MSL Rover Curiosity - Transit und Landung

  • 1108 Antworten
  • 111859 Aufrufe
*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #250 am: 22. Dezember 2011, 20:48:24 »
Hallo Gertrud

Schönes Foto, danke dafür.

Schließe mich an! :)

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #251 am: 23. Dezember 2011, 09:29:46 »
Zum Thema Startracker:
Ich habe jetzt im Forum der Amis gefragt, nachgehakt, nachgebohrt, PMs geschrieben.
Bis auf einen "schau halt in den Twitter falls sich da was tut"-Kommentar wird auf die Forumposts nicht reagiert und man erhält auch keine Antworten auf PMs (was ich ziemlich unhöflich finde).
Mein persönliches Fazit: Es gibt kein Problem mit dem Startracker, zumindest keines, was die Mission gefährden könnte.
Wenn es ein Problem gibt, dann ist es zumindest zu geringfügig, um darüber zu diskutieren.
Oder anders herum: Wenn es ein großes Problem gäbe, dann wären die Foren voll damit. Sind sie aber nicht,
deshalb ALL GO for Curiosity

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #252 am: 28. Dezember 2011, 20:39:31 »
Mit dem koronalen Massenausbruch aus dem Sonnenfleck Nr. 1387 auf Sol  kann das RAD an Bord von MSL nun zum ersten Mal seine Existenzberechtigung nachweisen.  Der milde bis moderate Sonnensturm trifft die Erde heute am 28. Dezember gegen 21 Uhr und den Mars am 30. Dezember 2011 gegen 19 Uhr.

http://www.marspages.eu/index.php?section=news&cmd=details&newsid=492

Grüsse, Udo
Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten ist herrlich; Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. (F. Schiller, Nänie)
Home of marspages.eu und plutoidenpages.eu

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #253 am: 28. Dezember 2011, 23:16:36 »
Hallo Zusammen,

zu der Inbetriebnahme des  RAD-Instrumentes am 6. Dezember 2011 zu den Strahlenmessungen befindet alles hier der Link zu dem sehr informativen Artikel im Portal von Ralph-Mirko Richter.  :)
Curiosity übermittelt seither alle 24 Stunden wissenschaftliche Daten des Instruments an das in Pasadena/Kalifornien befindliche Kontrollzentrum der Mission. 

Hallo,...............
Und bezüglich der Strahlungsmessungen durch das RAD-Instrument von Curiosity hier eine Meldung auf unserer Portsalseite :
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/14122011222605.shtml
Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #254 am: 28. Dezember 2011, 23:43:41 »
Hallo Zusammen,

heute ist eine neue Standort von dem Rover Curiosity veröffentlicht worden.
Zum Mars benötigt der Rover noch 221 Tage und 296.300.000 Meilen.

In dem Bild ist der heutige Standpunkt eingezeichnet.
Alle Bilder in dem Link lassen sich vergrößern.

https://images.raumfahrer.net/up018359.jpg

Quelle:
http://marsprogram.jpl.nasa.gov/msl/mission/whereistherovernow/

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Besucher

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #255 am: 29. Dezember 2011, 14:09:20 »
Hallo Gertrud,

kannst du mir verraten wie man die obige Darstellung (mit den Planetenbahnen) im Solar System Simulator generieren kann?
Ich habe schon verzweifelt alle Einstellungsmöglichkeiten durchprobiert, bekomme aber immer nur solche nichtssagenden Ansichten:

Vielen Dank.

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #256 am: 29. Dezember 2011, 14:41:46 »
Du musst in der ersten Zeile "Solar System" einstellen, nicht MSL, und dann Field of View 1 oder 2 Degrees

Besucher

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #257 am: 29. Dezember 2011, 15:11:33 »
Danke bogeyman, das ist schon mal nicht schlecht.
Aber bei Gertruds Bild ist das "View of" auch der MSL und beim "field of view" 90°. Wie bei mir. Daher wird auch die zurückgeklegte Strecke, Flugbahn und Geschwindigkeit mit angezeigt. Wenn man sich stattdessen "Solar System" anzeigen lässt steht "nur" noch der Name der Raumsonde da. Gertruds Bild muss doch auch irgendwie darstellbar sein!?

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #258 am: 29. Dezember 2011, 16:02:21 »
Nimm "MSL" from "Voyager1" mit "field of view" = 1 Grad.

