Das mit den Solarzellen ist wie ich mal kurz gegooglet habe, ohne weiteres möglich. Man suche nur mal nach leichten Solarmodulen, da kommt einiges.
Es gibt Typen die sind gerade mal 0,05mm dick. Die Masse bei den Teilen kommt dann wohl vor allem von der Verkabelung, und den Trägern, die Module selber sind sehr leicht.
Derzeit kommt man auf 20,8% Wirkungsgrad, mit einer geschätzten Masse von max. 3kg/L Kollektormaterial, komme ich auf 0,15kg/m2 und bei der Solarkonstante von 1,4kW/m2, komme ich auf eine Masse von ca. 2kW/kg für die Module alleine. Falls man es hin bekommt, sowas als breite Rollen herzustellen (am besten 5m) und man macht das so das man die Verkabelung über die Ränder macht, könnte man es hin bekommen eine Leistung von vielleicht sogar 1kW/kg hinzu bekommen. Die Stromspeicher die man dann noch benötigt, wären für maximal 1h wenn man im Erdschatten weiter beschleunigen muss.
Für was braucht man den dann noch große Batterieleistungen? Mit so einem System könnte man auch 5MW haben. Mit größeren Triebwerken lässt sich dann ein Schub von 132N realisieren.
Setzt man mal 10t für leere Tanks+Triebwerke+Solarmodule_auf_Trägern an, bekommt man 47,5m/s pro Stunde an Geschwindigkeitszunahme.
Mit 5t Nutzlast+5t Treibstoff sind das immer noch 570m/s pro Tag!
Für was soll man denn da noch 50 Jahre warten?
Die einzige Frage ist, wie man sowas auf dicken Rollen von mehreren Metern Breite herstellen kann, nicht ob.
Das ausrollen könnte man z.B. durch so was ähnliches wie bei einer aufblasbaren Luftschlange machen. Nachdem das Teil aufgerollt ist, verpasst man ihm eine Gitterstruktur und einer Mechanik zum ausrichten. Mit solchen Verfahren kann man auch locker große Massen von 200t vom LEO zum Mars beschleunigen. Damit kommt man mit mehr als 130t am Mars an, inklusive dem Abbremsen ohne die Marsatmosphäre.