Gibt es hier Botaniker? Wo bekomme ich Mondersatzböden/Mondregolith-Imitate her?

  • 7 Antworten
  • 4886 Aufrufe
Hey, ich lese schon eine Weile hier aus Interesse im Forum mit und habe mich jetzt entschlossen mich auch mal zu Registrieren. In Ermangelung eines besseren Unterforums schreibe ich mal hier.

Ich studiere seit kurzem im Nebenfach Biowissenschaften und würde gerne als kleines Hobby-Projekt  ein wenig mit Pflanzen in Mondregolith herumexperimentieren.
Mir ist klar, dass ich das zu Hause nicht besonders realitätsnah nachbilden kann, aber wie gesagt, es soll mehr ein kleiner Zeitvertreib sein.

Dafür fehlen mir aber die passenden Böden und google Hilft mir zu den Thema nicht viel weiter. Ich weiß, dass die Firma Orbitec  (http://www.heise.de/tp/artikel/24/24333/1.html) für die Nasa Mondstaub Imitate hergestellt hat, aber auf deren Homepage findet man nichts. In irgend einen Artikel habe ich auch mal 3$ das Kilo, zumindest in der Massenproduktion, aufgeschnappt.

Daher zwei Fragen:

1. Kennt ihr gute Seiten zu den Thema? Oder zumindest einen Überbegriff für Botanik in der Raumfahrt, nach dem ich suchen kann? Astrobiologie ist ja ein komplett anderes Themengebiet aber es gibt keine Astrobotanik oder vergleichbares, zumindest habe ich noch nichts gefunden.

2. Gibt es innerhalb von Raumfahrer.net/mondsociety/marssociety/... Botaniker und Biologen? Meinen Eindruck nach sind hier vor Allem Physiker und technisch Interessierte.

Ich denke, wenn überhaupt, wird es darauf hinaus laufen, dass ich auf Vulkanisches Regolith zurück greife, aber über Tipps und genaue Zusammensetzung von Mond und Marsböden würde ich mich freuen.

grüße
Stefan

tobi

  • Gast
Erstmal willkommen im Forum, stefang.  :)

Zum Thema kann ich auch nichts sagen, aber vielleicht kann jemand anderes, z.B. redmoon mehr dazu sagen?

GG

  • Gast
Hallo!

Nun Du benötigst 45,4 g Quarzsand, 14,9 g Tonerde, 11,8 g Kalk, 14,1 g Rost, 9,2 g Bittererde, 3,9 g Titandioxid und 0,7 g Ntriumoxid, um Dir 100 g Mondboden herstellen zu können. Diese Komponenten sind alle auf der Erde zu bekommen. Fein zerrieben ergibt sich ein Mond(tiefland)-Regolith.

GG

Martin

  • Gast
Hallo!

Nun Du benötigst 45,4 g Quarzsand, 14,9 g Tonerde, 11,8 g Kalk, 14,1 g Rost, 9,2 g Bittererde, 3,9 g Titandioxid und 0,7 g Ntriumoxid, um Dir 100 g Mondboden herstellen zu können. Diese Komponenten sind alle auf der Erde zu bekommen. Fein zerrieben ergibt sich ein Mond(tiefland)-Regolith.

GG

Hallo.

Du verwechselt hier Minerale mit den chemischen Bestandteilen des Mondregolith. So enthaelt der Mondregolith SiO2 als chemische Komponente, aber ueberhaupt keinen Quarz. Das SiO2 steckt in Plagioklas, Pyroxen, Olivin und anderen Silikaten, die auch die restlichen Elemente beinhalten mit Ausnahme einen Teil des Titans und Eisens in Oxiden.

Wenn man den Mondboden simulieren will ist es wahrscheinlich das beste sich frischen unalterierten Basalt zu besorgen und diesen fein aufzumahlen.

Martin

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8046
Hallo stefang,

willkommen im Forum. Mein Stand der Dinge wäre:

Suchbegriff wäre Agriculture in Space oder Agrospace

Es gibt eine Agroculture-Konferenz dazu, die bisher 4x stattfand:
http://www.agrospaceconference.com/

Das DLR hat in den letzten Monaten mal von einem Biotest mit einer simulierten Marsumgebung berichtet.
Es gab auch mal einen Projektstart in Bremen, wo es um Konzepte für automatisierten Anbau ging, dann hab ich aber nichts mehr davon gehört.
Ein älteres ESA-Projekt ist Melissa, wo es mehr um Recyling zur Lebenserhaltung geht.

Vorträge zum Thema SimRegolith gibt es auch unter:
http://www.isruinfo.com/
z.B. unter 2010 - Vortrag McLemore
da findest du auch Infos von Orbitec

Viele Grüße
tomtom
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Hey, danke für eure Antworten.

@tomtom: Danke, die agrospaceconference Seite ist super, es gibt zwar nicht die Vortrage selbst dort aber zumindest die Power Point Präsentationen sind online. Bin bereits am Schmökern und finde wiederum viele Stichworte, nach denen ich weiter suchen kann.

Dort steht beispielsweise auch, dass Pflanzen erst in Mondgegolith wachsen, wenn man bestimmte Bakterien hinzugibt und eine Bodenfauna schafft. So etwas interessiert mich besonders. Wie lange braucht man, um aus sandigen Böden guten Humus zu schaffen? Ich würde zuerst mit anspruchslosen Pflanzen beginnen, dann Kompostierbakterien dazu geben und nach und nach müsste daraus (wenn man gelegentlich düngt) ein brauchbarer Boden werden.

Das bringt mich zu
@Martin: Gibt es Unterschiede bei den Basaltarten? Im normalen Handel finde ich vor allem Basalt-Kiese, ich bezweifle aber, dass der "frischen und unalteriert" ist. Hast du da einen Tipp für mich? Es gibt auch Basaltsand direkt zu kaufen worauf sollte ich da achten?


Ich habe jetzt erst mal Lesestoff ;)

danke noch mal,
stefan

EDIT: Diese Studie ist ziemlich genau das was ich suche: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S027311770500267X
Meine Vermutung von oben wird da bestätigt-
Zitat
Pioneer plants should be able to grow in limited conditions in lunar regolith of low bioavailability. They must be resistant to diseases and undemanding to light, low gravity, etc. The main role of the first plants (as well as accompanied microorganisms) is to form a soil of acceptable fertility needed for purposively growing plants of second generation (like wheat, rice, soybean, etc.) which will have provided lunar explorers with fresh sources of vitamins, organogenic elements, oxygen. The residues of first-generation plants could be composted and transformed into a soil-like substrate within a loop of regenerative life support system

EDIT2: bei dieser Studie haben sie kein Basalt, sondern Anorthosit verwendet.
« Letzte Änderung: 05. November 2012, 18:16:58 von stefang »

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Hallo stefang,

schau mal bei deinen Mittelungen auf der rechten Seite des Fensters unter "Meine Mitteilungen".

Grüße,
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8046
Die Frage der Herstellung/Beschaffung von Regolith beschäftigt auch die ESA in einer Ausschreibung:
http://emits.esa.int/emits/owa/emits_iitt.show_iitt?actref=12.129.19&user=Anonymous
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search