Sieht am besten aus.

Grüsse, Udo
Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten ist herrlich; Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. (F. Schiller, Nänie)
Home of marspages.eu und plutoidenpages.eu

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #259 am: 29. Dezember 2011, 16:06:34 »
Was ich noch vergessen habe: Das Bild von gertrud ist von der NASA-Webseite. Dort gibt es weitergehende, für Normalsterbliche nicht verfügbare Einstellmöglichkeiten am Solar System Simulator. Deshalb wirst Du es nicht schaffen, z.B. die zurückgelegte Wegstrecke von MSL in grün dargestellt zu bekommen  ...

Grüsse, Udo
Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten ist herrlich; Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. (F. Schiller, Nänie)
Home of marspages.eu und plutoidenpages.eu

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #260 am: 29. Dezember 2011, 16:14:22 »
"Gertruds Bild" hat sie ja nicht selbst mit dem Simulator kreiert, sondern stammt von der MSL/JPL-Homepage. Vielleicht haben die Betreiber dort ja einen erweiterten Zugang über den "üblichen" Simulator hinaus, mit dem sie die Bilder so generieren können, wie sie dann auf der HP eingebunden werden?  :-\

Besucher

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #261 am: 29. Dezember 2011, 17:41:34 »
Alles klar. Ich befürchtete schon ich bin zu blöd diesen einfachen Simulator zu bedienen. ::)
Das ist aber irgendwie fies von den JPL-Leuten zu suggerieren man könnte die auf ihrer Webseite dargestellten Bilder mit ihrem kleinen Programm reproduzieren.  ;)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #262 am: 29. Dezember 2011, 19:33:14 »
Alles klar. Ich befürchtete schon ich bin zu blöd diesen einfachen Simulator zu bedienen. ::)

Ich habe das auch nicht hingekriegt: Obwohl ich "orbits" anhake, werden keine Orbits eingezeichnet, solange ich MSL als Objekt wähle. Mit älteren Sonden wie etwa Messenger oder Dawn geht's aber... mit Rosetta wiederum nicht.  ???

Zitat
Das ist aber irgendwie fies von den JPL-Leuten zu suggerieren man könnte die auf ihrer Webseite dargestellten Bilder mit ihrem kleinen Programm reproduzieren.  ;)

Wieso suggerieren, wahrscheinlich geht es ja auch - nur anscheinend nicht mit jener Onlineversion, die unter space.jpl.nasa.gov öffentlich zugänglich ist.

Wenn ich das bei Google richtig sehe, gibt es den Simulator aber auch noch in einer herunterladbaren Fassung. Vielleicht wurden die Bilder auf der MSL-Homepage damit angefertigt? Oder vielleicht gibt es weitere, aktuellere Onlineversionen des Simulators und wir wissen nur deren URLs nicht? :)

Terminus

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #263 am: 07. Januar 2012, 01:28:09 »
Das Korrekturmanöver ist jetzt für den 11. Januar angesetzt: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2012-004

Gruß, Simon

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #264 am: 07. Januar 2012, 01:30:59 »
Zur Lagekontrollregelung während TCM-1 wird allerdings das Trägheitsnavigationssystem benutzt und nicht der Startracker. Dieser wird nach wie vor wg. des Computercrashes direkt nach dem Start untersucht. Die Gyroskope des INS (Inertial Navigation System) an Bord von MSL wurden zu diesem Zweck am 21. Dezember neu kalibriert.

Scheint also doch ein größeres Problem mit dem Startracker zu sein. Das INS ist viel weniger genau als der Startracker. Wenn man trotzdem das Manöver nur mit ihm ausführt, scheint es schon langsam dringlich zu werden ...

Daumen drücken !!

Grüsse, Udo
Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten ist herrlich; Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. (F. Schiller, Nänie)
Home of marspages.eu und plutoidenpages.eu

*

Offline Gucky

  • **
  • 83
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #265 am: 07. Januar 2012, 08:36:24 »
Als Laie frage ich mich:

Ist der Startracker nicht ein relativ neues System?

Wie kamen Spirit und Oppy zum Mars?
Wurde hier auch schon der Startracker eingesetzt, oder wurde ausschließlich mit dem Trägheitsnavigationssystem gearbeitet?
Gruß Gucky
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nix, wenn man weiß, wo man suchen muß.

