C/2012 S1 (ISON)

  • 112 Antworten
  • 59011 Aufrufe
*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #25 am: 04. Oktober 2013, 10:53:50 »
Hallo,

der Komet C/2012 S1 (ISON) wurde am 29. September mit der HiRISE-Kamera des Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter ( MRO ) abgebildet. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/03102013140402.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #26 am: 14. Oktober 2013, 23:36:17 »
Guten Abend,

was passiert, falls ISON zerbrechen würde?
Würden die Trümmer weiter die gleiche "Bahn" nehmen wie ISON selbst auch?
Oder könnte es passieren, dass durch das auseinanderbersten die Bahn einiger Teile gestört bzw. verändert wird?
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #27 am: 15. Oktober 2013, 08:23:43 »
Guten Morgen,

die Frage ist: Wann ist es keine "gleiche Bahn" mehr? Was ist für dich eine signifikante Störung?

Zerbrechen impliziert erstmal einen "aktiven", energiegetriebenen Vorgang, im Unterschied zum Zerfallen.

Wenn er jetzt einfach nur zerfällt, also die Bindung zwischen seinen Komponenten sich löst, wird der gesamte Bahndrehimpuls auf seine Einzelteile verteilt, bleibt in der Summe aber erhalten. Wenn diese dann weiter kollidieren, tauschen sie untereinander stoßartig Impuls aus, so dass sehr wahrscheinlich die Trümmerwolke langsam auseinanderdriftet, bis keine Stöße mehr geschehen. Gravitativ wirken die Teile dann aber immer noch aufeinander und tauschen Impuls aus.

Wenn er zerbricht, z.B. durch thermische Energiefreisetzung "platzt", erhalten die Trümmer zusätzlichen Impuls (während kleine Volatile/Gase Impuls "in die andere Richtung mitnehmen", um die Impulserhaltung zu gewährleisten). Hier wäre dann eine stärkere/schnellere Änderung unter den großen Bruchstücken zu erwarten.

Unterm Strich: unverändert werden die Bruchstücke ihre Bahnen nicht ziehen, das ist zumindest zu unwahrscheinlich bei all den Wechselwirkungen. Was ist für dich noch akzeptabel, um als "gleiche Bahn" zu gelten?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #28 am: 15. Oktober 2013, 09:12:39 »
Dieser Komet kommt wird ja der Sonne sehr nahe kommen.
Dabei wird werden die leichten Bestandteile des großen Schweifs - besonders Gase und Staub - bestimmt vom Sonnenwind weggedrückt.

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #29 am: 15. Oktober 2013, 22:18:37 »
Guten Morgen,

die Frage ist: Wann ist es keine "gleiche Bahn" mehr? Was ist für dich eine signifikante Störung?

Zerbrechen impliziert erstmal einen "aktiven", energiegetriebenen Vorgang, im Unterschied zum Zerfallen.

Wenn er jetzt einfach nur zerfällt, also die Bindung zwischen seinen Komponenten sich löst, wird der gesamte Bahndrehimpuls auf seine Einzelteile verteilt, bleibt in der Summe aber erhalten. Wenn diese dann weiter kollidieren, tauschen sie untereinander stoßartig Impuls aus, so dass sehr wahrscheinlich die Trümmerwolke langsam auseinanderdriftet, bis keine Stöße mehr geschehen. Gravitativ wirken die Teile dann aber immer noch aufeinander und tauschen Impuls aus.

Wenn er zerbricht, z.B. durch thermische Energiefreisetzung "platzt", erhalten die Trümmer zusätzlichen Impuls (während kleine Volatile/Gase Impuls "in die andere Richtung mitnehmen", um die Impulserhaltung zu gewährleisten). Hier wäre dann eine stärkere/schnellere Änderung unter den großen Bruchstücken zu erwarten.

Unterm Strich: unverändert werden die Bruchstücke ihre Bahnen nicht ziehen, das ist zumindest zu unwahrscheinlich bei all den Wechselwirkungen. Was ist für dich noch akzeptabel, um als "gleiche Bahn" zu gelten?


Ich dachte halt, dass Zerbrechen die Teile sich gegenseitig abstoßen bzw. in unterschiedliche Bahnen geschleudert werden und somit unkontrolliert weiterfliegen.
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #30 am: 16. Oktober 2013, 06:28:48 »
Guten Morgen,

die beeinflussen sich gegenseitig, klar. Aber die Begriffe "unkontrolliert", "gestört" und "verändert" sind erstmal unscharf. Die musst du quantifizieren, ab wann du den Zustand unkontrolliert, gestört oder verändert einordnest. Um es mal plastisch und drastisch zu machen: Wenn sich ein Staubkorn ablöst, wie beurteilst du es dann?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #31 am: 16. Oktober 2013, 10:01:19 »
Falls er zerbricht, würde ich als Ergebnis etwas wie SL9 erwarten, vermutlich etwas spektakulärer, da in Sonnennähe der/die Schweife wesentlich stärker ausgeprägt sind.

