Zu den Rädern und Rissen habe ich noch ein paar Infos gefunden.
Es gab auf jeden Fall analytische Betrachtungen zum Raddesign von:
Institute of Space and Astronautical Science, Japan Aerospace Exploration Agency, Sagamihara, Japan
und
Department of Mechanical Engineering, Massachusetts Institute of Technology, U.S.A
http://web.mit.edu/mobility/publications/ists2011_wheel.pdfDaraus folgt das Design als bester Kompromiss der Nutzungsbedingungen und Belastungen.
Raddurchmesser, Flexibilität, Elastizität, Vortrieb und Haftungsfähigkeit wurden mit den
Eigenschaften des Bodens – bei unterschiedlichem Geländeprofil und Zusammensetzung in Kombination bewertet und entsprechende Designempfehlungen daraus abgeleitet.
Laut dieser Seite
http://www.aliveuniverseimages.com/articoli/632-quei-fori-sulle-ruote-di-curiositywurde beim JPL der Rover mit der 3fachen Masse für Dauerfahrtest getestet und hat immer noch funktioniert.
Bei diesem Bild ist davon auszugehen, dass die Rissbildung und die Aufblätterung des Matrixmaterials in Test ausreichend bekannt wurde.
Hier zeigt sich eine Verformung, die wohl auf dem Mars erst noch kommt: an der ca. 1/3 Radbreite von aussen(vom inneren Tragring) ist eine plastische Biegekante zu erkennen (radial umlaufend). Etwas oberhalb der Radmitte ist eine Rippe vorne sogar defekt. (Da hat meine Rippen-Risstopptheorie vor einigen Seiten wohl nicht ganz zugetroffen) Dies ist auch klar in den Vortest erkannt und bewertet worden.
D.h. die aktuellen Beschädigungen kommen nicht ganz überraschend und es liegen dazu auch schon Erfahrungen bzw. Bewertungsgrundlagen und Testergebnisse vor. In der FMEA und dem Designcheck wird dies ja auch mit entsprechenden Bewertungen und Maßnahmen hinterlegt sein.
Die größte Gefahrenstelle ist aus meiner Sicht der Bereich am Rad oben, wo die Kabel am Tragrohr rausgeführt werden. Gleichsam ist unmittelbar am Rand, der ja wieder eine komplette umlaufende Rippe/Bund hat, die Eintretens-Wahrscheinlichkeit, daß in ca. 90° ein Metallstück größer der kritischen Länge rumgebogen wird eher niedrig.
dksk