JWST - James Webb Space Telescope

  • 904 Antworten
  • 336975 Aufrufe

websquid

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #175 am: 16. Juli 2011, 13:24:16 »
Saturn V war tatsächlich am größten, momentan nehmen sich Ariane 5, Atlas V und Delta IV nicht viel, die haben alle 5m Nutzlastverkleidungen im Angebot. Für die Proton ist so eine zwar geplant, aber noch hat die niemand gebucht. Mehr als Herschel ist daher im Moment nicht am Stück realisierbar, da hat man schon fast das Maximum erreicht.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #176 am: 16. Juli 2011, 22:41:15 »
Derzeit ist kein anderes Weltraumteleskop so weit fortgeschritten. Wenn ein Projekt so weit ist, dann rechnet es sich manchmal Geld nachzuschießen, statt die bisherige Unsumme abzuschreiben. Zumal man dafür den von Dir beschriebenen Beobachtungsbereich zurückerobern würde.

Naja, es gibt immer noch SOFIA. Das stand zwar auch schon mal kurz vor der Einstellung, aber jetzt ist es einsatzbereit.

xwing2002

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #177 am: 16. Juli 2011, 23:51:40 »
Du hast recht.
Ich meinte Weltraumteleskope im Dauerbetrieb... SOFIA ist ja gewissermaßen Phasenbeobachtung, solange ein Flug eben dauern kann. Aber um die jahrelange Blindheit im Infrarotbereich zu durchbrechen bestimmt die beste Möglichkeit.

*

Offline tul

  • *****
  • 730
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #178 am: 17. Juli 2011, 01:07:55 »
Wohl wahr.

Ich bin da unentschlossen in meiner Meinung. Aber 2020 als mögliches erstes Betriebsjahr ist schon hart. Und, so sehr ich Weltraumteleskope schätze... ein technischer Fehler und alle Bemühungen sind zunichte gemacht. Auf der Erde kann man nachbessern, bei Hubble hatte man das Shuttle ...jetzt hat man keinen Spielraum mehr für den geringsten Fehler. Das Risiko steigt, die technische Aktualität sinkt mit jedem verzögerten Jahr.

Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal den Vorschlag JWST mit Hilfe einer Niedrigenergieroute zurück in LEO zu bringen. Ein ähnliches Prinzip nutzte u.a. Hiten zum Eintritt in die Mondumlaufbahn.  Wobei die Frage ist, ob das auch zwischen L2 und LEO funktioniert?
http://en.wikipedia.org/wiki/Low_energy_transfers

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #179 am: 17. Juli 2011, 07:49:36 »
Guten Morgen,

grundsätzlich ja, das ist möglich. Ein Problem könnte bei so etwas das entfaltete Instrument darstellen. Wahrscheinlich darf es nur bestimmt Lagen zu Sonne, Erde und Mond einnehmen. An L2 ist das kein Problem, bei einer komplexen Bahn zwischen/um diese drei Körper?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #180 am: 17. Juli 2011, 10:26:39 »
Müsste bis dahin nicht auch das neue bemannte NASA-Raumfahrzeug der USA zur Verfügung stehen? Wenn man damit NEO-Asteroiden besuchen können will, sollte es wohl auch bis zum L2 reichen?

Terminus

Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #181 am: 17. Juli 2011, 10:49:32 »
Ich habe mal irgendwo gelesen, das die Reparatureinsätze für Hubble mit dem Shuttle auch in die Milliarden :o gingen, wenn das stimmt, wird es bis zum L2 sicher nicht preiswerter, es sei denn die neuen Raumfahrzeuge sind so billig wie eine Sojus.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #182 am: 17. Juli 2011, 12:52:30 »
Du hast recht.
Ich meinte Weltraumteleskope im Dauerbetrieb... SOFIA ist ja gewissermaßen Phasenbeobachtung, solange ein Flug eben dauern kann. Aber um die jahrelange Blindheit im Infrarotbereich zu durchbrechen bestimmt die beste Möglichkeit.

Vielleicht hast du Recht, aber natürlich ist es bei SOFIA kein Problem, Reparaturen, technische Änderungen an den Anlagen oder auch nur das simple Nachfüllen der notwendigen Betriebsmittel durchzuführen. Die angepeilte Lebensdauer von SOFIA liegt somit erheblich über dem moderner (Infrarot-) Weltraumteleskope.

