Kosmodrom Wostotschny

  • 1916 Antworten
  • 770477 Aufrufe
*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #975 am: 29. Januar 2016, 12:01:21 »
Angara 1.2

Bei TASS kann man heute etwas zu Angara 1.2 und Wostotschny lesen :
... Zum Startkomplex des Kosmodroms Wostotschny plant Roskosmos eine Neuauflage des Projekts der Startrampe für die "Angara", 2019 ist geplant, die von Plesetsk bekannte Leichte "Angara-1.2" mit drei Satelliten vom Kommunikationssystem "GONEZ"  ("Bote") zu starten.
Von 2021 - 2025 sollen vom Kosmodrom auch noch 5 Starts nach dem Staatlichen Programm erfolgen.


        Quelle, Foto: TASS

Nach der Ansage von ZENKI, dass von der Anlage alle Angara-Typen starten können sollen, vermute ich, wenn TASS das richtig wiedergegeben hat, dass es Bauabschnitte für die Leichte und die Schweren Angaras geben soll.

Angara 1.2                                              Bild : Video ed. HausD
Dabei frage ich mich, ob die Startanlage der Leichten Angara, als 1. Bauabschnitt der Gesamtstartanlage für alle Angara-Raketen, fertig gebaut, gestartet und dann weiter gebaut werden kann. Den Aufwand für diesen ersten Bauabschnitt der Startanlage schätze ich grob mit 75 - 80% der Gesamtleistung ein.

Gruß, HausD

jakda

  • Gast
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #976 am: 30. Januar 2016, 11:49:20 »
Der Hauptunterschied der Startanlage für die einzelnen ANGARA-Varianten ist der direkte Starttisch, also wo der Träger draufsteht.
Dieser ist austauschbar, wird also für den jeweiligen Typ 1, 3, 5 gewechselt. Dies erfolgt über ein Schienensystem.
Beim eigentlich geplanten ANGARA-Startkomplex mit 2 Startanlagen war nur jeweils ein "Tisch" vorhanden, der (über Schienen)
zwischen den 2 Startanlagen ausgetauscht wird.

Egal welche Variante jetzt (erstmal) gebaut wird - ein stufenweiser Bau (erst für 1, danach für 5) ist m.E. nicht möglich.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #977 am: 31. Januar 2016, 07:00:35 »
Druckprüfung der Sojus 2.1

Im MIK-RN findet die Druckprüfung der Trägerrakete (RN) Sojus 2.1 statt.


  Noch ein Bild von der Vorbereitung am 25.01.    s.o.-hier  Foto : Angejenko/ Roskosmos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #978 am: 01. Februar 2016, 16:15:34 »
Inspektion auf dem Kosmodrom


Beschleunigungs-Block (RB  = 3.Stufe) vorn und Trägerrakete (RN) hintenin der Halle MIK-RN
                                    Foto : Roskosmos-Wostotschny / Rogosin-TW

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #979 am: 03. Februar 2016, 10:18:50 »
Krane auf dem TK

Insgesamt hat SpezStroi über 20 schwere Hebezeuge auf dem Kosmodrom installiert, hier die Übersicht über die schweren auf dem Technikkomplex (TK), wo die Vorbereitungen und Montagen sowie die Auslieferung zum Startplatz erfolgen (MIK).
Ort    Stk    Traglast    Arb.-Höhe    Max-Höhe    Typ                          Bau-Art 
MIK-RN  2100 t  30 m  40 mBrückenkran2-Träger
MIK-KA  2  50 t  40 m(40 m)Brückenkran2-Träger
MIK-KA - Neutralis.   2  32 t  24 m  20 mBrückenkran2-Träger
TK-Anlief. Blöcke  2  30 t    Brückenkran2-Träger
TK-Transp.-Galerie   4  10 t(10 m)     ?Brückenkran1-Träger


Die 100 t -Brückenkrane in der Halle MIK-RN bei der Montage des Pakets "Trägerrakete"

Kran in der Neurtalisation, dem nördlichen Anbau an die große Halle MIK-KA           Fotos : SpezStroi

Die Position der 4 Stück 1-Träger-Brückenkrane in der Transport-Galerie im Gebäudeschnitt.         Bild : ed. HausD
Zwei nebeneinander und die zweimal hintereinander.
In der Zeichnung ist mit dem Block A  - vom "Gitter" li bis zu den Triebwerksdüsen re. - die größte Länge der transportierbaren Teile angedeutet.
Die Blöcke kommen von links aus der Halle "Sborka" - Anlieferung, Eingangsqualitätskontrolle, Vormontage - zur Verteilung in die Hallen MIK-RN sowie MIK-KA.
In der Transportgalerie sind zwei Servicewagen ("Kellner") stationiert.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #980 am: 05. Februar 2016, 08:44:52 »
Schwenk-Kran im MIK-RN

Die an der Wand der Halle MIK-RN (Montage- und Prüf-Komplex-Träger-Rakete) hängenden Schwenkkrane (s. auch oben) sind begehbar und haben den Vorteil, dass sie  auf dem Fußboden keinen Platz wegnehmen.  Für die Arbeiten unter der Rakete werden leichte verfahrbare Bockleitern verwendet.
 