GG

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #266 am: 07. Januar 2012, 10:01:55 »
Sternsensoren mit CCD gibt es seit den 1990er Jahren. Bei Opportunity und Spirit werden sie wahrscheinlich bereits im Einsatz gewesen sein. Zuvor gab es einfachere Sonnensensoren, die mit Solarzellen und eventueller Bündelungsoptik arbeiten. Je weiter man von der Sonne weg ist, umso punktförmiger ist sie ja zu sehen. Ob man da auch helle Sterne als Ziel verwenden konnte ...?

Nun müsste man mal recherchieren, was so in den 1960er- und 1970er-Jahren zum Einsatz kam, also beispielsweise bei Voyager.

Zitat von: NASA
The identical Voyager spacecraft are three-axis stabilized systems that use celestial or gyro referenced attitude control to maintain pointing of the high-gain antennas toward Earth.

Edit 1: Habe jetzt einige Veröffentlichungen durchgesehen. Es ist auf jeden Fall immer wieder von "celestial and the inertial sensors" die Rede. Also gab es auch vor der Entwicklung von CCDs Sternsensoren.

Edit 2: Offenbar gab es auch bereits Sternsensoren, die mit Fotozellen gearbeitet haben. Also sind Sternsensoren KEINE neue Technik, nur die Technologie hat sich (deutlich) verändert,

runner02

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #267 am: 07. Januar 2012, 11:37:25 »
Zitat
Edit 2: Offenbar gab es auch bereits Sternsensoren, die mit Fotozellen gearbeitet haben. Also sind Sternsensoren KEINE neue Technik, nur die Technologie hat sich (deutlich) verändert,

Du meinst Photoelektrische (solar-) Zellen?

Ich könnte mir vorstellen, dass man heute einfach ein Array von  Photodioden / Light dependent resistances benutzt. Die sind meines Wissens kleiner als Solarpanele (wobei die im Grunde auch nur größere 'Dioden' sind)

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #268 am: 07. Januar 2012, 15:22:06 »
Mehr zum geplanten Kurskorrekturmanöver jetzt auch im Portal: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/07012012152056.shtml

Gruß, Simon

GG

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #269 am: 07. Januar 2012, 15:31:21 »
Zitat
Edit 2: Offenbar gab es auch bereits Sternsensoren, die mit Fotozellen gearbeitet haben. Also sind Sternsensoren KEINE neue Technik, nur die Technologie hat sich (deutlich) verändert,

Du meinst Photoelektrische (solar-) Zellen?
Fotozellen (Röhrentechnik aus dem 19. Jahrhundert): http://de.wikipedia.org/wiki/Fotozelle.

runner02

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #270 am: 07. Januar 2012, 16:01:45 »
Wow, das nenne ich mal retro Technik :D

GG

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #271 am: 07. Januar 2012, 18:22:46 »
Naja, erfunden im 19. Jahrhundert. Die, die bei Planetenmissionen der 1960er und später an Bord waren, waren sicherlich Spezialanfertigungen damals neuester Art. Man bräuchte außerdem wohl ein Feld von Fotozellen, damit man das Herauswandern des Sterns in eine Richtung feststellen und Befehle an die Steuerung zur Korrektur geben kann. Dies sollte sogar mit Analogtechnik möglich sein, wie häufig in den Anfängen der Raumfahrt.

Ich hatte früher einen batteriebetriebenen Belichtungsmesser. Der muss ja auch irgendwie funktioniert haben. Hab ihn leider nicht mehr, sonst könnte ich ihn jetzt auseinandernehmen. Da war aber sicher eine Fotodiode drin.

Edit 1:
Eine flächige Matrix aus ein paar (Dutzend) Fotodioden könnte ich mir auch als Sensor für die Sternverfolgung vorstellen. Da muss es doch irgendwo noch Unterlagen geben. Die Voyagers funktionieren ja auch noch.

In der Wikipedia stehen leider nur Angaben zu den Schubdüsen, zum Tank und zum Treibstoff. Zur Steuerung gibt es nur den Satz: "Die genauen Steuerimpulse werden vom AACS-Computer berechnet".

Edit 2:
Ich komme voran. Bei älteren Raumsonden wurde eine spezielle Kamera verwendet, die auf den hellsten Stern Canopus (Kiel des Schiffes) ausgerichtet wurde. Außerdem wurde ein Sonnensensor verwendet: "Many spacecraft carry a special camera known as a "Canopus Star Tracker" plus a sun sensor for attitude determination".