Was meint ihr anderen denn dazu? Wenn man sich für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden müsste, würdet ihr euch in Bezug auf Kosten, Effizienz und wissenschaftlichem Wert für JWST oder für SOFIA entscheiden? Zu hoffen ist natürlich, dass beides möglich bleiben wird.

xwing2002

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #183 am: 17. Juli 2011, 21:12:47 »
Gute Frage. Ich möchte ganz subjektiv antworten, es ist sicher auch eine Interessensfrage jedes einzelnen. Ich würde verstärkt erdgebundene Teleskope einsetzen, mit SOFIA ergänzen und das JWST nur einsetzen, wenn es spätestens 2014 im All ist. Sollte sich das bis 2018, sogar 2020 verzögern, dann muss man irgendwann auch eine Reißleine ziehen. Allein das Projekt aufrecht zu erhalten verursacht ja Kosten, die dann nicht mehr zu rechtfertigen sind.
Angesichts der Situation der NASA und dringlicher Aufgaben, die ebenfalls bis 2020 verschiedenen Lösungen zugeführt werden müssen.
Wenn Curiosity nachfinanziert werden muss, dann bin ich darüber auch nicht begeistert, aber zu dem Rover gibt es keine Alternative. Ihn nicht zu schicken wäre ein wissenschaftlicher Totalverlust. Das JWST kann anteilig vernünftig ersetzt werden. Unter diesen Umständen stellt das dieses Projekt in Frage.

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #184 am: 18. Juli 2011, 00:19:12 »
Das James Webb Teleskop ist ja wohl kaum mit Sofia zu vergleichen. ::)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #185 am: 18. Juli 2011, 11:27:44 »
Das James Webb Teleskop ist ja wohl kaum mit Sofia zu vergleichen. ::)

Sehe ich auch so.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #186 am: 18. Juli 2011, 11:54:27 »
Bei der Evolution von Sensoren ist oft eine Überlappung notwendig, wenn eine Generation der nächsten folgt, was bei Raumteleskopen eigentlich jedes Mal der Fall ist. Dann hat man noch die Chance die neuen Sensoren mit den alten zu kallibrieren, um so eine Kontinuität und Vergleichbarkeit der Daten möglichst ohne systematische Fehler zu gewährleisten.
Aus dieser Sicht ist eine "Gap" in der IR-Astronomie kritisch zu sehen, was aber auch für andere Beobachtungskategorien gilt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

xwing2002

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #187 am: 19. Juli 2011, 10:43:47 »
Stimmt eumel, deswegen habe ich ja vorsichtig "anteilig" geschrieben. Gemeint ist, dass man irgendwann fragen muss, ob der wissenschaftliche Mehrwert dem finanziellen Mehrwert entspricht.  ;)


websquid

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #189 am: 23. August 2011, 18:09:22 »
Das JWST sollte man streichen und als Mahnmal für die Unfähigkeit der NASA ins Museum stellen :'(

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #190 am: 24. August 2011, 22:09:27 »
Hallo websquid,

leider - und das tut mir in diesem Fall wirklich weh - schließe ich mich Deiner Meinung an...

Irgendwo muss eine Grenze gezogen werden. Und im Fall des JWST ist diese mittlerweile seit langem überschritten...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

tobi

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #191 am: 24. August 2011, 22:23:14 »
Nur um das mal in die richtige Perspektive zu rücken: Juno kostet wohl 1,1 Milliarden $ über die ganze Mission und New Horizons 650 Millionen $. Wir hätten also 7 mal Juno oder 13 mal New Horizons für das Geld fliegen können... :o Die nächste New Frontiers Mission OSIRIS-REx soll 800 Millionen $ kosten (ohne Start).

Also 7 neue New Frontiers Missionen wären für das Geld sicher dringewesen. :o

Elatan

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #192 am: 24. August 2011, 22:29:50 »
Moment mal, das ist doch eine Gesamtschätzung oder? Eine Menge von dem Geld ist doch schon ausgegeben, kann also eben NICHT für neue Missionen genutzt werden sondern wäre verschwendet.
Wieviel wurde denn schon ausgegeben?

tobi

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #193 am: 24. August 2011, 22:38:04 »
Ja ich hab mich da unglücklich ausgedrückt. Ich wollte die Gesamtkosten mit den Gesamtkosten anderer Projekte vergleichen um zu zeigen, was man stattdessen hätte machen können.

