit eingerechnet ist. Wenn nicht, dann passt das mit den 15% Beobachtungszeit schon eher.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #606 am: 04. Dezember 2021, 12:53:48 »
Ich hatte das so verstanden, daß der Start da mit drin ist.
Würde der nochmalige $800mio kosten (das doppelte einer Delta 4 Heavy) um auf ca. 15% zu kommen würde mich das wundern.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6831
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #607 am: 16. Dezember 2021, 15:40:46 »
Da es hier keinen Vorstellungsthread gibt, schreibe ich hier meinen ersten Beitrag :D

Bitteschoen  ;) https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=245.0
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #608 am: 19. Dezember 2021, 12:44:00 »
"JWST: Start des bisher größten Spiegelteleskops

Mit einem Spiegeldurchmesser von 6,5 Metern wird das James Webb Space Telescope (Webb) das mit Abstand größte Spiegelteleskop im Weltraum sein. Webb ist der Nachfolger des bekannten Hubble-Teleskops. Mit dem neuen Weltraumteleskop wollen Forscher*innen aus aller Welt noch tiefer in die Ursprünge des Universums eintauchen. Astrophysiker Manuel Güdel von der Universität Wien war an der Entwicklung des Teleskops beteiligt. Eine Pressemitteilung der Universität Wien."



Künstlerische Darstellung auf das James Webb Space Telescope (Webb) im Weltraum. (Bild: NASA)

Weiter in der Pressemitteilung der Uni Wien:
https://www.raumfahrer.net/jwst-start-des-bisher-groessten-spiegelteleskops/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #609 am: 19. Dezember 2021, 12:59:45 »
"RUAG Space: JWST mit Technik aus Österreich

Das James Webb Weltraumteleskop, Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops, nutzt präzise Mechanismen von RUAG Space Austria. Spezialgerät aus Wien dreht und kippt Webb-Teleskop. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria."



Infografik: RUAG International Holding AG


Weiter in der Medienmitteilung von RUAG Space Austria:
https://www.raumfahrer.net/ruag-space-jwst-mit-technik-aus-oesterreich/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #610 am: 19. Dezember 2021, 13:50:41 »
In der arte-Mediathek sind zur Zeit zwei kurze Dokus zum Webb zu sehen. Vor allem werden begeisterte europäische Wissenschaftler gezeigt und die Startvorbereitungen in Kourou. Wo das Teleskop hauptsächlich geplant und gebaut wurde und wer den Löwenanteil bezahlt usw., wird kaum erwähnt. Hm.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #611 am: 20. Dezember 2021, 15:51:02 »
Eine "Leistung", die man in beide Richtungen auslegen kann:

https://twitter.com/waynehale/status/1472699279122837505

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #612 am: 21. Dezember 2021, 14:30:27 »
"JWST: Von Heidelberg ins Weltall

Das Weltraumteleskop James Webb startet mit Ausrüstung ins All, die am Max-Planck-Institut für Astronomie entwickelt und gebaut wurde. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie."



Das Filterrad macht MIRI zu einem wissenschaftlichen Instrument. Mit Ausnahme der optischen Elemente hat das MPIA das Filterrad geplant, konstruiert, gebaut und getestet. Die 18 optischen Elemente enthalten Filter zur Eingrenzung des Wellenlängenbereichs, Koronografen zur Abdeckung heller Objekte sowie ein Prisma. (Bild: MPIA)


Weiter in der Pressemitteilung des MPIA:
https://www.raumfahrer.net/jwst-von-heidelberg-ins-weltall/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9741
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #613 am: 25. Dezember 2021, 16:35:31 »
Beiträge, die im Zusammenhang mit dem Start der Teleskops stehen wurden in den Startthread verschoben.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19070.125
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #614 am: 26. Dezember 2021, 18:02:27 »
JWST ist zwar noch nicht gestartet - aber die erste Runde der Verteilung der Beobachtungszeit ist schon entschieden worden: die Stunden verteilen sich so auf die verschiedenen Forschungsschwerpunkte:


  Bild: https://twitter.com/Introspect_Rych/status/1376967964952571914

Allgemeine Beobachterprogramme im Cycle 1
Das Programm für allgemeine Beobachter des Zyklus 1 (GO) bietet der weltweiten astronomischen Gemeinschaft die erste umfassende Gelegenheit, Beobachtungen mit JWST durchzuführen. Ungefähr 6.000 Stunden wurden für Beobachtungsprogramme mit der gesamten JWST-Instrumentierung gewährt. Wissenschaftliche Beobachtungen werden nach einer sechsmonatigen Inbetriebnahmephase nach dem Start beginnen.
Quelle: https://www.stsci.edu/jwst/science-execution/approved-programs/cycle-1-go