Edit 3:
Ich habe was.
Zitat
Celestial control was based on viewing the Sun (through a sensor mounted on the high-gain antenna) and a single bright star (through a second sensor named the Canopus Star Tracker, after the star used most frequently as the reference). When the spacecraft attitude drifted by more than a small amount from the reference objects, the AACS fired small thrusters which returned the spacecraft to the proper orientation. The Sun sensor was an optical potentiometer with a cadmium sulfide detector; its error was less than 0.01 degrees and its limit cycle was +/-0.05 degrees. The Canopus Star Tracker was an image dissector tube with a cesium detector, an error of less than 0.01 degree, and a limit cycle of +/-0.05 degrees.

Ein Cäsium-Sensor, also praktisch eine Fotozellenmatrix. Die Dinger wurden früher als Aufnahmeröhren in Fernsehkameras verwendet. Er macht aus Licht elektrische Ladung und dies in einem Raster. Damit kann man verfolgen, wenn der helle Stern aus der Mitte wandert und wie schnell. Das ist dann Futter für den Steuercomputer, den es bei Voyager schon gab. Für Sonnen- und Sternsensor gibt es auch Reservesysteme in den Voyagers.

Wir benutzen eine Cäsium-Fotozelle immer noch zum Nachweis des Äußeren Lichtelektrischen Effekts und zur Bestimmung der Austrittsarbeit sowie der Größenordnung des Planck'schen Wirkungsquantums (in Physik Klasse 12). Ein paar davon haben wir noch.

Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #272 am: 07. Januar 2012, 18:39:52 »
... Eine flächige Matrix aus ein paar (Dutzend) Fotodioden könnte ich mir auch als Sensor für die Sternverfolgung vorstellen. ...
Mit der flächigen Matrix hast du schon Recht, aber ein paar dutzend? Wie wäre es mit einigen Millionen? Wie in "jeder" Kamera? Sonst kann man doch keine Sterne als Bild sehen. Wie z. B. im Mars Reconnaissance Orbiter:
Zitat von: https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Reconnaissance_Orbiter#Navigationssystem
... Ein Star Tracker ist eine kleine Kamera, die Digitalbilder der Sterne aufnimmt. Diese Bilder werden mit den im Bordcomputer gespeicherten Daten tausender von Sternen verglichen. Hat der Star Tracker die Sterne auf dem Bild identifiziert, weiß der Computer sehr genau, wo und in welcher Ausrichtung sich die Sonde befindet. Der Star Tracker nimmt zehn Bilder pro Sekunde auf.


Gruß
Peter


P. S.: Für den hellsten Stern hier (unsere Sonne) macht man es so wie von dir vermutet: mit 16 einzelnen Sensoren. Mein Beitrag hat zwar jetzt nichts mit MSL Rover Curiosity zu tun. Zeigt aber die heutige prinzipielle Vorgehensweise.

P. P. S.: Man benötigt also mehrere Instrumente um die genaue Position und Lage im Weltenraum bestimmen zu können.

marslady

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #273 am: 07. Januar 2012, 18:51:25 »
Danke für den Bericht auf dem Portal,Simon,dann wollen wir mal hoffen,das alles klar geht. Aber was ich aus Deinem Bericht nicht rauslesen konnte: Ist mit der Sternennavigation nun wieder alles paletti,oder hapert es da noch ? Danke für Antworten,Mfg Marslady

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: MSL Rover Curiosity - Transit und Landung
« Antwort #274 am: 07. Januar 2012, 18:56:40 »
Hallo Marslady,

bei der Sternennavigation gab es einen Computerreset, weswegen auf die Trägheitsnavigation umgeschwenkt wurde. Im JPL wird währenddessen an Nachbauten des Computers das verhalten nachgestellt und der Fehler konnte auch einige, wenige Male reproduziert werden. Jedoch konnte noch nicht herausgefunden werden, wodurch der Fehler letztendlich entstehen konnte. Für weitere Untersuchungen wird jetzt auch versucht, mit dem Reservercomputer (B-Side) an Bord der Sonde nochmal einen solchen Fehler zu erzeugen. Ergebnisse von diesen Tests habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Gruß, Simon