Auf diesem Bild wird ein Kabelbündel von unten und eins von oben an die Steuereinheit der Rakete (hinter dem weissen Ring, rechts) herangeführt. Hinten im Bild der Schwenkkran mit den Kabeln für die Triebwerksseite.          Foto : Roskosmos - Agejenko

Rogosin hat sich bei Twitter über die auch aus meiner Sicht teilweise abenteuerlichen Spekulationen von "Fachleuten" in Presse und Soz. Medien zum Starttermin aufgeregt.

Gruß, HausD

Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #981 am: 06. Februar 2016, 22:10:51 »
mal eine Frage an die Spezialisten hier.

Wenn ich Baikonur und Wostotschny (sofern möglich) mit ihrer technischen Ausstattung vergleiche, kann ich dann ruhigen Gewissens sagen dass dar neue Weltraumbahnhof nicht nur den Vorteil hat, keine Pachtgebühren zu kosten, sondern auch wirklich leistungsfähiger ist?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #982 am: 10. Februar 2016, 09:42:45 »
Komm.-Netz MIK-KA getestet

Von SpezStroi wird hier berichtet, dass sich im Gebäudekomplex des MIK-KA auf einer Gesamtnutzfläche von 8640 m² insgesamt 750 Räume befinden. Alle Räume sind mit mehreren Telefonen, LAN-Anschlüssen, aber auch Anlagen zur Alarmierung ausgerüstet.
Von bestimmten Räumen aus kann auch mit den Satelliten, Nutzlastabdeckungen und Vorrichtungen direkt kommuniziert werden. Die Erprobung und Mängelbeseitigung nach der Installeierung dieses umfangreichen Netzwerks der Halle und des Gebäudes soll nun beendet worden sein.

MIK-KA mit Blick zur Transportgalerie hin                                Foto : SpezStroi - Pressedienst

Gruß, HausD

@Spike77 - ... ich denke doch!

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #983 am: 12. Februar 2016, 08:34:48 »
Stellprobe im März?

Bei Argumente und Fakten wird dieses Foto gezeigt, das im Januar bei der Vorbereitung der Montage des "Pakets" Trägerrakete gemacht wurde, doch viel interessanter ist, was darunter steht:

На 26 марта запланирован «сухой» - без заправки топливом - выкат ракеты на стол.
Am 26. März ist das "trockene" - ohne Treibstoffbetankung - Herausfahren der Rakete auf den Starttisch geplant.

So die Unterschrift zum Bild, allerdings ohne Quellenangabe für den Text bezüglich der Aktion.

Im gleichen Beitrag wird Igor Komarow zitiert: "Wir glauben, wenn alle Tests erfolgreich sind, wird es (der Start) in der zweiten Hälfte April sein. ""

Passen könnte das ... meint HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #984 am: 14. Februar 2016, 07:11:10 »
Fotos vom Test RN und RB

Auf diesen Bildern (Foto : Sergei Mamontov) ist die elektrische Zusammenschaltung der Trägerrakete (RN) li. mit dem unteren Teil der Oberstufe, des Beschleunigungs-Blocks (RB) re. während der Tests im MIK-RN auf dem Kosmodrom Wostotschny zu sehen.
                                                Quelle : NovKos Sputnik-News

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #985 am: 17. Februar 2016, 09:11:08 »
Stellprobe im März?
...Am 26. März ist das "trockene" - ohne Treibstoffbetankung - Herausfahren der Rakete auf den Starttisch geplant. ... ohne Quellenangabe für den Text ...
Mittlerweile hat Roskosmos hier geschrieben, dass die Trägerrakete (RN) "Sojus-2.1a"...
... die pneumatischen und elektrischen Komponenten des Tests durchlaufen hat und derzeit  in der Bereitschaft №2 befindet ... und das heißt, man rechnet mit einem "trockenen Herausrollen"  ...
Zur Bereitschaft der Trägerrakete (RN) :
Bereitschaft №3         Block A-D im Paket montiert, Erprobung nicht durchgeführt
Bereitschaft №2         RN im Gesamtpaket, horizontale Erprobung durchgeführt
                                  - bereit zur Verbindung mit 3.Stufe  und Nutzlast im Block
Bereitschaft №1    RN in der Starteinrichtung, alle Medien zur Betankung bereit (4.5 h vor dem Start)
Zum "trockenen Herausrollen":
Für die Trägerrakete (RN) allein ist das Herausrollen zum Start immer trocken, jedoch nicht für die 3. Stufe, hier ohne die darauf horizontal montierte Nutzlast (Beschl.-Block(RB)+Sat. +Abdeck.).
Daher gehe ich jetzt davon aus, dass die Prozedur  "trockenes Herausrollen", tatsächlich für alle Teile trocken  und auch getrennt erfolgt, damit die Erprobungen von
- Durchfahren der RN + 3.St. durch den Mob.-Turm (MBO) und das Aufstellen in der Startanlage (SU),
- Wegfahren des MBO und Heranfahren der Nutzlast (senkrecht?),
- Übernahme im MBO, Hochziehen, Plazieren, Montieren, Prüfen.
- Wegfahren des MBO und Startbereitschaft (Bereitschaft №1) bis zum (simulierten) Start
durchgeführt werden kann.