Hier eine kleine Auswahl von so vielen Leckerbissen. ;D

-Atmosphärische Aufklärung der TRAPPIST-1-Planeten
-Klimasystem von Pluto mit JWST
-Die Monde des Uranus: Eine NIRSpec-Untersuchung ihrer Ursprünge, organischen Bestandteile und möglichen Aktivitäten in der Ozeanwelt

-Untersuchung von Spurengase in Titans Atmosphäre mit JWST MIRI
"Insbesondere wird man sich auf den Spektralbereich von 5-7 Mikrometer konzentrieren, der bisher weder von Cassinis Infrarotspektrometern noch von anderen Observatorien gesehen wurde. Dieser Spektralbereich enthält molekulare Banden vieler organischer Moleküle, die bisher in der Atmosphäre von Titan nicht zu sehen waren, die dank der sehr hohen Empfindlichkeit von JWST zum ersten Mal nachgewiesen werden können. Solche neuen Entdeckungen würden einen großen Beitrag zu unserem Wissen über die organische Chemie des Titans und zum breiteren Gebiet der Astrobiologie leisten."
Quelle: https://www.stsci.edu/jwst/science-execution/program-information.html?id=2524

Und vieles mehr aus verschiedenen Forschungsschwerpunkte. **-)
Man darf echt gespannt sein über die neuen Studien die da kommen werden. :-[
Interesse: Astrobiologie

Offline GK

  • *
  • 1
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #615 am: 27. Dezember 2021, 23:08:41 »
Hallo zusammen,
bin neu hier.
Weiß jemand, wie die JWST Kühlung funktioniert? 50 K ist ja nicht gerade einfach. Kühlgas, wenn ja, welches?

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #616 am: 28. Dezember 2021, 07:34:49 »
Kühlung für den Großteil des Instruments passiv über das Sonnenschild + Radiatoren [korrigiert] (inkl. Flüssigkeitskanäle für Wärmetransport).

Der MIRI-Sensor wird zusätzlich aktiv gekühlt.
Weitergehende Infos bekommt man ganz gut direkt bei der NASA:

https://phys.org/news/2016-06-cold-cooler-nasa-telescope.html
https://jwst.nasa.gov/content/about/innovations/cryocooler.html
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2021, 09:02:34 von Sensei »

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #617 am: 28. Dezember 2021, 08:03:02 »
Kühlung für den Großteil des Instruments passiv über das Sonnenschild + Ratoren (inkl. Flüssigkeitskanäle für Wärmetransport).

Ratoren? Das sollte sicher "Radiatoren" heißen.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #618 am: 28. Dezember 2021, 16:34:03 »
Hallo @GK,
zuerst ein herzliches Willkommen im Forum.

Hallo zusammen,
bin neu hier.
Weiß jemand, wie die JWST Kühlung funktioniert? 50 K ist ja nicht gerade einfach. Kühlgas, wenn ja, welches?

Zu Deinen Fragen habe diese Infos:
 
Das JWST wurde mit einen Kryokühler, der mit Heliumgas arbeitet, ausgestattet.

Der Kryokühler des  MIRI  verwendet Heliumgas, genug, um etwa neun Luftballons zu füllen, um die Wärme von den Detektoren des Instruments abzuleiten. Zwei elektrisch betriebene Kompressoren pumpen das Helium durch ein Rohr, das bis zu den Detektoren reicht. Das Rohr verläuft durch einen Metallblock, der ebenfalls an den Detektoren befestigt ist.
Das gekühlte Helium absorbiert überschüssige Wärme aus dem Metallblock, wodurch die Detektoren auf ihrer Betriebstemperatur von unter 7 Kelvin gehalten werden. Das erwärmte (aber immer noch recht kalte) Gas kehrt dann zu den Kompressoren zurück, wo es die überschüssige Wärme abgibt, und der Zyklus beginnt von neuem. Im Grunde genommen ähnelt das System den Systemen, die in Kühlschränken und Klimaanlagen zu Hause verwendet werden.
Der Schlauch der das Helium transportiert, besteht aus goldbeschichtetem Edelstahl und hat einen Durchmesser von weniger als 2,5 Millimeter. Er erstreckt sich etwa 10 Meter von den Kompressoren, die sich in einem Bereich befinden, der als Raumfahrzeugbus bezeichnet wird, bis zu den Detektoren des MIRI, die sich im optischen Teleskopelement hinter dem wabenförmigen Hauptspiegel des Observatoriums befinden. Die Hardware, die Deployable Tower Assembly (DTA), verbindet diese beiden Bereiche.
Beim Verpacken für den Start wurde die DTA wie ein Kolben zusammengedrückt, um das verstaute Observatorium in die schützende Verkleidung an der Spitze der Rakete einzupassen. Im Weltraum wird der Turm ausgefahren, um den bei Raumtemperatur arbeitenden Raumfahrzeugbus von dem wesentlich kälteren optischen Teleskopinstrument zu trennen und die vollständige Entfaltung des Sonnenschutzschilds und des Teleskops zu ermöglichen.   
Der Verlängerungsprozess erfordert jedoch, dass der Heliumschlauch zusammen mit der entfaltbaren Turmeinheit verlängert wird. Der Schlauch ist also wie eine Feder aufgerollt, weshalb die MIRI-Ingenieure diesem Teil des Schlauchs den Spitznamen "Slinky" gegeben haben.

