Geplant waren ja mal alle zwei Wochen ein Start.
Das war bestenfalls die theoretisch schnellstmögliche Startfolge bei zwei aktiven Startrampen, aber niemals geplant oder gar finanziert.
Als das Space Shuttle in den 70er Jahren als wiederverwendbarer Raumtransporter für niedrige Umlaufbahnen konzepiert wurde, kam natürlich auch die Frage auf, wie oft so ein Orbiter wiederverwendbar ist und wie schnell er wieder einsatzfähig ist.
Danach wurde die Anzahl der anzuschaffenden Orbiter, Processing Facilities und anderer Ausrüstung bemessen.
Wenn die Startvorbereitungen auf der Rampe 4 Wochen dauern, man aber die Möglichkeit für zwei Starts im Monat haben will, braucht man eben zwei Startrampen, um zwei Fahrzeuge parallel abfertigen zu können.
Das war aber bevor überhaupt ein Shuttle geflogen ist.
Den tatsächlichen Wartungsaufwand, der bei einem Raumflug am Orbiter entsteht, konnte man dann erst in der Praxis sehen.
Dabei zeigte sich, dass viel mehr kaputt ging, oder gewartet werden musste, als sich die Theoretiker vorgestellt hatten.
Für Starts alle zwei Wochen gab es dann aber eh keine Aufträge.
Wo hätten die denn alle hin fliegen sollen - so viele Missionen gab es ja gar nicht.
Theoretisch kann ein Taxi 24 Stunden am Tag fahren (mit drei Fahrern).
Aber es werden sich nicht rund um die Uhr genügend Fahrgäste finden.