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #32 am: 17. Oktober 2013, 21:20:58 »
Credit: NASA, ESA, and Z. Levay (STScI/AURA)

Dieses Hubble Bild von ISON wurde am 9. Oktober 2013 aufgenommen.
Kern und Schweif erscheinen gleichmäßig und derzeit gibt es keinen Hinweis auf ein Auseinanderbrechen des Kerns.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #33 am: 22. Oktober 2013, 18:27:21 »
Hallo Zusammen,
dies Falschfarbenbild von dem Kometen ISON wurde von Alfons Diepvens erstellt.
http://www.astronomie.be/alfons.diepvens/cometimages/new/new12a.html

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #34 am: 26. Oktober 2013, 16:37:05 »
Hallo Zusammen,

gerade jetzt gibt es die Möglichkeit, Live bei dem Keck Observatory bei der Sicht auf ISON dabei zu sein.

Live from Keck Observatory on USTREAM: Live events from the W. M. Keck Observatory atop Mauna Kea, Hawai'i. NEXT: Comet ISON Saturday October 26, 2013 0...

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

GG

  • Gast
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #35 am: 27. Oktober 2013, 01:05:44 »
Noch origineller ist es, wenn man ISON in den frühen Morgenstunden mit einem geeigneten Teleskop selbst beobachten kann. Dazu wünsche ich allen Interessenten einen halbwegs klaren Himmel.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #36 am: 29. Oktober 2013, 23:09:36 »
Hallo Zusammen,
der Sonde STEREO B ist eine Aufnahme von dem Kometen ISON gelungen.



Quelle:
http://twitter.com/SungrazerComets/status/395276279835930626

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Riker

  • *****
  • 607
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #37 am: 30. Oktober 2013, 10:34:54 »
Hallo Leute,
gibt es aktuelle/aktualisierte Prognosen zur Sichtbarkeit/Helligkeit von Ison?
Ich erinnere mich an frühe Vorhersagen, dass dieser Komet zu einem echten Weihnachtsstern werden sollte mit enormer Helligkeit.
Meint ihr, dass das noch klappen könnte? Ich hege leichte Zweifel, wenn ich so auf den Kalender und die bisherigen Satelliten/Teleskop-Aufnahmen denke.
"Machen Sie's so!"

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #38 am: 30. Oktober 2013, 11:39:40 »
Von der bisherigen Sichtbarkeit kann man das nicht ableiten.
Von der Erde aus ist ISON schwierig zu beobachten, weil er sich fast von hinter der Sonne nähert.
Der Komet rast jetzt auf die Sonne zu, wird sie Ende November nur knapp verfehlen.
Durch die dichte Annäherung an die massereiche Sonne wird seine Flugrichtung umgelenkt.
Erst wenn er sich in seiner neuen Flugrichtung wieder von der hellen Sonne (Tageshimmel!) entfernt,
sind von der Erde auch gute Beobachtungsbedingungen - erst dann wird er uns sehr hell erscheinen.

Hier eine Simulation:

*

Offline Riker

  • *****
  • 607
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #39 am: 30. Oktober 2013, 12:40:13 »
-eumel- , vielen Dank (bis hierhin); mal sehen (in echt) was da noch aus dem Kometen wird.
Hale-Bopp hab ich mir damals von hihen Bergen angeguckt und Dias gemacht - das war super. Jetzt hoffe ich auf ein weiteres derartiges Ereignis!
Zu dem von dir eingestellten Video: die Bahnen/Bahnpositionen von Ison und Merkur scheinen sich ziemlich nahe zu kommen (okay, weiche Formulierung)  gibt es Überlegungen, dass Messenger nach dem Kometen gucken wird?
beste Grüße

--edit--
hab was gefunden: http://messenger.jhuapl.edu/qa/?faq=1&ca=36#qn466
" MESSENGER will observe both comet ISON and comet 2P/Encke if the second extended mission is approved.  We will be able to take both images and spectra.  Comet PanSTARRS is not well placed for observations by MESSENGER.  MRO will almost certainly try to observe ISON as it passes closer to Mars than to Earth or Mercury.
--Ron Vervack, Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory
MESSENGER Participating Scientist"

bin gespannt, was es da für Bilder geben wird...
"Machen Sie's so!"

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #40 am: 30. Oktober 2013, 15:08:59 »
ISON ist für die Wissenschaft von großer Bedeutung, weil er von ganz weit draußen aus der Oortschen Wolke kommt und noch nie zuvor im inneren Sonnensystem war.
Im inneren Sonnensystem werden Kometen erwärmt und vom Sonnenwind beschossen.
Dabei gasen sie aus und verlieren einige Bestandteile.
Weil ISON noch nicht hier war, sind noch alle Bestandteile enthalten, sogar leichte (gefrorene) Elemente.
Das ist sozusagen die Originalrezeptur, die nach der Geburt der jungen Sonne zur Entstehung der Planeten und anderen Himmelkörper zur Verfügung stand.
ISON könnte also zur Aufklärung der Frage beitragen, woraus so ein Sonnensystem entsteht.