Dieser Teil des MIRI-Instruments, hier im Rutherford Appleton Laboratory in Großbritannien, enthält die Infrarotdetektoren. Der Kryokühler befindet sich weit entfernt von den Detektoren, da er bei einer höheren Temperatur arbeitet. Eine Röhre mit kaltem Helium verbindet die beiden Bereiche
miteinander.

Kredit: Science and Technology Facilities Council (STFC)

Quelle:
https://www.nasa.gov/feature/jpl/nasa-s-webb-telescope-will-have-the-coolest-camera-in-space

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5656
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #619 am: 05. Januar 2022, 06:28:03 »
Das ist mal ein Gruppenfoto.


twitter.com/_TomCross_/status/1478598425742495744
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #620 am: 05. Januar 2022, 07:38:43 »
Kleines Detail:
Unter den "Loch" des Primärspiegels steht der Mensch mit der Kamera.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #621 am: 05. Januar 2022, 12:08:44 »
Dafür muss die Kameratasche jemand anderes tragen.

Im Anschluss muss man aber auf dem Foto notieren, wer wer war  ;D

Offline F1

  • ***
  • 150
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #622 am: 15. Januar 2022, 04:51:41 »
Der Postillon hat Exklusiv das erste Foto des James-Webb-Weltraumteleskops veröffentlicht...



Hier geht es zum Artikel...

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #624 am: 21. Januar 2022, 22:20:00 »
Die Mikroshutter des Near InfraRed Spectrograph (NIRSpec).

Die Mikroshutter sind winzige Fenster mit Blenden, die jeweils 100 mal 200 Mikrometer groß sind, also etwa so groß wie ein Bündel von wenigen menschlichen Haaren. Das Besondere an dem Mikroverschlussgerät ist, dass es mehr als 100 Objekte in einer Betrachtung zur gleichzeitigen Beobachtung auswählen kann und für jedes beliebige Feld von Objekten am Himmel programmierbar ist.
Bei den Mikroverschlüssen handelt es sich um eine neue Technologie, die für die James-Webb-Weltraumteleskop-Mission entwickelt wurde.Die  Anordnungen dieser winzigen Fenster sind eine Schlüsselkomponente eines der Webb-Instrumente, des Nahinfrarot-Spektrographen (NIRSpec).
Der NIRSpec misst 1,9 m × 1,3 m × 0,7 m und wiegt ungefähr 200 kg.

Der NIRSpec wird es Wissenschaftlern ermöglichen, in Hüllen aus Gas und Staub eingebettete Objekte zu untersuchen, mehr darüber herauszufinden, wie Galaxien entstanden und sich entwickelt haben, und die Atmosphären von extrasolaren Planeten zu charakterisieren, um festzustellen, ob Wasser vorhanden ist.

Einer der vier Array-Quadranten der Mikroverschlußvorrichtung ist etwa so groß wie eine Briefmarke. Jeder Quadrant der Mikroverschlußvorrichtung besteht aus mehr als 62.000 einzelnen Fenstern mit Verschlüssen, die in einem waffelartigen Raster angeordnet sind. Vier dieser Anordnungen sind im Verhältnis zwei zu zwei zu einer Mikroverschlußvorrichtung zusammengefügt.

Bild: NASA
https://webb.nasa.gov/content/about/innovations/microshutters.html

In dem Album sind sehr gute Aufnahmen von dem Near InfraRed Spectrograph zu sehen.
http://www.flickr.com/photos/nasawebbtelescope/albums/72157624436752374/

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)