Rechts die Trägerrakete mit der 3. Stufe 2010/11 im MIK in Kourou vor der Erprobung   

Das Erprobungs-Schema mit Nutzlast (Kopfteil) - Rakete (RN+3.St.) - MBO - Startanlage (SU) mit startbereiter Rakete

Die Stellprobe der Sojus-2.1 im Mai 2011                            Bilder: Roskosmos-A.Jakunin  ESA-S.Corvaja

Roskosmos nennt zwar den 25. März 2016 als Beginntermin, jedoch von was, ist mir leider nicht klar geworden,
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #986 am: 18. Februar 2016, 07:48:14 »
Tests der Startsysteme


- SK Kühltechnik des Sauerstoff und Stickstoff-Lagers im Test
- SK Verbindungstest Starteinrichtung und Sauerstoff und Stickstoff-Lager
- TK Transportgalerie - Verschiebebühne
- TK MIK-RN Rakete und Anlagen im Komplextest

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #987 am: 18. Februar 2016, 15:14:20 »
Test des TUA

Heute hat nach Roskosmos der Test des Transportwagens (TUA) mit einer, auf die Rakete bezogene,  anderthalb schwereren Modelllast stattgefunden.

Die Modellast ist die gelbe Konstruktion auf dem blauen Transporter.    Bild : Roskosmos

Dabei wurden verschiedene Belastungsfälle getestet, u.a. das Anfahren des Auslegers mit der Hublast aus Zwischenstellungen heraus.

Das Bedienpult des TUA-Hebeaggregates (hier in Kourou) beim Heben und Aufstellen der "Last"

Gruß, HausD

Magellan

  • Gast
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #988 am: 18. Februar 2016, 16:17:12 »
Ist die gelbe Modellast aus Voll Blei oder gar Uran?
Oder wie kommt man auf die 300 Tonnen?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #989 am: 18. Februar 2016, 18:54:00 »
Ist die gelbe Modellast aus Voll Blei oder gar Uran?
gelb = Urin?!
 :'(
Oder wie kommt man auf die 300 Tonnen?
Wie kommst DU auf 300 t, ... :o ?
Wann wird getankt?                                      ... HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #990 am: 18. Februar 2016, 18:59:27 »
TUA-Test

Ansicht in Richtung Startanlage (SU)                Foto : Roskosmos

Gruß, HausD

Magellan

  • Gast
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #991 am: 18. Februar 2016, 19:29:48 »
Hab ich das falsch gelesen? Ich sehe da den TUA und lese, daß der mit dem 1,5 fachen Gewicht der Sojus getestet werden soll. 300 T ist freilich 'ne Null zuviel, aber auf ca 30+15 T kommt man doch, oder? Und das gelbe Ding da sieht eher wie ein Trägergerippe
 oder so aus.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #992 am: 22. Februar 2016, 08:05:56 »
Foto aus dem All


Sergei Wolkow (Foto) fand das Wetter über dem neuen Kosmodrom toll und hat es am 19.02. aus rund 400 km Entfernung fotografiert.

Zum Foto           links ist Norden, es ist nachmittags und die Schatten sind sehr lang
- li. oben           die Zufahrt zur Wasserversorgung
- li. unten          der Startkomplex für die Sojus 2
- mittig             der Technikkomplex mit den Hallen und den Zufahrtswegen
- re. oben          die Zufahrt zum stillgelegten Bereich des Kosmodroms "Swobodny", jetzt Lagerplatz
- re. unten         die Zufahrt von der Stadt, die jetzt Ziolkowski heißt