Deshalb halten die Forscher zur Zeit alles drauf, was Augen hat - auch Planeten-Orbiter und sogar die Mars Rover.
Allerdings sind diese Kameras ja für die Bedingungen der Planeten optimiert.
Deshalb sind keine Bilder von hoher Qualität zu erwarten.

GG

  • Gast
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #41 am: 30. Oktober 2013, 16:46:16 »
Mit der Helligkeit sieht es nicht mehr so gut aus, wie zuvor spekuliert. Realismus ist eingezogen.

2013 11 18    5.0
2013 11 19    4.7
2013 11 20    4.4
2013 11 21    4.1
2013 11 22    3.8
2013 11 23    3.5
2013 11 24    3.0
2013 11 25    2.5
2013 11 26    1.8
2013 11 27    0.7
2013 11 28   -1.3
2013 11 29   -4.5
2013 11 30   -0.2
2013 12 01    1.2
2013 12 02    2.0
2013 12 03    2.5
2013 12 04    3.0
2013 12 05    3.3
2013 12 06    3.6
2013 12 07    3.8
2013 12 08    4.0
2013 12 09    4.2
2013 12 10    4.3
2013 12 11    4.5
2013 12 12    4.6
2013 12 13    4.7
2013 12 14    4.8
2013 12 15    4.9
2013 12 16    4.9
2013 12 17    5.0

Bestwert also am 29. November mit etwa der Helligkeit der Venus.

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #42 am: 31. Oktober 2013, 01:36:49 »
Oh, wer hat denn das berechnet? Und auf welcher Grundlage? ???

Das würde ja bedeuten, dass ISON nur den Amateurastronomen vorbehalten bleibt.
Mit bloßem Auge wäre er nur sehr schwach bei guten Bedingungen sichtbar.

Die -4,5 mag am 29.11.2013 nützen ja nichts, denn zu diesem Zeitpunkt steht der Komet ganz knapp neben der Sonne und somit am Tageshimmel.

Offline double-p

  • ***
  • 151
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #43 am: 31. Oktober 2013, 08:25:03 »
Riker: Hier sind auch die Links zu der beobachtenden Geraetschaft dabei: http://solarsystem.nasa.gov/smallworlds/cometison.cfm

*

Offline muzker

  • ****
  • 440
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #44 am: 31. Oktober 2013, 14:05:47 »
Für alle Android Nutzer kann ich die App "Ison Finder" empfehlen.
Ist kostenlos und zeigt die aktuelle Position Isons an. Falls er sichtbar sein sollte kann man ihn kaum übersehen.
Der Weltraum - unendliche Weiten
Grüße vom Muzker

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #45 am: 31. Oktober 2013, 22:17:21 »
Für alle Android Nutzer kann ich die App "Ison Finder" empfehlen.
Ist kostenlos und zeigt die aktuelle Position Isons an. Falls er sichtbar sein sollte kann man ihn kaum übersehen.


Danke werd ich gleich mal schauen!
...so viele Berechtigungen!?  :o
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #46 am: 05. November 2013, 02:49:21 »

Im Rahmen der Comet ISON Observing Campaign werden diese 8 weltraumgestützten Observatorien von NASA und ESA den Kometen ISON beobachten.
Wahrscheinlich kommen noch mehr dazu, wie z.B. der Merkur-Observer Messenger, das Chandra-Röntgenteleskop, Venus Express, die Proba-2 Satelliten und das Solar Dynamics Observatory (SDO).


SOHO erwartet den ISON-Durchgang durch die LASCO- Koronographen C2 und C3 vom 27. bis 30. November 2013.

*

Offline Riker

  • *****
  • 607
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #47 am: 05. November 2013, 21:17:59 »
Hallo Leute,
kann jemand von Euch die Flugbahn von ISON "lesen" und mir sagen, ob sie (auch) eine (Keplersche) Ellipse darstellt???
Ich grübel nämlich darüber, ob nicht auch möglich wäre, dass dieser Besucher gar nicht aus unserem Sonnensystem stammt...
...oder ob dieser Komet unser Sonnensystem durch die große "Sonnenschleuder" eventuell verlassen könnte? (Wie war das mit der Fluchtgeschwindigkeit - reicht die?)

beste Grüße,
j
"Machen Sie's so!"

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #48 am: 06. November 2013, 06:06:40 »
Guten Morgen Riker,

die Exzentrizität des Orbits ist e=1 (bzw. minimal größer). Damit ist es eine Parabel. Praktisch-physikalisch kommt ISON damit aus den Randbereichen des Sonnensystems.
An der Sonne selbst kann er nicht dauerhaft Schwung gegenüber ihr selbst holen, also dauerhaft Impuls gewinnen. Das wäre sonst Baron-Münchhausen-Style: sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: C/2012 S1 (ISON)
« Antwort #49 am: 16. November 2013, 13:44:41 »
Hallo,

auch der Merkurorbiter Messenger konnte ISON jetzt erfolgreich abbilden. Weitere Beobachtungen sind für die nächsten Tage vorgesehen. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/16112013133825.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski