Daten zu AMOS 4:
Offizieller Hersteller: Technologiekonzern Israel Aircraft Industries (IAI), beauftragt 8. Juli 2007
Betreiber: Spacecom Satellite Communications (Spacecom)
Startmasse: ~3,5 Tonnen (IAI), neueren Angaben (Spacecom 03/2013, Land Launch) zufolge ~ 4,2 Tonnen
Höhe in Startkonfiguration: 5,2 Meter (2012)
Start durch: Space International Services, Ltd. (SIS) alias Land Launch
Startort: Rampe 1 Startanlage 45 Baikonur Kasachstan
Satellienbus: AMOS-HP-Bus dreiachsstabilisiert
Sonnensensor: 2x MOOG Bradford Pentagon Sun Sensor
Integriertes System mit Sensortechnik für Lageregelung und Systemmonitoring: GEONARDO von Thales Alenia Space (TAS)
Apogäumsmotor: S400, ~420 Newton, Zweistofftriebwerk von Astrium
Drucktransmitter: 5x MOOG Bradford Standard Accuracy Pressure Transducer
Oszillatoren: Rakon
Transponderausstattung: Ka- und Ku-Band
Antennenausstattung: 10 teilweise unterschiedliche Kommunikationsantennen,
Ka-Band-Antennentechnik von TAS, vor Jamming geschützt
Anzahl Ka-Band-Transponder: 4
Anzahl Ku-Band-Transponder: 8
Kommunikationshardware von TAS: 26 Agile Frequenzkonverter in vier verschiedenen Versionen, zwei unterschiedliche Typen Mikrowellenschalter-Matrixen, Frequenzgenerator
Nutzlastleistung: ~ 4 kW (2008)
Abdeckung Ka-Band: Mittler Osten mit der Option der Ausleuchtung von Gebieten in China, Indien, Russland, Südafrika, Südost- und Zentralasien;
Abdeckung Ku-Band: Indien und Russland, Option der Ausleuchtung von Gebieten in Indien, dem Mittleren Osten, Osteuropa, Südafrika, Südost- und Zentralasien;
Zu übertragende Dienste: Direkt ausgestrahlte Rundfunk- und Fernsehprogramme, Breitband-Internet, Video-Distribution, VSAT-Kommunikation;
Nutzung: Durch das Militär Israels und zivile Stellen
Bodensegment: TAS
Auslegungsbetriebsdauer: 12 Jahre (nach anderen Angaben 15 Jahre)
Geplante Position im Geostationären Orbit: 65 Grad Ost
In dem Kommunikationssatelliten aus Israel steckt also ganz viel Technik aus Europa. Mir kommt das wie ein Technologie-Transferprogramm für Israels IAI vor.
Gruß Pirx