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #993 am: 22. Februar 2016, 10:21:41 »
Hab ich das falsch gelesen? Ich sehe da den TUA und lese, daß der mit dem 1,5 fachen Gewicht der Sojus getestet werden soll. 300 T ist freilich 'ne Null zuviel, aber auf ca 30+15 T kommt man doch, oder? 
Die Aussenblöcke BWGD haben zusammen eine Leermasse von 4 x 3,75 t, der Zentralblock A eine Leermasse von 1,25  7,25 t, dazu kommen die Triebwerke, so dass die Trägerrakete eine Leermasse von rund 23 30  t hat, was 7,7% der erst auf dem Starttisch betankten Trägerrakete entspricht.
Die Leermasse der 3.Stufe der Sojus liegt unter einer Tonne, wird aber im TK schon betankt und hat dann etwa 10 t, sodass die zu transportierende Masse mit dem notwendigen Zubehör auf etwa 33 40 t kommt - das entspricht 50 60 t Gesamtbelastung, aufgeteilt  über die einzelnen Auflagepunkte der TUA beim Fahr- und Aufrichte-Test.

(Die Nutzlast mit ihrer Beschleunigungs-Stufe (RB) zusammen wird bekanntlich wie in Kourou erst nach dem Aufrichten der "leeren"Rakete (in der "Tulpe" der Starteinrichtung SU) an den Mobilen Serviceturm (MBO) herangefahren und , nachdem sie nach oben gehoben (per Kran im MBO) wurde, auf die Trägerrakete gesetzt. Fällt also bei diesem Test nicht ins Gewicht...)
Und das gelbe Ding da sieht eher wie ein Trägergerippe oder so aus.
... nicht nur oder so sondern so, wie hier bei uns beschrieben und gezeigt:  https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11178.msg331827#msg331827
Auch im Medien-Bereich des Forums hier
    Raumcon » Media » Bemannte Raumfahrt » Wostotschny » TUA "Krokodil" Bau
    ( )
Das sollte Klarheit in das gelbe Ding da bringen... über dessen Auflagepunkten auf dem TUA die (Beton-) Gewichtsauflageflächen sicher gut zu erkennen sind ...

Mal etwas weiter vorn lesen lohnt sich eben doch immer wieder mal, auch eine Suche hier mit dem Begriff TUA "Krokodil" Bau ...

Beste Grüße, HausD
Korr. Schreibfehler - HausD
« Letzte Änderung: 22. Februar 2016, 16:53:08 von HausD »

Magellan

  • Gast
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #994 am: 22. Februar 2016, 12:47:16 »
Hach, peinlich - genau diese Bilder hab ich übersehen  :-[

Aber ich denke mal, bei der Größe des Forums wird sowas Ähnliches auch anderen passieren, die noch nicht lange drin sind...

Deine Angabe zum Zentralblock hatte mich aber doch etwas irritiert. Sie kann ja nicht leichter sein als ein Außenblock mit 3,75 t - wo sie doch 4 davon tragen und später ertragen muß. Habe daher dochmal im Wipedi nachgeschaut.
Zitat
Der Zentralblock ist 27,8 m lang und besitzt einen Durchmesser von maximal 2,95 m, eine Leermasse von 6,9 t

Klar, ein bissel mehr Struktur muß da ja nötig sein.
Oder wie meinst Du das mit1,25 t ?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #995 am: 22. Februar 2016, 16:41:18 »
Oder wie meinst Du das mit 1,25 t ?
Nachgeschaut -> 7,25 (jetz nochmal), leider den falschen Wert -> 1,25 geschrieben, aber es war eine Anregung ... 

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #996 am: 24. Februar 2016, 14:02:15 »
Keine Versicherung der Sat's

Bei RIA Novosti wird heute der Generaldirektior der AG "ВНИИЭМ - WNIIEM" damit zitiert, dass der Start der ersten Satelliten auf der Sojus-2.1A nicht versichert wird.

Gruß, HausD

Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #997 am: 29. Februar 2016, 07:37:44 »
Hast du irgendetwas darüber gelesen ob dieses explodierte Treibstofffass irgendeine Verspätung oder Verzögerung bei der Eröffnung des Kosmodroms herbeiführt?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #998 am: 29. Februar 2016, 10:24:47 »
Foto aus dem MIK-RN


Alle "Erprober" vor der Trägerrakete                             Foto : NovKos

Gruß, HausD

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Kosmodrom Wostotschny
« Antwort #999 am: 29. Februar 2016, 10:34:21 »
Andere Quellen schildern den Unfallhergang etwas anders:
So soll der 40jährige Sergey Klyuev mit dem Wohnungsbau im Kosmodrom beschäftigt gewesen sein. Er sei am 10.02.16 in ein Kraftstofflager gegangen, um ein dort stehendes Fass Frostschutzmittel aus unbekannten Gründen mit einer "Flex" zu öffnen. Dabei kam es zum Funkenflug und zur Explosion. Er verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus.
http://nation-news.ru/181495-rabochii-pogib-v-zhilom-gorodke-na-kosmodrome-vostochnyi
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.