Ein paar Milliarden wurden schon ausgegeben, aber viele Milliarden kann man noch anderen Projekten zuweisen.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #194 am: 24. August 2011, 22:52:17 »
Hallo Zusammen,

es ist eine Seite mit 10 Videos veröffentlicht worden,
fast alle sind in einem direkten Bezug zum JWST.

http://www.jwst.nasa.gov/videos_science.html

Wenn es keine Möglichkeit gibt,
diese Mission zu verschlanken,  :(
dann bin ich dafür das Geld für andere Vorhaben zu nutzen.

diese Beitrag von Tomtom hat mich heute fasziniert...passt schon...
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=7959.msg197522#msg197522

Zitat
- Titan Mare Explorer (TIME)
würde auf einen großen Methan - Ethan-See auf dem
Saturnmond Titan schwimmend landen.
aus den unteren Thread
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9092.15

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2011-136

das es zwei verschiedene Dinge sind...ist mir sehr wohl bewußt.
Aber hoffen darf man ja... ;) :) Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

GG

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #195 am: 25. August 2011, 10:10:59 »
... und von den Bauteilen des JWST könnte man sicherlich einiges bei neuen Missionen oder auf der Erde verwenden, z. B. die Spiegelsegmente. Lauter "kleine" baugleiche Teleskope für optische Interferometrie?

klausd

  • Gast
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #196 am: 25. August 2011, 10:41:34 »
Ich denke nicht das sowas funktioniert. Denn erst alle Spiegelsegmente zusammen ergeben den Parabolspiegel. Ein einzelnes Spiegelsegment hat für sich alleine keinen optimalen Brennpunkt. Ich denke man kann nur alle Spiegel gemeinsam verwenden, nicht einzeln.

Gruß, Klaus

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19592
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #197 am: 27. August 2011, 07:50:57 »
Jedes Spiegelsegment ist schon so geschliffen, dass es sein Licht auf einen Punkt konzentriert, ganz für sich alleine. Nur, einmal ist das halt weniger Licht, und die Spiegelsegmente sind natürlich nicht alle gleich geschliffen (parapol ...). Damit wären nicht alle "solche" Teleskope baugleich und immer noch ziemlich groß in der Baulänge.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #198 am: 27. August 2011, 09:49:06 »
Das MIRI (Mid-InfraRed Instrument) für JWST ist inzwischen auf Funktionalität und Integrität getestet worden. Alle Subsysteme des Instruments arbeiten so miteinander wie sie sollen.

Mehr dazu findet ihr hier: http://www.esa.int/esaSC/SEMN7IOT9RG_index_0.html

Es geht also noch etwas. ;) Laut internen ESA-Stimmen wird es für sehr unwahrscheinlich erachtet, dass das Projekt gekippt wird...

Grüße
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8083
Re: JWST - James Webb Space Telescope
« Antwort #199 am: 09. September 2011, 09:04:12 »
Stellungnahme vom Planetary Science Institut:
- es gibt andere US-nationale Prioritäten in der Raumfahrt jenseits des JWST, die man nicht opfern kann
- wenn der Kongress am JWST festhalten will, soll er zusätzliche Mittel bereitstellen
- ohne Mittel muß zunächst festgestellt werden, was zugunsten des JWST verloren gehen würde.
- wenn JWST gestrichten wird, muß eine Neuplanung im Astrophysics Bereich erfolgen.
http://www.spaceref.com/news/viewsr.html?pid=38331

Artikel zum Stand des Projekts und zur Kostenentwicklung:
http://scienceblogs.com/startswithabang/2011/09/how_the_us_government_chose_to.php

Er befaßt sich mit der Frage, warum für 3,5 Mrd $ ca. 80% des JWST fertig sind und trotzdem noch das Doppelte an Geld zu investieren wäre.

Darin wird vor allem vorgeworfen, dass man 2010 eine unabhängige Kostenanalyse beauftragt hatten, dann aber seitens der Politik nicht entsprechend gehandelt hat, so dass es zu weiteren Verzögerungen/Kostensteigerungen kommen mußte.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search